Wozu noch OS2? (ausgelagert aus YUM/RPM: Was zum Henker ist das?
... um auf die Frage im Titel zurück zu kommen - als Antwort reicht bei mir schon:
"Weil es läuft....." - immernoch! (und dabei nicht ständig nach Hause telefonieren muss, was ich auch als sehr angenehm empfinde)
"Weil es läuft....." - immernoch! (und dabei nicht ständig nach Hause telefonieren muss, was ich auch als sehr angenehm empfinde)
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Hallo Andreas,
Und gibt es "relevante" Updates, muss man direkt wieder testen und dann ggf. auch gleich eine neue CD erstellen ...
natürlich ist das kein Grund für oder gegen eine bestimmte Anwendung, erst nach einem ausführlicher Test mit erfolgreicher Rücksicherung kann man sich für oder gegen eine Lösung entscheiden. Aber für diesen Test muss man z.B. die Live-CD erstellt haben und man sollte genau diese CD dann auch archivieren.aschn » Di 8. Mär 2016, 20:04 hat geschrieben:Das ist doch alles kein Grund für oder gegen eine beliebige Backup-Anwendung. Außerdem verweist die fsarchiver-Seite auf eine Live-CD, die die Anwendung bereits enthält. Das reicht doch völlig für den Ernstfall.
Und gibt es "relevante" Updates, muss man direkt wieder testen und dann ggf. auch gleich eine neue CD erstellen ...
Grüße,
Thorolf
Thorolf
Ein
ist die eine Sache, welche meist auch nur vermutet, daß eine Rücksicherung in Zukunft möglich sein könnte. Man sollte deshalb möglichst exakt dokumentieren unter welchen Voraussetzungen in welchen Fällen vollständig wiederhergestellt wird. Nur was macht man mit solch einer Sicherung im Falle des Totalverlusts - auch gleich entsorgen? Ich kann bei "fsarchiver" keine Vorteile gegenüber einem herkömmlichen dump erkennen. Ob eine komplette Dateisystemsicherung für Benutzerdaten überhaupt sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt.ausführlicher Test
Macht doch bitte einen neuen Thread auf, wenn Ihr einfach nur quatschen wollt. OT im OT-Thread geht doch gar nicht.
Andreas Schnellbacher
Hallo zusammen,
wenn ich die Kommentare zu den verschiedenen Themen hier verfolge, streuben sich bei mir die Nackenhaare. Ich möchte nur noch kurz einen Kommentar abgeben zum Thema Sicherung/Wiederherstellung. Es hat meiner Meinung nach nichts in diesem Forum zu suchen. Würde in ein Ubuntu-Forum besser passen.
Meinen Laptop (BS Ubuntu 12.04) OS/2 in VM Umgebung, musste ich schon 2x mit der Sicherung von den Laufwerken C,D und E wieder zum Leben erwecken. Mit einer Ubuntu CD gebootet auf der natürlich FSARCHIVER installiert war, und dann meine gesicherten Laufwerke zurückgespielt, anschließend war alles wieder vorhanden. Ich weiß nicht warum hier so gegen dieses PGM gemeckert wird!
Bin nach wie vor ein OS/2 Fan, seit 1969 habe ich damit gewerkelt - beruflich bedingt.
Gruß
Günter
wenn ich die Kommentare zu den verschiedenen Themen hier verfolge, streuben sich bei mir die Nackenhaare. Ich möchte nur noch kurz einen Kommentar abgeben zum Thema Sicherung/Wiederherstellung. Es hat meiner Meinung nach nichts in diesem Forum zu suchen. Würde in ein Ubuntu-Forum besser passen.
Meinen Laptop (BS Ubuntu 12.04) OS/2 in VM Umgebung, musste ich schon 2x mit der Sicherung von den Laufwerken C,D und E wieder zum Leben erwecken. Mit einer Ubuntu CD gebootet auf der natürlich FSARCHIVER installiert war, und dann meine gesicherten Laufwerke zurückgespielt, anschließend war alles wieder vorhanden. Ich weiß nicht warum hier so gegen dieses PGM gemeckert wird!
Bin nach wie vor ein OS/2 Fan, seit 1969 habe ich damit gewerkelt - beruflich bedingt.
Gruß
Günter
1969, das war doch so ungefähr die Zeit wo Intel den 4004 brachte - wußte gar nicht das der schon 32-bittig waros2guenni » Do 10. Mär 2016, 00:22 hat geschrieben:Bin nach wie vor ein OS/2 Fan, seit 1969 habe ich damit gewerkelt - beruflich bedingt.

Grüße,
Thorolf
Thorolf
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
Zurück zum Thema "Wozu noch OS/2".
Ich nutze OS/2 tagtäglich zur Erstellung meiner Arbeitsunterlagen. Und in dem Zusammenhang in erster Linie OpenOffice (Dank an bitwise!), PMView zur Bearbeitung und Sichtung von Grafiken, Impos/2 zur Bearbeitung von Bildern, PMCamera für Screenshots, Mesa/2 für Tabellenkalkulation (Klausuren- und Zeugnisnoten berechnen), Tame/2 zum Scannen (ganz wichtig!), DBExpert zur Datenerfassung, Xact 8 zur grafischen Darstellung von Auswertungem unterschiedlichster Art, Virtual PC für manche unter OS/2 nicht laufender Windows-Software, Lotus Organizer für die Terminverwaltung, seltener Maul zur Erstellung von Grafiken (da hätte ich gern mal eine Fortbildung für), Contact/2 für die Adressverwaltung, PTime für Projektverwaltung, DFSee, FileStar/2 und, und, und ...
Mit anderen Worten für (fast) alles!
Ich denke damit ist diese Frage meinerseits erschöpfend beantwortet.
Thomas
Ich nutze OS/2 tagtäglich zur Erstellung meiner Arbeitsunterlagen. Und in dem Zusammenhang in erster Linie OpenOffice (Dank an bitwise!), PMView zur Bearbeitung und Sichtung von Grafiken, Impos/2 zur Bearbeitung von Bildern, PMCamera für Screenshots, Mesa/2 für Tabellenkalkulation (Klausuren- und Zeugnisnoten berechnen), Tame/2 zum Scannen (ganz wichtig!), DBExpert zur Datenerfassung, Xact 8 zur grafischen Darstellung von Auswertungem unterschiedlichster Art, Virtual PC für manche unter OS/2 nicht laufender Windows-Software, Lotus Organizer für die Terminverwaltung, seltener Maul zur Erstellung von Grafiken (da hätte ich gern mal eine Fortbildung für), Contact/2 für die Adressverwaltung, PTime für Projektverwaltung, DFSee, FileStar/2 und, und, und ...
Mit anderen Worten für (fast) alles!
Ich denke damit ist diese Frage meinerseits erschöpfend beantwortet.
Thomas
-
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Du hast recht!!os2guenni » Do 10. Mär 2016, 00:22 hat geschrieben:..... Es hat meiner Meinung nach nichts in diesem Forum zu suchen. Würde in ein Ubuntu-Forum besser passen.
Der Unterschied zwischen einem Ubuntuforum und dem Forum hier ist aber folgender: Im Ubuntuforum bekommst Du als erstes zu lesen: "Hast Du denn schon alle Readmes/Mans gelesen.." bzw. "oooch,ist doch schon alles 1000x mal beschrieben worden" und sonst noch was. Lass mal, ich bin in genug anderen Foren unterwegs...
Hier bekommst Du noch individuelle Hilfe! Manche Beiträge sind vielleicht kontraproduktiv - aber das ist meine Ansicht und muss sich mit der Meinung anderer User nicht decken. Aber der Ton, welcher hier herrscht, unterscheidet sich wohltuend von dem Ton auch mancher Ubuntuforen. Ich lese gern hier

Günter, wenn es in Deinen Augen ein Gemecker gab, dann will ich mich hier auch im Namen derer, die Du meinst, entschuldigen! Es war bestimmt nicht so gemeint. Das die Linuxkommandozeile nicht einfach ist weis auch ich ( ..und bin machmal auch frustriertos2guenni » Do 10. Mär 2016, 00:22 hat geschrieben: Mit einer Ubuntu CD gebootet auf der natürlich FSARCHIVER installiert war, und dann meine gesicherten Laufwerke zurückgespielt, anschließend war alles wieder vorhanden. Ich weiß nicht warum hier so gegen dieses PGM gemeckert wird!

Und das soll doch auch so bleibenos2guenni » Do 10. Mär 2016, 00:22 hat geschrieben:Bin nach wie vor ein OS/2 Fan,
Günter

...Thomas Müller hat geschrieben:Zurück zum Thema "Wozu noch OS/2".
Und meinerseits auch!Thomas Müller hat geschrieben: Ich nutze OS/2 tagtäglich zur Erstellung meiner Arbeitsunterlagen. Und in dem Zusammenhang in erster Linie OpenOffice (Dank an bitwise!), PMView zur Bearbeitung und Sichtung von Grafiken, Impos/2 zur Bearbeitung von Bildern, PMCamera für Screenshots, Mesa/2 für Tabellenkalkulation (Klausuren- und Zeugnisnoten berechnen), Tame/2 zum Scannen (ganz wichtig!), DBExpert zur Datenerfassung, Xact 8 zur grafischen Darstellung von Auswertungem unterschiedlichster Art, Virtual PC für manche unter OS/2 nicht laufender Windows-Software, Lotus Organizer für die Terminverwaltung, seltener Maul zur Erstellung von Grafiken (da hätte ich gern mal eine Fortbildung für), Contact/2 für die Adressverwaltung, PTime für Projektverwaltung, DFSee, FileStar/2 und, und, und ...
Mit anderen Worten für (fast) alles!
Ich denke damit ist diese Frage meinerseits erschöpfend beantwortet.
Thomas
