SD-Karte und USB-Stick formatieren

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
Antworten
Rolf Stephan
Beiträge: 71
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 21:16

SD-Karte und USB-Stick formatieren

Beitrag von Rolf Stephan »

Würde mir jemand den großen Gefallen tun, 2 SD-Karten (8 / 32GB) und 2 USB-Sticks 2/ 4GB) für den Gebrauch unter OS/2 (eComStaion 2.1) vorzubereiten? Trotz der Verwendung von DfSee gelingt es mir nämlich selber einfach nicht.

Ich würde die Speicher mit Rüchumschlag und geforderter Aufwandsentschadigung zuschicken.

Rolf Stephan
Benutzeravatar
Thomas Müller
Beiträge: 471
Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
Wohnort: Bremen

Beitrag von Thomas Müller »

Das sollte kein Problem sein. Ich kann das gerne machen.
PN mit deiner Adresse an mich, dann antworte ich darauf mit meiner Adresse.

Thomas
erdmann
Beiträge: 633
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 14:36

Beitrag von erdmann »

Ich bin ja immer für Hilfe zur Selbsthilfe, deshalb mal ein paar Fragen:

1) du schreibst, du benutzt noch eComStation 2.1. Heißt das auch, du benutzt noch immer die mit eComStation 2.1 gelieferten USB Treiber oder beziehst du über ArcaNoae ein Treiberupdate ?

2) hast du einen USB Card Reader für deine SD Karten ? OS/2 unterstützt keine in den Rechner eingebauten (eMMC) SD Kartenslots

3) bist du auf die Unterstützung von "USB 3.0 only" angewiesen ? "USB 3.0 only" ports haben einen blauen "Steg" statt eines schwarzen Steges in der Buchse. Viele Rechner haben noch eine Mischung aus "USB 3.0 only" und standard USB ports (einige Ports hiervon, andere Ports davon).

4) benutzt du auch noch Linux oder Windows neben OS/2 ?
Rolf Stephan
Beiträge: 71
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 21:16

Beitrag von Rolf Stephan »

Zu 1): Nein, ich habe noch keine ArcaNoae-Produkte in Gebrauch. (Ich beabsichtige dieses Jahr einen Schnitt zu machen und ArcaNoae 5.1.x zu installieren. Ih der Hoffnung, daß damit der Umgang mit SD-Karten und USB-Sticks wesentlich einfacher wird).

Zu 2): Ich nutze ein externes Kartenlesegerät, mit dem ich problemlos auf Karten mit 2GB zugreifen kann.

Zu 3): Nein, bei USB 3.0 bin ich noch längst nicht.

Zu 4): Auf meinem PC ist ausschließlich OS/2 beziehungsweise eComStation installiert.

Ich bin sehr froh, daß Thomas Müller die Formatierung übernimmt. Den späteren Erwerb von ArcNoae mache ich von einem vereinfachten Gebrauch dieser externen Speicher abhängig, wie oben schon gesagt.
erdmann
Beiträge: 633
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 14:36

Beitrag von erdmann »

Bis du dann ArcaOs installierst:

1) besorg dir mein USB Treiberset:
https://hobbesarchive.com/Home/Download ... drv252.zip
Das ersetzt komplett alle mit eComStation 2.1 gelieferten USB Treiber. Darüber hinaus enthält es auch funktionierende USB Audio Treiber für Audio Class 1 und 2 (für dich wahrscheinlich nicht relevant, aber wenn doch, kann ich zusätzliche Hilfe für deren Installation geben). Außerdem behebt der darin enthaltene USBMSD.ADD diverse Probleme, die mit dem aus eComStation 2.1 bestehen (USBMSD.ADD ist für den Zugriff auf USB CD-ROMs und Speichermedien zuständig). Allerdings unterstützen diese Treiber nicht USB 3.0. Ich selbst nutze dieses Treiberset schon seit Jahren (wahrscheinlich nicht überraschend).

2) Die Installation ist denkbar einfach: zunächst musst du mittels "unlock.exe" alle DLLs entsperren, die in den \OS2\DLL und \MMOS2\DLL Verzeichnissen liegen. Dann kannst du einfach das zip in dein Hauptverzeichnis (z.B. C:\) kopieren und komplett entpacken. Dann neu starten.
"unlock.exe" ist im Lieferumfang von eComStation 2.1 enthalten (sollte im \ECS\BIN Verzeichnis zu finden sein)

3) USB MSD (mass storage devices) wie z.B. SD Cards und USB Sticks musst du mittels "MINILVM" partitionieren bevor du sie formatieren kannst. "MINILVM" fügt dann auch noch zusätzliche Informationen hinzu, die der LVM (Logical Volume Manager) von OS/2 nutzt um Partitionen ansprechen zu können. DFSee sollte dazu nicht nötig sein. MINILVM.EXE ist im Lieferumfang von eComStation 2.1 enthalten (sollte im \ECS\BIN Verzeichnis zu finden sein).

4) zu guter Letzt: der USBMSD.ADD von 1) kann auch mit "Large Floppy" Medien umgehen. Das sind Medien die für oder unter Windows ohne Partition formatiert wurden (praktisch sind die eigentlich immer mit FAT32 Dateisystem formatiert). Damit entsprechen sie quasi dem Diskettenformat (also das, was auf 5 1/4 und 3 1/2 Zoll Disketten im Einsatz war), deshalb auch "Large Floppy". Das wäre aber nur relevant, wenn du solche Medien von irgendwo her hast und sie nicht neu partitioneren und formatieren möchtest.
Rolf Stephan
Beiträge: 71
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 21:16

Beitrag von Rolf Stephan »

Danke vielmals, dass Du mir die Vorgehensweise zur Formatierung der USB-MSD erklärst.

Damit hätte ich mir viel Zeit und Verdruß ersparen können!

Nun bin ich aber schon fast mit Thomas verabredet. Aber möglicherweise. werden wir bis auf das Herunterladen Deiner Treiber, nach eben diesen Deinen Vorgaben vorgehen.
ArcaOSNewcomer
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Nov 2024, 18:28

Beitrag von ArcaOSNewcomer »

Rolf Stephan hat geschrieben: Di 5. Aug 2025, 21:07Ich beabsichtige dieses Jahr einen Schnitt zu machen und ArcaNoae 5.1.x zu installieren.
Das ist insgesamt sehr sinnvoll. Da mit der nächsten Version auch nicht so bald zu rechnen ist, lohnt sich ein "Abwarten" meines Erachtens nicht.
Antworten