Seite 1 von 1

Thunderbird

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 16:01
von ajunra
beschert mir bei Tante Datenkrake einen Krampf.
Da ich jetzt auch einen Schlau-Fernsprecher benutze, bin ich jetzt in die Fänge des Datenkraken gekommen. Nun wollte ich nicht über das Augenkrebs-Gerät (Schlau-Fernsprecher oder einfacher: Ackerschnacker) die (glücklicher weise wenige) Post verwalten, sondern über den Donnervogel über eCS. Nur ständigt meckert der bei der Konteneinrichtung, daß Passwort oder Nutzername nicht stimmen. Mit GMX hat er jedoch keine Probleme. Ich habe schon deshalb das Passwort bei Goo... geändert, aber erfolglos. Ich komme mit eCS nicht an meine Post!
Bei dem ganzen Testen habe ich mittlerweile auch in den Einstellungen beim Datenkraken imap aktiviert, jedoch ohne Erfolg.
Ich habe zwar eine alternative email-Adresse beim Datenkraken hinterlegt, jedoch keine Telefonnummer. Auch konnte ich nirgends eine Einstellung für eine zwei-Faktor-Authorisierung finden (fand ich als Hinweis in einem Forum).

Kennt jemand das Problem und kann mir helfen?
Möglichst mit Schritt-für-Schritt Anleitung, denn bei mir sehen die Bildschirmfotos in der Goo...-Hilfe anders aus als im Browser (FF24). Ich bekomme da echt einen Krampf! Goo... will scheinbar die Daten echt für sich behalten/verwalten...!

schöne Grüße
ajunra

Re: Thunderbird

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 17:01
von aschn

Re: Thunderbird

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 17:13
von ehtron
Hi :)
Warum nimmst du nicht auch auf dem schlauphone dein gmx konto? (gibt ne gmx app)
statt deine mails bei beim kraken zu hosten?

alternativ kannst du gmx auch in email (nicht gmail) anlegen.

für kalender (lightning ist allerdings dann doch der weg über google der einfachste...
wobei ich die situation mit lightinig und googleprovider unter ecs leider nicht mehr kenne... früher gings ;)

Re: Thunderbird-gelöst!

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 19:10
von ajunra
Danke, gelöst!
Das Problem hatten schon andere (OSX) mit nicht-google-Software. Die Lösung:
In den Einstellungen bei Google (Also über den Browser anmelden) den Zugriff für 'Weniger sichere Apps' erlauben!
Selbstverständlich wird das in keiner Google-Hilfe erwähnt. Ich denke mal, daß die ihre Mail auch wirklich nur mit dem eigenen Mail-Programm und damit vollständig unter eigener Kontrolle haben wollen. Egal, jetzt geht es!
Danke Andreas!

Übrigens: ich verwende den Ackerschnacker nicht für emails (das Ding ist zum Telefonieren und spielen für meine Kinder bei längerer Autofahrt). Das EMail-Konto wurde aber beim Einrichten des Schlau-Fernsprechers gleich mit angelegt. Ich verwende übrigens Thunderbird, weil ich damit verschlüsselt agieren kann und mir einbilde daß ich das ganze mit freier os-Software sicherer machen kann. Da tut sich aber ein neues Problem mit enigmail auf...

Als Terminplaner/Kalender wird der Ackerschnacker aber (bisher noch) nicht verwendet. Auf dem Rechner verwende ich jedenfalls keinen.

Schöne Grüße - und nochmals Danke!
ajunra