Grafikkarten und Treiber allgemein
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Grafikkarten und Treiber allgemein
Hallo,
mein Computer mit eCS 1.2 kommt so langsam in die Jahre (2005) und ich werde wohl doch mal mittelfristig mir einen neuen Computer zusammenbauen müssen. Ich verwende Snap Graphics mit der X300 Grafikkarte mit einer hohen Auflösung, das funktioniert prächtig, es ist aber nervig, dass schon ein einige Jahre altes Ubuntu Linux die Grafikkarte nicht mehr richtig unterstützt. Das mit den alten Karten wird man irgendwann nicht mehr aufrecht erhalten können, wenn ich parallel auch noch aktuelle Betriebssysteme installieren möchte. Sollten die aktuellen Unterklasse-Grafikkarten (ohne Lüfter) nicht inzwischen so schnell sein, dass sie mit Panorama Vesa auch schnell genug laufen, oder liege ich da falsch? Wir geht ihr mit dem Problem um?
mein Computer mit eCS 1.2 kommt so langsam in die Jahre (2005) und ich werde wohl doch mal mittelfristig mir einen neuen Computer zusammenbauen müssen. Ich verwende Snap Graphics mit der X300 Grafikkarte mit einer hohen Auflösung, das funktioniert prächtig, es ist aber nervig, dass schon ein einige Jahre altes Ubuntu Linux die Grafikkarte nicht mehr richtig unterstützt. Das mit den alten Karten wird man irgendwann nicht mehr aufrecht erhalten können, wenn ich parallel auch noch aktuelle Betriebssysteme installieren möchte. Sollten die aktuellen Unterklasse-Grafikkarten (ohne Lüfter) nicht inzwischen so schnell sein, dass sie mit Panorama Vesa auch schnell genug laufen, oder liege ich da falsch? Wir geht ihr mit dem Problem um?
Ich hab mir eine Matrox G550 mit Dual-DVI Ausgang für meinen zukünftigen Rechner zugelegt. Allerdings habe ich diese weder getestet im Vergleich zu meiner derzeitigen X300, noch die Bauteile für den neuen Rechner bestellt. Ist ja nicht so dringend - eCS läuft auf den alten Dual-Core auch noch ganz gut.
Hallo Martin,
wie ich schon woanders geschrieben habe, bin ich mit meinem ASUS M5A78L voll zufrieden.
CPU AMD FX6100.
Ich weiß nicht, ob Du auf eCS 2.2 hochrüsten willst, für 1.2 dürften die Treiber für neuere Hardware fehlen.
Als Grafikkarte habe ich eine Club3D 7790 (Radeon), die vom aktuellen Panorama unterstützt wird. Und sogar ATI(AMD) hat noch einen Treiber für XP nachentwickelt, der am Anfang fehlte.
Sound unter eCS geht, allerdings nur ohne Mixer.
Gigagit-lan geht auf jeden Fall mit dem letzten Treiber von mensys.
HTH
Lutz
wie ich schon woanders geschrieben habe, bin ich mit meinem ASUS M5A78L voll zufrieden.
CPU AMD FX6100.
Ich weiß nicht, ob Du auf eCS 2.2 hochrüsten willst, für 1.2 dürften die Treiber für neuere Hardware fehlen.
Als Grafikkarte habe ich eine Club3D 7790 (Radeon), die vom aktuellen Panorama unterstützt wird. Und sogar ATI(AMD) hat noch einen Treiber für XP nachentwickelt, der am Anfang fehlte.
Sound unter eCS geht, allerdings nur ohne Mixer.
Gigagit-lan geht auf jeden Fall mit dem letzten Treiber von mensys.
HTH
Lutz
Hallo Lutz,
Gruß,
Don Lucio.
heißt "geht", dass auch Recorden funzt? Das liegt nämlich bei mir seit Jahren brach (hab gerad das MB nicht zur Hand, ist aber ein AMD-Rechner).LutzG » Fr 12. Sep 2014, 14:28 hat geschrieben:Sound unter eCS geht, allerdings nur ohne Mixer.
Gruß,
Don Lucio.
Hallo Lutz,
Aber was meinst Du mit Recorden? Ich hab vor Jahren mal versucht, mit dem eingebauten record.cmd von W4 was aufzunehmen, es dann aber aus Verzweiflung gelassen, es ist zu unflexibel bzw. läuft teilweise gar nicht.
Stereoaufnahmen (Kassette, Tape) mache ich unter Win mit Audacity, ansonsten kann ich Videos vom PAL-Recorder mit EMPEROAR auf Platte kriegen, Radio geht auch mit EMPEROAR. CDs sowieso...
Gruß
Lutz
tut mir leid, daß ich erst so spät wieder in die alten Meldungen reinschaue...heißt "geht", dass auch Recorden funzt?
Aber was meinst Du mit Recorden? Ich hab vor Jahren mal versucht, mit dem eingebauten record.cmd von W4 was aufzunehmen, es dann aber aus Verzweiflung gelassen, es ist zu unflexibel bzw. läuft teilweise gar nicht.
Stereoaufnahmen (Kassette, Tape) mache ich unter Win mit Audacity, ansonsten kann ich Videos vom PAL-Recorder mit EMPEROAR auf Platte kriegen, Radio geht auch mit EMPEROAR. CDs sowieso...

Gruß
Lutz
Es gab da mal eine "Bauanleitung":
Aus Warp_3_ folgende Dateien extrahieren
3.02.95 9.07 175120 30 WEPM.EXE
23.01.95 19.10 56868 31 WEPMH.HLP
23.01.95 19.11 8720 33 WEPMMRI.DLL
23.01.95 19.15 32768 34 WEPMPINT.DLL
23.01.95 19.14 17632 34 WEPMPLUS.DLL
23.01.95 19.14 3905 34 WEPMPLUS.HLP
in ein frei gewähltes Verzeichnis und wepm.exe starten.
Unter Warp3 gab es die bekannten Einschränkungen noch nicht.
Auf diese Weise habe ich alte Tonbandaufnahmen auf Platte gerettet.
Aus Warp_3_ folgende Dateien extrahieren
3.02.95 9.07 175120 30 WEPM.EXE
23.01.95 19.10 56868 31 WEPMH.HLP
23.01.95 19.11 8720 33 WEPMMRI.DLL
23.01.95 19.15 32768 34 WEPMPINT.DLL
23.01.95 19.14 17632 34 WEPMPLUS.DLL
23.01.95 19.14 3905 34 WEPMPLUS.HLP
in ein frei gewähltes Verzeichnis und wepm.exe starten.
Unter Warp3 gab es die bekannten Einschränkungen noch nicht.
Auf diese Weise habe ich alte Tonbandaufnahmen auf Platte gerettet.
Eine Alternative wäre da SoX (Hobbes). Hab es aber länger nicht mehr benutzt.rbm » Di 17. Mär 2015, 21:18 hat geschrieben: Auf diese Weise habe ich alte Tonbandaufnahmen auf Platte gerettet.
Edit: jaja, die Erinnerung...


Zuletzt geändert von LotharS am Mi 18. Mär 2015, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Geht es um Aufnahmen über Line-In? Dazu eigenen sich dtape (PM), oder playrec (vio). Mit copywave lässt sich auch schneiden (in der Konsole, ich habe auch mal einen GUI namens Wavecut geschrieben).
http://home.clara.net/orac/os2.htm#dtape
http://www.ca-arnold.de/e/index.html
http://subsys.de/wavecut/download/WCut10b.zip
Zu zeitegesteurerten Aufnehmen PMRec (benutzt playrec):
http://subsys.de/PMRec/download/pmrec102b.zip
http://home.clara.net/orac/os2.htm#dtape
http://www.ca-arnold.de/e/index.html
http://subsys.de/wavecut/download/WCut10b.zip
Zu zeitegesteurerten Aufnehmen PMRec (benutzt playrec):
http://subsys.de/PMRec/download/pmrec102b.zip