nun ja, ein Satz mit X, das war wohl nix ...
Nach dem Verlassen des Pre-Bootmenue's startet die Installation, ACPI, ein paar USB-Treiber, MemDisk, CDFS.IFS, OS2CDROM.DMD und Z:\HPFS.IFS werden geladen, dann kommt noch \LOCATECD.SYS und schliesslich:
"Insert ArcaOS installation media and press any key."
Von was habe ich wohl gebootet ?-o
Jedenfalls geht es ab hier nicht weiter ...
... also Mensys 2.0, die auch immer nur die "voll-automatische-weiter-weiter-weiter"-Installation getestet haben

EDIT: "Boot with default values" funktioniert auch nicht, erstellt man die VM mit IDE anstatt SATA für Platte/CD, geht es, DAS nennt man Fortschritt! Und weshalb ich nach der Auswahl "Germany" im Pre-Boot-Menue im grafischen Installations-Menue als erstes die Tastatur auf "German" setzen muss, erschließt sich mir auch nicht.
Aber es wird noch "besser", wenn man Installation mit allen Optionen auswählt und dann "WAGT" die Partionierung selbst machen zu wollen "Problems where detected in your disk layout"
The following problems where found: DISK1
* There is no valid partition table in your disk. ...
<Fix Problem>
Ach ehrlich, ich habe ein Problem, meine neu angelegte, leere (virtuelle) Platte hat keine Partitionstabelle, wie kommt das bloß?
Ich habe mal ganz "mutig" auf <Fix Problem> geklickt, jetzt darf ich erstmal rebooten und im Pre-Bootmenue neu auswählen was ich brauche - erinnert mich "stark" an Mensys 2.0. Wie schaffen es andere Systeme eigentlich ihre LVM-Signatur ohne Reboot auf die Platte zu bekommen?
Die weitere Installation ist im Grunde wie bei der eCS 2, also alter Wein in alten Schläuchen, ein paar neue Zusatz-Optionen, nach ca. 1 min dann der erste Neustart, booten von Platte, Airboot startet, brauch ich nicht, will ich nicht, ich wolle den alten IBM-Boot-Manager, aber der Start geht weiter mit:
Code: Alles auswählen
Booting the system using OS2Boot partition.
........
IAG: Error reading btree node0000:0000
Weil es auch im zweiten Anlauf nicht klappt, breche ich hier erstmal ab, weitere Kommentare spare ich mir ...
PS: Und was mich wieder kolossal nervt ist, das beim Booten wieder mein Name erscheint, was soll das? Was soll der Quatsch mit dem "personalisierten" Image? Bringt genau gar nix, geknackt und auf irgendwelchen Russen-Servern landet es sowieso, normale Kunden werden nur genervt und wenn ein paar Raub-Kopien "umherwandern" kann das für OS/2 nur gut sein, bringt vielleicht ein paar neue Interessenten (Windows ist ja auch nur mit Raubkopien gross geworden, trotzdem haben sie Milliarden in die eigene Tasche gestopft)!