Firefox Videos abspielen?
-
- Posts: 519
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Firefox Videos abspielen?
Die unzureichenden Multimedia-Eigenschaften unseres FF sind ja sattsam bekannt. Aber ich kann mich erinnern, dass es da einen Workaround gab.
Man konnte über "Option" -> "Applications" angeben, welches native Anwendungsprogramm bei welchen Dateitypen aufzurufen sei. So konnte man bspw. eine Videodatei im MP4-Format dem OS/2-Mplayer zuordnen und beim Klick auf einen entsprechendne Link spielte der lokale Mplayer das Video ab.
Beim FF 45.9.0 scheint das nicht mehr zu funktionieren. Es gibt dort unter "Applications" nur eine (kurze) Liste mit Dateitypen und ihren zugeordneten Anwendungsprogrammen, leider aber weder sind dort Video-Typen aufgeführt noch kann man neue Typen selbst definieren. Dasselbe gilt für Audio-Dateien (mp3, avi, wav etc.)
Das war bei früheren FF-Versionen noch anders. Die verbieten sich aber wegen allgemeiner Unfähigkeit, mit aktuellen HTML/JS-Seiten umzugehen.
Oder übersehe ich da etwas?
BTW:
Was macht eigentlich unser neuer QT-basierter Browser (für den ja schon eine gewisse Menge Geldes geflossen ist)?
Gruß,
Don Lucio.
Man konnte über "Option" -> "Applications" angeben, welches native Anwendungsprogramm bei welchen Dateitypen aufzurufen sei. So konnte man bspw. eine Videodatei im MP4-Format dem OS/2-Mplayer zuordnen und beim Klick auf einen entsprechendne Link spielte der lokale Mplayer das Video ab.
Beim FF 45.9.0 scheint das nicht mehr zu funktionieren. Es gibt dort unter "Applications" nur eine (kurze) Liste mit Dateitypen und ihren zugeordneten Anwendungsprogrammen, leider aber weder sind dort Video-Typen aufgeführt noch kann man neue Typen selbst definieren. Dasselbe gilt für Audio-Dateien (mp3, avi, wav etc.)
Das war bei früheren FF-Versionen noch anders. Die verbieten sich aber wegen allgemeiner Unfähigkeit, mit aktuellen HTML/JS-Seiten umzugehen.
Oder übersehe ich da etwas?
BTW:
Was macht eigentlich unser neuer QT-basierter Browser (für den ja schon eine gewisse Menge Geldes geflossen ist)?
Gruß,
Don Lucio.
-
- Posts: 181
- Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
- Location: Offenbach
Hallo,
also ich kann mit dem aktuellen Seamonkey 2.42.9 und dem dazuinstallierten AAC/H.264 Support Videos ansehen.
Hilft das?
Thomas
also ich kann mit dem aktuellen Seamonkey 2.42.9 und dem dazuinstallierten AAC/H.264 Support Videos ansehen.
Hilft das?
Thomas
-
- Posts: 519
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Afaik kann man mit H.264 Youtube-Videos ansehen und ansonsten WEBM-Videos. Aber keine MP4. Und auch keine MP3-Audios.ThomasOF wrote:Thu 7. Jan 2021, 05:57also ich kann mit dem aktuellen Seamonkey 2.42.9 und dem dazuinstallierten AAC/H.264 Support Videos ansehen.
Ist das bei dir anders?
Was meinst du mit "dazuinstallierten AAC/H.264 Support"?
Gruß,
Don Lucio.
-
- Posts: 181
- Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
- Location: Offenbach
Steht bei Steve Wendt's Website:
http://os2news.warpstock.org/Warpzilla.html
Hm, hab bisher nur Youtube probiert. Hast Du ein Beispiel für MP3 und MP4?DonLucio wrote:Thu 7. Jan 2021, 12:11Afaik kann man mit H.264 Youtube-Videos ansehen und ansonsten WEBM-Videos. Aber keine MP4. Und auch keine MP3-Audios.
Ist das bei dir anders?
Thomas
-
- Posts: 519
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Ich habe mal testweise ein Video auf meiner Homepage http://os2.zworks.de/ eingestellt: "Winter im Hamburger Stadtwald". Ich sehe dort in meinem Firefox 45.9. nur einen leeren schwarzen Rahmen. Kontextmenü: "Play" ist gegrayed, und bei "View Video" kann ichs downloaden oder z.B. mit mplayer abspielen lassen. Aber eben nicht direkt streamen wie bei Windows, oder wie es mit Videos im Webm-Format geht.ThomasOF wrote:Thu 7. Jan 2021, 19:41Hm, hab bisher nur Youtube probiert. Hast Du ein Beispiel für MP3 und MP4?
Wäre interessant, wenn's bei dir anders wäre.
Gruß,
Don Lucio.
-
- Posts: 528
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Ich sehe da in meinem Seamonkey ein graues grieseln nachdem ich mit rechts-click die Mediensteuerelemente anzeigen lasse und die Wiedergabe starte.
Aha, im Vollbildmode sehe ich jetzt auch den Stadtwald
. Sogar zurückschalten auf auf Normalbild hat geklappt. Dabei ist dieses System bei Videowiedergabe ziemlich instabil weshalb ich das üblicherweise gar nicht mache.
Also prinzipiell sollte es also auch mindestens genausogut mit deinem FF gehen.
Aha, im Vollbildmode sehe ich jetzt auch den Stadtwald

Also prinzipiell sollte es also auch mindestens genausogut mit deinem FF gehen.
-
- Posts: 519
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Leider nein.Andi B. wrote:Fri 8. Jan 2021, 13:19Also prinzipiell sollte es also auch mindestens genausogut mit deinem FF gehen.
Habe die Mozmedia-Erweiterungen AAC/H.265 gem. Thomas' Link installiert, dann Re-Boot, den FF 45.9 gestartet und - keine Änderung. Was mich allerdings nicht besonders überrascht, denn afaik ist der H.265-Standard nicht für MP4, MPG, MPEG-Formate gedacht. Dafür war der ältere Standard H.264 vorgesehen.
Also: Es scheint der Fakt zu bestehen, dass man mit FF keine seamless MP4-Videos abspielen kann. Merkwürdig finde ich dabei, dass der deutlich neuere HTML5-Standard, aka WEBM, bestens unterstützt wird, jedenfalls vom FF 45.9.
Ich werde dann mal versuchen, auf Seamonkey umzusteigen.
Danke,
Don Lucio.
-
- Posts: 528
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Da FF und SM von der gleichen Codebasis gebaut wurden denke ich, dass es an etwas anderem liegen wird. Eher würde ich erwarten, dass FF so manches besser kann als SM, da der ja damals Dmitriys und Silvans Hauptziel waren. Also ich kenn mich mit Videos abspielen und den dazu nötigen Codecs eher wenig aus, aber ev. hat ja jemand einen besseren Tip als SM zu probieren. Dave auf os2world.com würde das wohl besser wissen...Ich werde dann mal versuchen, auf Seamonkey umzusteigen.
-
- Posts: 225
- Joined: Fri 27. Jun 2014, 10:57
was sagt "yum list ffmpeg* >stdout.txt" aus? Sprich was steht im stdout.txt?DonLucio wrote:Fri 8. Jan 2021, 14:02Leider nein.Andi B. wrote:Fri 8. Jan 2021, 13:19Also prinzipiell sollte es also auch mindestens genausogut mit deinem FF gehen.
Habe die Mozmedia-Erweiterungen AAC/H.265 gem. Thomas' Link installiert, dann Re-Boot, den FF 45.9 gestartet und - keine Änderung. Was mich allerdings nicht besonders überrascht, denn afaik ist der H.265-Standard nicht für MP4, MPG, MPEG-Formate gedacht. Dafür war der ältere Standard H.264 vorgesehen.
Also: Es scheint der Fakt zu bestehen, dass man mit FF keine seamless MP4-Videos abspielen kann. Merkwürdig finde ich dabei, dass der deutlich neuere HTML5-Standard, aka WEBM, bestens unterstützt wird, jedenfalls vom FF 45.9.
Ich werde dann mal versuchen, auf Seamonkey umzusteigen.
Danke,
Don Lucio.
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
-
- Posts: 519
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Da hast du vollkommen recht.Andi B. wrote:Fri 8. Jan 2021, 14:36Da FF und SM von der gleichen Codebasis gebaut wurden denke ich, dass es an etwas anderem liegen wird.
Dennoch hat es sich als sehr hilfreich erwiesen, den SM herunterzuladen: In dessen README.OS2 fand ich den entscheidenden Hinweis: Für H.264 (aka MP4) braucht man aktuelle ffmpeg-Libraries. Die habe ich dann installiert (komfortabel per yum) und schon kann auch mein FF 45.9 MP4 seamless anzeigen.
Tja, RTFM ...

Also danke für den Hinweis.
Eine Frage hätte ich noch:
Bei mir wird mein Stadtwald-Video gekippt angezeigt (90 Grad counterclockwise). Hast du diesen Effekt auch?
Gruß,
Don Lucio.
-
- Posts: 528
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40
Ja.Bei mir wird mein Stadtwald-Video gekippt angezeigt (90 Grad counterclockwise). Hast du diesen Effekt auch?
-
- Posts: 519
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 01:14
- Location: Hamburg
Ok ... Schon seltsam, das hat aber offensichtlich nix mit FF oder OS/2 zu tun. Auch Windows-Mediaplayer zeigt das Video gekippt an. Das Video stammt aus einem Handy (wo es korrekt angezeigt wird). Aber es gibt ja ffmpeg, womit man Videos rotieren kann.Andi B. wrote:Fri 8. Jan 2021, 16:13Ja.Bei mir wird mein Stadtwald-Video gekippt angezeigt (90 Grad counterclockwise). Hast du diesen Effekt auch?
Gruß,
Don Lucio.
-
- Posts: 385
- Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36
Es sieht so aus, dass man nicht die "aktuellen" ffmeg libs "ffmpeg-libs" herunterladen muss, sondern stattdessen die legacy "ffmpeg-legacy-56" libs (also eine ältere Version). Ist das bei euch auch so ?
Es ist nämlich so, dass die Dateien die in der ZIP auf Steve Wendt's Seite sind Dateien drin sind, die auch in "ffmpeg-legacy-56" drin sind (die ZIP braucht man also nicht mehr).
Es ist nämlich so, dass die Dateien die in der ZIP auf Steve Wendt's Seite sind Dateien drin sind, die auch in "ffmpeg-legacy-56" drin sind (die ZIP braucht man also nicht mehr).
-
- Posts: 225
- Joined: Fri 27. Jun 2014, 10:57
Für ff ist das so. Wenn du jedoch ffmpeg benutzen willst dann brauchst du auch das normale ffmpeg rpm. Und etwas von zip installieren ist wie schon oft geschrieben nicht supported. Weil allfällige Einstellungen nicht vorgenommen werden via zip.rpm tut das.erdmann wrote:Fri 8. Jan 2021, 23:18Es sieht so aus, dass man nicht die "aktuellen" ffmeg libs "ffmpeg-libs" herunterladen muss, sondern stattdessen die legacy "ffmpeg-legacy-56" libs (also eine ältere Version). Ist das bei euch auch so ?
Es ist nämlich so, dass die Dateien die in der ZIP auf Steve Wendt's Seite sind Dateien drin sind, die auch in "ffmpeg-legacy-56" drin sind (die ZIP braucht man also nicht mehr).
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
-
- Posts: 385
- Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36
Ok, ja, das ergibt einen Sinn.
Ich hab einfach beides installiert, "alt" und "neu', bzw. ich hab auch die ffmpeg Tools installiert, die fordern ja die neuen libs als dependency.
Ich hab einfach beides installiert, "alt" und "neu', bzw. ich hab auch die ffmpeg Tools installiert, die fordern ja die neuen libs als dependency.