eCSBenutzer » Fr 19. Feb 2016, 17:12 hat geschrieben:Und wenn sich ev. entgegen Deiner Meinung, Thorolf, DOCH genügend User finden und es sich für Matrica auch lohnt - das ist klar - warum nicht? Aber hast Du schon mal von Aktivitäten seitens Matrica gehört? Ich nicht! Banking macht heute wahrscheinlich jeder, und da könnte sich ein neues Betätigungsfeld auftun. Nur machen muss man was dafür.
Nein, Matrica "weiss" welches Potential vor einigen Jahren im OS/2 Markt vorhanden war. Das war nämlich, als sie 2007 ein kleines HBCI-Update für das bestehende MoneyPlex für OS/2 von 2004 kostenpflichtig angeboten haben. Der Aufwand dafür war irgendwas um eine Woche, die Anzahl der Käufer des Updates war lächerlich, die ganze Aktion hat sich für Matrica finanziell nicht im geringsten gelohnt.
Ich könnte mir denken, das es in den letzten fast 10 Jahren nicht mehr OS/2-Anwender geworden sind, die allermeisten sind schon längst auf einer anderen Plattform, es gibt keine adäquate Hardware mehr, alle paar Monate ruft mal ein OS/2-Anwender an weil nix mehr geht.
Ganz realistisch gesehen, was genau soll Matrica machen um genug (also >>100) Anwender in
Deutschland zu finden, die bereit sind 50++ EUR für ein Homebanking-Programm auszugeben, das man maximal auf alter, gebrauchter Hardware betreiben kann?
Na schau Dir doch mal an, was unter OS/2 noch an Technik vertreten ist: T40, 41,42 usw, alles mit serielle Schnittstelle. USB ist allerdings ein Knackpunkt. Was für ein Aufwand seitens "Reiner" zu treiben wäre für eine OS/2-Unterstützung? k.A.
Das ist ein kleiner Teil, der sich glücklich schätzen darf, noch mit einem voll kompatiblen OS/2-System auskommen zu können.
Der weitaus größere Teil wird was neueres haben, bereits die direkten Nachfolger haben im Laptop keine serielle Schnittstelle mehr, hat man einen ThinkPad und eine "große" Dockingstation hat man immerhin darüber einen seriellen Port, aber wer hat sowas schon?
(Ich hätte noch ein paar "Essential Port Replicator"
ohne seriellen Port
http://thinkwiki.de/Essential_Port_Replicator für ThinkPads der T60/T61/T400/T500-Serie sowie einigen Z60/R60-Modellen gegen Portoerstattung abzugeben, bei Interesse melden)
Aber selbst wenn man noch eine serielle Schnittstelle hat, wo bekommt man einen passenden Kartenleser her?
Von eBay gebraucht, funktioniert der auch (zwei von drei bestellten waren bei mir kaputt)?
Darauf soll sich Matrica verlassen?
Und jeder Aufwand, OS/2-USB-Treiber zu erstellen wäre für Reiner zu groß, selbst dann, wenn jemand anderes einen Treiber schreiben würde und sie nur Informationen liefern müssten - das war m.E. auch schon Mal im Gespräch.
Mir hat die OS/2-Version von MoneyPlex auch gut gefallen, tat einfach was sie sollte, ich hatte dafür sogar einen extra ThinkPad in der Ecke stehen und das war auch so ziemlich das Gerät, was am längsten produktiv mit OS/2 genutzt wurde, das war 2013. Aber irgendwann ging es nicht mehr und ich habe auch dieses Programm nach Mac OS umgezogen ...