Papyrus
-
- Posts: 99
- Joined: Wed 6. Aug 2014, 16:34
Papyrus
Hallo/2,
in mein altes OS/2 2.11 (in der Box) möchte ich gern Papyrus installieren. Meine älteste Version ist die 8.0.5. Diese benötigt aber wenigstens Warp 3.
Die erste Version für OS/2 war die 4.*. Diese konnte mit 2.1*. Wie das mit den 5er und 6er Papyrii war, weiß ich nicht. Kann mir da jemand mit Infos oder Bezugsquellen möglicherweise weiterhelfen? Der Hersteller ist in beiderlei Hinsicht nicht kooperativ.
Vielen Dank.
in mein altes OS/2 2.11 (in der Box) möchte ich gern Papyrus installieren. Meine älteste Version ist die 8.0.5. Diese benötigt aber wenigstens Warp 3.
Die erste Version für OS/2 war die 4.*. Diese konnte mit 2.1*. Wie das mit den 5er und 6er Papyrii war, weiß ich nicht. Kann mir da jemand mit Infos oder Bezugsquellen möglicherweise weiterhelfen? Der Hersteller ist in beiderlei Hinsicht nicht kooperativ.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Knox
Prof. Knox
-
- Posts: 667
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 18:26
- Location: Barsinghausen
Hi,
wenn es bis Freitag Zeit hat, schaue ich in meinem OS/2 Lager nach. Ich weis das ich Papyrus durch einen OS2 Inside Bericht kennengelernt und dann auch gekauft habe. Papyrus konnte sich aber nie in meine Alltagsabläufe einnisten. So etwas nennt man wohl Schrankware.
Meine erste Version kam noch auf Diskette.
wenn es bis Freitag Zeit hat, schaue ich in meinem OS/2 Lager nach. Ich weis das ich Papyrus durch einen OS2 Inside Bericht kennengelernt und dann auch gekauft habe. Papyrus konnte sich aber nie in meine Alltagsabläufe einnisten. So etwas nennt man wohl Schrankware.
Meine erste Version kam noch auf Diskette.
-
- Posts: 71
- Joined: Wed 15. Jan 2014, 21:58
- Location: Rapperswil / Jona (Switzerland)
Ich hab bei mir eine Papyrus Installation v7.59 gefunden...
...aber noch nie installiert
Es sind 4 Dateien:
\PapOffice.759\Pap_inst.exe 04.01.2000 83'456
\PapOffice.759\PAP_OFF1.INS 02.10.1999 1'270'224
\PapOffice.759\PAP_OFF2.INS 02.10.1999 1'083'962
\PapOffice.759\PAP_OFF3.INS 02.10.1999 877'847
sowie Handbücher :
\BASE_HB.PDF 10.10.1999 379'880
\PAP_HB_1.PDF 10.10.1999 1'742'231
Gruss
Rolf
...aber noch nie installiert

Es sind 4 Dateien:
\PapOffice.759\Pap_inst.exe 04.01.2000 83'456
\PapOffice.759\PAP_OFF1.INS 02.10.1999 1'270'224
\PapOffice.759\PAP_OFF2.INS 02.10.1999 1'083'962
\PapOffice.759\PAP_OFF3.INS 02.10.1999 877'847
sowie Handbücher :
\BASE_HB.PDF 10.10.1999 379'880
\PAP_HB_1.PDF 10.10.1999 1'742'231
Gruss
Rolf
-
- Posts: 99
- Joined: Wed 6. Aug 2014, 16:34
Vielen Dank/2
für eure Hinweise. Die 7er Version, das habe ich jetzt herausbekommen, kann auch nicht mehr mit 2.11. Die 5er Version soll (angeblich) auf Grund ihrer Fehlerdichte unter OS/2 sowieso nicht nutzbar gewesen sein. Es bleibt also das 4er Papyrus für OS/2 (1995), welches mit 2.11 kann. Zum 6er habe ich noch nichts herausbekommen.
Hat jemand eine Idee wo ich eine derart exotische Software bekommen kann? Ich würde auch etwas dafür bezahlen. Der Hersteller lehnt leider einen Kauf ab. Er hat Angst vor nachträglichen Haftungsforderungen
für eure Hinweise. Die 7er Version, das habe ich jetzt herausbekommen, kann auch nicht mehr mit 2.11. Die 5er Version soll (angeblich) auf Grund ihrer Fehlerdichte unter OS/2 sowieso nicht nutzbar gewesen sein. Es bleibt also das 4er Papyrus für OS/2 (1995), welches mit 2.11 kann. Zum 6er habe ich noch nichts herausbekommen.
Hat jemand eine Idee wo ich eine derart exotische Software bekommen kann? Ich würde auch etwas dafür bezahlen. Der Hersteller lehnt leider einen Kauf ab. Er hat Angst vor nachträglichen Haftungsforderungen

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Knox
Prof. Knox
-
- Posts: 1076
- Joined: Sun 22. Dec 2013, 22:04
- Location: Berlin
Ich hab noch die letzte Papyrus-Version für OS2, ein ziemlich großer Bughaufen, da hagelt es Fehlermeldungen. Könnte ich abgeben, ist aber eigentlich nicht einsetzbar. Die davor war noch ganz ok, müsste mal nachesehen, ob ich die auch noch habe....
Ehrlich gesagt wenn ich schon ein anderes System als Host hätte, würde ich mir für dieses System eine aktuelle Papyrus-Version kaufen.
Ehrlich gesagt wenn ich schon ein anderes System als Host hätte, würde ich mir für dieses System eine aktuelle Papyrus-Version kaufen.
Last edited by Frank Wochatz on Mon 4. Feb 2019, 17:59, edited 1 time in total.
-
- Posts: 667
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 18:26
- Location: Barsinghausen
Ich hab am Freitag schon mal mein Lager durchforstet, hab aber noch nichts gefunden. Ein Diskettenimage hatte ich leider bisher nicht erstellt.
-
- Posts: 99
- Joined: Wed 6. Aug 2014, 16:34
Danke/2
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Knox
Prof. Knox
-
- Posts: 99
- Joined: Wed 6. Aug 2014, 16:34
Danke/2,Frank Wochatz wrote: ↑Mon 4. Feb 2019, 17:59 Ich hab noch die letzte Papyrus-Version für OS2, ein ziemlich großer Bughaufen, da hagelt es Fehlermeldungen. Könnte ich abgeben, ist aber eigentlich nicht einsetzbar. Die davor war noch ganz ok, müsste mal nachesehen, ob ich die auch noch habe....
Ehrlich gesagt wenn ich schon ein anderes System als Host hätte, würde ich mir für dieses System eine aktuelle Papyrus-Version kaufen.
Deine Auffassung zur letzten 13 teile ich auch. Nomen Est Omen.

Auf meinem Host (Mac) nutze ich die aktuelle Version immer noch. Schön ist übrigens, daß die alten OS/2-Versionen immer noch perfekt kompatibel mit der Neuesten auf dem Mac sind. Ich verwende sie tatsächlich noch.
Die gesuchte für mein OS/2 2.11 soll allerdings nur so zum Vergnügen sein. Damit werde ich wohl nicht arbeiten.
Allerdings hege ich Zweifel ob ich diese Software noch bekomme.
Last edited by Prof. Knox on Wed 6. Feb 2019, 14:26, edited 1 time in total.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Knox
Prof. Knox
-
- Posts: 1363
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Wahrscheinlich ist es einfacher an die Atari-Version zu kommen.Prof. Knox wrote: ↑Wed 6. Feb 2019, 14:25 Allerdings hege ich Zweifel ob ich diese Software noch bekomme.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 115
- Joined: Sat 9. Aug 2014, 19:11
- Location: Leipzig
Hallo,
gib die Hoffnung mal noch nicht ganz auf. Soeben habe ich eine Rechnung gefunden, dass ich am 4.12.1997 beim AWi-Verlag für 135,- DM ein Paket Papyrus Textverarbeitung gekauft habe. Das war noch vor WSE 1999 in Bochum, auf der ROM Logicware mit einem Stand vertreten war. Jetzt muss ich nur noch die Diskette/-n finden.
Gruß
Wolfgang
gib die Hoffnung mal noch nicht ganz auf. Soeben habe ich eine Rechnung gefunden, dass ich am 4.12.1997 beim AWi-Verlag für 135,- DM ein Paket Papyrus Textverarbeitung gekauft habe. Das war noch vor WSE 1999 in Bochum, auf der ROM Logicware mit einem Stand vertreten war. Jetzt muss ich nur noch die Diskette/-n finden.
Gruß
Wolfgang
-
- Posts: 515
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 16:14
- Location: Rhein-Main
ich wäre mir aber nicht sicher, ob die für OS/2 war, so eine alte hatte ich auch, allerdings nur Windows

Ich habe mit der letzten Papyrus-Version von 2010 (die zur WSE Trier) übrigens gute Erfahrungen gemacht, nun nutze ich das Programm weiterhin regelmässig auf MacOS. Einer der Gründe für mich, nicht vollständig auf Linux zu wechseln, Papyrus in der Windows-Strafbox macht nämlich auch nicht wirklich Spass

Edit: Hab' nochmal geguckt, mein ältestes Papyrus/2 war eine 7.6, die erste Win-Version war zwar älter, aber auch schon eine 7er. Also nix mit 4.x.
Last edited by thorolf on Thu 7. Feb 2019, 19:12, edited 1 time in total.
Grüße,
Thorolf
Thorolf
-
- Posts: 1025
- Joined: Thu 8. May 2014, 12:50
- Location: Demmin
Ich kann die Diskussion leider nicht ganz nachvollziehen. Soll lediglich das Installationsprogramm noch unter OS/2 2.11 ausführbar sein oder PAPYRUS.EXE selbst? OS/2 Warp 3 wird für die Ausführung wohl vorausgesetzt, zumindest ab Papyrus Version 4.5, wenn der API Call Analyzer richtig liegt. Ich packe einfach mal die Demo in den Anhang.
Immerhin läßt sich der beigepackte Formeleditor (EqEd) späterer Versionsstände bereits unter OS/2 2.0 betreiben.
Immerhin läßt sich der beigepackte Formeleditor (EqEd) späterer Versionsstände bereits unter OS/2 2.0 betreiben.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 99
- Joined: Wed 6. Aug 2014, 16:34
Danke/2,
diese 4.5er Demo ist das älteste Teil was ich bisher bekommen habe (07/1996). Leider liefert auch hier die PAPDEMO.EXE nur einen SYS193 in PMWIN. Also erkennt die 2.11 diese wohl nicht als OS/2-Programm? Bleibt also nur die Möglichkeit, daß die 4er Versionen noch mit 2.11 können, oder Ulli von ROM hat sich halt falsch erinnert.
PS: Es ging um die Programmausführung.
diese 4.5er Demo ist das älteste Teil was ich bisher bekommen habe (07/1996). Leider liefert auch hier die PAPDEMO.EXE nur einen SYS193 in PMWIN. Also erkennt die 2.11 diese wohl nicht als OS/2-Programm? Bleibt also nur die Möglichkeit, daß die 4er Versionen noch mit 2.11 können, oder Ulli von ROM hat sich halt falsch erinnert.
PS: Es ging um die Programmausführung.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Knox
Prof. Knox
-
- Posts: 950
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Hallo Hannes, vielleicht ist das die Version 4.5, die Du schon hast, ich weiss es aber nicht genau. Laut Inhaltsverzeichnis war auf der OS/2 Spezial CD 3-1996 eine solche Testversion, vom Datum könnte es ja passen. Habe noch die Zeitschrift mit dem Inhaltsverzeichnis, finde aber leider die CD nicht mehr,.... Dort steht in der Zeitschrift jedenfalls etwas von "Papyrus 4". Evtl. hat jemand anderes die CD und kann nachschauen?
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 667
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 18:26
- Location: Barsinghausen
Moin,
Typischer Fall von "ich suche B und finde A".
Gerade ist mir die Installationsdiskette für Papyrus 5 in die Hände gefallen, incl. Zusatzdiskette mit Wörterbüchern.
Habe sofort Images gezogen. Beide Disketten sind noch fehlerfrei lesbar.
Typischer Fall von "ich suche B und finde A".
Gerade ist mir die Installationsdiskette für Papyrus 5 in die Hände gefallen, incl. Zusatzdiskette mit Wörterbüchern.
Habe sofort Images gezogen. Beide Disketten sind noch fehlerfrei lesbar.
