Die Suche ergab 1363 Treffer
- Mo 14. Nov 2022, 16:36
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Mit Lucide drucken
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2981
Re: Mit Lucide drucken
PDF erlaubt, genau so wie PS, die Einbettung von Schriftarten. Üblicherweise wird alles, was von den voreingestellten Schriftarten abweicht, bei der Erstellung einer PDF-Datei eingebettet. Das kann jedoch auch zusätzlich kontrolliert werden. Wenn auf dem Quellsystem eine Systemschriftart verwendet ...
- Fr 11. Nov 2022, 18:49
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Verfügbaren Arbeitsspeicher anzeigen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6373
Re: Verfügbaren Arbeitsspeicher anzeigen
nachdem ich MEM-ENTER gedrückt habe geht ein neues Fenster auf und gleich wieder zu.
Das war dann der DOS-Befehl. Bei Dir fehlt also mem.exe im PATH.
Ich lese gerade, Du hast geschrieben, dass Du ArcaOS 5.00 hast. Bei ArcaOS 5.01 ist es dabei.
Ich würd das aus einer neueren ISO herausziehen ...
- Fr 11. Nov 2022, 10:37
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Verfügbaren Arbeitsspeicher anzeigen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6373
Re: Verfügbaren Arbeitsspeicher anzeigen
Ja, das ist mem.exe von Alex. Es ist bei ArcaOS dabei. Esgibt wohl deshalb so viele Programme, die das anzeigen, weil sie alle eine Systemfunktion nutzen.
Grafisch und fortlaufend wird das sehr schön von "System load" (sl.exe von Andrey Vasilkin), Module DosQuerySysInfo, angezeigt.
Grafisch und fortlaufend wird das sehr schön von "System load" (sl.exe von Andrey Vasilkin), Module DosQuerySysInfo, angezeigt.
- Mo 7. Nov 2022, 19:43
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: ArcaOS 5.0.6 Installationsfehler ...
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2874
Re: ArcaOS 5.0.6 Installationsfehler ...
[... ] die ISO einfach mit einem geeigneten Befehl/Programm auf den USB-Stick zu schreiben, nicht funktioniert.
Hier hat es immer funktioniert. Man muss nur darauf achten, dass man zu einer .iso auch immer das passende DFSee-Paket benutzt, das den bootfähigen Stick erstellt. Vielleicht trifft ...
- Mo 7. Nov 2022, 17:21
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Usertreffen
- Thema: Aktuelle Beta der Deutschen ArcaOS beim letzten Usertreffen am 5.11.2022
- Antworten: 20
- Zugriffe: 9093
Re: Aktuelle Beta der Deutschen ArcaOS beim letzten Usertreffen am 5.11.2022
Frank, das unterstütze ich. Anscheinend ist es aber so, wie Thorolf (in einem anderen Thraed?) gesagt hat, dass UEFI und GPT für die Firmenkunden wichtig war und auch deshalb WLAN weit nach hinten geschoben wurde. Man muss dabei aber auch berücksichtigen, das die UEFI- und GPT-Unterstützung nicht ...
- Mi 12. Okt 2022, 23:44
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: SAMBA-Connection mit Android?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6942
Re: SAMBA-Connection mit Android?
Tach Frank,
bei mir jedenfalls, mit uraltem Androiden auf dem Schmierphone, geht es auch nicht mit aktuellem Linux Mint zusammen. Hätte ich so erwartet. Android-Version könnte 4.1 sein. Ja, die sind schon bei 13. Neueres Teil ist überfällig.
Das Schmierphone wird zwar erkannt, Verzeichnisse samt ...
bei mir jedenfalls, mit uraltem Androiden auf dem Schmierphone, geht es auch nicht mit aktuellem Linux Mint zusammen. Hätte ich so erwartet. Android-Version könnte 4.1 sein. Ja, die sind schon bei 13. Neueres Teil ist überfällig.
Das Schmierphone wird zwar erkannt, Verzeichnisse samt ...
- Mi 12. Okt 2022, 14:24
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: SAMBA-Connection mit Android?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 6942
Re: SAMBA-Connection mit Android?
Aktuellere SaMBa-Versionen gibt es (natürlich) auf netlabs.org: http://trac.netlabs.org/samba
Ich sehe gerade, der Client ist dort noch auf Version 3.x, bei ArcaOS dabei ist aber 4.x. Den Server findet man im ArcaOS-ISO unter \CID\SERVER\SAMBA. (Fast alles andere ist unter \CID\SERVER\ARCAPKG ...
Ich sehe gerade, der Client ist dort noch auf Version 3.x, bei ArcaOS dabei ist aber 4.x. Den Server findet man im ArcaOS-ISO unter \CID\SERVER\SAMBA. (Fast alles andere ist unter \CID\SERVER\ARCAPKG ...
- Do 6. Okt 2022, 23:50
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Speicherfragmentierung und Abstürze?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5882
Re: Speicherfragmentierung und Abstürze?
Genau. So, wie von Thomas beschrieben, wird nur 1 Bit geändert, dass bestehen bleibt.
Würde mich wundern, wenn Doodle ohne das "Hochladen" von DLLs funktionieren würde.
Zu Above512: Das ist ein Befehlszeilenprogramm, das diese Eigenschaften hat:
o Aktuelle Speicherausnutzung der vier Bereiche ...
Würde mich wundern, wenn Doodle ohne das "Hochladen" von DLLs funktionieren würde.
Zu Above512: Das ist ein Befehlszeilenprogramm, das diese Eigenschaften hat:
o Aktuelle Speicherausnutzung der vier Bereiche ...
- Sa 1. Okt 2022, 16:06
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Installation von Anwendungen mit WarpIn
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3244
Re: Installation von Anwendungen mit WarpIn
Bei OS/2 wird eine Datei normalerweise nicht aus einer Anwendung heraus geöffnet, obwohl das auch meistens möglich ist. Sie wird als WPS-Objekt über Doppelklick (wie Lothar geschrieben hat) oder über das Kontextmenü geöffnet.
Das erfordert Zuordnungen. Wenn diese existieren, dann ändert sich auch ...
Das erfordert Zuordnungen. Wenn diese existieren, dann ändert sich auch ...
- Mi 28. Sep 2022, 22:30
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Auflösung Grafkkarte
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2482
Re: Auflösung Grafkkarte
Bei mir heißt das Computer -> System Setup -> Screen.
- Mi 28. Sep 2022, 19:12
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9298
Re: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
In meinem Fall wird tatsächlich nur das letzte Segment richtig ausgegeben. Oben der vollstndige Pfadname, wie er auch gesichert ist, im Beispiel darunter in Großschrift umgewandelt:
epm: {0}[C:\] G:\dev\REXX\TestSysFileTreeCase.cmd F:\Apps\NEPMD\myepm\macros\stdctrl.e
In : F:\Apps\NEPMD\myepm ...
epm: {0}[C:\] G:\dev\REXX\TestSysFileTreeCase.cmd F:\Apps\NEPMD\myepm\macros\stdctrl.e
In : F:\Apps\NEPMD\myepm ...
- Fr 23. Sep 2022, 20:23
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9298
Re: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
SysFileTree() könnte aber so ein Programm (Funktion) sein.
Nein, das nutzt nur u.a. die DosFind*-Funktionen. Entweder Finden und Dateisystymeigenschaften anzeigen oder eine ganz andere Funktion. (Ich halte SysFiletree schon für viel zu voll gestopft.)
Oder ein zusätzlicher Parameter in ...
- Fr 23. Sep 2022, 18:27
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9298
Re: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
Ich glaube man muss unterscheiden zwischen dem, wie ein Dateisystemobjekt gespeichert wird (Groß-/Kleinschrift) und was bei einer Suche gefunden wird.
Bei dem Namen, der in bestimmter Form für ein Dateisystem angelegt wird, wird dies ja eindeutig, mit Ausnahme von FAT16 und darunter, unterschieden ...
Bei dem Namen, der in bestimmter Form für ein Dateisystem angelegt wird, wird dies ja eindeutig, mit Ausnahme von FAT16 und darunter, unterschieden ...
- Di 20. Sep 2022, 00:31
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9298
Re: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
Ich häng die eine Datei noch mal an. Die Variante, die den XWP-Kontextmenüpfad korrigiert, ist in E (also für EPM, REXX-ähnlich) implementiert und hat zuerst existiert.
- Mo 19. Sep 2022, 23:38
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9298
Re: Pfadnamen - groß oder klein geschrieben?
(Ich hab jetzt erst die Überschrift gelesen, also nochmal:)
E:>cd DaTa\StaroffICE
und erhalte von der directory()-Funktion entsprechend
Aktuelles Verzeichnis:" E:\DaTa\StaroffICE
Also kurz gesagt: Die directory()-Funktion liefert immer das, was der User der Kommandozeile gerade zuvor ...
E:>cd DaTa\StaroffICE
und erhalte von der directory()-Funktion entsprechend
Aktuelles Verzeichnis:" E:\DaTa\StaroffICE
Also kurz gesagt: Die directory()-Funktion liefert immer das, was der User der Kommandozeile gerade zuvor ...
- Mo 19. Sep 2022, 23:13
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice Fontproblem
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7447
Re: OpenOffice Fontproblem
Wenn das mal nicht doch irgendein Speicherproblem ist, vielleicht auch nur intern bei OOo in der OS/2-Version. Damit kann man ja nicht arbeiten. OS wechseln? (Mach ich auch immer häufiger.)
- Sa 17. Sep 2022, 10:32
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: OpenOffice Fontproblem
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7447
Re: OpenOffice Fontproblem
Welche Zeichen sind denn betroffen?
- Di 13. Sep 2022, 00:44
- Forum: Off-Topic Zone
- Thema: Nach langem, melde ich mich wieder
- Antworten: 41
- Zugriffe: 29761
Re: Nach langem, melde ich mich wieder
JFS ist anderen Dateisystemen so etwas von unterlegen. Linux hat Ext4, XFS, Btrfs, ReiserFS. JFS hat den Nachteil, dass es kein vollständiges Journalling hat (übrigens genauso wie NTFS*) und dass es langsamer ist als andere moderene Dateisysteme. Die Werkzeuge in der OS/2-Portierung von IBM sind ...
- Sa 10. Sep 2022, 18:19
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Grundsatzfrage Sound bei OS/2 / ArcaOS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 5110
Re: Grundsatzfrage Sound bei OS/2 / ArcaOS
Hier für alle die Optionen für UNIAUD32.SYS aus \MMOS2\INSTALL\uniaud\README.TXT :
Driver Command Line Options
===========================
DEVICE=x:\MMOS2\UNIAUD32.SYS /A:0 /V /C:CARDNAME
- /A:n - Use audio adapter n where the first adapter is 0.
- /V - Verbose
DEVICE=x:\MMOS2\UNIAUD16.SYS /V ...
Driver Command Line Options
===========================
DEVICE=x:\MMOS2\UNIAUD32.SYS /A:0 /V /C:CARDNAME
- /A:n - Use audio adapter n where the first adapter is 0.
- /V - Verbose
DEVICE=x:\MMOS2\UNIAUD16.SYS /V ...
- Do 1. Sep 2022, 20:09
- Forum: Off-Topic Zone
- Thema: Nach langem, melde ich mich wieder
- Antworten: 41
- Zugriffe: 29761
Re: Nach langem, melde ich mich wieder
Hallo Sigurd,
vielen Dank. Der betreffende Report hat Nummer: 02638.
Gerne. Ich weiß, wie ich an der Oberfläche verzweifelt war. Der vollständige Link Deines Berichts ist dieser .
Ja, auch 2,4 GB sind eigentlich zu wenig, mir zumindest. Hier jetzt mit 2 GB dachte ich zuerst, das geht ja gar ...
vielen Dank. Der betreffende Report hat Nummer: 02638.
Gerne. Ich weiß, wie ich an der Oberfläche verzweifelt war. Der vollständige Link Deines Berichts ist dieser .
Ja, auch 2,4 GB sind eigentlich zu wenig, mir zumindest. Hier jetzt mit 2 GB dachte ich zuerst, das geht ja gar ...
- Mi 31. Aug 2022, 17:52
- Forum: Off-Topic Zone
- Thema: Nach langem, melde ich mich wieder
- Antworten: 41
- Zugriffe: 29761
Re: Nach langem, melde ich mich wieder
Hier ein anderer Andreas: Eben deshalb hatte ich geschrieben:
Mal sehen wie lange es noch i5-Mainboards oder Nutzer, die sich mit 1 GB RAM oder weniger begnügen, gibt.
Das könnte das Ende für 32-Bit-Systeme schon vor Erreichen der 3,5 GB-Grenze bedeuten. Auf AMD geht das schon länger nicht mehr ...
Mal sehen wie lange es noch i5-Mainboards oder Nutzer, die sich mit 1 GB RAM oder weniger begnügen, gibt.
Das könnte das Ende für 32-Bit-Systeme schon vor Erreichen der 3,5 GB-Grenze bedeuten. Auf AMD geht das schon länger nicht mehr ...
- So 28. Aug 2022, 20:10
- Forum: Off-Topic Zone
- Thema: Nach langem, melde ich mich wieder
- Antworten: 41
- Zugriffe: 29761
Re: Nach langem, melde ich mich wieder
Das leidige 90-Prozent-Syndrom: Nach "90%-fast fertig" beginnt 90% der Projektzeit fürs Testen und Nachbessern... Wenn mir früher einer kam und meinte nur noch soundsolange, hab ich mir das mit 3,14 multipliziert 8-)
Auch diese Zeit wäre für den Fall "deutschsprachige Version" abgelaufen. (War ...
- So 28. Aug 2022, 18:09
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Programm starten über seine Schablone - wie geht das?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6394
Re: Programm starten über seine Schablone - wie geht das?
Wenn da was an der WPS vorbei ausgeführt wird, hat das gar nichts mit Schablonen zu tun.
Ein Programm in CMD aufgrufen wird synchron (also wie mit CALL davor) ausgeführt. Darum geht es. Wenn man aber eine Datei mit dem zugeordneten Programm starten will, kann man die Zuordnung aus der OS2.INI lesen ...
Ein Programm in CMD aufgrufen wird synchron (also wie mit CALL davor) ausgeführt. Darum geht es. Wenn man aber eine Datei mit dem zugeordneten Programm starten will, kann man die Zuordnung aus der OS2.INI lesen ...
- Sa 27. Aug 2022, 21:14
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Programm starten über seine Schablone - wie geht das?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6394
Re: Programm starten über seine Schablone - wie geht das?
Nein, so hab ich das nicht gemeint. DosStartSession bietet mehr Optionen als DosExecPgm. Während man für DosExecPgm einen Parameter zum synchronen Starten hat, geht das mit DosStartSession mit einer Queue. Du brauchst also für RxExecPgm keine extra Queue.
- Sa 27. Aug 2022, 18:04
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Programm starten über seine Schablone - wie geht das?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 6394
Re: Programm starten über seine Schablone - wie geht das?
Ich ging davon aus, dass die SysOpenObject()-Funktion ähnlich wie ein "Call" funktioniert, also das Objekt synchron aufgerufen wird.
SysOpenObject oder SysSetObjectData funktionieren asynchron, also wie der OS/2-Befehl "start". Zum synchronen Starten brauchst Du unter anderem eine Queue (nur so ...