OS/2-Desktop: "Bildschirmsperre beim Startup aktivieren" - diese Option in Properties -> Background - geht bei mir öfters mal verloren. Heißt: Beim Neustart meines PC ist die Bildschirmsperre nicht aktiv. Ich muß sie dann manuell wieder setzen, dann klappt es beim nächsten Systemstart. Aber nur ein paarmal. Nein, es passiert nicht nur nach einem System-Absturz.
Meine Idee wäre jetzt, ein Rexx-Script für den Startup-Folder zu schreiben, das diese Option, die ja irgendwo in den OS2.Sys-INIs versteckt ist, zu setzen. Problem ist nur: Wie heißt dieser INI-Parameter?
Danke,
Lutz W.
Bildschirmsperre beim Startup aktivieren
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:28
Hallo Lutz,
manchmal versucht eine Software, eine Ini-Datei komplett zu lesen, einen Punkt zu ändern, und dann die komplette Datei wieder zu speichern. Wenn dabei etwas schief geht, kann die Datei unvollständig sein. Ich würde das aber eher bei einer Drittsoftware vermuten, und weniger bei OS/2 (das wäre wohl schon aufgefallen). Vielleicht hast Du einen Verdacht?
Zum Workaround: Wenn die Ini-Datei nicht bekannt ist, kannst Du die Einstellung temporär ändern und nach der Ini-Datei mit dem neuesten Änderungsdatum suchen.
Viele Grüße,
ArcaOSNewcomer
manchmal versucht eine Software, eine Ini-Datei komplett zu lesen, einen Punkt zu ändern, und dann die komplette Datei wieder zu speichern. Wenn dabei etwas schief geht, kann die Datei unvollständig sein. Ich würde das aber eher bei einer Drittsoftware vermuten, und weniger bei OS/2 (das wäre wohl schon aufgefallen). Vielleicht hast Du einen Verdacht?
Zum Workaround: Wenn die Ini-Datei nicht bekannt ist, kannst Du die Einstellung temporär ändern und nach der Ini-Datei mit dem neuesten Änderungsdatum suchen.
Viele Grüße,
ArcaOSNewcomer
-
- Beiträge: 285
- Registriert: Fr 2. Apr 2021, 17:29
Hallo Lutz
Es könnte sich um einen Fehler in XWorkplace handeln. Das gleiche Problem bestand in [Warnton]-'Systemklänge aktivieren'. Nach deaktivieren und wieder aktivieren war der Paramerter nach einem Neustart wieder inaktiv. Erst beim 2. mal aktivieren blieb er aktiv. Seit der neueseten Version ist der Bug korrigiert.
Es könnte sich um einen Fehler in XWorkplace handeln. Das gleiche Problem bestand in [Warnton]-'Systemklänge aktivieren'. Nach deaktivieren und wieder aktivieren war der Paramerter nach einem Neustart wieder inaktiv. Erst beim 2. mal aktivieren blieb er aktiv. Seit der neueseten Version ist der Bug korrigiert.
Hallo Thomas,
Gruß,
Lutz W.
Trifft auf meinen Fall wohl eher nicht zu. Mit den Systemklängen habe ich keine Probleme und die Option "Bildschirmsperre aktivieren" bleibt dauerhaft volatil, auch nach dem zweiten Mal setzen kommt es immer mal wieder vor, dass die Option weg ist. Leider unregelmäßig, was das Aufspüren der Fehlerursache erschwert.ThomasFrey hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 16:37 Es könnte sich um einen Fehler in XWorkplace handeln. Das gleiche Problem bestand in [Warnton]-'Systemklänge aktivieren'. Nach deaktivieren und wieder aktivieren war der Paramerter nach einem Neustart wieder inaktiv. Erst beim 2. mal aktivieren blieb er aktiv. Seit der neueseten Version ist der Bug korrigiert.
Gruß,
Lutz W.
Ja, z.B. dieses INI_Fix, das standardmäßig im neuen AOS installiert ist. Was das macht - keine Ahnung.ArcaOSNewcomer hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 16:21 manchmal versucht eine Software, eine Ini-Datei komplett zu lesen, einen Punkt zu ändern, und dann die komplette Datei wieder zu speichern.
Es gibt leider eine Vielzahl von OS*.ini-Dateien: welche mit *.!!! welche mit .INI und welche mit IFX1*.ini, jeweils xxx und xxx_sys.ArcaOSNewcomer hat geschrieben: Mi 13. Aug 2025, 16:21 Zum Workaround: Wenn die Ini-Datei nicht bekannt ist, kannst Du die Einstellung temporär ändern und nach der Ini-Datei mit dem neuesten Änderungsdatum suchen.
Also hilfreich fände ich es, wenn ich den genauen Namen des INI-Parameters wüßte. Aber ich fürchte, das gibt es keine Doku dazu, oder?
Was passiert eigentlich, wenn ich dieses Fix_INI aus dem Startup-Folder entfernen würde?
Gruß,
Lutz W.