Bei meinem Seamonkey V. 2.35 sind urplötzlich die Bookmarks im Sidebar verschwunden. Unter Bookmarks in der Funktionsleiste sind sie aber noch vorhanden. Wie kann ich die Bookmarks im Sidebar wiederherstellen?
Vielen Dank im Voraus!
Damon
Die Suche ergab 163 Treffer
- Di 20. Sep 2022, 16:24
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Seamonkey und Bookmarks
- Antworten: 0
- Zugriffe: 12922
- Fr 11. Feb 2022, 15:56
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Online bezahlen
- Antworten: 42
- Zugriffe: 9237
Re: Online bezahlen
Hallo zusammen,
was Ihr da berichtet ist natürlich traurig. Ich kann noch etwas hinzufügen: Bei mir funktioniert das online-banking seit kurzem nicht mehr. Es kommt die Meldung: "Ihr Browser wird nicht unterstützt". Was ist zu tun? Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, das onlinebanking unter Windows ...
was Ihr da berichtet ist natürlich traurig. Ich kann noch etwas hinzufügen: Bei mir funktioniert das online-banking seit kurzem nicht mehr. Es kommt die Meldung: "Ihr Browser wird nicht unterstützt". Was ist zu tun? Ehrlich gesagt habe ich keine Lust, das onlinebanking unter Windows ...
- Mo 15. Nov 2021, 12:52
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: pscript.drv führt zu Programmabstürzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2778
Re: pscript.drv führt zu Programmabstürzen
Hallo zusammen und vielen Dank für die Hinweise.
Zu Franks Hinweis: Ja der IBM-Treiber funktioniert!
Zu Lars Erdmann: Zunächst Pardon, ich wußte im Moment Deinen Vornamen nicht!
Danke für den Hinweis, werde ich befolgen.
Beste Grüße
Damon
Zu Franks Hinweis: Ja der IBM-Treiber funktioniert!
Zu Lars Erdmann: Zunächst Pardon, ich wußte im Moment Deinen Vornamen nicht!
Danke für den Hinweis, werde ich befolgen.
Beste Grüße
Damon
- So 14. Nov 2021, 13:41
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: pscript.drv führt zu Programmabstürzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2778
Re: pscript.drv führt zu Programmabstürzen
Hallo Erdmann,
Vielen Dank für Deine Antwort.
Den 30.907 in das Verzeichnig X:\os2\dll\pscript entpacken? Richtig? Funktioniert aber leider auch nicht. Papyrus gibt mehrere kryptische Fehlermeldungen aus und druckt nicht.
Ich hatte zuvor den IBM_Printers_Drivers_v_30.800.zip genommen und da den ...
Vielen Dank für Deine Antwort.
Den 30.907 in das Verzeichnig X:\os2\dll\pscript entpacken? Richtig? Funktioniert aber leider auch nicht. Papyrus gibt mehrere kryptische Fehlermeldungen aus und druckt nicht.
Ich hatte zuvor den IBM_Printers_Drivers_v_30.800.zip genommen und da den ...
- Fr 12. Nov 2021, 10:38
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: pscript.drv führt zu Programmabstürzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2778
pscript.drv führt zu Programmabstürzen
Vor einiger Zeit stellte ich hier im Forum folgendes Problem dar: Nach des Einspielen einer Desktopsicherung ließen sich viele Programme entweder gar nicht starten oder stürzten beim Versuch zu drucken ab.
Z. B. Papyrus. Ich habe papyrus daher neu installiert, aber die papyrus.ini war es nicht ...
Z. B. Papyrus. Ich habe papyrus daher neu installiert, aber die papyrus.ini war es nicht ...
- Fr 8. Okt 2021, 09:49
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Drucker druckt leere Seiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1932
Re: Drucker druckt leere Seiten
Vielen Dank für die Antworten. In meinem ArcaNoa ist nach einer Systemwiederherstellung jedoch der Wurm drin. Manche Programme starten gar nicht, andere wie z. B. PmView stüren bei Versuch zu drucken einfach ab. Wir wohl eine Neuinstallation anstehen.
Gruß
Damon
Gruß
Damon
- Mo 4. Okt 2021, 20:02
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Drucker druckt leere Seiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1932
Drucker druckt leere Seiten
Ich habe hier unter ArcaNoa einen Drucker HP Color Laser4 Jet CP1515n unter CUPS installiert. Der Output-Port ist Cups Localhost. Der Drucker wird auch erkannt, nimmt den Druckauftrag an, druckt aber nur leere Seiten. Woran kann das liegen?
Vielen Dank im Voraus!
Vielen Dank im Voraus!
- Di 6. Jul 2021, 17:21
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Fritz!Powerline 540E und ArcaNoa
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1202
Re: Fritz!Powerline 540E und ArcaNoa
Hat sich erledigt! Ich war fest davon ausgegangen, die onboard-Netzwerkkarte verwendet zu haben. Ich habe im Rechner aber noch eine Steckkarte, und diese läuft!
Gruß Damon
Gruß Damon
- Mo 5. Jul 2021, 08:10
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Fritz!Powerline 540E und ArcaNoa
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1202
Fritz!Powerline 540E und ArcaNoa
Habe meine Frage wohl in der falschen Rubrik gepostet, daher noch einmal:
Nach einem Umzug kann ich das LAn der Fritzbox nur noch mit Fritz!Powerline 540E erreichen. Scheint alles zu funktionieren, aber wenn ich ArcaOS starte, kommt schon beim Booten die Fehlermeldung "The cable may be disconnected ...
Nach einem Umzug kann ich das LAn der Fritzbox nur noch mit Fritz!Powerline 540E erreichen. Scheint alles zu funktionieren, aber wenn ich ArcaOS starte, kommt schon beim Booten die Fehlermeldung "The cable may be disconnected ...
- Di 13. Apr 2021, 18:36
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Programm startet nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4726
Re: Programm startet nicht
Hallo, zusammen und vielen Dank für die Hinweise. Ich habe inzwischen einiges ausprobiert, aber leider noch ohne Erfolg. Schlimmstenfalls muß ich den alten Kyocera (den zum Glück noch nicht entsorgt habe) wieder installieren und dann auf den HP umstellen.
- Mo 12. Apr 2021, 10:55
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Programm startet nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4726
Re: Programm startet nicht
Noch eine Ergänzung:
Ich vermute, daß es mit dem inzwischen geänderten Drucker zusammenhängen könnte. Im wiederhergestellten Archiv hatte ich einen Kyocera-Drucker, später einen HP. Möglicherweise startet Papyrus nicht, weil der falsche, nicht mehr vorhandene Drucker installiert ist.
Auch PmView ...
Ich vermute, daß es mit dem inzwischen geänderten Drucker zusammenhängen könnte. Im wiederhergestellten Archiv hatte ich einen Kyocera-Drucker, später einen HP. Möglicherweise startet Papyrus nicht, weil der falsche, nicht mehr vorhandene Drucker installiert ist.
Auch PmView ...
- So 11. Apr 2021, 11:53
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Programm startet nicht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4726
Programm startet nicht
Nach einer WPS-Wiederherstellung aus einem Archiv startet plötzlich mein gutes altes Papyrus nicht mehr, auch von der Commandozeile aus probiert. Startet einfach nicht mehr, ohne jede Fehlermeldung. Auch Neuinstallation hat nicht geholfen.
Merkwürdig: Von meiner ecs-partition startet dasselbe ...
Merkwürdig: Von meiner ecs-partition startet dasselbe ...
- Sa 30. Nov 2019, 18:52
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Acrca Noa package Manager startet nicht mehr
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7409
Re: Acrca Noa package Manager startet nicht mehr
Nichts wird ausgegeben! Aber Anpm startet wieder!
Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank!
- Sa 30. Nov 2019, 16:33
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Acrca Noa package Manager startet nicht mehr
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7409
Re: Acrca Noa package Manager startet nicht mehr
Hallo Andreas!
Pardon! Natürlich Arca Noae!
Hier der betreffende Abschnitt aus anpm.log:
xecuting: @python F:\SYS\APPS\ANPM\scripts\yum_list.py
Setting up yum
Adding temporary repositories
Initializing cache
Requesting package list
Error: database disk image is malformed
RepoError()
Return code ...
Pardon! Natürlich Arca Noae!
Hier der betreffende Abschnitt aus anpm.log:
xecuting: @python F:\SYS\APPS\ANPM\scripts\yum_list.py
Setting up yum
Adding temporary repositories
Initializing cache
Requesting package list
Error: database disk image is malformed
RepoError()
Return code ...
- Fr 29. Nov 2019, 20:02
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Acrca Noa package Manager startet nicht mehr
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7409
Acrca Noa package Manager startet nicht mehr
Beim Versuch eine lib über Yum install lib zu installieren, brach die Installation mit einem Fehler ab.
Daraufhin erhalte ich vom ArcaNoa Package-Manager die Meldung Yum wurde mit einem Fehler abgebrochen. Database diskimage is malformend.
Was ist da zu tun?
Danke im Voraus!
Daraufhin erhalte ich vom ArcaNoa Package-Manager die Meldung Yum wurde mit einem Fehler abgebrochen. Database diskimage is malformend.
Was ist da zu tun?
Danke im Voraus!
- Do 14. Nov 2019, 17:35
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Druckertreiber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2284
Re: Druckertreiber
Danke für die Ratschläge!
Da ich zuvor mit einem HP-Drucker gearbeitet hatte, genügte es tatsächlich, den Lexmark über USB zu verbinden und sofort wurde automatisch der Drucker richtig erkannt, ein usb-Port installiert und ich konnte loslegen!
Habe ich unter OS/2 noch nie so erlebt!
Drucker ...
Da ich zuvor mit einem HP-Drucker gearbeitet hatte, genügte es tatsächlich, den Lexmark über USB zu verbinden und sofort wurde automatisch der Drucker richtig erkannt, ein usb-Port installiert und ich konnte loslegen!
Habe ich unter OS/2 noch nie so erlebt!
Drucker ...
- Mo 11. Nov 2019, 17:02
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Druckertreiber
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2284
Druckertreiber
Hallo zusammen!
wo finde ich einen Druckertreiber für den Lexmark MS 421 dn. Im ArcaNoa Paket habe ich keinen gefunden, aber vielleicht geht ja ein ähnlicher Treiber?
Hatte die Anfrage schon einmal gestartet, ist aber wohl irgendwie verlorengegangen!
Gruß Damon
wo finde ich einen Druckertreiber für den Lexmark MS 421 dn. Im ArcaNoa Paket habe ich keinen gefunden, aber vielleicht geht ja ein ähnlicher Treiber?
Hatte die Anfrage schon einmal gestartet, ist aber wohl irgendwie verlorengegangen!
Gruß Damon
- Mi 1. Mai 2019, 20:02
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: IBMWorks findet seine Daten nicht mehr
- Antworten: 20
- Zugriffe: 10803
Re: IBMWorks findet seine Daten nicht mehr
Hallo Lutz,
das Problem hatte ich auch. Das Verzeichnis "Data" von IBMWorks muß unter ArcaNoa ins Stammverzeichnis, also z. B. C:\Data
Dann müßte Works die Daten auch finden.
Gruß Damon
das Problem hatte ich auch. Das Verzeichnis "Data" von IBMWorks muß unter ArcaNoa ins Stammverzeichnis, also z. B. C:\Data
Dann müßte Works die Daten auch finden.
Gruß Damon
- Fr 12. Apr 2019, 11:18
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Seamonkey: Internetseite wird nicht geladen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1840
Seamonkey: Internetseite wird nicht geladen
Ich habe hier unter ArcaNoa mit Seamonkey 2.35 und Firefox ein Problem. Wenn ich einen wichtigen Link unserer Uni anklicke passiert gar nichts. Ich vermute, daß es mit irgendeinem fehlenden plugin zusammenhängt, da sich auf dieser Seite auf youtube-Videos befinden. Diese kann ich mit Seamonkey auch ...
- So 25. Nov 2018, 12:20
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Geringe Lautstärke des Audioplayers unter ArcaOs5.0.1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2152
Re: Geringe Lautstärke des Audioplayers unter ArcaOs5.0.1
Habe das Problem mit PMUnimix lösen können.
Besten Dank!
Besten Dank!
- Di 20. Nov 2018, 11:13
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - System, Desktop
- Thema: Geringe Lautstärke des Audioplayers unter ArcaOs5.0.1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2152
Geringe Lautstärke des Audioplayers unter ArcaOs5.0.1
Ich habe unter ArcaOS folgendes Problem:
Beim Abspielen von CDs bzw. Wave-Dateien erreiche ich trotz voll aufgedrehtem Regler nur eine sehr geringe Lautstärke. Der Systemsound funktioniert (ist dann mörderisch laut) und auch mp3-Dateien lassen sich in zureichender Lautstärke abspielen.
Der ...
Beim Abspielen von CDs bzw. Wave-Dateien erreiche ich trotz voll aufgedrehtem Regler nur eine sehr geringe Lautstärke. Der Systemsound funktioniert (ist dann mörderisch laut) und auch mp3-Dateien lassen sich in zureichender Lautstärke abspielen.
Der ...
- So 7. Okt 2018, 17:45
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Keine Videos unter Seamonkey 2.35
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3607
Re: Keine Videos unter Seamonkey 2.35
Vielen Dank! Werde ich probieren!
Gruß Damon
Gruß Damon
- Do 4. Okt 2018, 10:58
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Keine Videos unter Seamonkey 2.35
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3607
Re: Keine Videos unter Seamonkey 2.35
Gibt es denn für OS/2 - Arca Noa einen aktuelleren Seamonkey?
- Mi 3. Okt 2018, 11:08
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - Apps
- Thema: Keine Videos unter Seamonkey 2.35
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3607
Keine Videos unter Seamonkey 2.35
Seit einiger Zeit spielt mein Browser Seamonkey 2.35 keine Youtube Videos und auch keinen mp3 Sound mehr ab.
Bei den Videos erhalte ich die Fehlermeldung der Browser unterstütze HTML5 nicht. Was ist da passiert?
Bei den Videos erhalte ich die Fehlermeldung der Browser unterstütze HTML5 nicht. Was ist da passiert?
- Mo 3. Sep 2018, 12:52
- Forum: OS/2, eCS, ArcaOS - News
- Thema: FAT32 von Arca Noae
- Antworten: 21
- Zugriffe: 9353
Re: FAT32 von Arca Noae
Danke für die sehr aufschlußreichen Antworten. Das native Formatieren ist natürlich schon ein Fortschrift, für den sich der Wechsel des Treibers lohnt.
Hallo Mike,
darf ich zu USB noch eine Frage nachschicken?
Auf meinem Levono Thinkpad L570 werden die USB-Anschlüsse unter ArcaNoa überhaupt nicht ...
Hallo Mike,
darf ich zu USB noch eine Frage nachschicken?
Auf meinem Levono Thinkpad L570 werden die USB-Anschlüsse unter ArcaNoa überhaupt nicht ...