Hallo zusammen ,allen ein frohes Fest gehabt zu haben.
Habe mal eine bescheidene Frage bezüglich ArcaOS auf einen Laptop mit Ubuntu + Win10 zu installieren! Macht es Sinn oder gibt es da schon Probleme
bei dem Bootmanager? Zur Zeit boote ich und habe die Auswahl - Ubuntu oder Win10.
Gruß
Günter
ArcaOS inst.
-
- Posts: 289
- Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
- Location: 641m ü. NN
Auf der gleichen Festplatte oder einer extra Platte
Beim X250 habe ich eine M.2 für Win und eine SSD für AOS.
Win wird nicht erkannt vom (AOS-)Bootmanager - habe mich aber auch nicht näher beschäftigt. mach ich über BIOS-Auswahl....
Beim X250 habe ich eine M.2 für Win und eine SSD für AOS.
Win wird nicht erkannt vom (AOS-)Bootmanager - habe mich aber auch nicht näher beschäftigt. mach ich über BIOS-Auswahl....
Online
W$ braucht glaub ich noch immer auf der ersten Platte eine primäre Partition für die Boot-Dateien. Du kannst auch mit dem W$-Festplattenmanger nachsehen wie das aufgeteilt ist. Dort kannst Du auch Partitionen freigeben oder verstecken - keine Ahnung wie das da heißt.
Datenträger, die mit OS/2 benutzt werden sollen, sollte man immer mit OS/2-Werkzeugen partitionieren. Falls nicht, kann DFSee da einiges ändern, aber auch nicht alles. Manchmal hilft es nur alles platt zu machen. OS/2-Werkzeuge sind: DFSee und das abgespeckte DFSee, das bei eCS and AOS dabei ist. Bei AOS ist das über die Wartungskonsole der Boot-DVD oder des Installationsprogramms erreichbar.
-
- Posts: 1057
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Bei Linux den Bootmangaer (Grub) immer in die (Linux-Boot-)Partition installieren. Dazu muss wahrscheinlich die erweiterte Installation ausgewählt werden. Grub sitzt jetzt wahrscheinlich im MBR. Dahin gehört AiRBoot, dann gibt's am wenigsten Probleme.
W$ braucht glaub ich noch immer auf der ersten Platte eine primäre Partition für die Boot-Dateien. Du kannst auch mit dem W$-Festplattenmanger nachsehen wie das aufgeteilt ist. Dort kannst Du auch Partitionen freigeben oder verstecken - keine Ahnung wie das da heißt.
Datenträger, die mit OS/2 benutzt werden sollen, sollte man immer mit OS/2-Werkzeugen partitionieren. Falls nicht, kann DFSee da einiges ändern, aber auch nicht alles. Manchmal hilft es nur alles platt zu machen. OS/2-Werkzeuge sind: DFSee und das abgespeckte DFSee, das bei eCS and AOS dabei ist. Bei AOS ist das über die Wartungskonsole der Boot-DVD oder des Installationsprogramms erreichbar.
Last edited by aschn on Mon 28. Dec 2020, 22:13, edited 2 times in total.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 228
- Joined: Tue 8. Apr 2014, 10:22
- Location: Fürstenberg/Weser
danke für die Infos. Es scheint doch ein wenig aufwendig und riskant zu sein, dass anschliessend nichts mehr richtig läuft.
Werde wohl ArcaOS zuerst installieren.
Gruß
Günter
Werde wohl ArcaOS zuerst installieren.
Gruß
Günter
Online
-
- Posts: 1057
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Dann musst Du die ArcaOS-Partitionen vor der Installation von W$ verstecken. Etwas einfacher geht es so:
Partitionen mit DFSee oder ArcaOS-Wartungskonsole anlegen. W$ installieren. Linux installieren. Dabei aufpassen, dass Grub in die Partition installiert wird. Bei Linux immer die erweiterte Installation auswählen. Aber selbst da konnte (kann?) man es teilweise nicht auswählen, wohin Grub installiert wird. OS/2 installieren. Wahrscheinlich hat sich diese Vorgehensweise seit Jahrzehnten nicht geändert.
Partitionen mit DFSee oder ArcaOS-Wartungskonsole anlegen. W$ installieren. Linux installieren. Dabei aufpassen, dass Grub in die Partition installiert wird. Bei Linux immer die erweiterte Installation auswählen. Aber selbst da konnte (kann?) man es teilweise nicht auswählen, wohin Grub installiert wird. OS/2 installieren. Wahrscheinlich hat sich diese Vorgehensweise seit Jahrzehnten nicht geändert.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 111
- Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42
Hallo,
dazu gab es schonmal einen Thema im Forum.
Ich selbst habe ArcaOS, Win10 und Linux Mint auf einem Rechner laufen und wähle per Airboot aus. Installation und Betrieb recht problemlos.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
dazu gab es schonmal einen Thema im Forum.
Ich selbst habe ArcaOS, Win10 und Linux Mint auf einem Rechner laufen und wähle per Airboot aus. Installation und Betrieb recht problemlos.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
-
- Posts: 280
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
- Location: Potsdam
Sieht bei mir ähnlich aus (2x AOS - davon einmal als Wartungs-/Testinstallation & 1x Arbeitssystem, 1x W10 und 1x Linux Mint), alles per Airboot startbar.morcvomorc wrote: ↑Tue 29. Dec 2020, 11:36Hallo,
dazu gab es schonmal einen Thema im Forum.
Ich selbst habe ArcaOS, Win10 und Linux Mint auf einem Rechner laufen und wähle per Airboot aus. Installation und Betrieb recht problemlos.
Viele Grüße und einen guten Rutsch
Grüße aus Potsdam,
Mike
Last edited by MikeK on Thu 31. Dec 2020, 10:20, edited 1 time in total.
-
- Posts: 228
- Joined: Tue 8. Apr 2014, 10:22
- Location: Fürstenberg/Weser
Das hört sich alles sehr gut an - habe das Thema mal durch gelesen.
Vielen Dank für die Hinweise.
Vielen Dank für die Hinweise.