Es gibt seit gestern ein neues Virtualbox Major Release (Version 6.0).
Die interessanteste Neuerung für uns:
- OS/2 Guest Additions: initial shared folder support
OS/2 als Hostsystem wird gar nicht von Virtualbox unterstützt. Und eine aktuelle OSE Version gibt es AFAIK auch nicht.Sandra Asja Eickel hat geschrieben: Mi 19. Dez 2018, 20:16"If you're looking for the latest VirtualBox 5.2 packages, see VirtualBox 5.2 builds. Please also use version 5.2 if you still need support for 32-bit hosts, as this has been discontinued in 6.0. Version 5.2 will remain supported until July 2020."
Code: Alles auswählen
Prerequisites:
- the generic VESA gradd driver is being used (gengradd)
Updated installation instructions:
- boot to the OS/2 command prompt (alt-f1 while the white blob is displayed during early boot, then f2)
- copy all files into the directory C:\OS2Additions
- make a backup copy of C:\os2\dll\gengradd.dll
- copy our gengradd.dll to C:\os2\dll
- copy libc06*.dll to C:\os2\dll
- comment out the 'device=C:\os2\boot\mouse.sys' line in C:\config.sys (put 'rem' in front)
- append 'device=C:\OS2Additions\vboxguest.sys' to C:\config.sys
- append 'device=C:\OS2Additions\vboxmouse.sys' to C:\config.sys
- append 'ifs=C:\OS2Additions\vboxsf.ifs' to C:\config.sys
- append C:\OS2Additions to PATH if you want to use VBoxControl.exe and shared folders.
- add 'C:\OS2Additions\VBoxService.exe' to the start of C:\startup.cmd
- reboot
Code: Alles auswählen
The shared folders are brand new in 6.0 and considered beta quality.
To attach a shared folder to a drive letter:
VBoxControl sharedfolder use <drive> <shared-folder-name>
To detach a shared folder from a drive:
VBoxControl sharedfolder unuse <drive>
To see available shared folders (any guest type):
VBoxControl sharedfolder list
The shared folders are accessible via UNC too:
dir \\vboxsf\folder\
or: dir \\vboxsvr\folder\
or: dir \\vboxsrv\folder\
The VBoxService can also attach and detach shared folders to/from drive
letters, if you check the 'Auto-Mount' flag in the config (host GUI).
Was ist zu tun?SYS0254: An incorrect extended attribute name was used.
Das ist richtig.ARoederer hat geschrieben: Mi 19. Dez 2018, 20:34 OS/2 als Hostsystem wird gar nicht von Virtualbox unterstützt.
DIe OSE-Bezeichnung ist schon seit einigen Versionen obsolet. Die normale Version ohne das Extension Pack ist Open Source.Und eine aktuelle OSE Version gibt es AFAIK auch nicht.
Unterstützt wird offiziell weiterhin OS/2 Warp MCP2 als Gastsystem. Sämtliche OS/2-Versionen, welche bereits zuvor unter den bekannten Einschränkungen ablauffähig waren, werden in der Regel auch funktionieren.Es geht hier um die Unterstützung von OS/2 als Gastsystem. Da läuft auch ein 32-Bit OS/2 weiterhin in der VM.
Das kann ich nicht bestätigen. Egal ob Real oder Protected Mode - die Anwendungen laufen auch unter einem 64-bit Host-OS.Allerdings dürfte es Probleme mit den 16-Bit Komponenten geben.
Das alles konnten schon die (soweit mir bekannten...) Vorgängerversionen. Wichtig war, dass man statt USB-Maus eine PS/2-Maus vorgibt und schon in der ersten ArcaOS-Installationsphase USB-Maus und -Tastatur abwählt (und sollten hinterher wie bei Dir auch mindestens ausgeremmt sein).Batchheizer hat geschrieben: Mi 19. Dez 2018, 20:40 Unter ArcaOS habe ich "Amouse.sys" und "usbmouse.sys" mit einem REM versehen. Nach befolgen der Anleitung lief sehr schön die Maus-Integration ("Mouse pointer integration / seamless mouse support"). Ob das bei der Vorgängerversion auch schon integriert war und es bei mir wegen einer fehlerhaften Installation nicht lief, kann ich nicht sagen. Für mich zählt: Jetzt ist es brauchbar und ich kann ohne HOST-Taste die Maus schön nutzen.
Bugreport bei virtualbox.org? Oder mal warten auf eine *.*.1/2/3/4-Version sicher bald, mit weiteren Fixes. Mache ich immer soWas ist zu tun?SYS0254: An incorrect extended attribute name was used.
Da es sich um eine experimentelle Funktion handelt, kann man sich diesen Fehlerbericht auch sparen. Die entsprechende Unterstützung für die benötigten Systemaufrufe ist beim derzeitigen Stand noch nicht implementiert. Mit einfachen Dateiverwaltungsprogrammen wie dem FC/2 sollte es hingegen nutzbar sein.LotharS hat geschrieben: Do 20. Dez 2018, 11:11Bugreport bei virtualbox.org? Oder mal warten auf eine *.*.1/2/3/4-Version sicher bald, mit weiteren Fixes. Mache ich immer soWas ist zu tun?SYS0254: An incorrect extended attribute name was used.![]()
Welches der Host-Dateisysteme sollte hier heute noch Sorgen bereiten?Wo allgemein Externe Attribute ein Rolle spielen, wäre ich vorsichtig: Blieben solche auf dem Host exakt erhalten? Solche Dateien/Verzeichnisse packe ich im Gast vor dem Verschieben ins gesharete Host-Verzeichnis lieber in ein ZIP-Archiv.
Das "funktionierte" auch schon vorher. Nur daß sich der Mauszeiger gelegentlich in einen undefinierbaren Klotz verwandelte, mit dem man nur noch sehr schlecht zielen konnte. Das war für mich der Grund, dieses Feature nicht zu benutzen.Batchheizer hat geschrieben: Mi 19. Dez 2018, 20:40Ob das bei der Vorgängerversion auch schon integriert war und es bei mir wegen einer fehlerhaften Installation nicht lief, kann ich nicht sagen. Für mich zählt: Jetzt ist es brauchbar und ich kann ohne HOST-Taste die Maus schön nutzen
Erstmal Danke für den Tipp, ich hätte mir da einen Ast gesucht. Es war schonmal witzig, die Additions-Iso zu finden...Batchheizer hat geschrieben: Mi 19. Dez 2018, 20:40Code: Alles auswählen
Prerequisites: - the generic VESA gradd driver is being used (gengradd) Updated installation instructions: - boot to the OS/2 command prompt (alt-f1 while the white blob is displayed during early boot, then f2) - copy all files into the directory C:\OS2Additions - make a backup copy of C:\os2\dll\gengradd.dll - copy our gengradd.dll to C:\os2\dll - copy libc06*.dll to C:\os2\dll - comment out the 'device=C:\os2\boot\mouse.sys' line in C:\config.sys (put 'rem' in front) - append 'device=C:\OS2Additions\vboxguest.sys' to C:\config.sys - append 'device=C:\OS2Additions\vboxmouse.sys' to C:\config.sys - append 'ifs=C:\OS2Additions\vboxsf.ifs' to C:\config.sys - append C:\OS2Additions to PATH if you want to use VBoxControl.exe and shared folders. - add 'C:\OS2Additions\VBoxService.exe' to the start of C:\startup.cmd - reboot
Ich. ;-) VirtualBox 6.0.2 hilft.nur-so hat geschrieben: Do 27. Dez 2018, 01:57 Eine Frage zum Sound. Ich habe noch OS/2 Warp 4 und den neusten Uniaud-Treiber installiert. Bevor ich die neuen Guest Additions installiert habe, ging der Sound mit (Controller in Virtual Box: ICH AC97). Jetzt nicht mehr (knackt nur kurz mehrfach, danach kommt kein Ton mehr). Es kommt aber auch kein Fehler. Hat jemand eine Idee, was hier helfen könnte?