Einfacher Test:wird ArcaOS auf diesem oder jenem Lenovo Latop laufen?
Einfacher Test:wird ArcaOS auf diesem oder jenem Lenovo Latop laufen?
Über das Thinkpad Forum habe ich Gestern folgenden super nützlichen Link gefunden:
Lenovo BIOS Simulator
Hier kann man sich alle BIOS Einstellmöglichkeiten fast sämtlicher Lenovo Modelle ansehen.
Im Prinzip sind aktuell folgende Dinge zu beachten:
- Man wählt das Modell seiner Wahl aus:
- Secure Boot lässt sich abschalten (geht mit eigentlich allen Modellen)
- ein CSM ist vorhanden bzw. Legacy Boot lässt sich aktivieren:
- und als bisheriges KO Kriterium: es ist noch eine USB 2.0 Unterstützung vorhanden:
So kann man zum Beispiel erkennen: Das Thinkpad Yoga 12 erfüllt diese Voraussetzungen, das Thinkpad Yoga S1 scheitert am USB Support.
Vom Prinzip kann man wohl sagen, dass alle Modelle gleich oder neuer der 6.ten Intel core-i Generation ohne USB 2.0 daherkommen, und damit ausscheiden, so lange es keinen USB 3 Treiber gibt.
Die CSM Beschränkung wird vermutlich fallen, wenn ArcaOS im UEFI Modus gestartet und installiert werden kann (siehe User Treffen 2019)
Aber, hier kann man mal wenigstens vorab schauen, ob dass persönlich angepeilte Modell auch etwas für ArcaOS ist.
Lenovo BIOS Simulator
Hier kann man sich alle BIOS Einstellmöglichkeiten fast sämtlicher Lenovo Modelle ansehen.
Im Prinzip sind aktuell folgende Dinge zu beachten:
- Man wählt das Modell seiner Wahl aus:
- Secure Boot lässt sich abschalten (geht mit eigentlich allen Modellen)
- ein CSM ist vorhanden bzw. Legacy Boot lässt sich aktivieren:
- und als bisheriges KO Kriterium: es ist noch eine USB 2.0 Unterstützung vorhanden:
So kann man zum Beispiel erkennen: Das Thinkpad Yoga 12 erfüllt diese Voraussetzungen, das Thinkpad Yoga S1 scheitert am USB Support.
Vom Prinzip kann man wohl sagen, dass alle Modelle gleich oder neuer der 6.ten Intel core-i Generation ohne USB 2.0 daherkommen, und damit ausscheiden, so lange es keinen USB 3 Treiber gibt.
Die CSM Beschränkung wird vermutlich fallen, wenn ArcaOS im UEFI Modus gestartet und installiert werden kann (siehe User Treffen 2019)
Aber, hier kann man mal wenigstens vorab schauen, ob dass persönlich angepeilte Modell auch etwas für ArcaOS ist.
Zuletzt geändert von Sigurd am Do 5. Dez 2019, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Hallo Sigurd,
zuerst dachte ich "Hurra...", aber dann bin ich mal durch die Online-Märkte gestromert und muß nun feststellen, dass das Lenovo Thinkpad 12 praktisch nur schwer erhältlich ist. Neu schon gar nicht und was ich an eBay-Angeboten gefunden habe, nunja... ziemlich abgewrackt, die Angebote ...
Also warten auf USB 3.0 für ArcaOS? Weißt du da was Näheres?
Schade übrigens auch, dass Wim seine zukünftige Unterstützung für seine Touch-Treiber aufgekündigt hat. Sehr schade.
Gruß,
Lutz W.
zuerst dachte ich "Hurra...", aber dann bin ich mal durch die Online-Märkte gestromert und muß nun feststellen, dass das Lenovo Thinkpad 12 praktisch nur schwer erhältlich ist. Neu schon gar nicht und was ich an eBay-Angeboten gefunden habe, nunja... ziemlich abgewrackt, die Angebote ...
Also warten auf USB 3.0 für ArcaOS? Weißt du da was Näheres?
Schade übrigens auch, dass Wim seine zukünftige Unterstützung für seine Touch-Treiber aufgekündigt hat. Sehr schade.
Gruß,
Lutz W.
Hallo Lutz,
Wim.
On the contrary, I am still looking forward to try and get finger and stylus working on Sigurd's Lenovo Thinkpad S1 Yoga.Schade übrigens auch, dass Wim seine zukünftige Unterstützung für seine Touch-Treiber aufgekündigt hat. Sehr schade.
Wim.
Hallo Lutz,DonLucio hat geschrieben: Do 5. Dez 2019, 11:22 Hallo Sigurd,
zuerst dachte ich "Hurra...", aber dann bin ich mal durch die Online-Märkte gestromert und muß nun feststellen, dass das Lenovo Thinkpad 12 praktisch nur schwer erhältlich ist. Neu schon gar nicht und was ich an eBay-Angeboten gefunden habe, nunja... ziemlich abgewrackt, die Angebote ...
ja, ist nicht so einfach, aber ich habe noch eins außerhalb von ebay gefunden. Es kommt jetzt die Zeit der Leasingrückläufer und da sind vielleicht noch ein paar mehr dabei.
Das war ja auch nur ein Beispiel, so kann man hier jedenfalls schon einmal recht früh die Spreu vom Weizen trennen, insofern man mal für sich ein günstiges Thinkpad irgendwo entdeckt. Muss ja kein Yoga 12 sein.

Leider nein. Ich habe eine gewisse Hoffnung, dass sich Markus alias "USB Guy" vielleicht auch dieser Sache, oder einem neuen WLAN Treiber, annimmt.DonLucio hat geschrieben: Do 5. Dez 2019, 11:22 Also warten auf USB 3.0 für ArcaOS? Weißt du da was Näheres?
Es ist genau anders herum. Wim hat mir auf jeden Fall bestätigt dass er die Touch und Stylus Treiber für das Yoga 12 in Angriff nehmen wird, sobald ich es da habe und sich ArcaOS tatsächlich installieren lässt.DonLucio hat geschrieben: Do 5. Dez 2019, 11:22 Schade übrigens auch, dass Wim seine zukünftige Unterstützung für seine Touch-Treiber aufgekündigt hat. Sehr schade.
Gruß,
Lutz W.
Lediglich bei dem etwas größeren Projekt, was ich da so im Auge habe, kann er auf Grund seiner Gesundheit leider nicht voll mitmachen, hat mir aber auch da gesagt, das er mit Rat und Tat im ihm möglichen Rahmen gerne zur Verfügung steht.
-> sieht also ganz gut aus


EDIT: hat sich gerade mit Wims Antwort überschnitten

Zuletzt geändert von Sigurd am Do 5. Dez 2019, 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Und wichtig: beim Yoga S1 gibt es leider ca. mindestens 4 verschiedene Versionen und ich bin nicht ganz sicher, ob die, die ich bekommen werde, eine von den "Mit" oder "Ohne" USB 2.0 sein wird. Die meisten Händler wissen nicht genau was sie da haben (ist aber bei diesem Modell auch schwer) und haben keine Zeit, die richtige Typenbezeichnung auszulesen.
Bisschen Lotterie, wenn es nicht ist, geht es halt zurück.
Bisschen Lotterie, wenn es nicht ist, geht es halt zurück.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
Hab da gleich eine old-school-Frage: Solange (wie auf meiner Hardware zuhause) ein USB3-Slot auch USB2-Sticks etc. "versteht", wäre da ja egal? Wird m.W. als "USB3.0" oder "USB3.1-1.Gen" bezeichnet. Daneben finde ich "USB3.1-2.Gen." oft zugleich mit USB-C. Wo werde ich schlauer?
Da habe ich wohl seinen Satz "I hate to be a spelbreker (Spielbrecher?), but I must say that in light of my health I must decline participating" falsch verstanden. Na umso besserSigurd hat geschrieben: Do 5. Dez 2019, 12:17Es ist genau anders herum. Wim hat mir auf jeden Fall bestätigt dass er die Touch und Stylus Treiber für das Yoga 12 in Angriff nehmen wird, sobald ich es da habe und sich ArcaOS tatsächlich installieren lässt.DonLucio hat geschrieben: Do 5. Dez 2019, 11:22 Schade übrigens auch, dass Wim seine zukünftige Unterstützung für seine Touch-Treiber aufgekündigt hat. Sehr schade.

Gruß,
Lutz W.
Ooops, da war ich mit meinem virtuellen ArcaOS wohl der "Spielverderber".

Meine VM kriegt ja wissend bloß USB2 vorgesetzt, deshalb tut der USB2-Stick auch im USB3-Slot. Doch fürs Durchreichen reines USB3 fehlt uns halt der XHCI-Treiber... Schade.
Träume gerade von einer Art Pseudo-Treiber, der ersatzweise beim Booten zwar den physischen Anschluss erkennt aber virtuell als USB2 für EHCI behandelt. Nicht perfekt, aber für den Anfang m.E. besser als von neuerer Hardware ganz abgeschnitten zu sein. (Wie machen die das eigentlich in Virtualbox?)

Nein. Für USB-3-Anschlüsse braucht man auch USB-3-Treiber. Bei den angeschlossenen <=-2.0-Geräten wird es dann egal, in welcher Buchse sie stecken. Der USB-3-Treiber hat auch einen USB-2-Teil, damit diese Geräte unterstützt werden.LotharS hat geschrieben: Do 5. Dez 2019, 15:36 Solange ein USB3-Slot auch USB2-Sticks etc. "versteht", wäre da ja egal?
David hat das auf Warpstock beschrieben.
USB Typ C ist die Norm für die Steckverbindung für Protokolle ab USB 3.1. Verschiedene Endgeräte (z.B. Video, Audio, LAN, USB, Spannungsversorgung) lassen sich, falls Treiber vorhanden sind, dann abwechselnd an eine USB-Typ-C-Buchse anschließen. Die Typ-C-Steckverbindung hat 24 Kontakte. Man kann von außen nicht mehr erkennen, welche Kontakte beschaltet sind. Außerdem brauchen die aktiven Adapter mehr Intelligenz und das Betriebssystem Treiber dafür. Das ist mMn das völlige Chaos.LotharS hat geschrieben: Do 5. Dez 2019, 15:36 Daneben finde ich "USB3.1-2.Gen." oft zugleich mit USB-C.
Z.B. hier: https://www.elektronik-kompendium.de/si ... 009021.htm
Wikipedia ist da etwas veraltet.
Andreas Schnellbacher