RPM (ANPM)will nicht mehr.
Problem: Habe die zu aktualisiernden Paket ausgewählt und nach einiger Zeit (beim Installieren) kam - wenn ich es richtig gesehen habe - beim RPM-Paket ein Fehler - checksum is invalid..
Danach war die Datenbasis flöten (leer). Toll
Da ich die Datenbasis von RPM nicht gefunden habe das ganze USR-verzeichnis aus einem Backup überschrieben. Es waren danach nur einige Pakete vorhanden. Also: Aktualisieren.... und nach einiger Zeit:
Rpmdb checksum is invalid: dCDPT(pkg checksums): python-libs.pentium4 0:2.7.6-20.oc00 - u
Das ist auf zwei Rechnern (eCS2.1) passiert.
Gefunden habe ich dazu im Netz nichts genaues...
Wo ist die Datenbasis von RPM (Backup einspielen) bzw. wie setze ich RPM neu auf?
Hat jemand den Checksumfehler auch und was ist die Ursache?
RPM unter eCS2.1 zerlegt - gelöst
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
RPM unter eCS2.1 zerlegt - gelöst
Zuletzt geändert von eCSBenutzer am Sa 26. Mai 2018, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist kein Fehler in Deinem Archiv. Die Fehlermeldung solltest Du ignorieren, so wie es auch ANPM macht. Such mal im Netz danach.eCSBenutzer hat geschrieben: Fr 25. Mai 2018, 07:41 Rpmdb checksum is invalid: dCDPT(pkg checksums):
Andreas Schnellbacher
Wenn rpm nicht mehr geht dann läßt sich mit der sogenannten "bootstrap package" das RPM "Grundgerüst" neu aufsetzen.
Siehe hier: http://trac.netlabs.org/rpm
Damit kann man seine RPM Installation quasi "überbügeln". Sobald das mal geschafft ist sollte man sinnvollerweise den neuesten "ArcaNoae Package Manager" (ANPM) installieren. Der unterdrückt nämlich die eine oder andere völlig irreführende Fehlermeldung. Und dann schnell insbesondere RPM und YUM über den ANPM updaten.
Siehe hier: http://trac.netlabs.org/rpm
Damit kann man seine RPM Installation quasi "überbügeln". Sobald das mal geschafft ist sollte man sinnvollerweise den neuesten "ArcaNoae Package Manager" (ANPM) installieren. Der unterdrückt nämlich die eine oder andere völlig irreführende Fehlermeldung. Und dann schnell insbesondere RPM und YUM über den ANPM updaten.
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Ich habs nicht anders hinbekommen als ein Systembackup z.T. einzuspielen und dann ANPM 1.0.2 zu installieren. Seitdem geht alles wieder...
Von ANPM 1.0.2 wußte ich garnichts, naja , bei der Schneligkeit der AN-Seiten bin ich fast nie dort....
Von ANPM 1.0.2 wußte ich garnichts, naja , bei der Schneligkeit der AN-Seiten bin ich fast nie dort....
