Liebe Mitlesende,
ich habe hier einen 128GB-USB-Stick in zwei Partitionen unterteilt. Eine Partition 2GB, die andere den Rest. Die große Partition möchte ich nun so formatieren, dass ich sie unter OS/2 und Windows nutzen kann. Eigentlich hatte ich mir FAT32 vorgestellt. Wenn ich die Formatierung mit DFSee durchführe (was klaglos bis zum Ende durchläuft) gibt es beim neuerlichen einstecken des Sticks jedoch einen Trap.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben wie ich dieses Problem lösen kann?
Vielen Dank im Voraus.
Mit besten Grüßen
Thomas
128GB-Stick - wie formatieren?
- Thomas Müller
- Beiträge: 467
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 13:14
- Wohnort: Bremen
126 GB ist für FAT32 viel zu groß. Ich kenne die Grenze nicht, sie wird aber eher bei so etwas wie bei 32 GB liegen.
Außerdem würde ich für OS/2 eher JFS verwenden, wenn es für den Austausch von OS/2 zu OS/2 sein soll, weil hier JFS deutlich schneller ist. FAT32 ist für große Datenmengen auf OS/2 einfach zu langsam. Evtl. also 3. Partition.
Außerdem würde ich für OS/2 eher JFS verwenden, wenn es für den Austausch von OS/2 zu OS/2 sein soll, weil hier JFS deutlich schneller ist. FAT32 ist für große Datenmengen auf OS/2 einfach zu langsam. Evtl. also 3. Partition.
Andreas Schnellbacher
FAT32 geht bis zu 2 TB. Nur Win ab XP (oder so) macht max. 32 GB. Mit Fremd-Tool unter Win oder mit DFSee kann es problemlos formatiert werden - und wird dann auch unter Win erkannt.
Daß FAT32 sehr langsam ist, ist die andere Sache.
Warum OS/2 dann jedoch trapt, weiß ich auch nicht.
Axel
Daß FAT32 sehr langsam ist, ist die andere Sache.
Warum OS/2 dann jedoch trapt, weiß ich auch nicht.
Axel
Hallo Thomas,
hast Du den stick-Partitionen auch die LVM-Daten in dfsee zugewiesen?
Und sind die Partitionen primär oder erweitert? Ich würde erweitert nehmen.
Thomas
hast Du den stick-Partitionen auch die LVM-Daten in dfsee zugewiesen?
Und sind die Partitionen primär oder erweitert? Ich würde erweitert nehmen.
Thomas