Hallo zusammen,
hat jemand diesen Scanner unter ecs 2.1, ecs 2.2 beta 2, oder ArcaOS mit Tame und / oder Sane im Einsatz?
CanoScan LiDE 120
-
- Posts: 659
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 18:26
- Location: Barsinghausen
CanoScan LiDE 120
Last edited by wilfried on Sun 15. Oct 2017, 11:52, edited 1 time in total.
-
- Posts: 1009
- Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
- Location: Demmin
Ich hatte nur einen Canon LiDE 30, welcher üblicherweise am Macintosh hängt, vor längerer Zeit mal mit SANE über USB unter OS/2 betrieben. Ich gehe mal davon aus, daß der 120er ebenso ein USB-Gerät ist. Leider scheint es oftmals Probleme mit den neueren USB-Treibern und älteren Versionen von SANE zu geben. Allgemein sollte das Genesys-Backend für die Konfiguration verwendet werden können. Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Version von SANE unter OS/2 gerade aktuell ist oder mit den oben aufgeführten Beta-Version bereits geliefert wird. Zur Not kann man auf sane-1.0.22-os2-20120131.zip zurückgreifen, welche eine hinreichende Backend-Unterstützung (genesys.dll) beinhalten sollte.wilfried wrote:Hallo zusammen,
hat jemand diesen Scanner unter ecs 2.1, ecs 2.2 beta 2, oder ArcaOS mit Tame und / oder Sane im Einsatz?
-
- Posts: 659
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 18:26
- Location: Barsinghausen
Man muss auch mal Glück haben!
Bin heute mit einem Canon 4400F beschenkt worden, weil der nicht mehr unter W10 funktioniert.
Dank Wim Brul funktioniert genau dieser Scanner unter OS/2 und ecs!
Damit wandert der LiDE 120 auf die "böse" Seite der Macht.
Bin heute mit einem Canon 4400F beschenkt worden, weil der nicht mehr unter W10 funktioniert.
Dank Wim Brul funktioniert genau dieser Scanner unter OS/2 und ecs!
Damit wandert der LiDE 120 auf die "böse" Seite der Macht.
