A kernel file is missing from the disk. Insert a system diskette and restart the system.
Eine Meldung mit Wohlklang. Ich habe z. B. die Sicherungskopie der Installations-CD eingelegt. Dieselbe Meldung. Jede Installations-CD bringt diese Meldung.
Leute, was kann man denn da machen?
Bin neugierig.
Roland
A kernel file is missing
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 18. Mai 2016, 18:01
War etwa die Festplatte ganz leer, aber im Bios ein Booten von CD abgewählt?R_Morgenstern hat geschrieben: Di 17. Mär 2020, 18:24 A kernel file is missing from the disk. Insert a system diskette and restart the system.
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 18. Mai 2016, 18:01
Danke Dir!
Ich hatte mit miniLVM (ecs11) den Bootmanager angelegt, eine primäre für Windows, eine primäre für eCS und einige logische. Dann habe ich begonnen, Windows XP zu installieren, dabei kam eine Fehlermeldung, ich musste von vorn anfangen. Das Installationsprogramm hatte noch nichts auf der Festplatte abgelegt.
Bootreihenfolge war auf CD gestellt.
(Bei meinen früheren Installations-Fummeleien mit eCS11 und 21 kam diese Meldung öfter mal. In meinen Aufzeichnungen finde ich aber keinen Hinweis, wie ich das Problem gelöst hatte. Ich vermute, es verflüchtigte sich damals bei jedem Neustart.)
Roland
Ich hatte mit miniLVM (ecs11) den Bootmanager angelegt, eine primäre für Windows, eine primäre für eCS und einige logische. Dann habe ich begonnen, Windows XP zu installieren, dabei kam eine Fehlermeldung, ich musste von vorn anfangen. Das Installationsprogramm hatte noch nichts auf der Festplatte abgelegt.
Bootreihenfolge war auf CD gestellt.
(Bei meinen früheren Installations-Fummeleien mit eCS11 und 21 kam diese Meldung öfter mal. In meinen Aufzeichnungen finde ich aber keinen Hinweis, wie ich das Problem gelöst hatte. Ich vermute, es verflüchtigte sich damals bei jedem Neustart.)
Roland
Zuletzt geändert von R_Morgenstern am Di 17. Mär 2020, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Ich sehe gerade, dass Du Dich noch mit eCS 1.1 herumärgerst. Nimm ArcaOS, dann ist die Chance größer, dass jemand bei solchen Problemen helfen kann. Neben der OS-Version wäre dann natürlich immer auch die Hardware interessant.
Zuletzt geändert von aschn am Mi 18. Mär 2020, 00:15, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Schnellbacher
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 18. Mai 2016, 18:01
Andreas,
danke für den Tipp!
Ich hatte in der Zwischenzeit das Problem gelöst.
Im BIOS habe ich eine Einstellung SATA device mode. IDE, AHCI oder RAID. War vom Hersteller des Notebooks auf RAID eingestellt (für Windows 10 Pro). Weil der Danitreiber nicht mit RAID will, hatte ich IDE gewählt. Indem ich den RAID-Modus wiederherstellte, verschwand die Kernel-Fehlermeldung.
Mach's gut!
Roland
danke für den Tipp!
Ich hatte in der Zwischenzeit das Problem gelöst.
Im BIOS habe ich eine Einstellung SATA device mode. IDE, AHCI oder RAID. War vom Hersteller des Notebooks auf RAID eingestellt (für Windows 10 Pro). Weil der Danitreiber nicht mit RAID will, hatte ich IDE gewählt. Indem ich den RAID-Modus wiederherstellte, verschwand die Kernel-Fehlermeldung.
Mach's gut!
Roland