Am Stick werde 2 Partitions/Volumes erstellt. Auf einem ist das efi, am anderen der Rest \ARC....
Unter OS/2 / ArcaOS belegt der Stick nun 2 Laufwerksbuchstaben. Du mußt das richtige Laufwerk wählen.
Diverse Win Versionen können aber bei partitionierten Sticks NUR die erste Partition lesen/anzeigen. Die 2 Partition wird von Win unterschlagen. Ich meine, das ist sogar noch unter Win7 so dämlich. Ev. ist das dein (eines deiner) Problem(e).
Es lief auch einmal vollkommen durch die 2. Phase ... und erst danach kam diese Fehlermeldung.
Warum und wieso auch immer ... die Installation mag wohl meinen HP 600 G2 DM nicht ...
ArcaOS läuft in meiner VM ... das sollte mir genügen.
Und wenn ich mal überlege das ich schon Unmengen an Systemen via ISO und unter Ventoy ruckzuck zu Gesicht bekam und auch völlig problemlos installieren konnte ... ist das was ich mit OS/2 erlebt habe einfach grausam
Wenn es bei euch allen diese Probleme nicht gab freut mich das wirklich! Warum es hier nicht funktioniert ist mir völlig schleierhaft. Und ich belasse es jetzt auch bei der Installation in der VM.
Allen einen schönen Restsonntag und einen guten Wochenstart!
Inzwischen habe ich mehrfach versucht eine Installation via USB zustande zu bringen ... Und tatsächlich - gestern lief eine Installation vollständig durch!
Ich habe danach den Rechner mit dem ArcaOS via Rescuezilla gesichert und hab das vorherige System wiederhergestellt ... es muss ja arbeiten
Heute mit weiteren Sticks versucht zu installieren ... mal an USB-3 mal an USB-2. Alles wieder Fehlversuche mit den gleichen Meldungen das die ARCAINST.ISO nicht gefunden wurde (in Phase 2 )
Nun ... dann den Stick von gestern, der ja keine Probleme machte, an den gleichen USB-2 Port angeschlossen (der Stick ist auch USB-2) und die Installation gestartet .... und heute gibt es mit dem gestern funktionierenden Stick das gleiche Problem wie mit allen anderen
Das einzig positive ... die ArcaOS-Sicherung via Rescuezilla konnte tatsächlich wiederhergestellt werden! Ist auf dem Rechner und arbeitet auch! Das tut es aber auch in einer VM ... und dort kann ich ruckzuck eine neue Version zum laufen bringen. Aber ich wäre halt doch gerne in der Lage das OS jederzeit auch sicher via USB zu installieren Das scheint aber bei mir irgendwie Glücksache zu sein
Den Weg über DVD hatte ich auch 1x probiert. Die ISO am WIN7-Rechner mit ImgBurn gebrannt ... aber auch da gab es dann später in Phase2 der Installation Probleme
thorolf hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 20:39
Du benutzt immer den/die gleichen Sticks?
Nein, hatte verschiedene. Mit einem neuen Intenso 16GB Alu Line klappte auch die Installation vollständig (Gestern). Heute mit dem gleichen Stick kommt es wieder zur Fehlermeldung in Phase 2. Ich hab verschiedene USB-Ports probiert (9) ...
Da ich auch eine DVD von der ISO unter WIN7 gebrannt hatte ... die leider auch Probleme machte ... hab ich mich heute an @Lutz erinnert und noch 2 Rohlinge gefunden. Also neu gebrannt ... einmal unter ImgBurn und einmal unter dem WIN eigenen Programm. Keine Ahnung welche ich jetzt zuerst getestet hatte ... die Installation lief völlig fehlerfrei durch alle Phasen!
ArcaOS ist auf der Festplatte! Nach dem ersten Systemstart hing das System aber am Logo ... Affengriff funktionierte nicht. Die nächsten 2 Neustarts verliefen allerdings fehlerlos
Morgen werde ich erneut installieren ... das muss ja sitzen! Und vor allem sicher sein!
Was aber noch immer nicht die Probleme unter USB bei der Installation erklärt Sehr merkwürdig das es doch mit einem Stick klappt ... und der selber Stick am gleichen Anschluß am nächsten Tag Probleme macht. Und ich werde den mit Sicherheit nochmals testen .... Nach jetzt zig-Versuchen kommt es auf ein paar weitere auch nicht an
Siggi hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 22:50
ArcaOS ist auf der Festplatte! Nach dem ersten Systemstart hing das System aber am Logo ... Affengriff funktionierte nicht. Die nächsten 2 Neustarts verliefen allerdings fehlerlos
Das Problem mit dem Hänger habe ich auch ab und zu. Tritt bei mir nur auf, wenn mit UEFI-Unterstützung gestartet wird. Ist nicht weiter tragisch, weil es relativ selten vorkommt. Ich habe dazu aber inzwischen ein Ticket bei AN eröffnet.
Morgen werde ich erneut installieren ... das muss ja sitzen! Und vor allem sicher sein!
Was aber noch immer nicht die Probleme unter USB bei der Installation erklärt Sehr merkwürdig das es doch mit einem Stick klappt ... und der selber Stick am gleichen Anschluß am nächsten Tag Probleme macht. Und ich werde den mit Sicherheit nochmals testen .... Nach jetzt zig-Versuchen kommt es auf ein paar weitere auch nicht an
Weitere Versuche später ... mit dem einmal funktionierenden Stick klappt es einfach nicht!
Und auch die DVD die gestern noch anstandslos installierte ... kann das heute nicht mehr! In Phase 2 kommt jetzt die Meldung:
In Phase 2
ERROR
An error occured during installation. Please check the
log files in %LOGFILES% or contact support
Diese Meldung hatte ich schon einmal vor einigen Tagen als ich erstmalig versuchte von DVD zu installieren ... es dann wieder lies da ich dachte die DVD wäre fehlerhaft gebrannt. Aber da ich gestern mit einer neuen DVD installieren konnte scheint es ja nicht am Brenner zu liegen.
Was soll ich sagen? Ich muss einfach eine sehr seltene Ausnahme sein weil ich diese Probleme mit der Installation habe.
Sicher ... ich hab ein laufendes Abbild einer ja funktionierenden ArcaOS-Installation ... aber die ist nichts wert wenn ich nicht zuverlässig von USB oder auch DVD neu installieren kann!
Und zur obrigen Meldung mit den Logfiles ... in welche hätte ich den sehen sollen? Unter \var\log sind da ja einige vorhanden ... Und was sollte sich zu gestern auf der DVD verändert haben mit welcher ich erfolgreich auf eine leere Platte installieren konnte? Die Platte war auch die gleiche
Ich bin, leider, einfach frustriert von ArcaOS auf meiner Hardware, mal funktioniert die Installation mal nicht. Früher war doch alles besser
Wenn etwas nicht geht und „komische Dinge“ passieren, sieht ein OS/2-Anwender die Schuld immer gleich beim Betriebssystem, weil man dort einige Macken gewohnt ist.
Es kommen aber auch andere Ursachen in Frage, wie Bedienfehler (man glaubt, alle Schritte exakt so wie beim letzten Mal gemacht zu haben, aber das ist nicht so!), oder ein Hardware-Teil, was sich langsam verabschiedet, und unzuverlässig wird (Bauteil im PC, der USB-Stick, ....).
Persönlich würde ich aber auch nicht nach einem Fehler suchen, der im Moment gar nicht mein Problem ist (weil die Installation schon geklappt hat und ich diesen Zustand wieder herstellen kann, auch später wird das noch gehen). Falls es an "sich verabschiedender Hardware" liegt, würde das auch im Betrieb auftreten, und weiter zu machen würde das Problem eher aufdecken (Installation war schon komisch, Betrieb ist auch komisch => hier stimmt was nicht).
ArcaOSNewcomer hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 17:12
Wenn etwas nicht geht und „komische Dinge“ passieren, sieht ein OS/2-Anwender die Schuld immer gleich beim Betriebssystem, weil man dort einige Macken gewohnt ist.
so sieht's bei den OS/2-Nachfolgern oft aus, korrekt!
Denn auch meine Erfahrung ist immer wieder, dass es zunächst nicht funktioniert und plötzlich dann doch und es gibt keinen erkennbaren Grund dafür. Und das auch mit Hardware die definitiv in Ordnung ist und sogar in VMs ganz ohne "eigene" Hardware.
Die Zeiten, dass ich dann solange nach dem Fehler bzw. Grund gesucht habe, bis ich ihn gefunden habe, sind vorbei. Zwei, maximal drei Versuche, wenn's dann nicht tut, taugt die Version nicht oder ist nicht kompatibel mit der Hardware.
Besonders übel (und unverständlich) ist dass, wenn es mit einer Vorversion noch völlig problemlos geklappt hat. Aber egal, Deckel zu, Klappe tot, oder so ähnlich.
Aber die Probleme mit der Erstellung eines Installationssticks würde ich tendenziell auch eher nicht dem Betriebssystem zu schreiben, da ist was anderes faul, noch bevor OS/2 bzw. ArcaOS überhaupt erst läuft ...
thorolf hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 22:31
...
Die Zeiten, dass ich dann solange nach dem Fehler bzw. Grund gesucht habe, bis ich ihn gefunden habe, sind vorbei. Zwei, maximal drei Versuche, wenn's dann nicht tut, taugt die Version nicht oder ist nicht kompatibel mit der Hardware.
...
Doch mal ist sie kompatibel, mal nicht ... selber Rechner, selber Stick.
Aber die Probleme mit der Erstellung eines Installationssticks würde ich tendenziell auch eher nicht dem Betriebssystem zu schreiben, da ist was anderes faul, noch bevor OS/2 bzw. ArcaOS überhaupt erst läuft ...
Das bezweifele ich ... mein System arbeitet unter Lnx einwandfrei fehlerlos
Betrifft zwar eine ältere Version als meine v5.1.1 ... aber das ist genau das Fehlerbild wie bei mir. Da muss noch jemand mit fehlerhafter Hardware eine Installation zu versuchen
Nein, aber mir nicht alles weiter durchgelesen ... wie du schon selbst oben schriebst ... genug ist genug und ich denke das wenige überhaupt die Anzahl an Versuchen starten die ich in den letzten Tagen unternommen habe. Selbst wenn ich jetzt dieses Problem lösen könnte ... das felsenfeste Vertrauen das ich mal zu OS/2 hatte (hat mich damals nie im Stich gelassen) hab ich zu ArcaOS nicht mehr ... löse ich ein Problem kommt sicher das nächste
Ich bleib bei meinem LMDE. Und auf dem Rechner starte und installiere ich jederzeit eine andere Lnx-Version völlig problemlos als ISO via USB.
Falls sich aber demnächst mein Rechner hier verabschiedet weil das wohl ArcaOS beim Installationsversuch meinte festgestellt zu haben ... dann melde ich mich hier zur Bestätigung wieder
Da muss noch jemand mit fehlerhafter Hardware eine Installation zu versuchen
Direkt darunter steht, was er offenbar falsch gemacht hat. Also wohl nicht mit deinem Fall vergleichbar.
Man muss auch immer auf die Hardware gucken. Er schreibt nur, dass es bei ihm mit anderer Hardware funktioniert, was beim Booten per USB immer mal sein kann. USB3 war zu diesem Zeitpunkt auch ein experimentelles Feature. Sein Mainboard mit NUR USB 3 würde ich auch nicht haben wollen, das riecht zu sehr nach Problemen.
Siggi hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 22:59starte und installiere ich jederzeit eine andere Lnx-Version völlig problemlos als ISO via USB.
Live-Systeme, auch Linux-Livesysteme, sind NIE ganz kompatibel zu allen Systemen. Bei Linux schon oft genug erlebt . Der Start gelingt nicht, Blackscreen, oder das System bleibt beim Booten hängen.
So oder so kannst Du Dein "Problem" ganz simpel lösen, indem Du die funktionierende Installation wieder einspielst und danach als Backup zurück legst (falls man mal von "frisch installiert" wieder anfangen möchte. Aber meist möchte man eher das spätere, besser eingerichtete System sichern).
Siggi hat geschrieben: Di 4. Mär 2025, 22:59starte und installiere ich jederzeit eine andere Lnx-Version völlig problemlos als ISO via USB.
Live-Systeme, auch Linux-Livesysteme, sind NIE ganz kompatibel zu allen Systemen. Bei Linux schon oft genug erlebt . Der Start gelingt nicht, Blackscreen, oder das System bleibt beim Booten hängen.
weiß nicht genau, was er mit "als ISO via USB" meint, weil ISOs kann man nur von einer VM aus direkt starten, sonst muss man das ISO auf eine DVD brennen oder einen Installationsstick erstellen. Und das ist bei OS/2 nicht ganz einfach, weil es immer noch erwartet, dass man es von Diskette oder mind. einer extra Installations-CD startet.
Was Linux anbelangt, läuft sicher nicht auf jedem System und unterstützt auch nicht 100% der Hardware, aber es startet auf mind 90% der Systeme, v.a. wenn sie nicht ganz neu sind und man bekommt auch mehr als diese 90% an unterstützter Hardware auf einem solchen Problem. Zudem kann man Start- und Treiber-Probleme in vielen Fällen doch noch lösen.
Bei ArcaOS würde ich das Erfolgserlebnis eher mit 10% ansetzen ...
Nun wollte ich mein ArcaOS-5.1.1 auch von einem neuen Stick mit 64GB installieren. Die Vorbereitung des Sticks hat funktioniert. Den Stick habe ich allerdings in einen aktiven Hub gesteckt und nach dem booten konnte das ARCAINST.ISO auch nicht gefunden werden. Dann steckte ich den Stick direkt im PC ein und das ARCAINST.ISO wurde gefunden. Vielleicht hilft dies weiter.
ThomasFrey hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 16:20
... Dann steckte ich den Stick direkt im PC ein und das ARCAINST.ISO wurde gefunden. Vielleicht hilft dies weiter.
Das freut mich für dich! Hatte ich selber schon getestet ... leider erfolglos. Bit einer USB-2 Verlängerung hatte ich allerdings 2x ein Erfolgserlebnis Auch am HUB hab ich getestet ... ich hab wohl alles durch was möglich ist ... abgesehen von einem neuen PC
Was mir bei den ganzen Fehlversuchen aufgefallen ist ... System startet in die Phase 2 ... der Stick leuchtet blinkt ... auch noch beim AN Launcher ... Logo erscheint und unten sieht man wie *.ADD etc geladen werden ... schwupps geht das Licht am Stick aus und bleibt es auch bis die Meldung vorbei ist das die ISO nicht gefunden wurde. Leider wird man wohl das System nicht überreden können nach jedem Treiber der geladen wird auf Bestätigung zu warten bevor es weitergeht ... dann könnte man eventuell feststellen bei welchem es Probleme gibt?
Wie man sieht kann ich es wohl nicht lassen und bin immer noch am testen Ich warte jetzt nur darauf das es wieder mal (wie ja schon passiert) durchläuft um zu sehen wie sich das Licht am Stick dann verhält
Morgen lade ich die 5.1.1 erneut runter ... und die Versuche beginnen von vorne.
Warum wird nicht einfach die ISO während der Phase 1 auf das Systemlaufwert kopiert? Dann wäre es beim 2. Start bereits vorhanden
thorolf hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 19:16
[aber bitte ohne Verlängerungskabel, USB-Hub und sonstwas, also Stick direkt in den PC. Alles andere ist kontraproduktiv!
Auch wenn es bei der Geschichte meiner Probleme nicht so aussehen mag ... aber seit den 80igern beschäftige ich mich mit PCs und weis was ich wann, wo und wie anschließen muss
Und ... auch heute mit einer neuen Version, die auch noch auf eine andere Platte geladen und ausgepackt wurde hatte ich kein Glück, leider. Eventuell lade und entpacke ich alles die Tage mal auf einem reinen WIN-Rechner, lasse dort den Boot-Stick erstellen ... und schau nochmal ob was geht. Aber wenn ich ehrlich bin ... selbst wenn es da klappen sollte ... meine anfängliche Freude an ArcaOS ist ziemlich verflogen.
Bei meinen ThinkCentern durfte man bei der Installation bloß nicht die vorderen USB-Ports (SS) nutzen, es traten sonst ähnliche Fehler (Hang am Ende Phase 1 oder ARCAINST.ISO nicht gefunden) auf …
MPJ hat geschrieben: Sa 8. Mär 2025, 05:17
Bei meinen ThinkCentern durfte man bei der Installation bloß nicht die vorderen USB-Ports (SS) nutzen, es traten sonst ähnliche Fehler (Hang am Ende Phase 1 oder ARCAINST.ISO nicht gefunden) auf …
Die Phase 1 ist bei mir bisher IMMER Problemlos durchgelaufen.
Vorhin gefunden:
ThomasFrey hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 01:49
Das ist mir schon bei AOS 5.0.6 mit einem 16 GB Stick von Kingston passiert. Nach mehreren Versuchen hat er dann endlich gebootet. Scheint so, als wäre ein 32 GB Stick das Minimum.
Na dann 32GB Stick (Toshiba) USB-2 via Lnx am dortigen USB-2 Port (Direkt am PC ) zur Installation vorbereitet und gestartet ... Phase 1 läuft durch. Systemneustart ... Hui ... es geht weiter
Zwischendurch musste ich aber leider weg vom PC ... als ich wieder da war kein Signal am Monitor. Zeitlich gesehen müsste aber alles fertig sein. Also Neustart ... AN Launcher ... es wird von Platte gebootet ... Chkdisk läuft kurz ... das System ist da
Naja ... das hatte ich ja alles schon einmal ... Zufallsinstallation? Also nochmal von vorne ... Phase 1 läuft durch, Systemstart ... und? Die ISO wird nicht gefunden Auch bei den nächsten 2 Versuchen das gleiche
Was passiert den da bei der Installation das die einmal gefundene ISO plötzlich nicht gefunden wird obwohl beide Partitionen doch eingehängt sind?
Was soll ich nun nehmen ... USB-2 oder USB-3 ... und welche Größe? Spezielle Marke? An welchem Tag zu welcher Zeit bei welcher Zimmer-Temperatur ?
Es scheint mir, deine Probleme kommen von deinen USB Ports. Ich hab hier auch Systeme die hin und wieder mal zicken. Selbst Tastatur und Maus gehen dann nicht am USB. Es ist hier oft ein großer Unterschied, ob wirklich neu gestartet wird (Strom aus), bzw. Reset Taster, oder nur SW-Reboot. Also runterfahren und neu starten, macht bei mir die größten Probleme. Ich vermute die BIOSe initialisieren oft die USB Controller nicht richtig. Vor allem, wenn vorher Win oder Linux liefen.
Ev. hilft es bei dir, wenn du vor der Phase 2 beim Neustart komplett den Strom absteckst. Ich weiß, ist ein Krampf. Aber ich hab das hier schon bei mehreren Systemen. Aktuell manchmal selbst wenn ich ein Linux boote.
Andi B. hat geschrieben: Sa 8. Mär 2025, 19:22Ich weiß, ist ein Krampf. Aber ich hab das hier schon bei mehreren Systemen. Aktuell manchmal selbst wenn ich ein Linux boote.
dann solltest Du unbedingt mal Deine Hardware ausgiebig prüfen, denn sowas darf unter einem der "üblichen" Linuxe definitiv nicht passieren!
Ich kenne solche Probleme mit MacOS X auf meinem ThinkPad, wo es abhängig von der Version und der benutzten Installationsmethode mal zu Problemen mit der Kompatibilität kommen kann. Aber eben auch mit eCS oder ArcaOS, geht halt mit vielen Systemen nicht oder nicht richtig.
Aber bei Siggi würde ich inzwischen auch am ehesten auf Hardwareprobleme tippen, fehlerhaftes Installations-Zip und USB-Sticks hat er ja wohl inzwischen ausgeschlossen, weiß allerdings nicht, ob er inzwischen mal versucht hat einen Stick nicht unter OS/2 zu erstellen.
thorolf hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 10:39
... weiß allerdings nicht, ob er inzwischen mal versucht hat einen Stick nicht unter OS/2 zu erstellen.
Hatte ich schon Unter Lnx und unter Win.
Aber es gibt auch was positives zu berichten Die Tage kamen ja neue Rohlinge ... also eine DVD-R gebrannt und Installation gestartet. Gleich der erste Versuch war erfolgreich Aber das hatte ich ja schon ... Gestern 10x installiert, 8x erfolgreich. 2x kam in Phase 2 der Hinweis auf Fehler unter %logfiles% ... wo mir allerdings nicht klar ist in welchem Logfile man da nachsehen könnte.
Heute dann 6 weitere Versuche, 5 erfolgreich. Anfangs hatte ich bei der Grafik Panorama in Verdacht und nahm Snap, aber auch da kam es in Phase 2 mal zum Hinweis aus %logfiles%
Von 16 Versuchen 13 erfolgreich ... damit sollte ich gut leben können Wobei ich schon gerne gewusst hätte WO ich bei so einem Fall in %logfiles% nachsehen kann.
Vorerst bin ich aber ganz zufrieden und werde mich jetzt in die Sonne begeben ... ausspannen.