Ich habe ein seltsames Problem mit MPTS, ich meine es vor Jahren schon einmal gehabt zu haben, kann mich aber nicht entsinnen.
Ich benutze ja ein aufgebohrtes Warp 4, dort ist MPTS mit dem letzten Fixpac, WRG8708, installiert (zusammen mit TCPIP 4.32). Jedenfalls funktioniert der Klon auf allen anderen Geräten einwandfrei. Installiert war immer "Kein Netzwerkadapter". Auf dem Sony kann ich MPTS starten, dann auch später "Konfigurieren" auswählen, aber dann blinkt quasi das weiße Programmfenster (Anzeigen sind darauf nicht mehr zu erkennen) bis unendlich und nichts tut sich. Muss schließlich über die Fensterliste abgeschossen werden. Systemstart von OS/2 an sich verläuft ohne Probleme.
Was kann das sein?
Welche Datei könnte defekt sein?
Wie kann ich MPTS (gegebenenfalls von der Kommandozeile) im Reparaturmodus starten?
Vielen Dank für Tipps!
Problem mit MPTS
Problem mit MPTS
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Ein bekanntes Problem von MPTS sind zu viele Netzwerkadapter in \ibmcom\macs (ibmcom\protocol\macs ???). Weiß nicht mehr ob das Limit irgendwo bei 500 oder sogar schon bei über 200 Treiber war. Weiß auch nicht mehr wie sich der Fehler zeigt. Aber du kannst ja mal das Verzeichnis ausmisten.
Vielen Dank für den Tipp, hatte ich schon versucht (bis auf einen sogar alles raus), brachte aber leider keine Linderung, trotzdem Danke!Andi B. » Mi 27. Jan 2016, 11:06 hat geschrieben:Ein bekanntes Problem von MPTS sind zu viele Netzwerkadapter in \ibmcom\macs (ibmcom\protocol\macs ???). Weiß nicht mehr ob das Limit irgendwo bei 500 oder sogar schon bei über 200 Treiber war. Weiß auch nicht mehr wie sich der Fehler zeigt. Aber du kannst ja mal das Verzeichnis ausmisten.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Ich habe zwischenzeitlich eine Lösung für mich gefunden:
- die "upgedatete" OS/2 CD per USB Laufwerk angeschlossen
- dort ins Verzeichnis \CID\server\mpts (Verzeichnisse sollten bei eCs und MCP gleich oder ähnlich sein)
- dort die Datei "install.cmd" ausführen und "drüberinstallieren"
Fertig.
Jetzt läuft wieder alles rund
- die "upgedatete" OS/2 CD per USB Laufwerk angeschlossen
- dort ins Verzeichnis \CID\server\mpts (Verzeichnisse sollten bei eCs und MCP gleich oder ähnlich sein)
- dort die Datei "install.cmd" ausführen und "drüberinstallieren"
Fertig.
Jetzt läuft wieder alles rund

OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Evtl. bist Du auf das Problem gestoßen, weshab Chuck den MPTS-Wrapper für eCS geschrieben hat. In eCS ruft mpts.exe = mpts_ecs.exe sehr wahrscheinlich mpts_ibm.exe = altes mpts.exe auf. Weitere Details kenn ich leider nicht.
Andreas Schnellbacher