Acrca Noa package Manager startet nicht mehr
Acrca Noa package Manager startet nicht mehr
Beim Versuch eine lib über Yum install lib zu installieren, brach die Installation mit einem Fehler ab.
Daraufhin erhalte ich vom ArcaNoa Package-Manager die Meldung Yum wurde mit einem Fehler abgebrochen. Database diskimage is malformend.
Was ist da zu tun?
Danke im Voraus!
Daraufhin erhalte ich vom ArcaNoa Package-Manager die Meldung Yum wurde mit einem Fehler abgebrochen. Database diskimage is malformend.
Was ist da zu tun?
Danke im Voraus!
Zunächst: Die Bude heißt Arca Noae.
Ich würd mal folgendes versuchen:
Manage -> Yum tools -> Maintenance -> Rebuild RPM database
Es hilft meistens Fehlermeldungen im Wortlaut anzugeben. Die .log-Datei von ANPM befindet sich hier: \var\log\anpm.log.
Ich würd mal folgendes versuchen:
Manage -> Yum tools -> Maintenance -> Rebuild RPM database
Es hilft meistens Fehlermeldungen im Wortlaut anzugeben. Die .log-Datei von ANPM befindet sich hier: \var\log\anpm.log.
Andreas Schnellbacher
Hallo Andreas!
Pardon! Natürlich Arca Noae!
Hier der betreffende Abschnitt aus anpm.log:
xecuting: @python F:\SYS\APPS\ANPM\scripts\yum_list.py
Setting up yum
Adding temporary repositories
Initializing cache
Requesting package list
Error: database disk image is malformed
RepoError()
Return code: 0
Wie ist das konkret zu verstehen?
Manage -> Yum tools -> Maintenance -> Rebuild RPM database ?
Wo finde ich die Yum tools? Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Im Verzeichnis anmpm finde ich leider nichts dergleichen.
Vielen Dank!
Damon
Pardon! Natürlich Arca Noae!
Hier der betreffende Abschnitt aus anpm.log:
xecuting: @python F:\SYS\APPS\ANPM\scripts\yum_list.py
Setting up yum
Adding temporary repositories
Initializing cache
Requesting package list
Error: database disk image is malformed
RepoError()
Return code: 0
Wie ist das konkret zu verstehen?
Manage -> Yum tools -> Maintenance -> Rebuild RPM database ?
Wo finde ich die Yum tools? Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus. Im Verzeichnis anmpm finde ich leider nichts dergleichen.
Vielen Dank!
Damon
Damit hab ich das Menü von ANPM gemeint. Im Titel schreibst Du, dass ANPM nicht mehr startet. Dann geht es so also nicht.Damon hat geschrieben: Sa 30. Nov 2019, 16:33 Manage -> Yum tools -> Maintenance -> Rebuild RPM database ?
Öffne mal eine Befehlszeile (cmd.exe funktioniert) und führe aus:
Code: Alles auswählen
rpm --rebuilddb
Andreas Schnellbacher
Nichts wird ausgegeben! Aber Anpm startet wieder!
Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank!
Bestens!
Andreas Schnellbacher
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Bei mir läuft der Package Manager (Arca OS 5.0.2) jetzt auch nicht mehr. Ich kann ihn starten, es kommt aber eine leere Liste. Ich habe schon Cleanup und Maintenance Optionen durchprobiert. Ohne Effekt, mit Ausnahme Maintenance - Complete Transaction: Hier stürzt der Computer ohne Trap komplett ab und bootet neu. Irgendeine Idee ? Vor einigen Monaten hat es noch funktioniert, habe jetzt schon länger keine Updates mehr gezogen.
Bei mir läufts mit 5.0.1
Habs eben probiert.
Werner
Habs eben probiert.
Werner
was sagt "yum check-update" von der befehlszeile aus?Martin Vieregg hat geschrieben: Di 10. Dez 2019, 22:08 Bei mir läuft der Package Manager (Arca OS 5.0.2) jetzt auch nicht mehr. Ich kann ihn starten, es kommt aber eine leere Liste. Ich habe schon Cleanup und Maintenance Optionen durchprobiert. Ohne Effekt, mit Ausnahme Maintenance - Complete Transaction: Hier stürzt der Computer ohne Trap komplett ab und bootet neu. Irgendeine Idee ? Vor einigen Monaten hat es noch funktioniert, habe jetzt schon länger keine Updates mehr gezogen.
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Kann es vielleicht sein, dass mein Ticket ausgelaufen ist? Aber dann müsste doch irgendein Hinweis kommen und nicht einfach das Maintenance List Fenster leer bleiben.
was sagt "yum check-update"Martin Vieregg hat geschrieben: Mo 16. Dez 2019, 09:23 Kann es vielleicht sein, dass mein Ticket ausgelaufen ist? Aber dann müsste doch irgendein Hinweis kommen und nicht einfach das Maintenance List Fenster leer bleiben.
weil auf die netlabs server kommst immer. die arcanoae server sind alle noch down.
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
yum check-update zeigt folgende Ausgabe:
Code: Alles auswählen
[C:\]yum check-update
There was a problem importing one of the Python modules
required to run yum. The error leading to this problem was:
dlopen rc=123 extra=C:\USR\LIB\PYTHON2.7\LIB-DYNLOAD\CSTRINGIO.PYD
Please install a package which provides this module, or
verify that the module is installed correctly.
It's possible that the above module doesn't match the
current version of Python, which is:
2.7.6 (default, Jun 18 2018, 16:55:21)
[GCC 4.9.2]
ok das erklärt mal wenigstens, dass ANPM nix anzeigt.Martin Vieregg hat geschrieben: Do 19. Dez 2019, 09:40 yum check-update zeigt folgende Ausgabe:
Code: Alles auswählen
[C:\]yum check-update There was a problem importing one of the Python modules required to run yum. The error leading to this problem was: dlopen rc=123 extra=C:\USR\LIB\PYTHON2.7\LIB-DYNLOAD\CSTRINGIO.PYD Please install a package which provides this module, or verify that the module is installed correctly. It's possible that the above module doesn't match the current version of Python, which is: 2.7.6 (default, Jun 18 2018, 16:55:21) [GCC 4.9.2]
nun ist die Frage was du genau gemacht hast. Kommt diese Meldung auch, wenn du neu gebootet hast? Oder nur im laufenden Betrieb? Gibt es die CSTRINGIO.PYD wie oben angegeben?
Hast du eventuell irgendwo dopplete dll? Oder hast du bei einem Update einen crash gehabt?
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
Sollte - im Normalfall - jetzt wieder klappen:
https://www.arcanoae.com/public-services-back-online/
https://www.arcanoae.com/public-services-back-online/
nur als Info. Ob ArcaNoae repos tun oder nicht, hat gar nix mit dem Problem von Martin zu tun. Da ist grundsätzlich etwas faul in der Installation.LotharS hat geschrieben: Fr 20. Dez 2019, 12:15 Sollte - im Normalfall - jetzt wieder klappen:
https://www.arcanoae.com/public-services-back-online/
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Ich habe jetzt von einem identischen Rechner das ganze ArcaOS Laufwerk kopiert, jetzt geht es wieder. Möglicherweise ein Hardware-Defekt, weil ich bei den Kopiervorgängen auch einen kompletten Absturz hatte. Wenn das häufiger passiert, dann muss ich wohl eine neue SSD kaufen.
Mein Problem mit dem Netzwerkdrucker ( siehe Thread Netzwerkdrucker ) ist jetzt auch verschwunden.
Mein Problem mit dem Netzwerkdrucker ( siehe Thread Netzwerkdrucker ) ist jetzt auch verschwunden.