USB-CD-Laufwerk - Treiberkonfiguration
USB-CD-Laufwerk - Treiberkonfiguration
Da mein Laptop kein CD-Laufwerk hat, möchte ich ein USB-CD-Laufwerk verwenden.
Dafür habe ich bei USBMSD.ADD die Switches /CDS:1 und /OPTICALS:1 in der config.sys verwendet, allerdings wird das Laufwerk von OS/2 nicht erkannt.
Ich verwende Lars Erdmanns USB-Treiber in der neusten Version 10.207, unter Windows 2000 funktioniert das Laufwerk.
Was mache ich falsch, muß ich vielleicht noch andere Treiber (z. B. OS2CDROM.DMD) installieren? Kann vielleicht jemand, bei dem es funktioniert, die entsprechenden Zeilen seiner config.sys posten?
Dafür habe ich bei USBMSD.ADD die Switches /CDS:1 und /OPTICALS:1 in der config.sys verwendet, allerdings wird das Laufwerk von OS/2 nicht erkannt.
Ich verwende Lars Erdmanns USB-Treiber in der neusten Version 10.207, unter Windows 2000 funktioniert das Laufwerk.
Was mache ich falsch, muß ich vielleicht noch andere Treiber (z. B. OS2CDROM.DMD) installieren? Kann vielleicht jemand, bei dem es funktioniert, die entsprechenden Zeilen seiner config.sys posten?
Auf jeden Fall erforderlich sind:
Code: Alles auswählen
IFS=x:\OS2\BOOT\CDFS.IFS
DEVICE=x:\OS2\BOOT\OS2CDROM.DMD
BASEDEV=USBCDROM.ADD
Danke für die Antwort, der entscheidende Hinweis war der auf OS2CDROM.DMD und USBCDROM.ADD zusammen. Wobei ich nicht wirklich USBCDROM.ADD verwendet habe, sondern USBMSD.ADD mit dem Parameter /CDS:1, was laut der zu den Treibern gehörenden readme-Datei den gleichen Zweck erfüllt. Und was soll ich sagen, schon funktioniert es 

Bei mir läufts auch ohne USBCDROM.DMD
dafür mit USBMSD.ADD /CDS:1
Gruss Werner
dafür mit USBMSD.ADD /CDS:1
Gruss Werner
So ist es. USBCDROM.ADD ist vollkommen überflüssig (Wirklich ! Im Ernst !) und wird komplett durch /CDS: Schalter von USBMSD.ADD ersetzt. Noch mal: USBMSD.ADD enthält die KOMPLETTE Funktionalität um ein USB CD-ROM anzusprechen, USBCDROM.ADD enthält KEINE Funktionalität sondern existiert nur um eine Parameterzeile in der config.sys zur Verfügung zu stellen die USBMSD.ADD parsen kann (idiotisch, nicht wahr ?).
Ich bin mir sicher denn ich kenne den Code sowohl von USBMSD.ADD als auch von USBCDROM.ADD (schon mal geschaut welche Dateigröße USBCDROM.ADD hat ?).
Den einzigen Unterschied den ich mir vorstellen kann ist der ob man von einem USB CD-ROM bootet oder nicht (vielleicht will man BASEDEV=USBCDROM.ADD nur optional der config.sys hinzufügen aber USBMSD.ADD eben dauerhaft oder so).
Wenn dann schon:
BASEDEV=USBCDROM.ADD /CDS:1
BASEDEV=USBMSD.ADD
oder
BASEDEV=USBCDROM.ADD /CDS:1
BASEDEV=USBMSD.ADD /CDS:1
oder eben nur kurz und bündig:
BASEDEV=USBMSD.ADD /CDS:1
Was aber definitiv UNERLÄSSLICH ist ist wie schon erwähnt:
IFS=x:\OS2\BOOT\CDFS.IFS
DEVICE=x:\OS2\BOOT\OS2CDROM.DMD
denn das sind die Treiber für das CD-ROM Dateisystem (egal ob nun USB CD-ROM oder ein anderes CD-ROM) sowie der Device Manager für CD-ROMs (egal ob nun USB CD-ROM oder ein anderes CD-ROM).
so funktioniert der Zugriff aus einer Applikation:
Applikation->Kernel->Dateisystem Treiber (CDFS.IFS)->Device Manager (OS2CDROM.DMD)->Adapter Device Treiber (USBMSD.ADD oder IBM1S506.ADD oder OS2AHCI.ADD,etc. je nachdem woran physikalisch das CD-ROM Laufwerk hängt).
Lars
Ich bin mir sicher denn ich kenne den Code sowohl von USBMSD.ADD als auch von USBCDROM.ADD (schon mal geschaut welche Dateigröße USBCDROM.ADD hat ?).
Den einzigen Unterschied den ich mir vorstellen kann ist der ob man von einem USB CD-ROM bootet oder nicht (vielleicht will man BASEDEV=USBCDROM.ADD nur optional der config.sys hinzufügen aber USBMSD.ADD eben dauerhaft oder so).
Wenn dann schon:
BASEDEV=USBCDROM.ADD /CDS:1
BASEDEV=USBMSD.ADD
oder
BASEDEV=USBCDROM.ADD /CDS:1
BASEDEV=USBMSD.ADD /CDS:1
oder eben nur kurz und bündig:
BASEDEV=USBMSD.ADD /CDS:1
Was aber definitiv UNERLÄSSLICH ist ist wie schon erwähnt:
IFS=x:\OS2\BOOT\CDFS.IFS
DEVICE=x:\OS2\BOOT\OS2CDROM.DMD
denn das sind die Treiber für das CD-ROM Dateisystem (egal ob nun USB CD-ROM oder ein anderes CD-ROM) sowie der Device Manager für CD-ROMs (egal ob nun USB CD-ROM oder ein anderes CD-ROM).
so funktioniert der Zugriff aus einer Applikation:
Applikation->Kernel->Dateisystem Treiber (CDFS.IFS)->Device Manager (OS2CDROM.DMD)->Adapter Device Treiber (USBMSD.ADD oder IBM1S506.ADD oder OS2AHCI.ADD,etc. je nachdem woran physikalisch das CD-ROM Laufwerk hängt).
Lars
Faszinierenderdmann hat geschrieben:USBMSD.ADD enthält die KOMPLETTE Funktionalität um ein USB CD-ROM anzusprechen, USBCDROM.ADD enthält KEINE Funktionalität sondern existiert nur um eine Parameterzeile in der config.sys zur Verfügung zu stellen die USBMSD.ADD parsen kann (idiotisch, nicht wahr ?).

Heißt das, man hätte schon den originalen IBM-USBMSD-Treiber mit dem Parameter /CDS:1 statt USBCDROM.ADD verwenden können?
Gruß Laurenz
Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit: ja.
Tatsächlich, habe es mit der Version 10.162 ausprobiert und es funktioniert tadellos! Da mußte wohl ein Programmierer noch ein paar "lines of code" schaffen um der Entlassung zu entgehen und hat in seiner Verzweiflung dann USBCDROM.ADD geschriebenerdmann hat geschrieben:Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit: ja.

Hallo zusammen,
ich versuche ein USB-BluRay-Laufwerk zu nutzen. Bekomme zwar den Laufwerksbuchstaben aber keinen Zugriff auf die eingelegte DVD.
Ist das überhaupt möglich?
ich versuche ein USB-BluRay-Laufwerk zu nutzen. Bekomme zwar den Laufwerksbuchstaben aber keinen Zugriff auf die eingelegte DVD.
Ist das überhaupt möglich?