Neue Spendenaktion für QT5 bzw. Browser - Spendenbarometer
-
- Posts: 945
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Neue Spendenaktion für QT5 bzw. Browser - Spendenbarometer
Hallo und guten Morgen! Im Nachgang zu unserem Usertreffen möchte ich gerne noch einmal eine "Spenderrunde" für das Projekt "QT5 bzw. neuer Browser" einläuten und Euch dazu gerne einladen!
Für mich hat sich auf dem Usertreffen nach den Vorträgen insbesondere von Herwig (bww) und dem Skype Chat mit Lewis (Dank noch einmal an Roderick Klein, der uns ob unserer Verbindungsprobleme mit seinem Handy ausgeholfen hat!!) eines ganz klar gezeigt:
- Eine Weiterentwicklung von OS/2 respektive ArcaOS ist möglich, ist im Gange und macht auch Sinn. Ebenso der zugehörigen Apps durch bww
- Nicht zu vergessen sind selbstverständlich alle jene, die in Ihrer Freizeit oder gar unentgeltlich zur Fortentwicklung des Systems beitragen!
- ArcaNoae wird laut Lewis auf absehbare Zeit weiter dabei sein. Für mich war es noch nie so einfach gewesen, wie jetzt mit einem ArcaOS 5.03 USB Stick eine OS/2 Version auf Hardware zu installieren, und mittlerweile wird die Hardware bis zur Generation der Jahre 2013/2014 mit den üblichen Einschränkungen aber trotzdem sehr gut unterstützt!(Meine Erfahrung)
- Das Projekt "QT5" hingegen ist für die Softwareseite ein existenzieller Bestandteil, wenn ich das so sagen darf
-> Das Projekt "QT5" ist eine große finanzielle Herausforderung, wie ja ohnehin jeder von uns weiß. Aber: sollte dieses Projekt gelingen, so ist die Basis für eine neue, vermutlich noch für mehrere Jahre nutzbare, aktuelle Software auf unserem System gegeben! Ohne den Videos vorgreifen zu wollen darf ich wohl sagen, dass laut Herwig der bisherige Verlauf des Projektes nicht nur im Zeitrahmen, sondern sogar diesem etwas voraus ist, ebenso wie die bisherigen Ergebnisse, die laufend getestet werden! Ich sehe auch keinen rationalen Grund, an diesen Aussagen zu zweifeln!
Deshalb möchte ich noch einmal zu einer weiteren Runde aufrufen, damit es uns allen gemeinsam vielleicht gelingt, dieses Projekt zu einem guten Abschluss zu bringen!
So hat die Sammlung während des Usertreffens schon insgesamt 525 Euro ergeben, die wir Herwig mitgegeben haben!!
Beteiligt daran haben sich:
Sandra Eickel, Uwe Jacobs, Wilfried Eike, Lothar Jörger, Gerhard Hirsch, Lothar Söns, Thomas Müller, Thomas Lösel, Mike Kölling, Raph Hannes, Frank Beythien, Wolfgang Reinken, Detlef Horstmann und Rainer Zeunert.
Von mir selbst werden in den nächsten Tagen weitere 375 Euro - sodass wir dann bei 900 Euro insgesamt angekommen sind - an bww übertragen.
Ich würde mich freuen, wenn sich uns weitere anschließen oder Ihren Beitrag aufstocken könnten, und diesen hier im Forum - so gewünscht - oder mir per Mail mitteilen könnten, damit wir das Spendenbarometer anpassen können.
Vielen Dank schon einmal an alle vorab!!!
(Sollte ich einen Namen falsch geschrieben haben, oder jemanden vergessen haben, bitte ich um kurze Mitteilung - leider ist mir im Moment der Nachname von Gerhard entfallen, den würde ich gerne noch ergänzen!)
EDIT: ThomasOF spendet 200 Euro (18.12.2018)
EDIT: Thomas Müller spendet 200 Euro (20.12.2018)
Gerhard Hirsch spendet 100 Euro (23.12.2018)
Herzlichen Dank! Aktueller Stand somit: 1.400 Euro
Für mich hat sich auf dem Usertreffen nach den Vorträgen insbesondere von Herwig (bww) und dem Skype Chat mit Lewis (Dank noch einmal an Roderick Klein, der uns ob unserer Verbindungsprobleme mit seinem Handy ausgeholfen hat!!) eines ganz klar gezeigt:
- Eine Weiterentwicklung von OS/2 respektive ArcaOS ist möglich, ist im Gange und macht auch Sinn. Ebenso der zugehörigen Apps durch bww
- Nicht zu vergessen sind selbstverständlich alle jene, die in Ihrer Freizeit oder gar unentgeltlich zur Fortentwicklung des Systems beitragen!
- ArcaNoae wird laut Lewis auf absehbare Zeit weiter dabei sein. Für mich war es noch nie so einfach gewesen, wie jetzt mit einem ArcaOS 5.03 USB Stick eine OS/2 Version auf Hardware zu installieren, und mittlerweile wird die Hardware bis zur Generation der Jahre 2013/2014 mit den üblichen Einschränkungen aber trotzdem sehr gut unterstützt!(Meine Erfahrung)
- Das Projekt "QT5" hingegen ist für die Softwareseite ein existenzieller Bestandteil, wenn ich das so sagen darf
-> Das Projekt "QT5" ist eine große finanzielle Herausforderung, wie ja ohnehin jeder von uns weiß. Aber: sollte dieses Projekt gelingen, so ist die Basis für eine neue, vermutlich noch für mehrere Jahre nutzbare, aktuelle Software auf unserem System gegeben! Ohne den Videos vorgreifen zu wollen darf ich wohl sagen, dass laut Herwig der bisherige Verlauf des Projektes nicht nur im Zeitrahmen, sondern sogar diesem etwas voraus ist, ebenso wie die bisherigen Ergebnisse, die laufend getestet werden! Ich sehe auch keinen rationalen Grund, an diesen Aussagen zu zweifeln!
Deshalb möchte ich noch einmal zu einer weiteren Runde aufrufen, damit es uns allen gemeinsam vielleicht gelingt, dieses Projekt zu einem guten Abschluss zu bringen!
So hat die Sammlung während des Usertreffens schon insgesamt 525 Euro ergeben, die wir Herwig mitgegeben haben!!
Beteiligt daran haben sich:
Sandra Eickel, Uwe Jacobs, Wilfried Eike, Lothar Jörger, Gerhard Hirsch, Lothar Söns, Thomas Müller, Thomas Lösel, Mike Kölling, Raph Hannes, Frank Beythien, Wolfgang Reinken, Detlef Horstmann und Rainer Zeunert.
Von mir selbst werden in den nächsten Tagen weitere 375 Euro - sodass wir dann bei 900 Euro insgesamt angekommen sind - an bww übertragen.
Ich würde mich freuen, wenn sich uns weitere anschließen oder Ihren Beitrag aufstocken könnten, und diesen hier im Forum - so gewünscht - oder mir per Mail mitteilen könnten, damit wir das Spendenbarometer anpassen können.
Vielen Dank schon einmal an alle vorab!!!
(Sollte ich einen Namen falsch geschrieben haben, oder jemanden vergessen haben, bitte ich um kurze Mitteilung - leider ist mir im Moment der Nachname von Gerhard entfallen, den würde ich gerne noch ergänzen!)
EDIT: ThomasOF spendet 200 Euro (18.12.2018)
EDIT: Thomas Müller spendet 200 Euro (20.12.2018)
Gerhard Hirsch spendet 100 Euro (23.12.2018)
Herzlichen Dank! Aktueller Stand somit: 1.400 Euro
Last edited by Sigurd on Sun 23. Dec 2018, 11:58, edited 5 times in total.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 352
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
- Location: Potsdam
Hi Sigurd,
Danke für die Kurzusammenfassung zu QT5. Mach mal bei mir aus Maik bitte Mike.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Danke für die Kurzusammenfassung zu QT5. Mach mal bei mir aus Maik bitte Mike.
Grüße aus Potsdam,
Mike
-
- Posts: 102
- Joined: Wed 22. Nov 2017, 23:46
Deshalb nennt man es Projekt und nicht fertige Lösung.
Was verstehts Du unter "übliche" Entwicklungsumgebungen? Für Qt ist die übliche Umgebung Qt Creator. Da der aber selbst in Qt geschrieben ist, kann er natürlich erst dann gebaut werden, wenn Qt selbst schon ziemlich weitgehend funktioniert. Also was soll die Polemik?
-
- Posts: 945
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Ich habe die Zahlung soeben veranlasst und wünsche allen frohe und schöne Weihnachtsfeiertage!
Stand also nun: 900,00 Euro

Last edited by Sigurd on Tue 18. Dec 2018, 08:55, edited 1 time in total.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 257
- Joined: Mon 20. Jan 2014, 19:26
- Location: Offenbach
Das ist so ein allgemeines Statement was von Antipatie und Unkenntnis zeugt. Sollen die Entwickler unentgeltlich arbeiten? Es reicht nicht aus, andere nicht vom Spenden abzuhalten sondern man muss selber etwas tun. Entweder Geld dazugeben oder den eigenen Browser in die Öffentlichkeit bringen.
Ich kann zwar keinen Browser programmieren aber ich bin mit 200 € dabei.
ThomasOF.
-
- Posts: 945
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Super, Thomas, Spendenbarometer auf 1.100 Euro erhöht.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 376
- Joined: Fri 27. Dec 2013, 17:25
- Location: Hamburg / Germany
Moin
Ich habe den Thread aufgeteilt.
Alles was nicht unmittelbar mit dem Thema - Spendenbarometer - zu tun hat, findet ihr in dem ausgelagerten Diskussionsthread wieder.
Ich habe den Thread aufgeteilt.
Alles was nicht unmittelbar mit dem Thema - Spendenbarometer - zu tun hat, findet ihr in dem ausgelagerten Diskussionsthread wieder.
-
- Posts: 377
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
- Location: Bremen
Ich tue es ThomasOF gleich und werde in den nächsten Tagen 200 EUR auf den Weg bringen.
Thomas
Thomas
-
- Posts: 945
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Aktueller Stand: 1.400 Euro.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 1076
- Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
- Location: Berlin
Wieviel Geld wird überhaupt insgesamt für QT+Browser gebraucht?
-
- Posts: 181
- Joined: Fri 3. Jan 2014, 09:42
Auf der Bitwise Website gibt es ein Donationmeter (https://www.bitwiseworks.com/). Dort ist von 42000€ die Rede, Ich weiß allerdings nicht, ob sich das nur auf QT5 oder auch den Browser bezieht.Frank Wochatz wrote: ↑Sun 23. Dec 2018, 12:31 Wieviel Geld wird überhaupt insgesamt für QT+Browser gebraucht?
Last edited by morcvomorc on Sun 23. Dec 2018, 12:49, edited 2 times in total.
-
- Posts: 1025
- Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
- Location: Demmin
Damit soll nur eine Teilfunktionalität von Qt5 realisiert werden. Daß dabei ein brauchbarer Browser herauskommt, wird m.W. nirgends behauptet. Keine Browser-Anwendung, welche eine nennenswerte Verbreitung hat, nutzt heutzutage noch Qt.morcvomorc wrote: ↑Sun 23. Dec 2018, 12:48Auf der Bitwise Website gibt es ein Donationmeter (https://www.bitwiseworks.com/). Dort ist von 42000€ die Rede, Ich weiß allerdings nicht, ob sich das nur auf QT5 oder auch den Browser bezieht.Frank Wochatz wrote: ↑Sun 23. Dec 2018, 12:31 Wieviel Geld wird überhaupt insgesamt für QT+Browser gebraucht?
-
- Posts: 945
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
An die Moderatoren:
Könntet Ihr bitte die letzten Drei Beiträge
- Frank Wochatz
- morcvomorc
- Bogdan Szmalcownik
in den entsprechenden Diskussionsthread verschieben?
Vielen herzlichen Dank!
Könntet Ihr bitte die letzten Drei Beiträge
- Frank Wochatz
- morcvomorc
- Bogdan Szmalcownik
in den entsprechenden Diskussionsthread verschieben?
Vielen herzlichen Dank!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!