Verknüpfungen verschwinden
Verknüpfungen verschwinden
Trotz Pflege der inis habe ich immer wieder das gleiche Problem:
Immer die gleichen (!) Verknüpfungen von Programmobjekten (und nur diese) verschwinden - mehr oder weniger regelmäßig - bei einem
Neustart. Es handelt sich um die Lotus-Programme, die OO-Programme und Firefox.
Das merkwürdige ist: Wenn ich den PC über XWorkplace Standard-Neustart herunterfahre und neu starte, ist alles wieder ok.
Habe diesen Effekt reproduzierbar seit ein paar Wochen...
Immer die gleichen (!) Verknüpfungen von Programmobjekten (und nur diese) verschwinden - mehr oder weniger regelmäßig - bei einem
Neustart. Es handelt sich um die Lotus-Programme, die OO-Programme und Firefox.
Das merkwürdige ist: Wenn ich den PC über XWorkplace Standard-Neustart herunterfahre und neu starte, ist alles wieder ok.
Habe diesen Effekt reproduzierbar seit ein paar Wochen...
nein, hatte ich früher mal und viele Probleme damit. Der Effekt war da anders (z.B. falsche Icons)
Dann kenne ich das nur als Auswirkung von defekten Inis. Damit bleibt Dir nur die Wahl zwischen:
Welcher dieser beiden ist bei OS2SYS.INI -> PM_WORKPLACE:ActiveHandles -> HandlesAppName eingetragen?
Wenn Du den Wert von HandlesAppName von PM_Workplace:Handles:0 auf PM_Workplace:Handles:1 (oder umgekehrt) änderst (mit Neustart), wirkt sich das auf diese Verknüfungen aus?
- Alte Inis wieder herstellen.
- Mit allen erhältlichen Werkzeugen die Inis so lange ausdünnen, bis der Fehler weg ist.
- Mit dem Fehler leben.
Welcher dieser beiden ist bei OS2SYS.INI -> PM_WORKPLACE:ActiveHandles -> HandlesAppName eingetragen?
Wenn Du den Wert von HandlesAppName von PM_Workplace:Handles:0 auf PM_Workplace:Handles:1 (oder umgekehrt) änderst (mit Neustart), wirkt sich das auf diese Verknüfungen aus?
Andreas Schnellbacher
es sind jeweils 8 Blöcke
habe von 1 auf 0 gewechselt, leider ohne dass sich hierdurch etwas änderte.
Trotzdem danke für deine Hinweise.
Was hat es denn mit den Blöcken und den 2 verschiedenen Handles auf sich?
habe von 1 auf 0 gewechselt, leider ohne dass sich hierdurch etwas änderte.
Trotzdem danke für deine Hinweise.
Was hat es denn mit den Blöcken und den 2 verschiedenen Handles auf sich?
klingt beachtlich... ich schaffe höchstens 2 Blöcke

Womit und wie hast Du denn deine INIs gepflegt? Hier verwende ich gelegentlich cleanini und checkini:
Code: Alles auswählen
1)
@echo off
e:
cd \tools\cleanini
cleanini.exe /c /Restart /Delall /remote:delete /multipass /Logdel > clean.txt
anschließend anschauen)
e clean.txt
2)
@echo off
e:
cd \tools\wptools
checkini.exe /c /s
Zur Sicherheit zuvor 1mal die WPS archivieren lassen.
kurze knickerige Rückfrage ob ich's recht verstanden habe:andreas hat geschrieben: Fr 25. Okt 2019, 15:02 Immer die gleichen (!) Verknüpfungen von Programmobjekten (und nur diese) verschwinden
"Verknüpfungen" heißt's in Win$.
In OS/2 haben wir entweder "Programmobjekte" oder gfs. "Referenzen"("shadows") davon. Was verschwand nun davon?
Zunächst einmal danke für die deutlichen Antworten. Mit 8 Blöcken ist meine Installation instabil. Ich hab aktuell 5 Blöcke, was ich für das Maximum halte.
Ich glaub, Du solltest Deine cleanini-Optionen mal dahingehend verbessern, dass mehr Handles gelöscht werden.
Andreas Schnellbacher
zunächst mal Danke für die Antworten.
Mit Verknüpfungen meinte ich die Programmobjekte (sorry für den Lapsus, wusste nicht, dass der Begriff "Dateiverknüpfungen" auf die Windowswelt beschränkt ist), aber auch die damit zusammenhängenden Referenzen (im Launchpad).
Ich säubere die inis ebenfalls mit checkini und cleanini.
Wenn ich euch richtig verstehe, sind das Problem meine 8 Blöcke.
Ich habe keine Ahnung, wofür und wie diese Blöcke angelegt werden und welche Funktion diese haben.
Kann ich bedenkenlos einfach einige mit einem Ini-Editor löschen?
Wie kann ich die Cleanini-Optionen denn diesbezüglich verbessern?
Mit Verknüpfungen meinte ich die Programmobjekte (sorry für den Lapsus, wusste nicht, dass der Begriff "Dateiverknüpfungen" auf die Windowswelt beschränkt ist), aber auch die damit zusammenhängenden Referenzen (im Launchpad).
Ich säubere die inis ebenfalls mit checkini und cleanini.
Wenn ich euch richtig verstehe, sind das Problem meine 8 Blöcke.
Ich habe keine Ahnung, wofür und wie diese Blöcke angelegt werden und welche Funktion diese haben.
Kann ich bedenkenlos einfach einige mit einem Ini-Editor löschen?
Wie kann ich die Cleanini-Optionen denn diesbezüglich verbessern?
Nein, auf keinen Fall.andreas hat geschrieben: Sa 26. Okt 2019, 21:17 Kann ich bedenkenlos einfach einige mit einem Ini-Editor löschen?
Das hängt von Deiner Installation ab. Das macht es ja gerade so schwierig. Ich hab z.B. ein Download-Verzeichnis, von dem ich alle Handles löschen lasse. Weiteres kann man aus der .rsp-Datei erahnen, die ich hier aufliste:andreas hat geschrieben: Sa 26. Okt 2019, 21:17 Wie kann ich die Cleanini-Optionen denn diesbezüglich verbessern?
Code: Alles auswählen
[Parameters]
# either specify parameters here or in the call to cleanini
#/c /delall /restart
/c /delall
[Handles]
# accepts also UNC names
# action can also be ignore instead of del
c:\* del
d:\os2\archives\* del
d:\temp\* del
e:\* del
g:\dev\netlabs\* del
i:\* del
j:\* del
k:\* del
l:\* del
m:\* del
n:\* del
o:\* del
p:\* del
q:\* del
r:\* del
s:\* del
t:\* del
u:\* del
v:\* del
w:\* del
x:\* del
y:\* del
z:\* del
[FolderPos]
# accepts also UNC names
# action can also be ignore instead of del
c:\* del
d:\os2\archives\* del
d:\temp\* del
e:\* del
g:\dev\netlabs\* del
i:\* del
j:\* del
k:\* del
l:\* del
m:\* del
n:\* del
o:\* del
p:\* del
q:\* del
r:\* del
s:\* del
t:\* del
u:\* del
v:\* del
w:\* del
x:\* del
y:\* del
z:\* del
Andreas Schnellbacher
sorry, mir ist nicht ganz klar, wie ich da genau im Einzelnen vorgehen muss.
Nach welchen Kriterien muss man die Pfade auswählen?
Bin jetzt auch nicht an meinem OS2-Rechner, dass ich da etwas testen kann.
Denke i.Ü. eigentlich nicht, dass ich irgendetwas besonders Außergewöhnliches installiert habe.
Bin kein Programmierer. Der OS2-Rechner ist nicht mal am Netz.
Kann mir deshalb nicht erklären,wie die große Anzahl der Blöcke zustande kommt.
Hängt das mit der Anzahl der installierten Programme zusammen?
Die soll aber doch gleich bleiben.
Was ändert sich denn, wenn ich die Blöcke (wie auch immer) reduziere?
Nach welchen Kriterien muss man die Pfade auswählen?
Bin jetzt auch nicht an meinem OS2-Rechner, dass ich da etwas testen kann.
Denke i.Ü. eigentlich nicht, dass ich irgendetwas besonders Außergewöhnliches installiert habe.
Bin kein Programmierer. Der OS2-Rechner ist nicht mal am Netz.
Kann mir deshalb nicht erklären,wie die große Anzahl der Blöcke zustande kommt.
Hängt das mit der Anzahl der installierten Programme zusammen?
Die soll aber doch gleich bleiben.
Was ändert sich denn, wenn ich die Blöcke (wie auch immer) reduziere?
Das alles hat mit der Anzahl Handles nichts zu tun. Du solltest nur die Handles behalten, für die Du Programmobjekte oder Verknüfungen hast. Bei URL-Objekten reicht es, wenn das EA .TYPE bestehen bleibt. Handles werden nur für Dateiobjekte auf lokalen Datenträgern angelegt.andreas hat geschrieben: Sa 26. Okt 2019, 22:20 Denke i.Ü. eigentlich nicht, dass ich irgendetwas besonders Außergewöhnliches installiert habe.
Bin kein Programmierer. Der OS2-Rechner ist nicht mal am Netz.
Kann mir deshalb nicht erklären,wie die große Anzahl der Blöcke zustande kommt.
Hängt das mit der Anzahl der installierten Programme zusammen?
Zu meiner .rsp-Datei: D: ist das Installationlaufwerk, auf F: hab ich alle Apps. Die Handles von I: kann ich alle löschen, weil dort Download und tmp liegen. H: ist bei mir %UNIXROOT%. Diese Handles brauche ich auch nicht auf der WPS, weil das alles Befehlszeilenprogramme sind. Die Handles werden übrigens angelegt, wenn man mit der WPS Objekte öffnet.
Es treten deutlich weniger Fehler der WPS auf.andreas hat geschrieben: Sa 26. Okt 2019, 22:20 Was ändert sich denn, wenn ich die Blöcke (wie auch immer) reduziere?
Andreas Schnellbacher
habe die Ini-Reinigungsprogramm ein paarmal durchlaufen lassen und zusätzlich mit FPos alle dortigen Eintragungen gelöscht.
Das hat zu einer Reduzierung der Blöcke auf 4 geführt. Und siehe da: Bei einem Neustart war alles ok (hoffe, dass das so bleibt).
Danke nochmal für den Tipp.
Das hat zu einer Reduzierung der Blöcke auf 4 geführt. Und siehe da: Bei einem Neustart war alles ok (hoffe, dass das so bleibt).
Danke nochmal für den Tipp.