Lucide und PDF
Lucide und PDF
Bisher lese und drucke ich auf meinem Warp4.5.2-PC PDF-Dateien mit dem Paar GSView4.9/Ghostscript9.04.
Jetzt wollte ich mal Lucide ausprobieren.
Auf dem Warp-PC ist laut Lucide-Readme alles erforderliche in @unixroot installiert.
Lucide habe ich aus einem ZIP-Paket entpackt.
Lucide läßt sich mit einem Doppelklick starten.
Als Plugins werden nur djvu und gbm angezeigt.
Was fehlt mir noch, um auch PDF-Dateien öffnen zu können?
Gibt es ein PDF-Plugin, wo finde ich es?
Jetzt wollte ich mal Lucide ausprobieren.
Auf dem Warp-PC ist laut Lucide-Readme alles erforderliche in @unixroot installiert.
Lucide habe ich aus einem ZIP-Paket entpackt.
Lucide läßt sich mit einem Doppelklick starten.
Als Plugins werden nur djvu und gbm angezeigt.
Was fehlt mir noch, um auch PDF-Dateien öffnen zu können?
Gibt es ein PDF-Plugin, wo finde ich es?
Die aktuellste Version 1.4.0 vom 20.04.2017 findest Du unter:
ftp://ftp.netlabs.org/pub/lucide/lucide_de.wpi
einfach runterladen und installieren
weitere Infos findest Du auch zB unter:
http://trac.netlabs.org/lucide/
Gruss Rolf
ftp://ftp.netlabs.org/pub/lucide/lucide_de.wpi
einfach runterladen und installieren
weitere Infos findest Du auch zB unter:
http://trac.netlabs.org/lucide/
Gruss Rolf
Jetzt geht es!
Lösung:
Eine Arca5.0.2-Installation gestartet, Lucide installiert.
Dann aus dem Lucide-Verzeichnis die lupplr.dll auf USB-Stick kopiert.
Dann wieder Warp4.5.2 gestartet, die im Lucide-Verzeichnis vorhandene lupplr.dll
gegen die vom USB-Stick ausgewechselt.
Jetzt wird in Lucide das PDF-Plugin angezeigt mit "based on poppler library 0.20.3".
PDF geht jetzt.
Die Original-DLL ist vom 20.4.2017, Version V1.40, Größe 871.229 Byte.
Die kopierte Dll ist vom 9.7.2017 und 1.612.471 Byte groß.
Die gegenseitigen Versionsabhängigkeiten werden offenbar immer größer.
Lösung:
Eine Arca5.0.2-Installation gestartet, Lucide installiert.
Dann aus dem Lucide-Verzeichnis die lupplr.dll auf USB-Stick kopiert.
Dann wieder Warp4.5.2 gestartet, die im Lucide-Verzeichnis vorhandene lupplr.dll
gegen die vom USB-Stick ausgewechselt.
Jetzt wird in Lucide das PDF-Plugin angezeigt mit "based on poppler library 0.20.3".
PDF geht jetzt.
Die Original-DLL ist vom 20.4.2017, Version V1.40, Größe 871.229 Byte.
Die kopierte Dll ist vom 9.7.2017 und 1.612.471 Byte groß.
Die gegenseitigen Versionsabhängigkeiten werden offenbar immer größer.
Darf ich mich mal hier reinhängen:
Nach dem Lucide 1.4.0 welches mit ArcaOS 5.0.2 installiert wurde, einwandfrei lief... musst das update auf 1.4.1 her. Mit dem Ergebnis, dass jetzt die pdf-Dateien nicht mehr angezeigt werden - das plug-in für pdf scheint zu fehlen; es wird jedenfalls in der plug-in Liste in Lucide nicht mehr angezeigt.
Also deinstalliert und mal das alte 1.3.5 installiert - dieses läuft dann einwandfrei. Dann wieder deinstalliert und nochmals 1.4.1 installiert - leider klappt es mit den pdf wieder nicht.
Aber woran liegt es und wie behebe ich dieses Problem? Nach der Anleitung von Lucide habe ich per yum nochmals die benötigten Dateien installiert bzw. diese waren bereits alle installiert.
Vorhanden sind im Verzeichnis Lucide auch:
ludjvu.dll
lugbm.dll
lujpeg.dll
lupplr.dll mit size= 252.882
auch vorhanden:
popple63.dll
LngDummy.txt
Darf ich um Hilfe bitten?
Danke,
Gerhard
Edit: Es ist identisch auf dem PC und auf meinem ThinkPad...
Nach dem Lucide 1.4.0 welches mit ArcaOS 5.0.2 installiert wurde, einwandfrei lief... musst das update auf 1.4.1 her. Mit dem Ergebnis, dass jetzt die pdf-Dateien nicht mehr angezeigt werden - das plug-in für pdf scheint zu fehlen; es wird jedenfalls in der plug-in Liste in Lucide nicht mehr angezeigt.
Also deinstalliert und mal das alte 1.3.5 installiert - dieses läuft dann einwandfrei. Dann wieder deinstalliert und nochmals 1.4.1 installiert - leider klappt es mit den pdf wieder nicht.
Aber woran liegt es und wie behebe ich dieses Problem? Nach der Anleitung von Lucide habe ich per yum nochmals die benötigten Dateien installiert bzw. diese waren bereits alle installiert.
Vorhanden sind im Verzeichnis Lucide auch:
ludjvu.dll
lugbm.dll
lujpeg.dll
lupplr.dll mit size= 252.882
auch vorhanden:
popple63.dll
LngDummy.txt
Darf ich um Hilfe bitten?
Danke,
Gerhard
Edit: Es ist identisch auf dem PC und auf meinem ThinkPad...
Zuletzt geändert von Gerhard am Do 1. Nov 2018, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Vielleicht brauchst du neuere Versionen deiner dlls?
Ich hab hier z.B.
Keine Ahnung ob die schon im release sind oder vom exp.
Soweit ich mitbekommen habe, ist Lucide 1.4.1 aber noch beta. Auch wenn's schon die beta 14 ist, leicht möglich, dass dir ANPM noch keine neueren Versionen anzeigt solange du nicht auch das exp Repository aktivierst. Da du ja ArcaOS installiert hast, würde ich ANPM yum vorziehen.
Ich hab hier z.B.
Code: Alles auswählen
15.12.14 20.56 1.381.927 154 ___A_ popple48.dll
11.08.15 18.53 1.324.616 34 ___A_ popple54.dll
4.04.16 14.18 1.366.667 154 ___A_ popple59.dll
22.08.16 15.20 1.368.462 154 ___A_ popple63.dll
1.12.16 16.20 1.376.127 154 ___A_ popple65.dll
17.02.17 14.01 1.378.016 154 ___A_ popple66.dll
20.08.18 18.20 1.400.553 154 ___A_ popple70.dll
Soweit ich mitbekommen habe, ist Lucide 1.4.1 aber noch beta. Auch wenn's schon die beta 14 ist, leicht möglich, dass dir ANPM noch keine neueren Versionen anzeigt solange du nicht auch das exp Repository aktivierst. Da du ja ArcaOS installiert hast, würde ich ANPM yum vorziehen.
Zuletzt geändert von Andi B. am Do 1. Nov 2018, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank,
aber wie und wo bekomme ich denn die neuren dll s her?
mit demYUM-Installationsbefehl sind die Dateien als neueste Versionen bezeichnet worden und beim ANPM sind die Rechner offenbar auch aktuell ? - Das programm führe ich regelmäßig aus.
Wo kommt den jetzt die popple70.dll her?
Herzlichen Dank,
Gerhard
aber wie und wo bekomme ich denn die neuren dll s her?
mit demYUM-Installationsbefehl sind die Dateien als neueste Versionen bezeichnet worden und beim ANPM sind die Rechner offenbar auch aktuell ? - Das programm führe ich regelmäßig aus.
Wo kommt den jetzt die popple70.dll her?

Herzlichen Dank,
Gerhard
http://rpm.netlabs.org/experimental/00/ ... 1_oc00.zipGerhard hat geschrieben: Do 1. Nov 2018, 21:28 aber wie und wo bekomme ich denn die neuren dll s her?
http://rpm.netlabs.org/experimental/00/ ... 1_oc00.zip (wird man dann wohl auch brauchen)
Die aktuellste Version von Poppler ist 0.71 vom 31. Oktober. Den Ausgaben und Meldungen der genannten Programme sollte man nicht blind vertrauen.mit demYUM-Installationsbefehl sind die Dateien als neueste Versionen bezeichnet worden und beim ANPM sind die Rechner offenbar auch aktuell ? -
Eventuell auch unter Hinzufügung des experimentellen Bereitstellungsortes.Wo kommt den jetzt die popple70.dll her?![]()
Danke nochmals...
soo - witzigerweise gab es heute eine neue Version von poppler-data durch ANPM. Aber das Plug-in für pdf wird trotzdem nicht angezeigt in Lucide 1.4.1.
Dann habe ich Lucide 1.4.1 deinstalliert und die 1.4.0 wieder installiert. Diese Version funktioniert wieder einwandfrei - die Plug-ins sind vorhanden und arbeiten.
Vielleicht sollte ich als Laie doch nicht zu voreilig die Beta-Versionen installieren;-)
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Gerhard
soo - witzigerweise gab es heute eine neue Version von poppler-data durch ANPM. Aber das Plug-in für pdf wird trotzdem nicht angezeigt in Lucide 1.4.1.
Dann habe ich Lucide 1.4.1 deinstalliert und die 1.4.0 wieder installiert. Diese Version funktioniert wieder einwandfrei - die Plug-ins sind vorhanden und arbeiten.
Vielleicht sollte ich als Laie doch nicht zu voreilig die Beta-Versionen installieren;-)
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Gerhard
Zuletzt geändert von Gerhard am Fr 2. Nov 2018, 16:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Sepp Mayr
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo 13. Jan 2014, 11:28
- Wohnort: Bayern, oda wos hobt ihr dachd?
- Kontaktdaten:
Ich gestehe so oft nicht mehr mit OS/2 /AOS zu arbeiten aber da fällt mir eben auf dass es bei mir das gleiche Verhalten gab.Gerhard hat geschrieben: Fr 2. Nov 2018, 16:24 Dann habe ich Lucide 1.4.1 deinstalliert und die 1.4.0 wieder installiert. Diese Version funktioniert wieder einwandfrei - die Plug-ins sind vorhanden und arbeiten.
Mia san mia
Hallo,
Lucide-1-4-1-beta10.wpi funktioniert jetzt bei mir, da eine neue poppler-version 0.59.0 (+ abhängige Packages; über ANPM installiert) zur Verfügung steht. Ausdrucken geht bei mir auch problemlos, sogar "Duplex"
.
(Die neueste libcx-Version habe ich mit ANPM auch installiert.)
Schöne Grüße
Hanno
ACHTUNG: Öffnen eines PDFs ist mit der neuen Version (teilweise?) sehr langsam.
Lucide-1-4-1-beta10.wpi funktioniert jetzt bei mir, da eine neue poppler-version 0.59.0 (+ abhängige Packages; über ANPM installiert) zur Verfügung steht. Ausdrucken geht bei mir auch problemlos, sogar "Duplex"

(Die neueste libcx-Version habe ich mit ANPM auch installiert.)
Schöne Grüße
Hanno
ACHTUNG: Öffnen eines PDFs ist mit der neuen Version (teilweise?) sehr langsam.
Zuletzt geändert von hanno am Do 22. Nov 2018, 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bei mir läuft auch Lucide v1.4.1_beta_10.0 mit poppler v0.59
Ich konnt bei mir aber bisher keinen Unterschied zu v1.4.0 feststellen.
...stimmt: Nachwievor wird nur doppelseitig ausgedruckt (PS Drucker-Treiber 30.822) und ich muss jede Seite einzeln in Auftrag geben, ausser ich nehm meinen sw-Laser, der nur einseitig beherrscht.
Auch der Ausdruck via PCL6-Treiber (als Bild) funktioniert nicht. Da kommt eh gar nichts.
Gruss Rolf
Ich konnt bei mir aber bisher keinen Unterschied zu v1.4.0 feststellen.
...stimmt: Nachwievor wird nur doppelseitig ausgedruckt (PS Drucker-Treiber 30.822) und ich muss jede Seite einzeln in Auftrag geben, ausser ich nehm meinen sw-Laser, der nur einseitig beherrscht.

Auch der Ausdruck via PCL6-Treiber (als Bild) funktioniert nicht. Da kommt eh gar nichts.
Gruss Rolf
kann man das aktuelle Poppler-Paket auch irgendwie ohne rpm-packet manager bekommen bzw. installieren? Mein OS/2-Rechner hängt nicht am Netz...
Eine *.zip oder *.wpi-Datei konnte ich leider nirgends ausfindig machen.
Eine *.zip oder *.wpi-Datei konnte ich leider nirgends ausfindig machen.
Zumindestandreas hat geschrieben: Sa 13. Apr 2019, 00:45 kann man das aktuelle Poppler-Paket auch irgendwie ohne rpm-packet manager bekommen bzw. installieren? Mein OS/2-Rechner hängt nicht am Netz...
Eine *.zip oder *.wpi-Datei konnte ich leider nirgends ausfindig machen.
http://rpm.netlabs.org/release/00/zip/p ... 3_oc00.zip
und
http://rpm.netlabs.org/release/00/zip/p ... 1_oc00.zip
werden benötigt, wenn die übrigen Abhängigkeiten bereits erfüllt sind, welche man etwas mühsam von der gleichen Bereitstellung beziehen kann.
Danke.
Habe die Dateien in die jeweiligen usr-Pfade kopiert (habe das gleiche auch mit djvulibre-3_5_27-3_oc00, libjpeg-8d-2_0c00 und libjpeg-turbo-1_5_1-1_oc00 gemacht)
Leider startet jetzt Lucide nicht mehr.
Die Pakete gcc4core-1_3_1.wpi und lib-0_6_6-csd6.wpi hatte ich installiert.
Eine gbm.dll vom 09.09.2016 ist bei mir vorhanden. Ob es sich um die erforderliche Version 1.76 handelt kann ich nicht erkennen.
Wie kriege ich Lucide zum Laufen?
Habe die Dateien in die jeweiligen usr-Pfade kopiert (habe das gleiche auch mit djvulibre-3_5_27-3_oc00, libjpeg-8d-2_0c00 und libjpeg-turbo-1_5_1-1_oc00 gemacht)
Leider startet jetzt Lucide nicht mehr.
Die Pakete gcc4core-1_3_1.wpi und lib-0_6_6-csd6.wpi hatte ich installiert.
Eine gbm.dll vom 09.09.2016 ist bei mir vorhanden. Ob es sich um die erforderliche Version 1.76 handelt kann ich nicht erkennen.
Wie kriege ich Lucide zum Laufen?
Mittlerweile benötigt Lucide ein DLL-Sammelsurium, welches den Mozilla-Forks kaum noch nachsteht.
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, braucht man die DLL-Dateien aus:
Bei Fontconfig zusätzlich die entsprechende Umgebung.
Um die Abhängigkeiten zu erfüllen, braucht man die DLL-Dateien aus:
Code: Alles auswählen
bzip2-1_0_6-6_oc00.zip
djvulibre-3_5_27-3_oc00.zip
expat-2_1_0-13_oc00.zip
fontconfig-2_12_1-2_oc00.zip
freetype-2_8_0-1_oc00.zip
jbigkit-2_1-1_oc00.zip
libjpeg-turbo-1_5_1-1_oc00.zip
lcms2-2_9-1_oc00.zip
libc-0_6_6-38_oc00.zip
libcx-0_6_4-1_oc00.zip
xz-5_2_3-2_oc00.zip
nspr-4_12_0-4_oc00.zip
nss-3_23_0-4_oc00.zip
openjpeg2-2_3_0-1_oc00.zip
libpng-1_6_31-1_oc00.zip
poppler-0_59_0-3_oc00.zip
poppler-data-0_4_9-1_oc00.zip
pthread-20190130-23_oc00.zip
libtiff-4_0_9-1_oc00.zip
zlib-1_2_11-2_oc00.zip
Zuletzt geändert von ak120 am Di 16. Apr 2019, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
danke. war viel arbeit. aber funktioniert jetzt 
Leider kann Lucide aber immer noch nicht alle pfd-Dateien richtig verarbeiten. Z.B. habe ich ein Problem bei dem amtlichen Formular zur forderungspändung (https://justiz.de/formulare/zwi_bund/ge ... rungen.pdf). Manche Kreuzchen lassen sich nicht setzen. Manche Einträge erscheinen nicht beim Ausdruck (insb. die eingegebenen Beträge bei der Forderungsaufstellung).

Leider kann Lucide aber immer noch nicht alle pfd-Dateien richtig verarbeiten. Z.B. habe ich ein Problem bei dem amtlichen Formular zur forderungspändung (https://justiz.de/formulare/zwi_bund/ge ... rungen.pdf). Manche Kreuzchen lassen sich nicht setzen. Manche Einträge erscheinen nicht beim Ausdruck (insb. die eingegebenen Beträge bei der Forderungsaufstellung).
Dann sollte man solche Dokumente entsprechend verträglich erstellen, was in der Dokumentation zu Acrobat ausführlich beschrieben sein sollte. Daß gewisse Funktionen, welche Web- und Scripting-Unterstützung benötigen, in der zuvor beschriebenen Konstellation (ohne Netzwerkanbindung) nicht ohne weiteres realisierbar sind, dürfte nachvollziehbar sein. In diesem Fall bewegt man sich außerhalb des entsprechenden Leistungsumfangs.andreas hat geschrieben: Do 18. Apr 2019, 12:12 Leider kann Lucide aber immer noch nicht alle pfd-Dateien richtig verarbeiten. Z.B. habe ich ein Problem bei dem amtlichen Formular zur forderungspändung (https://justiz.de/formulare/zwi_bund/ge ... rungen.pdf). Manche Kreuzchen lassen sich nicht setzen. Manche Einträge erscheinen nicht beim Ausdruck (insb. die eingegebenen Beträge bei der Forderungsaufstellung).
ich hatte gerade ein update gemacht von netlabs. Das hätte ich wohl lieber sein lassen. Denn jetzt startet Lucide nicht mehr.
Das Programm PM-Dll teilt mir mit, dass eine Datei LIBCN0.DLL fehle.
Auf meiner Parallel-Installation, auf der Lucide läuft, gibt es diese Datei allerdings nicht.
Von dem anderem Laufwerk kann ich Lucide auf dem Laufwerk, bei dem ich die Updates vorgenommen habe, starten. PM-DLL vermisst da
keine dll und teilt auch nicht mit, dass diese benutzt würde (wie auch - hab ja keine).
Es scheint also so, dass sich da über meine updates im usr-Ordner etwas geändert hat, das nach der fehlenden LIBCN0.dll verlangt.
Wo kann ich diese herbekommen?
Das Programm PM-Dll teilt mir mit, dass eine Datei LIBCN0.DLL fehle.
Auf meiner Parallel-Installation, auf der Lucide läuft, gibt es diese Datei allerdings nicht.
Von dem anderem Laufwerk kann ich Lucide auf dem Laufwerk, bei dem ich die Updates vorgenommen habe, starten. PM-DLL vermisst da
keine dll und teilt auch nicht mit, dass diese benutzt würde (wie auch - hab ja keine).
Es scheint also so, dass sich da über meine updates im usr-Ordner etwas geändert hat, das nach der fehlenden LIBCN0.dll verlangt.
Wo kann ich diese herbekommen?
Zuletzt geändert von andreas am Mi 20. Nov 2019, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Dir scheint was richtig faul zu sein. libcn0.dll ist im Paket libc enthalten. Bei mir ist die aktuelle Version 0.1.2-1.oc00 für Plattform i686 aus der Quelle netlabs-rel installiert.
Kannst Du diese Version nicht mit ANPM installieren?
Welche ANPM-Version verwendest Du?
Was ergibt "yum install libc"? (Nur die letzten beiden Zeilen, bitte.)
Kannst Du diese Version nicht mit ANPM installieren?
Welche ANPM-Version verwendest Du?
Was ergibt "yum install libc"? (Nur die letzten beiden Zeilen, bitte.)
Andreas Schnellbacher
Oh, das Paket 0.1.2.1. ist neuer als 0.6.6.40. Die Versionsangabe hat mich verwirrt. Hatte das alte Paket installiert.
Mit dem von dir angegebenen geht jetzt alles. Danke.
Mit dem von dir angegebenen geht jetzt alles. Danke.