Frage zur Einstellung des Monitors und der Auflösung

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
Siggi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 14:41

Beitrag von Siggi »

Siggi hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 15:33 ...
Der gleiche Bildschirm wird aber, muss ich erwähnen, an 2 Rechnern über einen Switch verwendet. Der Rechner mit ArcaOS und der Rechner mit Lnx und dem dortigen ArcaOS in einer VM nutzen den gleichen Rechner. Eventuell ist das dann das Problem?
...
Am Rechner auf welchem ArcaOS alleine installiert ist kann ich auch keine andere Konfiguration wählen. Ob es funktioniert wenn ich den Bildschirm direkt an die Hardware anschließe (also ohne Switch)?

PS: Nein ändert sich nicht wenn ich den Bildschirm direkt an den Rechner hänge ... weil der Rechner über einen Display-Port verfügt ... meine Bildschirm aber nicht, weshalb da auch ein DispP->HDMI angeschlossen ist. Daran wird es wohl liegen :-/
Heute den Switch komplett entfernt, MiniPC via VGA (Extra Kabel 1080) an den Bildschirm (VGA) angeschlossen. Nein, ich bekomme kein 1920x1080. (Liegt also nicht am Switch) Damit schließe ich mein Projekt ArcaOS auf meiner Hardware zu verwenden, Lnx macht da was es soll ohne Mucken. Aber so ein bisserl Retro war ganz nett ;-) Ich werde aber ArcaOS nicht weiter verfolgen.
Siggi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 14:41

Beitrag von Siggi »

Siggi hat geschrieben: Mi 12. Mär 2025, 15:33 ... Daran wird es wohl liegen :-/
Nein ... es liegt daran das man richtig nachlesen sollte ... Panorama funktioniert nur richtig im Legacy-Modus! Nachdem ich die Installation von DVD im Legacy-Modus startete hatte ich sofort meine Auflösung. Und nach Abschluss der Installation gab es bei den Bildschirmeinstellungen auch weitere Angaben zu weiteren unterstützen Auflösungen unterhalb der maximalen Auflösung von 1920x1080 ;-) :)
Benutzeravatar
thorolf
Beiträge: 689
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 16:14
Wohnort: Rhein-Main

Beitrag von thorolf »

Siggi hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 19:27Nein ... es liegt daran das man richtig nachlesen sollte ... Panorama funktioniert nur richtig im Legacy-Modus! Nachdem ich die Installation von DVD im Legacy-Modus startete hatte ich sofort meine Auflösung. Und nach Abschluss der Installation gab es bei den Bildschirmeinstellungen auch weitere Angaben zu weiteren unterstützen Auflösungen unterhalb der maximalen Auflösung von 1920x1080 ;-) :)
was meinst Du mit "Legacy-Modus", war das nicht der ohne ACPIaber dafür mit altem alten IBM-Powermanagement?

Ohne ACPI lassen sich doch die Rechner der letzten 15 - 20 Jahre gar nicht mehr installieren und es gibt auch nicht mind. 2 Kerne um einen davon für die Video-Beschleunigung mit dem Shadow-Buffer des Panorama VESA-Treibers zu nutzen?

Oder gibt's noch einen anderen "Legacy-Modus"?
Grüße,

Thorolf
Siggi
Beiträge: 39
Registriert: Mo 6. Jan 2025, 14:41

Beitrag von Siggi »

thorolf hat geschrieben: Do 3. Apr 2025, 23:23 was meinst Du mit "Legacy-Modus"
Installation im BIOS-Modus, nicht im Nachfolger UEFI ;-)
Antworten