(DE) Anwendungen für Office, Multimedia und Spiele, Werkzeuge, Hilfsprogramme, etc
(EN) Applications for Office, Multimedia or Games, Tools, Utilities, e.g.
-
ThomasOF
- Posts: 181
- Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
- Location: Offenbach
Post
by ThomasOF » Sat 9. Jan 2021, 11:02
Hallo,
bei mir läuft auf zwei Rechnern yum nicht mehr, anpm dann natürlich auch nicht. Folgendes wird ausgegeben:
Code: Select all
{0}[h:\] yum
Traceback (most recent call last):
File "/@unixroot/usr/lib/python2.7/site.py", line 550, in <module>
main()
File "/@unixroot/usr/lib/python2.7/site.py", line 535, in main
setBEGINLIBPATH()
File "/@unixroot/usr/lib/python2.7/site.py", line 328, in setBEGINLIBPATH
libpath = os.environ['BEGINLIBPATH'].split(';')
File "/@unixroot/usr/lib/python2.7/os.py", line 425, in __getitem__
return self.data[key.upper()]
KeyError: 'BEGINLIBPATH'
Wie repariert man das?
Thomas
-
erdmann
- Posts: 385
- Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36
Post
by erdmann » Sat 9. Jan 2021, 13:19
Alles was mit Yum und RPM zu tun hat löschen, vor allem was diesbezüglich in der Config.syS steht. Kann sein, das es schon ausreicht "SET UNIXROOT" auszukommentieren.
Dann ANPM nochmal aufrufen. Das teilt einem dann mit dass es erst Mal die Yum/rpm base runterladen muss (und weitere Teile einer Grundinstallation). Dann erfolgt die Installation und danach sollte es wieder gehen.
-
_diver
- Posts: 225
- Joined: Fri 27. Jun 2014, 10:57
Post
by _diver » Sat 9. Jan 2021, 18:25
ThomasOF wrote: Sat 9. Jan 2021, 11:02
Hallo,
bei mir läuft auf zwei Rechnern yum nicht mehr, anpm dann natürlich auch nicht. Folgendes wird ausgegeben:
Code: Select all
{0}[h:\] yum
Traceback (most recent call last):
File "/@unixroot/usr/lib/python2.7/site.py", line 550, in <module>
main()
File "/@unixroot/usr/lib/python2.7/site.py", line 535, in main
setBEGINLIBPATH()
File "/@unixroot/usr/lib/python2.7/site.py", line 328, in setBEGINLIBPATH
libpath = os.environ['BEGINLIBPATH'].split(';')
File "/@unixroot/usr/lib/python2.7/os.py", line 425, in __getitem__
return self.data[key.upper()]
KeyError: 'BEGINLIBPATH'
Wie repariert man das?
Thomas
Hast du irgendwie mit beginlibpath gespielt in der config.sys?
-
ThomasOF
- Posts: 181
- Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
- Location: Offenbach
Post
by ThomasOF » Sun 10. Jan 2021, 10:31
_diver wrote: Sat 9. Jan 2021, 18:25
Hast du irgendwie mit beginlibpath gespielt in der config.sys?
Beginlibpath steht bei mir nicht in der config.sys.
Ich weiß aber auch nicht wo es anzuwenden wäre.
Thomas
-
erdmann
- Posts: 385
- Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36
Post
by erdmann » Sun 10. Jan 2021, 12:46
Ich glaube, Silvan wollte sagen, dass du tunlichst NICHT den BEGINLIBPATH in der Config.sys setzen solltest. Wahrscheinlich weil die diversen Apps das schon selbst machen wenn sie es brauchen.
-
GerhardB
- Posts: 24
- Joined: Fri 24. Jan 2014, 12:22
Post
by GerhardB » Thu 21. Jan 2021, 16:50
Ich habe ein ähnliches Problem auf einem X60( V506), X240 (V506) und T410 (V505). Anpm sagt mir immer "es gibt nichts zu aktualisieren".
Wenn ich z.B. YUM check-update aufrufe ergibt dies eine ähnliche Fehlermeldung (siehe Anhang) wie schon mal angeführt.
Auf dem Desktop geht ANPM und somit auch YUM ohne Probleme.
Ich habe auf einem X-Rechner mal wie von Silvian angeregt alles platt gemacht. Dann ging allerdings garnichts mehr in der Richtung.
Hat jemand eine Idee?
Schöne Grüße aus München
screen-yum.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
_diver
- Posts: 225
- Joined: Fri 27. Jun 2014, 10:57
Post
by _diver » Thu 21. Jan 2021, 19:45
GerhardB wrote: Thu 21. Jan 2021, 16:50
Ich habe ein ähnliches Problem auf einem X60( V506), X240 (V506) und T410 (V505). Anpm sagt mir immer "es gibt nichts zu aktualisieren".
Wenn ich z.B. YUM check-update aufrufe ergibt dies eine ähnliche Fehlermeldung (siehe Anhang) wie schon mal angeführt.
Auf dem Desktop geht ANPM und somit auch YUM ohne Probleme.
Ich habe auf einem X-Rechner mal wie von Silvian angeregt alles platt gemacht. Dann ging allerdings garnichts mehr in der Richtung.
Hat jemand eine Idee?
Schöne Grüße aus München
screen-yum.png
Nimm nicht 4os2. Das könnte das Problem sein.
-
GerhardB
- Posts: 24
- Joined: Fri 24. Jan 2014, 12:22
Post
by GerhardB » Sat 23. Jan 2021, 11:13
Danke,
hat aber leider nicht funktioniert. Da ich auf einem Rechner noch eine Version als Backup habe die funktioniert, werden ich versuchen herauszufinden, wo die Unterschiede liegen.
Falls ich ein pos. Ergebnis habe , melde ich mich
Grüße aus München
-
GerhardB
- Posts: 24
- Joined: Fri 24. Jan 2014, 12:22
Post
by GerhardB » Mon 25. Jan 2021, 16:10
Ich habe das Problem erst mal für mich gelöst.
1. Ich habe die Config des Wartungs-Rechners auf den Zielrechner AN506 kopiert und sukzessive alle Einträge vom Wartungsrechner (WR) auf den AN506 geändert. Hat nichts gebracht.
2. Dann habe ich die \URL des WR auf den AN506 kopiert und die ursprüngliche \USR umbenannt.
-> Yum ging. ANPM auch.
Die Aktuallisierung mittels ANPM war nervig, da wohl eine gewisse Reihenfolge der zu aktuallisierenden Abhängigkeiten eingehalten werden muß.
Alle Prgramme mal angetestet, FF und TB starteten nicht wg. fehlender DLLs. Ich habe diese dann gesucht und vom AN506 \USR-xxx zur aktuellen \USR kopiert.
-> FF und TB laufen wieder.
Wahrscheinlich hätte nicht die ganze \USR kopiert werden müssen, aber da ich mich damit nicht auskenne war dies der einfachere Weg.
Das war's
Schöne Grüße aus dem tief verschneiten München