DOS Fenster hängt beim Starten
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
DOS Fenster hängt beim Starten
Mit meinem Computer gelang nun die ArcaOS Installation nach anfänglichen Hürden ganz gut. Jetzt startet aber das Dos Fenster nicht, es öffnet sich ein schwarzes Fenster und dann bleibt es ohne Text stehen. Winos2 geht auch nicht, vermutlich aus demselben Grund. Muss man für die Nutzung von DOS im BIOS oder in OS/2-Einstellungen bzw. Config.sys etwas ändern? Ich meinte mich an etwas derartiges zu erinnern, nur dass man früher standardmäßig von einer DOS-Nutzung ausgegangen ist.
Dass DOS-Fenster nicht gehen, ist seit SMP keine Seltenheit. Es könnte auch ein Problem des Grafiktreibers sein. Bei Dir funktioniert aber noch nicht einmal ACPI. Da würd ich woanders anfangen. Es ist Zeit OS/4 auszuprobieren oder die Hardware zu wechseln oder zu virtualisieren.
Andreas Schnellbacher
Bedeutet dies, daß eine DOS-Gesamtbildschirmsitzung (oder auch mehrere) problemlos genutzt werden kann?Martin Vieregg hat geschrieben: Sa 7. Apr 2018, 16:40 Mit meinem Computer gelang nun die ArcaOS Installation nach anfänglichen Hürden ganz gut. Jetzt startet aber das Dos Fenster nicht, es öffnet sich ein schwarzes Fenster und dann bleibt es ohne Text stehen.
Es gibt dutzende Optionen, welche das Verhalten verändern können. Einen Auszug aus dem Benutzerhandbuch braucht man hier wohl nicht aufführen. Ich halte es für unwahrscheinlich, daß PROTECTONLY auf YES gesetzt wurde.Winos2 geht auch nicht, vermutlich aus demselben Grund. Muss man für die Nutzung von DOS im BIOS oder in OS/2-Einstellungen bzw. Config.sys etwas ändern?
Sollte sich nicht geändert haben. Zum Glück funktionieren aktuelle DOS-Programme weiterhin und man ist nicht auf veraltete oder fehlerhafte OS/2-Versionen angewiesen.Ich meinte mich an etwas derartiges zu erinnern, nur dass man früher standardmäßig von einer DOS-Nutzung ausgegangen ist.
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Tatsächlich, Gesamtbildschirm DOS und Winos2 geht. Dann ist es wohl ein Panorama Problem?
Ich habe die ganzen DOS Video properties durchprobiert, keine Änderung.
Wenn man DOS Fullscreen startet, dann kann man mit Alt-Home bzw. Pos1 tatsächlich auch ein Dos-Fenster bekommen. Das ist wohl im Bugtracker schon mehrfach genannt, z. B. https://mantis.arcanoae.com/view.php?id=1189
Das löst aber noch nicht die Frage, wie man eine Seamless Winos2-Programm laufen lassen kann, das ist mein eigentliches Problem.
Ich habe die ganzen DOS Video properties durchprobiert, keine Änderung.
Wenn man DOS Fullscreen startet, dann kann man mit Alt-Home bzw. Pos1 tatsächlich auch ein Dos-Fenster bekommen. Das ist wohl im Bugtracker schon mehrfach genannt, z. B. https://mantis.arcanoae.com/view.php?id=1189
Das löst aber noch nicht die Frage, wie man eine Seamless Winos2-Programm laufen lassen kann, das ist mein eigentliches Problem.
Zuletzt geändert von Martin Vieregg am Sa 7. Apr 2018, 18:25, insgesamt 2-mal geändert.
Zumindest ist es dort wohl sichtbarer oder spürbarer. Es ist ein generelles Problem für GRADD-Bildschirmtreiber. Bei SNAP gäbe es noch einen Parameter, welcher das Verhalten einigermaßen hinbiegt. Bei Panorama helfen wohl nur die Russen weiter.Martin Vieregg hat geschrieben: Sa 7. Apr 2018, 18:07 Tatsächlich, Gesamtbildschirm DOS und Winos2 geht. Dann ist es wohl ein Panorama Problem?
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Früher gab es das Problem aber wohl nicht. Mein alter Rechner hatte Snap mit einer passenden Grafikkarte von 2005 (ATI X300), dort ging es immer einwandfrei.
Im Normalbetrieb sehe ich übrigens keinen Geschwindigkeits-Unterschied zwischen der Kombination schneller Rechner, langsames Panorama versus langsamer alter Rechner und SNAP.
Im Normalbetrieb sehe ich übrigens keinen Geschwindigkeits-Unterschied zwischen der Kombination schneller Rechner, langsames Panorama versus langsamer alter Rechner und SNAP.
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 23:46
Oh doch! Mein altes Notebook (Warp4/SNAP/ATI) hatte das auch.
Beim Durchstöbern der Bugtracker, Newsgroups oder sonstiger Foren bitte "e820" zum Suchmuster hinzufügen. Man kann leicht eine Gegenprobe mit dem VGA32-Treiber machen.Martin Vieregg hat geschrieben: So 8. Apr 2018, 09:35 Früher gab es das Problem aber wohl nicht. Mein alter Rechner hatte Snap mit einer passenden Grafikkarte von 2005 (ATI X300), dort ging es immer einwandfrei.
Im Normalbetrieb sehe ich übrigens keinen Geschwindigkeits-Unterschied zwischen der Kombination schneller Rechner, langsames Panorama versus langsamer alter Rechner und SNAP.