Erfahrungsaustausch: OS2 unter VirtualBox
-
- Posts: 930
- Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
- Location: Berlin
Re: Erfahrungsaustausch: OS2 unter VirtualBox
Ich hab normale Mauszeiger, ohne Kometenschweif, das Verhalten ist genau das gleiche, ob ich nun Mausintegration benutze oder nicht. Und wie gesagt: "full window drag" flackert auch. Natürlich nur beim Ziehen, also während der Bewegung in Ruhe flackert da nichts.
-
- Posts: 722
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Ich kann wie Frank keinen Unterschied zwischen dem VBox- und dem AMouse-Treier feststellen, was das Flackern angeht. Hier ist es auch ein kaum wahrenhmbares Flackern/Zittern/Ruckeln. Man sieht es nur, wenn man genau drauf achtet. Full Window Drag hab ich sowieso immer ausgeschaltet. Das ging bei mir mir in VMs aber noch nie brauchbar und verhält sich so, wie Frank es beschrieben hat. Das ist aber wahrscheinlich zum Testen gut geeignet.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 930
- Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
- Location: Berlin
Also als kaum wahrnehmbar würde ich das "Flackern" nicht bezeichnen. Mag sein, dass es andere Leute nicht stört. Ich würde das mal so beschreiben: unter Win oder nativen OS2 hat man das Gefühl, den Mauszeiger tatsächlich zu bewegen. Unter Vbox hat man das Gefühl, der Mauszeiger wird ständig gelöscht und in neuer Position neu gezeichnet, und das in einem sehr engen Raster. Es ist auch etwas schwierig, pixelgenaue Arbeiten mit der Maus durchzuführen. Und Os2 ist offenbar das einzige Gastsystem, bei dem das Problem auftritt.
Ein Detail, dass mir noch aufgefallen ist: der Beep (an den kleinen internen PC Speaker) wird nicht an den Host durchgereicht. Das ist aber soweit ich das recherchieren kann kein Bug, sondern schlichtweg nicht implementiert. Ist nicht ganz so wichtig, ist mir nur aufgefallen, weil ich sowas in Rexxscripten manchmal verwendet habe...
Ansonsten bin ich bislang sehr positiv überrascht, wie gut OS2 bzw. hier in dem Fall AN in der VBox läuft.
Ein Detail, dass mir noch aufgefallen ist: der Beep (an den kleinen internen PC Speaker) wird nicht an den Host durchgereicht. Das ist aber soweit ich das recherchieren kann kein Bug, sondern schlichtweg nicht implementiert. Ist nicht ganz so wichtig, ist mir nur aufgefallen, weil ich sowas in Rexxscripten manchmal verwendet habe...
Ansonsten bin ich bislang sehr positiv überrascht, wie gut OS2 bzw. hier in dem Fall AN in der VBox läuft.
-
- Posts: 366
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 16:14
- Location: Rhein-Main
naja, das tut es aber doch schon (fast) immer, früher war einfach wichtig IBMAPM, GRADD und den OS/2-Maustreiber zu verwenden und in jedem Fall auf ACPI, Panorama und AMouse zu verzichten.Frank Wochatz wrote: ↑Sat 9. Feb 2019, 10:40Ansonsten bin ich bislang sehr positiv überrascht, wie gut OS2 bzw. hier in dem Fall AN in der VBox läuft.
Da ACPI in einer VM mit virtualisiertem BIOS, CPU, Chipsatz usw. sowieso keinen Sinn macht und man das auch für keinen Treiber braucht, lässt man es am besten weg. Und weil die virtuelle Hardware vollständig von einem "normalen" MCP2R unterstützt wird, braucht man (un)eigentlich auch kein eCS oder AN um OS/2 virtualisiert zu benutzen.
Für mich eine durchaus vernünftige Lösung, wenn man OS/2 noch für irgendwas braucht ...
Grüße,
Thorolf
Thorolf