Acer Aspire V3-571G
Acer Aspire V3-571G
Guten Abend .
Nach Jahren bzw Jahrzehnten der OS2/Warp Abzinens habe ich vor, das neue ArcaOS zu installieren . Genervt von Windows , MacOS und Linux wieder in gewohnte Gefilde. Kann mir jemand sagen ob es mit der Hardware: Acer Aspire V3-571G funktioniert ????? Da ich Alleinerziehender Vater bin und auf jeden .............. muss ich mir die Anschaffung genau überlegen . Danke im Vorfeld . VG Stefan
Nach Jahren bzw Jahrzehnten der OS2/Warp Abzinens habe ich vor, das neue ArcaOS zu installieren . Genervt von Windows , MacOS und Linux wieder in gewohnte Gefilde. Kann mir jemand sagen ob es mit der Hardware: Acer Aspire V3-571G funktioniert ????? Da ich Alleinerziehender Vater bin und auf jeden .............. muss ich mir die Anschaffung genau überlegen . Danke im Vorfeld . VG Stefan
Welcher Typ genau wär noch interessant gewesen.
Ohne dass Du aber die Hardware-IDs nennst, kann man das leider nicht sicher sagen. Auch wenn diese überinstimmen, gibt's noch eine kleine Unsicherheit.
Ethernet: Anscheinend ist eine Broadcom BCM57785 verbaut. Der könnte mit MultiMacs mmbge gehen:
USB: USB 2 ist auch dabei. (Ein USB-3-Treiber existiert noch nicht, könnte aber demnächst herauskommen.)
RAM: Wenn Du Pech hast, wird nur 2 GB erkannt.
Der Rest (alles was lebenswichtig ist) wird wohl funktionieren, wenn Du im BIOS UEFI ausschaltest.
Der Bildschirm soll spiegeln und nicht sehr hell sein, also nichts für draußen. Ich würd versuchen einen mit IPS zu bekommen. Die Kiste soll auch ganz schön warm werden. Das Teil ist wohl 6 Jahre alt.
Ohne dass Du aber die Hardware-IDs nennst, kann man das leider nicht sicher sagen. Auch wenn diese überinstimmen, gibt's noch eine kleine Unsicherheit.
Ethernet: Anscheinend ist eine Broadcom BCM57785 verbaut. Der könnte mit MultiMacs mmbge gehen:
This is an NDIS driver for Broadcom BCM57xx(x)/BCM590x NetXtreme and NetLink family Ethernet adapters. The source code from the FreeBSD "bge" driver has been compiled, unmodified, to run on OS/2. This driver supports the following adapters. The Broadcom 57xx series adapters. These correspond to the following Vendor:Device numbers: 12AE:0003, 12AE:0004, 173B:03E8, 173B:03E9, 173B:03EA, 106B:1645, 14E4:1644, 14E4:1645, 14E4:1646, 14E4:16C6, 14E4:16A6, 14E4:1647, 14E4:16C7, 14E4:16A7, 14E4:1648, 14E4:16A8, 14E4:1649, 14E4:1653, 14E4:166E, 14E4:1654, 14E4:165D, 14E4:165E, 14E4:1668, 14E4:1669, 14E4:1678, 14E4:1679, 14E4:1655, 14E4:1665, 14E4:1656, 14E4:1657, 14E4:165F, 14E4:1659, 14E4:165A, 14E4:165B, 14E4:1643, 14E4:16F3, 14E4:1676, 14E4:167C, 14E4:1677, 14E4:167E, 14E4:167D, 14E4:1600, 14E4:1601, 14E4:16F7, 14E4:16FE, 14E4:16FD, 14E4:167A, 14E4:1672, 14E4:167B, 14E4:1673, 14E4:1674, 14E4:1681, 14E4:1680, 14E4:1688, 14E4:1689, 14E4:1687, 14E4:1684, 14E4:166A, 14E4:166B, 14E4:16DD, 14E4:1696, 14E4:1698, 14E4:16A0, 14E4:1699, 14E4:169A, 14E4:169B, 14E4:167F, 14E4:1693, 14E4:169C, 14E4:169D, 14E4:170D, 14E4:170E, 14E4:16FF, 14E4:1712, 14E4:1713, 14E4:1690, 14E4:16B0, 14E4:1682, 14E4:1642, 14E4:16B4, 14E4:1686, 14E4:1683, 14E4:1692, 14E4:16B1, 14E4:16B7, 14E4:16B5, 14E4:16B3, 14E4:1641, 14E4:1691, 14E4:1694, 14E4:16B2, 14E4:16B6, 1148:4400, 10B7:0003, 10CF:11A2, 10CF:11A1, 10CF:11CC Use the PCI.EXE command to find the Vendor ID and Device ID of your hardware. If the Vendor ID and the Device ID is listed above, then this driver should work.WLAN: Der Atheros wird ein neuerer Typ sein. Ein WLAN-Treiber von MultiMac funktioniert noch nicht. Als erstes wird auch Intel unterstützt werden. Der ist auch schon vor Jahren angekündigt worden. Sieht also nach Festnetz aus, wenn das denn funktioniert.
USB: USB 2 ist auch dabei. (Ein USB-3-Treiber existiert noch nicht, könnte aber demnächst herauskommen.)
RAM: Wenn Du Pech hast, wird nur 2 GB erkannt.
Der Rest (alles was lebenswichtig ist) wird wohl funktionieren, wenn Du im BIOS UEFI ausschaltest.
Der Bildschirm soll spiegeln und nicht sehr hell sein, also nichts für draußen. Ich würd versuchen einen mit IPS zu bekommen. Die Kiste soll auch ganz schön warm werden. Das Teil ist wohl 6 Jahre alt.
Andreas Schnellbacher
Guten Morgen.
Vielen Dank für dein Info
Vielen Dank für dein Info
Falls du das Gerät noch nicht gekauft hast, wäre meine Empfehlung: Schau nach Lenovo Thinkpads bis Baujahr etwa 2014.FredFun hat geschrieben: Do 6. Dez 2018, 18:40 Kann mir jemand sagen ob es mit der Hardware: Acer Aspire V3-571G funktioniert ?
Ich selbst habe zwei Thinkpads im Einsatz, mit eCS und ArcaOs. Der älteste, ein 12 jahre alter T42, kann alles: Audio, LAN, sogar WLAN. Ist unverwüstlich. Trotz nur 2GB RAM schnell genug.
Gruß,
L. Wagner
Würde das als Info weiterhelfen ?!
Intel(R) 7 Series/C216-Chipsatzfamilie - USB-erweiterter Hostcontroller - 1E2D
Broadcom Memory Stick
Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter
Broadcom SD Host Controller
Broadcom xD Picture Bus Driver
Intel(R) HD Graphics 4000
NVIDIA GeForce GT 640M
Intel(R) 7 Series/C216-Chipsatzfamilie - USB-erweiterter Hostcontroller - 1E2D
Broadcom Memory Stick
Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter
Broadcom SD Host Controller
Broadcom xD Picture Bus Driver
Intel(R) HD Graphics 4000
NVIDIA GeForce GT 640M
Damit haben wir schon die Liste der Komponenten, welche unter ArcaOS nicht unterstützt werden. Installiere einfach Virtual PC unter Windows 7 und verwende ein x-beliebiges OS/2 der letzten 24 Jahre innerhalb einer virtuellen Maschine, dann bleibt der Lüfter leise und diese Geräte können entsprechend an das Gastsystem durchgereicht werden. Wer es noch aufhübschen möchte, kann auch noch das Startbild austauschen und vpc für den OS/2-Benutzer als Shell einrichten. ArcaOS ist eher eine Art Hobby-Nischenprodukt für Senioren, um es neutral zu beschreiben, also für das was heutzutage als museal oder retro bezeichnet wird.FredFun hat geschrieben: Fr 7. Dez 2018, 15:26 Würde das als Info weiterhelfen ?!
Intel(R) 7 Series/C216-Chipsatzfamilie - USB-erweiterter Hostcontroller - 1E2D
Broadcom Memory Stick
Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter
Broadcom SD Host Controller
Broadcom xD Picture Bus Driver
Intel(R) HD Graphics 4000
NVIDIA GeForce GT 640M
Ich habe mal nachgeschlagen. Mir scheint es, als wäre ArcaOS 5.03 gut nutzbar. Das Gerät ist wohl von 2012 wenn ich es richtig recherchiert habe. Es ist eigentlich gar nicht so schwer, ArcaOS zu installieren. Man muss nur wissen, wie und wo man anfangen muss -> z.B. als erstes im BIOS. Wenn ArcaOS 5.03 vorliegen sollte, stehe ich gerne zur Unterstützung zur Verfügung. Am 15.12. ist ja das Usertreffen in Köln, wenn der Weg dahin nicht zu weit ist, dürfte dort kostenlose Hilfe in Hülle und Fülle zur Verfügung stehen.
Ich schreibe das übrigens hier gerade aus einem X230T von Lenovo, mit Core i7, 16 GB RAM (davon 3 GB vom System als Arbeitsspeicher nutzbar, Rest als virtuelle HDD), mit vollständiger Soundunterstützung inklusive Lautstärkenregler, einer 480GB SSD, per LAN im Internet, mit Firefox 45.9, mit Open Office 4.1.6, und und und. Und Dank Wim Brul mit Stylus (Stift) und Touchunterstützung. Und auch mit Webcam, wofür es freilich bedauerlicherweise keine vernünftige Anwendung gibt.
Es läuft absolut leise und ArcaOS 5.03 läßt sich "Out of the Box" per USB Stick installieren. Sicher gehen WLAN, Bluetooth und Fingerabdruckleser nicht, aber die brauche ich nun wirklich nicht. USB 3 und WLAN werden ja vielleicht noch kommen.
Wer im übrigen etwas anderes erzählt und behauptet, ArcaOS lasse sich auf solcher Hardware nicht nutzen, hat schlicht keine Ahnung bzw. es gibt hier im Forum auch Personen (eigentlich nur eine), deren Hardwarekenntnisse beim Intel/AMD/IBM/Cyrix 486 Prozessor und Softwarekenntnisse bei OS/2 Version 2.11 (also insgesamt irgendwann vor 1995) stehen geblieben sind.
Deshalb: nicht entmutigen lassen, hier im Forum wird immer gerne geholfen!
Ich schreibe das übrigens hier gerade aus einem X230T von Lenovo, mit Core i7, 16 GB RAM (davon 3 GB vom System als Arbeitsspeicher nutzbar, Rest als virtuelle HDD), mit vollständiger Soundunterstützung inklusive Lautstärkenregler, einer 480GB SSD, per LAN im Internet, mit Firefox 45.9, mit Open Office 4.1.6, und und und. Und Dank Wim Brul mit Stylus (Stift) und Touchunterstützung. Und auch mit Webcam, wofür es freilich bedauerlicherweise keine vernünftige Anwendung gibt.
Es läuft absolut leise und ArcaOS 5.03 läßt sich "Out of the Box" per USB Stick installieren. Sicher gehen WLAN, Bluetooth und Fingerabdruckleser nicht, aber die brauche ich nun wirklich nicht. USB 3 und WLAN werden ja vielleicht noch kommen.
Wer im übrigen etwas anderes erzählt und behauptet, ArcaOS lasse sich auf solcher Hardware nicht nutzen, hat schlicht keine Ahnung bzw. es gibt hier im Forum auch Personen (eigentlich nur eine), deren Hardwarekenntnisse beim Intel/AMD/IBM/Cyrix 486 Prozessor und Softwarekenntnisse bei OS/2 Version 2.11 (also insgesamt irgendwann vor 1995) stehen geblieben sind.
Deshalb: nicht entmutigen lassen, hier im Forum wird immer gerne geholfen!
Zuletzt geändert von Sigurd am Fr 7. Dez 2018, 21:58, insgesamt 3-mal geändert.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Mein klarer Rat wäre allerdings, eher auf ein (wie von Don Lucio bereits vorgeschlagen) Thinkpad zu setzen, hier empfehlen sich meiner Meinung nach die Modelle X220 bzw X230 (oder eben jeweils die Tablet Version X220T oder X230T wenn gewünscht), die man mittlerweile auch recht günstig erstehen kann. Wenn diese zu klein sein sollten, wären entsprechend die T 420 / 430 oder T 520 / T 530 ans Herz zu legen.FredFun hat geschrieben: Do 6. Dez 2018, 18:40 Guten Abend .
Nach Jahren bzw Jahrzehnten der OS2/Warp Abzinens habe ich vor, das neue ArcaOS zu installieren . Genervt von Windows , MacOS und Linux wieder in gewohnte Gefilde. Kann mir jemand sagen ob es mit der Hardware: Acer Aspire V3-571G funktioniert ????? Da ich Alleinerziehender Vater bin und auf jeden .............. muss ich mir die Anschaffung genau überlegen . Danke im Vorfeld . VG Stefan
Zuletzt geändert von Sigurd am Fr 7. Dez 2018, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Wahnsinn und Danke seitens eurer Unterstützung.
Vielen Dank für eure Bemühungen.
VG
Einen schönen 2 Advent wünsche ich euch
Vielen Dank für eure Bemühungen.
VG
Einen schönen 2 Advent wünsche ich euch
Dann zeig doch einfach mal ein Foto der ArcaOS 5.03 Box oder Verpackung her! So kann der potentielle Kunde sich schon besser vorstellen, was ihn erwartet.Sigurd hat geschrieben: Fr 7. Dez 2018, 21:30 Es läuft absolut leise und ArcaOS 5.03 läßt sich "Out of the Box" per USB Stick installieren.
Diese Ammenmärchen werden seit etlichen Jahren verbreitet.Sicher gehen WLAN, Bluetooth und Fingerabdruckleser nicht, aber die brauche ich nun wirklich nicht. USB 3 und WLAN werden ja vielleicht noch kommen.
Sicher läßt es sich nativ (wenn auch nur sehr eingeschränkt) nutzen. Daß fast jedes x-beliebige OS/2 virtuell nutzbar ist, habe ich doch erwähnt. Bei ArcaOS handelt es sich auch nur um ein Warp 4 OEM mit vermindertem Funktionsumfang. Dafür werden einige bunte Bilder und russische Shareware-Programme mitgeliefert. Was die niederträchtigen und unsachlichen Unterstellungen gegenüber gewissen Personen hier zu suchen haben, kann ich nicht nachvollziehen.Wer im übrigen etwas anderes erzählt und behauptet, ArcaOS lasse sich auf solcher Hardware nicht nutzen, hat schlicht keine Ahnung bzw. es gibt hier im Forum auch Personen (eigentlich nur eine), deren Hardwarekenntnisse beim Intel/AMD/IBM/Cyrix 486 Prozessor und Softwarekenntnisse bei OS/2 Version 2.11 (also insgesamt irgendwann vor 1995) stehen geblieben sind.
Das Hauptproblem dürfte neben den nicht vorhandenen Vertriebskanälen die fehlende technische Unterstützung sein.
Zuletzt geändert von ak120 am Sa 8. Dez 2018, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Foto? Verpackung? Wie gehst denn Du heute noch einkaufen im Netz? Mit einem Netz...(so wie früher?)ak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 13:04 Dann zeig doch einfach mal ein Foto der ArcaOS 5.03 Box oder Verpackung her! So kann der potentielle Kunde sich schon besser vorstellen, was ihn erwartet.
Andreas: Wenn Du zu den wissenden Person gehörst, dann gebe Dein Wissen doch weiter. Wenn Dir AOS nicht gefällt, dann lass bitte Deinen Frust nicht immer hier aus! Es macht keinen Spass, in Abständen Deine Miesmacherei hier zu lesen. Wenn Du auch in manchen Dingen Recht hast.ak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 13:04 Was die niederträchtigen und unsachlichen Unterstellungen gegenüber gewissen Personen hier zu suchen haben, kann ich nicht nachvollziehen.
Technische Unterstützung gibts doch hier. Und : Hat den Microsoft einen Vertriebskanal? Da werden nur schmierige Deals auf höchster Ebene gemacht. Und die Updates bekommt man aufgezwungen. Wenn das natürlich Vertrieb ist...ak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 13:04Das Hauptproblem dürfte neben den nicht vorhandenen Vertriebskanälen die fehlende technische Unterstützung sein.
Der Kunde hat doch im Geschäft/Markt überhaupt keine Auswahl. Oder gibts da Linux? Mac sowieso bloss im Store.
Zum Thema: wenn der Acer schon im Besitz ist. Tja. Diese unsäglichen UEFI-Sachen machen AOS das Leben sehr schwer.
Meine Empfehlung: Schon mal aus Preisgründen und weil vor Jahren die Produktzyklen nicht so kurz waren und daher die HW doch etwas durchdachter und langlebiger war sollte es doch ein Thinkpad sein. So wie die Empfehlung meiner Vorschreiber

Also meine Empfehlung: Dell oder Thinkpad - bis 2014 - obwohl meine T43p noch viiieeel älter sind - und immer noch tadellos unter zugegebenermaßen eCS2.1 laufen.
Aber viel Glück beim testen!

Man kann heute leider nichts mehr nur an der Marke festmachen. Von Lenovo gibt es immer häufiger richtigen Schrott.
Acer ist eigentlich sehr gut vom Preis-Leistungsverhältnis. Leider kann man die Serien der letzten Jahre nicht mehr empfehlen. Jedenfalls ist mir da kein Gerät mehr aufgefallen. Da sind z.B. die Akkus fest verlötet und die SDD auch. Die Anzeigen sind teilweise denen von Lenovo deutlich überlegen. Die Wärmeentwicklung ist auch gut und meistens besser. Aber die verlötete Hardware geht bei mir gar nicht.
Selbst, wenn man glaubt, man kauft sich für einen geringeren Preis lieber in 2 Jahren was neues, dann wird daraus meistens eine 3x so lange Zeit, in der man sich dann mit halb totem Akku herumärgert.
Acer ist eigentlich sehr gut vom Preis-Leistungsverhältnis. Leider kann man die Serien der letzten Jahre nicht mehr empfehlen. Jedenfalls ist mir da kein Gerät mehr aufgefallen. Da sind z.B. die Akkus fest verlötet und die SDD auch. Die Anzeigen sind teilweise denen von Lenovo deutlich überlegen. Die Wärmeentwicklung ist auch gut und meistens besser. Aber die verlötete Hardware geht bei mir gar nicht.
Selbst, wenn man glaubt, man kauft sich für einen geringeren Preis lieber in 2 Jahren was neues, dann wird daraus meistens eine 3x so lange Zeit, in der man sich dann mit halb totem Akku herumärgert.
Andreas Schnellbacher
Ohne Netze wäre es auch kaum möglich. Wie kann man ohne Netzanschluß im Netz einkaufen?eCSBenutzer hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 19:37Foto? Verpackung? Wie gehst denn Du heute noch einkaufen im Netz? Mit einem Netz...(so wie früher?)ak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 13:04 Dann zeig doch einfach mal ein Foto der ArcaOS 5.03 Box oder Verpackung her! So kann der potentielle Kunde sich schon besser vorstellen, was ihn erwartet.
Es tut mir leid, falls der hier herrschende religiöse Eifer den verifizierbaren Fakten nicht entsprechen sollte.Andreas: Wenn Du zu den wissenden Person gehörst, dann gebe Dein Wissen doch weiter. Wenn Dir AOS nicht gefällt, dann lass bitte Deinen Frust nicht immer hier aus! Es macht keinen Spass, in Abständen Deine Miesmacherei hier zu lesen. Wenn Du auch in manchen Dingen Recht hast.
Das "hier" enthält keine Verknüpfung, um zu der technischen Unterstützung zu gelangen.Technische Unterstützung gibts doch hier.
Wo kamen bloß die Vertriebsmitarbeiter, welche ich im Erdgeschoß antraf, her?Und : Hat den Microsoft einen Vertriebskanal? Da werden nur schmierige Deals auf höchster Ebene gemacht. Und die Updates bekommt man aufgezwungen. Wenn das natürlich Vertrieb ist...
Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Der Kunde entscheidet doch, was von wem gekauft wird. Dann könnte man auch gleich dazu schreiben: ArcaOS-Kunden werden gezwungen Windows 3.1 zu einem höheren Preis als Windows 10 zu kaufen. Und Linux von Microsoft zu bekommen, ist wohl das geringste Problem heutzutage.Der Kunde hat doch im Geschäft/Markt überhaupt keine Auswahl. Oder gibts da Linux? Mac sowieso bloss im Store.
Also werft mal die Ideologie, welche schon vor über 20 Jahren nicht mehr zeitgemäß war, über Bord und wendet euch der Wirklichkeit zu.
Zuletzt geändert von ak120 am Sa 8. Dez 2018, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz angenehme Hilfe dafür gibt's hier.eCSBenutzer hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 19:37 Es macht keinen Spass, in Abständen Deine Miesmacherei hier zu lesen.
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Dann lass die Kirche im Dorf!ak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 21:02 Es tut mir leid, falls der hier herrschende religiöse Eifer den verifizierbaren Fakten nicht entsprechen sollte.
Hier und dort und da usw.ak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 21:02Das "hier" enthält keine Verknüpfung, um zu der technischen Unterstützung zu gelangen.
Du kennst Leute. Naja Erdgeschoß halt...ak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 21:02Wo kamen bloß die Vertriebsmitarbeiter, welche ich im Erdgeschoß antraf, her?





Wird denn Win10 nicht verschenkt? Sagen alle Win7 und 8 Versionen...Komisch. Dann kommt AOS natürlich nicht gegen an. Gegen soviel Herzensgüte seitens Microsoft ist kein Kraut gewachsen. Dann lauf schnell über. Der Zug sollte ja schon lange abgefahren sein. Aber der "kostenfreie" Umstieg geht wohl immer noch. Gibt wohl zuwenig Trittbrettfahrer. Warum wohl..ak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 21:02Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Der Kunde entscheidet doch, was von wem gekauft wird. Dann könnte man auch gleich dazu schreiben: ArcaOS-Kunden werden gezwungen Windows 3.1 zu einem höheren Preis als Windows 10 zu kaufen.
Und warum wohl? Ach ja: Aus Nächstenliebeak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 21:02Und Linux von Microsoft zu bekommen, ist wohl das geringste Problem heutzutage.
Und gerade deshalb bin und bleibe ich ich bei OS/2, eCS, AOS!!!!ak120 hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 21:02 Also werft mal die Ideologie, welche schon vor über 20 Jahren nicht mehr zeitgemäß war, über Bord und wendet euch der Wirklichkeit zu.
Warum bist Du eigentlich noch hier? Ach ja, ich zitiere Dich: "ArcaOS ist eher eine Art Hobby-Nischenprodukt für Senioren, um es neutral zu beschreiben, also für das was heutzutage als museal oder retro bezeichnet wird".
Da kann ich Dir nur sagen: Willkommen im Club.
Und am Montag lege ich einen Hut und eine Klopapierrolle ins Auto. Nur fürs (Senioren-)Gefühl. Solltest Du ja noch kennen...(den Hut und die Rolle auf der Ablage

Hatte ich ja eine Zeitlang. Aber dann fehlte mir wasLotharS hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 21:59Ganz angenehme Hilfe dafür gibt's hier.eCSBenutzer hat geschrieben: Sa 8. Dez 2018, 19:37 Es macht keinen Spass, in Abständen Deine Miesmacherei hier zu lesen.









-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mi 22. Nov 2017, 23:46
Das trifft doch für jedwede OS/2-Inkarnation zu.ak120 hat geschrieben: Fr 7. Dez 2018, 19:09ArcaOS ist eher eine Art Hobby-Nischenprodukt für Senioren, um es neutral zu beschreiben, also für das was heutzutage als museal oder retro bezeichnet wird.
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Lieber Andreas,
wir wissen doch alle, daß man OS2 & Derivate nur noch mit Einschränkungen nutzen kann. Was bringt es, das immer wieder mit Kritik auf die letzten paar Entwickler zu betonen. Man kann sich halt über Kleinigkeiten freuen, oder eben nicht. Man kann auch ein anderes System benutzen. Ich finde Kritik aber im Prinzip auch immer berechtigt, allerdings die darin verklausulierten Unfähigkeitsbescheinigungen für die Entwickler oder Diskussionspartner oder die Unterstellungen von bösen Absichten (zB. mit Begriffen wie "Nebelkerzen", "Abofalle" oder etc.) kommen eher ein wenig nervig rüber.
Ich finde es gut, daß es AN gibt. Klar geht das nur in Tiptop Schritten vorwärts, wer was anderes erwartet ist naiv. Alleine ein Distribution mit aktuellen Treibern zu haben spart schon einiges an Arbeit.
wir wissen doch alle, daß man OS2 & Derivate nur noch mit Einschränkungen nutzen kann. Was bringt es, das immer wieder mit Kritik auf die letzten paar Entwickler zu betonen. Man kann sich halt über Kleinigkeiten freuen, oder eben nicht. Man kann auch ein anderes System benutzen. Ich finde Kritik aber im Prinzip auch immer berechtigt, allerdings die darin verklausulierten Unfähigkeitsbescheinigungen für die Entwickler oder Diskussionspartner oder die Unterstellungen von bösen Absichten (zB. mit Begriffen wie "Nebelkerzen", "Abofalle" oder etc.) kommen eher ein wenig nervig rüber.
Ich finde es gut, daß es AN gibt. Klar geht das nur in Tiptop Schritten vorwärts, wer was anderes erwartet ist naiv. Alleine ein Distribution mit aktuellen Treibern zu haben spart schon einiges an Arbeit.
Das habe ich nun nicht gerade behauptet, die "Derivate" der Windows-NT-Abstammungslinie erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit.Frank Wochatz hat geschrieben: Mi 12. Dez 2018, 13:32 wir wissen doch alle, daß man OS2 & Derivate nur noch mit Einschränkungen nutzen kann.
Hier handelt es sich leider um eine völlige Umdeutung. Der unter dem Pseudonym Ecsuser hier auftretende Teilnehmer pöbelte hier in einem schäbigem Jargon herum - zumindest gegen ein Unternehmen, welches noch eine Handvoll mehr letzte Entwickler beschäftigt und auch pünktlich entlohnt.Was bringt es, das immer wieder mit Kritik auf die letzten paar Entwickler zu betonen.
Aber natürlich. Den unentspannten Leuten hier scheinen vielleicht nur die Kastanien zu fehlen.Man kann sich halt über Kleinigkeiten freuen, oder eben nicht.
So weit würde ich gar nicht gehen. Eine Gewinnerzielungsabsicht sehe ich nicht als unfaßbar böse an. Die gegen mich hervorgebrachten Vorwürfe sind daher unbillig.Man kann auch ein anderes System benutzen. Ich finde Kritik aber im Prinzip auch immer berechtigt, allerdings die darin verklausulierten Unfähigkeitsbescheinigungen für die Entwickler oder Diskussionspartner oder die Unterstellungen von bösen Absichten (zB. mit Begriffen wie "Nebelkerzen", "Abofalle" oder etc.) kommen eher ein wenig nervig rüber.