XCenter

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

XCenter

Post by andreas »

Nachdem ich ein paar Programme installiert habe und einige updates (u.a. cups, ich glaube aber, dass es an sane lag, mit dem ich ein Problem hatte) durchgeführt habe hatte ich folgendes Problem:

im XCenter verschwanden fast sämtliche Symbole (alle bis auf das X-Center-Symbol, der XWorkplace-Systemabschluss und 2 daneben manuell eingefügte) und alle Wigets.
Nach einer Einspielung eines Sicherungsarchives war alles wieder scheinbar in Ordnung bis zum nächsten Systemstart, wo das gleiche Phänomen wieder erschien.
Auch bei älteren Archiven blieb es dabei. Zudem habe ich festgestellt, dass der USB Device Monitor keine USB-Verbindungen mehr anzeigt. Ich habe daraufhin die aktuellen USB-Treiber von Lars Erdmann installiert. Hat zunächst aber auch keine Änderung gebracht. Auch das Programm USBcfg ließ sich nicht öffnen. Mit PM-DLL habe ich festgestellt, dass dort die Datei getdesc.dll rot markiert war. Ich habe sie spaßeshalber von ecs/dll nach os2/dll
kopiert. Das hat geklappt (warum auch immer), so dass sich das Programm jetzt öffnen lässt.
Manuell habe ich XCenter wieder eingerichtet. Grundsätzlich ging das auch. Nur die Wigets für den Puls und den USB-Auswurf lassen sich nicht mehr aktivieren (bei "Fach hinzufügen" sind die entsprechenden Felder grau). ..
Kann es sein, dass bei der Deinstallierung von Sane (über WarpIn) etwas passiert ist?
Wie bekomme ich die Wigets wieder?
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

So etwas passiert bei defekten Inis. Die sichere Methode ist alte Inis wieder herzustellen.

Sonst hilft Inis ausdünnen, z.B. mit Checkini und Cleanini, danach kann man das XCenter wiederherstellen. Alles andere führt langfristig nur zu noch mehr Problemen.
Andreas Schnellbacher
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

wie gesagt, ich hatte einige ältere Archive eingespielt, was keine Abhilfe schaffte. An der ini scheint es deshalb nicht zu liegen.
_diver
Posts: 283
Joined: Fri 27. Jun 2014, 10:57

Post by _diver »

andreas wrote: Wed 15. May 2019, 15:46 wie gesagt, ich hatte einige ältere Archive eingespielt, was keine Abhilfe schaffte. An der ini scheint es deshalb nicht zu liegen.
ältere Archive von was genau? Auch config.sys? Eventuell hat sane da was verändert bei der Deinstallation.
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

ja, auch von der config.sys.
das waren alles Standard-Archive mit dem Archivierungsprogramm von OS2, die man beim Systemstart wieder einspielen kann (ich hatte 4 alte + eine "gute", die ich mir immer mit Arcinstall sichere)
Ich habe zwischenzeitlich XWorkplace neu installiert. Das Wiget "Puls" ist wieder da. Aber was mir leider wichtiger war: der Button zur An-und Abmeldung von USB-Sticks ist nach wie vor weg.
Wie kriege ich den wieder?
Last edited by andreas on Thu 16. May 2019, 12:38, edited 2 times in total.
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

andreas wrote: Thu 16. May 2019, 12:32 Aber was mir leider wichtiger war: der Button zur An-und Abmeldung von USB-Sticks ist nach wie vor weg.
Mit dem Mauszeiger auf den Rand des xCenters gehen (ganz oben, unten, links oder rechts). Der Mauszeiger ändert sich dann. Rechte Maustaste drücken. Im Kontextmenü erscheinen dann die Menüpunkte für das gesamte xCenters, nicht nur die für ein Widget. Create new Widget -> AN Removable Media Monitor auswählen.
Andreas Schnellbacher
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

Mein Menü ist insoweit in Deutsch ("Neues Widget hinzufügen"). Da erscheint aber keine Option "AN Removable Media Monitor), lediglich Batterie; Datum (grau); Fach; Fensterliste (grau); Freier physischer Speicher; IP-Monitor; Plattenplatz (komprimiert); Plattenplatz "WarpCenter-Stil); Puls (grau); Uhrzeit (grau); Wachposten (Speichermonitor) und X-Button (grau)
Last edited by andreas on Thu 16. May 2019, 17:15, edited 1 time in total.
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Wenn Du schreiben würdest, welche OS/2-Version (OS/2, eCS, AOS) und welche Versionsnummer Du installiert hast, bräuchte man nicht zu raten. Anscheinend hast Du kein ArcaOS. Dann vielleicht eCS? Dann heißt das Widget vielleicht "NeoWPS * USB stick holder".
Andreas Schnellbacher
User avatar
wilfried
Posts: 667
Joined: Mon 23. Dec 2013, 18:26
Location: Barsinghausen

Post by wilfried »

Mit dem Mauszeiger auf den Rand des xCenters gehen (ganz oben, unten, links oder rechts). Der Mauszeiger ändert sich dann. Rechte Maustaste drücken. Im Kontextmenü erscheinen dann die Menüpunkte für das gesamte xCenters, nicht nur die für ein Widget. Create new Widget -> AN Removable Media Monitor auswählen.
D A N K E !!!
Diese Funktion suche ich schon lange. :oops:
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

oh, ich habe arcaOS 5.01
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

andreas wrote: Fri 17. May 2019, 11:26 oh, ich habe arcaOS 5.01
Na, dann ist es ja einfach: Es hätte dann so funktionieren müssen, wie ich es beschrieben hab.

Such mal nach \sys\apps\xwps\plugins\xcenter\RemMedia.dll
Last edited by aschn on Fri 17. May 2019, 12:48, edited 1 time in total.
Andreas Schnellbacher
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

die Datei ist vorhanden. Wie kann ich sie verwenden, so dass ich das Widget wiederbekomme?
Wie gesagt: in dem von dir genannten Menü fehlt die Option, die bei dir offenbar vorhanden ist.
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Dann fällt mir eigentlich nichts mehr ein.

Ich würd mal ein neues XCenter anlegen. Dazu das Objekt finden. Bei ArcaOS ist das \Desktop\Programs\Utilities\XCenter Im Kontextmenü "Create another" ausführen. Vielleicht ist dann im neuen XCenter der Menüpunkt vorhanden.
Andreas Schnellbacher
Andi B.
Posts: 684
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

Hast du eine falsche USBCALLS.dll irgendwo in deinem System? Ev. mit sane installiert? Oder eine der anderen USB*sys ausgetauscht?
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

ich hatte bereits X-Workplace (mit dem X-Center) neu installiert.
Ich habe nur eine USBCALLS.dll auf dem fraglichen Laufwerk. Die habe ich tatsächlich neu aus usbdrvv226 installiert (Datum vom 06.04.2016).
Ich habe auf einer Parallelinstallation noch eine mit Datum vom 26.04.2017. und noch die vorher installierte gesicherte mit Datum vom 07.10.2017.
Letztere habe ich gerade probiert, allerdings mit dem Ergebnis, dass es mir wieder den Desktop zerschossen hat (wieder die meisten Felder im X-Center leer, Lotus-Programmobjekte ohne Link zum Programm). Nach Wiederherstellung eines Archives von gestern sieht die WPS aber wieder gut aus (wobei allerdings die bisherigen Probleme erhalten blieben).
Bin mir unsicher, ob ich die usbcalls.dll aus usbdervv226 wieder nehmen soll oder die jetzige besser belassen soll.
USB als solches funktioniert ja.
Ich habe nunmehr wieder USB-11.17 von arcanoae installiert. Leider ohne eine bemerkbare Änderung. An der USBCALLS scheint es also nicht zu liegen.

Ich weiß nicht ob das Problem mit einem anderen Problem, das ich habe im Zusammenhang steht (habe diesbezügl. einen anderen thread gestartet), nämlich das merkwürdige Phänomen der falschen Assoziationen bei Lotus 123 (Dateien werden mit plain-txt-Dateien assoziiert; das gleiche geschieht auch mit x.pdf-Dateien und auch x.wpi-Dateien).
Last edited by andreas on Fri 17. May 2019, 20:07, edited 3 times in total.
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

andreas wrote: Fri 17. May 2019, 19:59 Letztere habe ich gerade probiert, allerdings mit dem Ergebnis, dass es mir wieder den Desktop zerschossen hat (wieder die meisten Felder im X-Center leer, Lotus-Programmobjekte ohne Link zum Programm).
Das ist nicht normal. Deine Inis waren wahrscheinlich schon vor der Sicherung, die Du aktuell benutzt, defekt.
andreas wrote: Fri 17. May 2019, 19:59 nämlich das merkwürdige Phänomen der falschen Assoziationen bei Lotus 123 (Dateien werden mit plain-txt-Dateien assoziiert; das gleiche geschieht auch mit x.pdf-Dateien und auch x.wpi-Dateien).
Inis defekt. Ähnliche Probleme treten auch auf, wenn man mit dem Desktop auf den Order \Desktop eines anderen Systems zugreift. Ein sicheres Anzeichen ist, dass viele Schablonen doppelt vorhanden sind. Bei so etwas besser eine Sicherung wiederherstellen.

Zuordnungen kannst Du aber auch wieder berichtigen. Mit AssoEdit (Hobbes) kannst Du u.a. festlegen, welches Programm an erster Stelle kommt.
Andreas Schnellbacher
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

Assoedit hat mir leider nicht geholfen. dort stehen ja die eigentlich richtigen Verknüpfungen.
Die inis hatte ich mit cleanINI und checkini-repair schon gesäubert.
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Vielleicht solltest Du einfach neu installieren. In der Zeit, die Du jetzt zur Fehlersuche erfolglos verbraucht hast, hättest Du auch alles wieder neu eingerichtet.
Andreas Schnellbacher
User avatar
LotharS
Posts: 896
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

andreas wrote: Fri 17. May 2019, 20:16 Assoedit hat mir leider nicht geholfen. dort stehen ja die eigentlich richtigen Verknüpfungen.
Die inis hatte ich mit cleanINI und checkini-repair schon gesäubert.
Die Wahrheit der Verknüpfungen steht in den INIs (gewöhnlich aus x:\OS2), Assoedit liefert nur eine Darstellung davon. Überprüfe mal in der config.sys die Einträge für SET USER_INI bzw. SYSTEM_INI, und ob OS2.INI und OS2SYS.INI nach Deinen Reparaturversuchen noch zueinander passen.
Edit: Manchmal spielen auch registrierte Klassen eine vorrangige Rolle. Scheint mir aber in den genannten Problemen ohne Bedeutung zu sein.
Last edited by LotharS on Fri 17. May 2019, 22:35, edited 1 time in total.
Andi B.
Posts: 684
Joined: Tue 24. Dec 2013, 16:40

Post by Andi B. »

andreas wrote: Fri 17. May 2019, 20:16 Assoedit hat mir leider nicht geholfen. dort stehen ja die eigentlich richtigen Verknüpfungen.
Die inis hatte ich mit cleanINI und checkini-repair schon gesäubert.
Wenn du bei xwp bestimmte Options anwählst (Turbo Folder?) werden meines Wissens die Einstellungen von xwp - Workplace Shell verwendet und nicht die die man mit Assoedit einstellen kann.

Ich nutze diese Art der Dateitypen-Verknüpfungen von xwp schon seit langem und verzichte deshalb auf Assoedit. Macht zwar einmal etwas Arbeit die Zuordnungen mit xwp nochmal zu erstellen (man kann diese auch einzeln importieren), aber ich finde diesen Weg besser. Vielleicht hast du ja dies xwp Option aktiviert? Ich habe im xwp Setup unter Funktionalität alles außer erweiterte Systemklänge eingeschaltet.
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

der hinweis auf "turbo-folder" hat mich weitergebracht. Hatte diesen (und einige andere Ordner-Einstellungen) jetzt deaktiviert. und: nun sind die Verknüpfungen wieder in Ordnung. Das Problem lag also bei XWorkplace.
Vorher hatte ich - zu den bereits mitgeteilten Problemen - den Effekt, dass die Standard-Folder ihr Icon verloren. Einmal wurden sämtliche Folder-Icons durch das Papierkorb-Icon ersetzt. Strange.

Die Inis waren übrigens korrekt eingetragen und befanden sich auch an korrekter Stelle mit korrekter Bezeichnung.
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Na, wenn Du Turbo Folders aktiviert hattest, dann ist ja klar. Dann muss man mit kleineren Fehlern leben. Mir war das zuletzt noch so fehlerhaft.
Andreas Schnellbacher
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

aber: was leider nach wie vor fehlt, ist der Button im X-Center zum Auswurf von USB-Sticks..
User avatar
aschn
Posts: 1363
Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47

Post by aschn »

Wie schon geschrieben: RemMedia.dll und "AN Removable Media Monitor".

Zu Turbo Folders: Die Funktion ist genial. Leider gibt's noch zu viele Fehler.
Andreas Schnellbacher
andreas
Posts: 228
Joined: Mon 30. Dec 2013, 19:55

Post by andreas »

Ich habe die Datei RemMedia.dll, aber die Option "AN Removable Media Monitor" bekomme ich nicht (steht einfach nicht im Menü)