Netbook Samsung NC10 (ausgelagertes Thema)
Netbook Samsung NC10 (ausgelagertes Thema)
Habe gedacht es wäre vielleicht sinnvoll, das Thema von Don auszulagern.
Hier dieser Webseite folgend (die ich sehr gerne vor Hardwarekäufen zu Rate ziehe)
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsu ... 603.0.html
lautet die Netzwerkhardware grundsätzlich wohl:
Marvell Yukon 88E8040 Family PCI-E Fast Ethernet Controller (10/100MBit),
Broadcom BCM 4313 (b g n ), Broadcom BCM2070 3.0 +HS Bluetooth
Beim Yukon LAN weiß ich es nicht genau, meine aber das wird wohl leider nicht funktionieren (kenne keinen Treiber dafür),
beim Broadcom 4313 WLAN weiß ich definitiv dass der nicht geht.
Aber: wenn ich das richtig sehe hast Du wohl einen anderen WLAN Adapter, mit Atheros Chip. Da haben mal einige funktioniert.
Könntest Du mal einen Auszug mit pci.exe Deiner hardware posten, dann könnte man genaueres sehen.
Das "kompatibelste" Netbook bei angenehmer Leistung war bei mir das Medion Akoya E1210 (baugleich mit dem damaligen MSI Wind).
Siehe Video bitte dazu hier:
http://www.youtube.com/watch?v=rTTWJAYtHQU
Hier dieser Webseite folgend (die ich sehr gerne vor Hardwarekäufen zu Rate ziehe)
http://www.notebookcheck.com/Test-Samsu ... 603.0.html
lautet die Netzwerkhardware grundsätzlich wohl:
Marvell Yukon 88E8040 Family PCI-E Fast Ethernet Controller (10/100MBit),
Broadcom BCM 4313 (b g n ), Broadcom BCM2070 3.0 +HS Bluetooth
Beim Yukon LAN weiß ich es nicht genau, meine aber das wird wohl leider nicht funktionieren (kenne keinen Treiber dafür),
beim Broadcom 4313 WLAN weiß ich definitiv dass der nicht geht.
Aber: wenn ich das richtig sehe hast Du wohl einen anderen WLAN Adapter, mit Atheros Chip. Da haben mal einige funktioniert.
Könntest Du mal einen Auszug mit pci.exe Deiner hardware posten, dann könnte man genaueres sehen.
Das "kompatibelste" Netbook bei angenehmer Leistung war bei mir das Medion Akoya E1210 (baugleich mit dem damaligen MSI Wind).
Siehe Video bitte dazu hier:
http://www.youtube.com/watch?v=rTTWJAYtHQU
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Eine gute Idee!Sigurd » Do 23. Okt 2014, 13:38 hat geschrieben:Habe gedacht es wäre vielleicht sinnvoll, das Thema von Don auszulagern.
Komplette pci-Ausgabe hier.Könntest Du mal einen Auszug mit pci.exe Deiner hardware posten, dann könnte man genaueres sehen.
Für Schnellleser nur der Atheros-Auszug hier:
Code: Alles auswählen
Bus 2 (PCI Express), Device Number 0, Device Function 0
Vendor 168Ch Atheros Communications Inc.
Device 001Ch AR5001 Wireless Network Adapter
Command 0147h (I/O Access, Memory Access, BusMaster, Parity Error Response,
System Errors)
Status 0010h (Has Capabilities List, Fast Timing)
Revision 01h, Header Type 00h, Bus Latency Timer 00h
Self test 00h (Self test not supported)
Cache line size 64 Bytes (16 DWords)
PCI Class Network, type Ethernet
Subsystem ID 7131144Fh AR5006 family 802.11abg Wireless NIC (Guess Only!)
Subsystem Vendor 144Fh Askey Computer Corp.
Address 0 is a Memory Address (64-bit) : F0100000h
CIS can read from Address 0 mapped memory, offset 5000h
System IRQ 11, INT# A
New Capabilities List Present:
Power Management Capability, Version 1.1
Does not support low power State D1 or D2
Does not support PME# signalling
Current Power State : D0 (Device operational, no power saving)
Message Signalled Interrupt Capability
MSI is disabled
MSI function can generate 32-bit addresses
PCI Express Capability, Version 1
Device/Port Type :
Legacy PCI Express Endpoint Device
Device Capabilities :
Unsupported Request Severity is Fatal
Device Status :
Non-Fatal Error Detected
Unsupported Request Detected
Link Capabilities :
Maximum Link speed : 2.5Gb/s
Maximum Link Width : x1
Link Port Number : 0
Link Control :
Common Clock Configuration In Use
Link Status :
Current Link speed : 2.5Gb/s
Current Link Width : x1
MSI-X Capability
Don Lucio.
Morgen,
der Atheros 168Ch 001CH Chip scheint derselbe zu sein, der seinerzeit mal im ersten "richtigen" Netbook überhaupt, dem ASUS EEE PC 701 (weiland 2008) eingebaut war.
Und den hatten wir ja mit GENMAC ans Laufen gebracht
- das macht also Hoffnung!
Probiere es doch zunächst einmal bitte mit dem neuesten GENMAC Treiber bzw. auch dem letzten Release von Doug BIsset, der eine Reihe von normalerweise nicht unterstützten Karten in die letzte Version mit aufgenommen hatte.
Sollte dies nicht helfen, dann schau mal in die angehängte ZIP Datei, da ist sowohl der Treiber als auch eine kurze (english aber leicht verständlich) Anleitung mit dabei.
SNAP müßte im übrigen auch auf dem Gerät laufen, ich würde es auf jeden Fall versuchen. Ich meine das Medion Akoya hatte denselben Grafikchip und lief ausgezeichnet damit.
Viel Erfolg!
der Atheros 168Ch 001CH Chip scheint derselbe zu sein, der seinerzeit mal im ersten "richtigen" Netbook überhaupt, dem ASUS EEE PC 701 (weiland 2008) eingebaut war.
Und den hatten wir ja mit GENMAC ans Laufen gebracht

Probiere es doch zunächst einmal bitte mit dem neuesten GENMAC Treiber bzw. auch dem letzten Release von Doug BIsset, der eine Reihe von normalerweise nicht unterstützten Karten in die letzte Version mit aufgenommen hatte.
Sollte dies nicht helfen, dann schau mal in die angehängte ZIP Datei, da ist sowohl der Treiber als auch eine kurze (english aber leicht verständlich) Anleitung mit dabei.
SNAP müßte im übrigen auch auf dem Gerät laufen, ich würde es auf jeden Fall versuchen. Ich meine das Medion Akoya hatte denselben Grafikchip und lief ausgezeichnet damit.
Viel Erfolg!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Danke, Sigurd. Ich werde das am WE gleich mal probieren. Ja, auch ich habe Hoffnung. Immerhin hat die Installations-Routine den Chip schon erkannt, nur die auf der eCS-CD (2.1) enthaltenen Genmac-Treiber nicht (sind wohl älter).Sigurd » Fr 24. Okt 2014, 08:15 hat geschrieben:schau mal in die angehängte ZIP Datei, da ist sowohl der Treiber als auch eine kurze (english aber leicht verständlich) Anleitung mit dabei.
Ja, wahrscheinlich. Darin sehe ich aber eigentlich keine Notwendigkeit, Panorama läuft ja und ist imho aktueller.SNAP müßte im übrigen auch auf dem Gerät laufen
Wichtiger scheint mir die APM-Unterstützung. Z.Zt. zeigt mir das "Energie"-Widget nur leere Felder. Ich habe APM.sys und apmdaemn.exe installiert, aber kein ACPI. Kannst du dazu irgendwas sagen? Ist ACPI Voraussetzung für APM?
Gruß,
Don Lucio.
Hallo Don,DonLucio » Fr 24. Okt 2014, 11:34 hat geschrieben:Ja, wahrscheinlich. Darin sehe ich aber eigentlich keine Notwendigkeit, Panorama läuft ja und ist imho aktueller.SNAP müßte im übrigen auch auf dem Gerät laufen
Wichtiger scheint mir die APM-Unterstützung. Z.Zt. zeigt mir das "Energie"-Widget nur leere Felder. Ich habe APM.sys und apmdaemn.exe installiert, aber kein ACPI. Kannst du dazu irgendwas sagen? Ist ACPI Voraussetzung für APM?
Gruß,
Don Lucio.
SNAP - ja, Panorama ist aktueller aber um längen langsamer und mit einigen SDL Programmen (ScummVM usw) unverträglich. Ich persönlich würde IMMER den SNAP vorziehen, wenn er eingesetzt werden kann. Aber ist ja natürlich kein "Muss"

ACPI - ja auch hier, auf jeden Fall das System mit ACPI aufsetzen. Dann funktioniert auch das Energie Widget usw. Wenn Du Zugriff darauf hast würde ich zuerst die eCS 2.1 mit ACPI installieren und dann auf das letzte ACPI 3.22.03 aktualisieren. APM ohne ACPI wird nicht laufen.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Hallo Sigurd,
ich konnt's nicht abwarten, hab's schon mal ausprobiert. Ergebnis: Weniger gut
Zusammenfassung:
WLAN:
Deine ZIP-Datei hab ich installiert (genau nach Anweisung), dabei festgestellt, dass die relevanten Genmac-Dateien sich im Datum nur um 1 Tag (jünger) und in der Größe um gar nichts unterscheiden (von dem, was ich von der eCS-2.1-CD schon hatte). Und es funzt auch weiterhin nicht. Immerhin scheine ich einen Schritt weitergekommen zu sein. Zuvor hat schon der WLAN-Treiber (WRND32$) gemeckert, dass er keine gültige Hardware gefunden hat. Nun ist es der (nachgelagerte) LAN-Treiber (WRND322$) der sich darüber beklagt, "no valid hardware" gefunden zu haben.
SNAP:
Hat immerhin geklappt, obwohl bei der SNAP-Nachinstallation der Hinweis kam, es vertrage sich nicht mit ACPI.
Was bei Snap nicht funzt, ist die Erkennung der echten Bildschirmauflösung des NC10. Lt. Datenblatt ist diese 1024x600, ich kriege aber bei Snap (und auch bei Panorama) nur 800x600 hin. Damit kann ich aber leben.
APM:
Schwerer wiegt, dass APM trotz Nachinstallation von ACPI (von der eCS-2.1-CD) nicht funzt.
Beim Starten des "Energie"-Objekts kriege jetzt den Hinweis "APM läuft nicht mit AMD-CPUs". Was aber falsch ist, denn der NC10 hat eine Intel-Atom-CPU. Ist das eine Folge der behauptetetn Unverträglichkeit von SNAP mit ACPI?
Du schreibst, ich soll ACPI 3.22.03 nachinstallieren. Wo krieg ich das her? Ich bin kein Software-Subscription-Kunde (würd ich ja gern, aber mir scheint, dass alle "offiziellen" Anbieter abhanden gekommen sind...).
Gruß,
Don Lucio.
ich konnt's nicht abwarten, hab's schon mal ausprobiert. Ergebnis: Weniger gut

Zusammenfassung:
WLAN:
Deine ZIP-Datei hab ich installiert (genau nach Anweisung), dabei festgestellt, dass die relevanten Genmac-Dateien sich im Datum nur um 1 Tag (jünger) und in der Größe um gar nichts unterscheiden (von dem, was ich von der eCS-2.1-CD schon hatte). Und es funzt auch weiterhin nicht. Immerhin scheine ich einen Schritt weitergekommen zu sein. Zuvor hat schon der WLAN-Treiber (WRND32$) gemeckert, dass er keine gültige Hardware gefunden hat. Nun ist es der (nachgelagerte) LAN-Treiber (WRND322$) der sich darüber beklagt, "no valid hardware" gefunden zu haben.
SNAP:
Hat immerhin geklappt, obwohl bei der SNAP-Nachinstallation der Hinweis kam, es vertrage sich nicht mit ACPI.
Was bei Snap nicht funzt, ist die Erkennung der echten Bildschirmauflösung des NC10. Lt. Datenblatt ist diese 1024x600, ich kriege aber bei Snap (und auch bei Panorama) nur 800x600 hin. Damit kann ich aber leben.
APM:
Schwerer wiegt, dass APM trotz Nachinstallation von ACPI (von der eCS-2.1-CD) nicht funzt.
Beim Starten des "Energie"-Objekts kriege jetzt den Hinweis "APM läuft nicht mit AMD-CPUs". Was aber falsch ist, denn der NC10 hat eine Intel-Atom-CPU. Ist das eine Folge der behauptetetn Unverträglichkeit von SNAP mit ACPI?
Du schreibst, ich soll ACPI 3.22.03 nachinstallieren. Wo krieg ich das her? Ich bin kein Software-Subscription-Kunde (würd ich ja gern, aber mir scheint, dass alle "offiziellen" Anbieter abhanden gekommen sind...).
Gruß,
Don Lucio.
Hallo Don,DonLucio » Fr 24. Okt 2014, 13:51 hat geschrieben:Hallo Sigurd,
WLAN:
Deine ZIP-Datei hab ich installiert (genau nach Anweisung), dabei festgestellt, dass die relevanten Genmac-Dateien sich im Datum nur um 1 Tag (jünger) und in der Größe um gar nichts unterscheiden (von dem, was ich von der eCS-2.1-CD schon hatte). Und es funzt auch weiterhin nicht. Immerhin scheine ich einen Schritt weitergekommen zu sein. Zuvor hat schon der WLAN-Treiber (WRND32$) gemeckert, dass er keine gültige Hardware gefunden hat. Nun ist es der (nachgelagerte) LAN-Treiber (WRND322$) der sich darüber beklagt, "no valid hardware" gefunden zu haben.
ja, meine Empfehlung wäre zunächst einmal eine Neuinstallation gleich mit ACPI, eine Nachinstallation von ACPI klappt meines Wissens nicht immer reibungslos.
Zum WLAN: hast Du auch die genm32w.os2 ausgetauscht? Sonst wüßte ich auch nicht.
Hast Du hier einmal bei SNAP auf der Befehlszeile mit "gamode add 1024 600 16" (oder so ähnlich, auf jeden Fall gamode add) versucht?DonLucio hat geschrieben: SNAP:
Hat immerhin geklappt, obwohl bei der SNAP-Nachinstallation der Hinweis kam, es vertrage sich nicht mit ACPI.
Was bei Snap nicht funzt, ist die Erkennung der echten Bildschirmauflösung des NC10. Lt. Datenblatt ist diese 1024x600, ich kriege aber bei Snap (und auch bei Panorama) nur 800x600 hin. Damit kann ich aber leben.
APM - siehe ACPI zuvor, ich glaube wenn hilft nur eine Neuinstallation - die neue ACPI Version gibt es (bisher) nur über die Bezahloption.DonLucio hat geschrieben: APM:
Schwerer wiegt, dass APM trotz Nachinstallation von ACPI (von der eCS-2.1-CD) nicht funzt.
Beim Starten des "Energie"-Objekts kriege jetzt den Hinweis "APM läuft nicht mit AMD-CPUs". Was aber falsch ist, denn der NC10 hat eine Intel-Atom-CPU. Ist das eine Folge der behauptetetn Unverträglichkeit von SNAP mit ACPI?
Du schreibst, ich soll ACPI 3.22.03 nachinstallieren. Wo krieg ich das her? Ich bin kein Software-Subscription-Kunde (würd ich ja gern, aber mir scheint, dass alle "offiziellen" Anbieter abhanden gekommen sind...).
Ich hoffe, dass Dir dies schon etwas hilft, ansonsten kann ich nur das User Treffen in Köln anbieten, da ich da dann live helfen könnte.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Hallo Sigurd,
zunächst: sorry für meine etwas späte Antwort. Und danke für deine Tipps.
Inzwischen ist meine anfängliche Begeisterung für den NC10 als Plattform für eCS etwas reduziert. Im Grunde funktioniert nicht viel. Auch die blauen FN-Tasten nicht: Bildschirm-Helligkeit läßt sich also gar nicht, und Lautstärke nur über den Uniaud-Mixer verändern. Immerhin, Sound an sich funzt ... :-\
Aber die wichtigsten Netbook- (Notebook-) Features krieg ich nicht gebacken: (W)LAN und Powermanagement (von Suspend / Hibernation ganz zu schweigen).
Meine momentan einzige Hoffnung: Sollte es irgendwann ein eCS 2.2 im regulären Handel (also mit vernünftigen Upgrade-Preisen für 2.1.-Besitzer) geben, werd' ich das nochmal versuchen. Bis dahin nutze ich das NC10 als überdimensionalen MP3-Player, immerhin mit schöner Bildschirmanimation
Gruß,
Don Lucio.
zunächst: sorry für meine etwas späte Antwort. Und danke für deine Tipps.
Ja, hab ich. Hat leider nichts geholfen. Datei hat Datum Mai 2008. Gibt's da nix Neueres?Zum WLAN: hast Du auch die genm32w.os2 ausgetauscht? Sonst wüßte ich auch nicht.
Dto. Hab ich gemacht - ohne Erfolg. Im Gegenteil: System hat schwarzen Bildschirm gekriegt und sich dann aufgehängt.Hast Du hier einmal bei SNAP auf der Befehlszeile mit "gamode add 1024 600 16" (oder so ähnlich, auf jeden Fall gamode add) versucht?
Inzwischen ist meine anfängliche Begeisterung für den NC10 als Plattform für eCS etwas reduziert. Im Grunde funktioniert nicht viel. Auch die blauen FN-Tasten nicht: Bildschirm-Helligkeit läßt sich also gar nicht, und Lautstärke nur über den Uniaud-Mixer verändern. Immerhin, Sound an sich funzt ... :-\
Aber die wichtigsten Netbook- (Notebook-) Features krieg ich nicht gebacken: (W)LAN und Powermanagement (von Suspend / Hibernation ganz zu schweigen).
Meine momentan einzige Hoffnung: Sollte es irgendwann ein eCS 2.2 im regulären Handel (also mit vernünftigen Upgrade-Preisen für 2.1.-Besitzer) geben, werd' ich das nochmal versuchen. Bis dahin nutze ich das NC10 als überdimensionalen MP3-Player, immerhin mit schöner Bildschirmanimation

Gruß,
Don Lucio.
Hallo Don Lucio,DonLucio » Di 4. Nov 2014, 14:54 hat geschrieben:Aber die wichtigsten Netbook- (Notebook-) Features krieg ich nicht gebacken: (W)LAN und Powermanagement (von Suspend / Hibernation ganz zu schweigen).
ich kann folgende Karte empfehlen, die wird ja von Genmac zu 100% unterstützt.
Gruß, Tomas
Zuletzt geändert von Tomas am Do 6. Nov 2014, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Dazu müßte ich das Netbook aufschrauben.Tomas » Do 6. Nov 2014, 00:31 hat geschrieben:ich kann folgende Karte empfehlen, die wird ja ja von Genmac zu 100% unterstützt.
Hast du damit Erfahrung?
Danke einstweilen.
Don Lucio.
Hier gibt es ein recht gutes Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=zZafnq3CuJQDonLucio » Do 6. Nov 2014, 19:07 hat geschrieben:[Dazu müßte ich das Netbook aufschrauben.
Hast du damit Erfahrung?
Danke einstweilen.
Don Lucio.
Wegen des 1024x600 Modus gibt es auch hier einen Widescreenactivator: http://en.ecomstation.ru/projects/panor ... es.php?e=7. Dazu müßtest Du aber den Panorama-Treiber installieren.
Bzw. gibt es noch ein unoffizielles Snap-Readme:
Q2: How to enable widescreen in SNAP?
A2: Follow this plan:
Screen properties, second page -> [x] Wide resolutions
If the desktop is larger than screen then try: gactrl -> choose lcd setting, CRT modes and then , disable expand screen
if this doesn't help then try: gaoption lcdusebios off (SNAP supports native panel programming for ATI, Intel chipsets, i.e. support for any desired resolution. To activate the native panel programming, the user has to set the SNAP option "lcdusebios"->"off")
If this doesn't help, widescreen is critical for you then try Panorama VESA + Widescreen activator
LG, Tomas
Hallo Tomas,
danke für deine ausführlichen Tipps.
Das YT-Video zum Einbau einer WLAN-Karte ist sehr hilfreich, da werde ich mich mal dran machen.
WLAN ist wichtiger. Ich werde von meinen Erfahrungen berichten. Muß erstmal die Karte bestellen.
Gruß,
+ Danke
Don Lucio.
danke für deine ausführlichen Tipps.
Das YT-Video zum Einbau einer WLAN-Karte ist sehr hilfreich, da werde ich mich mal dran machen.
Mein SNAP hat diese Seite nicht. Aber ist nicht sooo schlimm, mit 800 (statt 1024) kann ich leben, da sind die Fonts nicht allzu klein.Wegen des 1024x600 Modus:
Q2: How to enable widescreen in SNAP?
A2: Follow this plan:
Screen properties, second page -> [x] Wide resolutions
WLAN ist wichtiger. Ich werde von meinen Erfahrungen berichten. Muß erstmal die Karte bestellen.
Gruß,
+ Danke
Don Lucio.
- Sepp Mayr
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 13. Jan 2014, 11:28
- Wohnort: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?
- Kontaktdaten:
Hm, ich habe eine 5100 eingebaut, aber Genmac 2.20 unterstützt diese Karte nicht.Hallo Don Lucio,
ich kann folgende Karte empfehlen, die wird ja von Genmac zu 100% unterstützt.
Gruß, Tomas
Beim 4965 ist Schluss.
Sollte da doch was gehen was ich übersehen habe bitte her damit.
Mia san mia
mal diesen Post durchlesen. Je nach GenMac Version haben sich da Fehler eingeschlichen: Hatte ich auch mal bei einer Installation.
http://article.gmane.org/gmane.org.netl ... .user/3653
Gruß Klaus
http://article.gmane.org/gmane.org.netl ... .user/3653
Gruß Klaus
Danke Klaus, darauf hätte ich auch verwiesen.klaus » So 7. Dez 2014, 02:00 hat geschrieben:mal diesen Post durchlesen. Je nach GenMac Version haben sich da Fehler eingeschlichen: Hatte ich auch mal bei einer Installation.
http://article.gmane.org/gmane.org.netl ... .user/3653
Gruß Klaus
Neuere GenMac-Treiber gibt es übrigens auch hier: ftp://ftp.os2voice.org/pub/genmac/
LG, Tomas
- Sepp Mayr
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 13. Jan 2014, 11:28
- Wohnort: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?
- Kontaktdaten:
Danke für die gutgemeinten Hinweise, allein es hat nicht geholfen den Adapter zur Mitarbeit zu bewegen. Auch hat pci.exe eine andere DeviceID gemeldet als in dem verlinkten Artikel beschrieben.
Mia san mia