DHCP und Startupfolder

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
Antworten
Benutzeravatar
Frank Wochatz
Beiträge: 1112
Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

DHCP und Startupfolder

Beitrag von Frank Wochatz »

Mein System bootet zu schnell. :) Der Desktop ist schon oben, wenn noch keine Internetverbindung besteht. Offenbar läuft der DHCP Client im Hintergrund, und ist noch nicht fertig. Früher lief der DHCP während des booten, das System hat gewartet, bis die IP da war.

Nun habe ich eine Wetter-App im Systemstartfolder. Die braucht eine bestehende Internetverbindung.

Ich hab mich mit dem Netzwerk nie im Detail beschäftigt (ging immer problemlos out of the box). Wie genau funktioniert DHCP unter OS2 (eCS 2.2 beta), was wird da wann gestart?

Und wie kann man DHCP von Hand starten, wenn zB. das Netzwerkkabel beim Booten nicht drin steckte? Offenbar läuft DHCP (auch später nach dem Boot) im Hintergrund und aktualisiert die Lage, das dauert mir machmal aber zu lange...
kmb
Beiträge: 24
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 12:40

Beitrag von kmb »

Hallo Frank,

normalerweise wird DHCP über die \mptn\bin\setup.cmd gestartet.

Schau Dir die an, dann siehst Du es, wie es geht.

Wenn es ein Desktop-PC ist - also immer im gleichen Netz - spricht nichts dagegen, das betreffende Kommando Richtung feste IP zu modifizieren.

Diese wird dann vergeben, auch wenn das Netzkabel nicht drin steckt.

Alternative: Start Wetter-App verzögern.
volkerd
Beiträge: 24
Registriert: Do 17. Jul 2014, 20:39

Beitrag von volkerd »

Also bei mir war das immer so, dass der DHCP einen Timeout von 1 Minute hat und solange wartet bis er eine IP-Adresse erhalten hat, vorher startet der Desktop nicht, egal wie schnell der Rechner auch sein mag.
Erst wenn dieser lange Timeout abläuft passiert das was Frank geschrieben hat.
Ich habe aber keine Ahnung ob oder wie man dieses Verhalten beeinflussen kann.

Volker
Benutzeravatar
Frank Wochatz
Beiträge: 1112
Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Wochatz »

@KMB: Danke erstmal, ich schau es mir an.

Eine Warteschleife kann ich antürlich in die Wetter-App einbauen. Noch besser wäre eine Prüfung der Internetverbindung...

@Volker: bei der neuen eCS scheint der DHCP in einer eigenen Session bzw. einem eigenen Task zu laufen. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Wobei im Startupfolder auch noch tcpstart.cmd liegt, die scheint aber nur für LAN zu sein.
Benutzeravatar
MikeK
Beiträge: 369
Registriert: Mo 23. Dez 2013, 13:51
Wohnort: Potsdam

Beitrag von MikeK »

@ Volker - wegen Wartezeit:
C:\>dhcpstrt /?
Verwendung: dhcpstrt [ -d maxwart] [-i lan<#>]
Startet DHCP-Client und wartet, bis die IP-Adresse konfiguriert ist.
Maxwart gibt die Zeit in Sekunden an (auf 5 Sek. gerundet).
Falls nicht angegeben, wird der Standardwert 45 Sekunden verwendet.
lan<#> gibt die Schnittstelle an, für die eine DHCP-Konfiguration erforderlich
ist.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Andi B.
Beiträge: 742
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Und wenn die Wartezeit auf 0 gestellt wird, pausiert dhcpstrt auch nicht. Der Daemon dhcpd.exe (?) läuft aber trotzdem im Hintergrund und versucht eine IP zu bekommen. Mit dhcpmon /t (?) kann man den auch killen. Und sogar eine GUI zum überwachen und zum Anstoßen einer neuerlichen Anfrage existiert im Systemkonfiguration - Netzwerk - Überwachung irgendwas....
Benutzeravatar
aschn
Beiträge: 1363
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 22:47

Beitrag von aschn »

Noch was ganz anderes:

Zuhause brauchst Du kein DHCP. Gerade beim Wechseln von LAN auf WLAN gibt es immer wieder Probleme mit dem Original-IBM-DHCP-Client. Vergib die Adressen einfach fest. Du sparst ein paar Sekunden und hast 1 Fehlerquelle weniger.

Zum Verzögern von Programmen während des Starts gibt es XWPs Startup Folder. Damit kann man komfortabel Verzögerungszeiten einstellen. Es lassen sich sogar mehrere Objekte davon, z.B. mit unterschiedlichen Verzögerungszeiten, nutzen. Man kann auch z.B. ein Objekt für WPS-Start und eins für den Rest konfigurieren.

Dann gibt es noch die REXX-Lösung von Herwig und Chuck: http://hobbes.nmsu.edu/download/pub/os2 ... st1911.exe
Andreas Schnellbacher
Benutzeravatar
Frank Wochatz
Beiträge: 1112
Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank Wochatz »

Danke für die Anregungen! Ich stelle später mal auf feste IP um, im Moment komme ich nicht auf den Rooter. Hab mal in einer Hauruck-Aktion das Passwort geändert (als die Fritzboxen gehackt wurden), und dies nun vergessen. D.h. ich muss zurücksetzen und alles neu einrichten, das mach ich wenn mal Zeit ist.

Ich bin den Hinweisen hier gefolgt, und fass mal zusammen. Unter eCS 2.2 beta sieht der Ablauf für DHCP so aus:

1. Aus der config.sys wird MPTSTART.CMD aufgerufen.

Code: Alles auswählen

CALL=C:\OS2\CMD.EXE /Q /C C:\MPTN\BIN\MPTSTART.CMD >NUL
2. Aus MPTSTART.CMD wird SETUP.CMD aufgerufen

Code: Alles auswählen

CALL C:\MPTN\BIN\SETUP.CMD 
3. Aus SETUP.CMD wird wiederum DHCPSTRT aufgerufen.

Code: Alles auswählen

dhcpstrt -i lan0 -d 0
Der hier gesetzte Timeout "-d 0" variiert offenbar in versch. eCS installationen.

4. Außerdem wird (vermutlich durch dhcpstrt.exe) ein Demon gestartet, der im Hintergrund versucht, per DHCP eine IP auszuhandeln.

Code: Alles auswählen

C:\MPTN\BIN\DHCPCD.EXE
D.h. es gibt beides, den DHCP-Versuch beim booten, sowie den Demon (wie oben vermutet ein eigener Task), der später versucht die Verbindung herzustellen.
Andi B.
Beiträge: 742
Registriert: Di 24. Dez 2013, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi B. »

Zusatzinfo - wie aschn schon schrieb macht der IBM dhcp client immer wieder Problem. Dies war ja auch der Hauptgrund warum ich die XWLAN Weiterentwicklung übernommen habe. Ab xwlan3.12 wird the ISC dhcp client für die WLAN Schnittstelle verwendet. Sollte der IBM dhcpd laufen, wird der abgeschossen wenn WLAN für DHCP konfiguriert wurde, was ja üblich ist.

Lange Rede kurzer Sinn - zumindest bei Geräten wo (auch) WLAN genutzt werden soll, den IBM DHCP client besser gar nicht verwenden. Entweder fixe IP(s), oder für alle Schnittstellen den ISC DHCP client ("yum install dhclient" und wenn wirklich auch für die kabelgebundene Schnittstelle DHCP gewünscht, die setup.cmd anpassen).
Antworten