keine Ausgangsmail
keine Ausgangsmail
Hallo zusammen,
habe mehr oder weniger durch Zufall bemerkt, dass ich keine Mail mehr aus Pmmail versenden kann. Eingänge bekomme ich nach wie vor.
Im Account log steht "Error: Connection reset by peer". Was kann die Ursache sein? Habe nichts an der Konfiguration geändert. Ich habe probeweiser den
SMTP Port auf 587 gesetzt, aber ohne Erfolg.
Gruß
Günter
habe mehr oder weniger durch Zufall bemerkt, dass ich keine Mail mehr aus Pmmail versenden kann. Eingänge bekomme ich nach wie vor.
Im Account log steht "Error: Connection reset by peer". Was kann die Ursache sein? Habe nichts an der Konfiguration geändert. Ich habe probeweiser den
SMTP Port auf 587 gesetzt, aber ohne Erfolg.
Gruß
Günter
Mehr steht wahrscheinlich in der stunnel.log.
Probier's mal mit folgenden zusätzlichen Zeilen in der stunnel.conf (normal in PMMail\bin]:
Hatte hier jedenfalls geholfen...
Nachtrag: lass den Port ruhig auf 465.
Probier's mal mit folgenden zusätzlichen Zeilen in der stunnel.conf (normal in PMMail\bin]:
Code: Alles auswählen
sslVersion = all
options = NO_SSLv2
Nachtrag: lass den Port ruhig auf 465.
werde es ausprobieren. Den Port habe ich wieder auf 465 eingestellt. Verstehe es zwar trotzdem nicht, läuft alles monatelang ohne Probleme.
Hallo Lothar,
es hat geklappt - es läuft wieder. Jetzt verrate mir bitte noch, was die 2Zeilen bedeuten und warum es so lange lief ohne Probleme?? Das ein Bit klemmt -kann es doch auch nicht sein.
Jedenfalls vielen Dank
Günter
es hat geklappt - es läuft wieder. Jetzt verrate mir bitte noch, was die 2Zeilen bedeuten und warum es so lange lief ohne Probleme?? Das ein Bit klemmt -kann es doch auch nicht sein.
Jedenfalls vielen Dank
Günter
es war irgendwas wegen SSL, so jedenfalls laut stunnel.log. Mehr als gegoogelt hab ich aber auch nicht, irgendein Linuxer hatte die Lösung.
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin
Umstellung auf Port 587 ist keine gute Idee. Das funktioniert mit stunnel normalerweise nicht.
Stunnel baut eine SSL-Verbindung auf und kann kein STARTTLS.
Ursache dürfte Poodle gewesen sein. Danach haben viele Provider an ihrer Verschlüsselung rumgeschraubt.
Andreas
Umstellung auf Port 587 ist keine gute Idee. Das funktioniert mit stunnel normalerweise nicht.
Stunnel baut eine SSL-Verbindung auf und kann kein STARTTLS.
Ursache dürfte Poodle gewesen sein. Danach haben viele Provider an ihrer Verschlüsselung rumgeschraubt.
Andreas
OK, es ist in Ordnung. Nochmals vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Günter
Günter
Hallo Lothar,
habe noch ein wenig experimentiert.
Mit der Stunnel Version 4.52 klappt es auch ohne die Zusätze.
Gruß
Günter
habe noch ein wenig experimentiert.
Mit der Stunnel Version 4.52 klappt es auch ohne die Zusätze.
Gruß
Günter