Problem ist mein neuer PC: Da läuft zwar das ArcaOS 5.03 prima drauf, aber der PC hat keinen Parallel-Port mehr. Und mein guter alter HP Laserjet 2100, der nur einen Centronics-Anschluß hat, steht verloren in der Ecke. Der ist zwar 20 Jahre alt, aber tut's immer noch absolut problemlos.
Ich hab jetzt gelesen, dass es "USB-nach-Centronics"-Adapter gibt, und habe auch gleich so einen gekauft. War verdächtig billig (3,85€ inkl. Versand!), aber andere kosteten auch nur um bei 4€.
Tatsache ist nun, dass es nicht funktioniert. Der Adapter läßt sich zwar mit seinem Centronics-Ende in den Laserjet einstecken, das andere Ende steckt in einem der USB-Ports vom PC.
Ich habe dann einen neuen Drucker installiert. Treiber: LASERJET.DRV, Output-Port: USB. Ergebnis: Er druckt nicht. Der PC kriegt keine Verbindung zum Drucker.
Hat jemand eine Idee, wie es klappen könnte?
Schon mal vorweg: Die Idee, den PC mit einer Legacy-Printer-Card nachzurüsten, scheidet leider aus, weil der PC hat Slimline-Format, da ist kein Platz für Steckkarten.
Danke,
Don Lucio.
Parallel-Printer über USB - geht das?
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Ich hätte ne andere Idee:
Ich hatte vor vielen Jahren einen Printerserver von Emulex (Netque NX82) an meinem Kyocera FS-1000 im Einsatz. Der hat zwar kein USB, dafur aber eine LAN-Schnittstelle. Lag bei mir schon im Schrott - kannst Du haben - wenn Du willst
Ich hatte vor vielen Jahren einen Printerserver von Emulex (Netque NX82) an meinem Kyocera FS-1000 im Einsatz. Der hat zwar kein USB, dafur aber eine LAN-Schnittstelle. Lag bei mir schon im Schrott - kannst Du haben - wenn Du willst
Könnte eine Lösung sein.eCSBenutzer hat geschrieben: Do 9. Jan 2020, 19:46 Ich hätte ne andere Idee:
Ich hatte vor vielen Jahren einen Printerserver von Emulex (Netque NX82) an meinem Kyocera FS-1000 im Einsatz. Der hat zwar kein USB, dafur aber eine LAN-Schnittstelle. Lag bei mir schon im Schrott - kannst Du haben - wenn Du willst
Was willst du haben für das Teil?
Passt der in einen postversandfähigen Umschlag?
Gruß,
Don Lucio.
-
- Beiträge: 575
- Registriert: Fr 10. Jan 2014, 07:24
- Wohnort: 641m ü. NN
Schick ich Dir zu. Das Teil sollte eigentlich schon weg sein. Hatte Weihnachten meine Sammlung von Altgeräten etwas verkleinert - ums mal so zu sagen.
Ich will nichts dafür haben. Freut mich wenns noch jemanden hilft.
Rest per PN
Ich will nichts dafür haben. Freut mich wenns noch jemanden hilft.
Rest per PN