Seite zum Dateiaustausch
Seite zum Dateiaustausch
Häufig lese ich, dass der ein oder andere Dateien bzw. Programme einem anderen User oder der Allgemeinheit zur Verfügung stellen will.
Vielleicht könnte man hier eine Seite einbauen, auf der man solche Dateien zentral austauschen kann. Wäre doch praktisch...
Vielleicht könnte man hier eine Seite einbauen, auf der man solche Dateien zentral austauschen kann. Wäre doch praktisch...
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin
Meinst Du dauerhaft - wie bei Hobbes - oder eine Möglichkeit Dateien kurzfristig zum Download anzubieten?andreas hat geschrieben: Fr 5. Jun 2020, 12:36 Vielleicht könnte man hier eine Seite einbauen, auf der man solche Dateien zentral austauschen kann.
Ich dachte an eine dauerhaft Seite..ARoederer hat geschrieben: Sa 6. Jun 2020, 15:03 MoinMeinst Du dauerhaft - wie bei Hobbes - oder eine Möglichkeit Dateien kurzfristig zum Download anzubieten?andreas hat geschrieben: Fr 5. Jun 2020, 12:36 Vielleicht könnte man hier eine Seite einbauen, auf der man solche Dateien zentral austauschen kann.
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin
Eine Seite, auf der jeder Dateien anbieten kann, werde ich nicht zur Verfügung stellen.
Eine Seite, um Dateien untereinander zu tauschen (zeitliche Beschränkung), ohne dafür DropBox, Google, etc. zu nutzten, wäre möglich.
Dafür gibt es brauchbare Lösungen, die ich anpassen kann.
Die juristischen Probleme mal aussen vor gelassen.
Eine Seite, auf der jeder Dateien anbieten kann, werde ich nicht zur Verfügung stellen.
- Es gibt keine fertige Lösung, mit der ich so etwas ohne viel Aufwand anbieten könnte.
- So lange es Hobbes gibt, sehe ich keine Notwendigkeit, etwas ähnliches hier anzubieten.
Eine Seite, um Dateien untereinander zu tauschen (zeitliche Beschränkung), ohne dafür DropBox, Google, etc. zu nutzten, wäre möglich.
Dafür gibt es brauchbare Lösungen, die ich anpassen kann.
Die juristischen Probleme mal aussen vor gelassen.
Zuletzt geändert von ARoederer am Sa 13. Jun 2020, 19:25, insgesamt 2-mal geändert.
Vielleicht sind die vielen ohnehin schon verfügbaren Möglichkeiten zu wenig bekannt? Z.B. Programme/Daten stelle ich zur Verfügung entweder -
1) bitbucket.org, wo ich auch die sourcen im GIT verwalte. GitHub wäre auch eine Möglichkeit, ist mir aber weniger sympathisch.
2) netlabs.org, alte Projekte welche mit SVN verwaltet werden
3) hobbes.nmsu.edu
4) privater Webspace bei meinem Provider. Bietet nicht jeder Provider sowas an? Ist meist eng limitiert von der Datenmenge. Aber ich hab noch immer welche bei utanet (schon lange und mehrmals übernommen), zwei bei A1, ...
5) private Cloud, entweder von meinem Provider (dzt. A1) aber besser die von gmx.net. Wenn es nur für einen eingeschränkten Freundeskreis sein soll. GMX soll ja sogar ein deutscher Anbieter sein mit deutschem/EU Datenschutz.
6) Die nächste Stufe wäre natürlich ein eigener Webserver. Den hab ich zwar, aber den will ich nicht rund um die Uhr laufen lassen.
7) angemieteter Space bei einem Provider. Würde aber extra kosten.
Mir reichen diese Möglichkeiten und ich kann diese alle direkt unter OS/2 nutzen (Browser, WebDAV). Auch ohne dass ich diese direkt der obersten Spionageorganisation geben muß. Ich wüßte nicht, was ich bei os2.org abladen sollte.
1) bitbucket.org, wo ich auch die sourcen im GIT verwalte. GitHub wäre auch eine Möglichkeit, ist mir aber weniger sympathisch.
2) netlabs.org, alte Projekte welche mit SVN verwaltet werden
3) hobbes.nmsu.edu
4) privater Webspace bei meinem Provider. Bietet nicht jeder Provider sowas an? Ist meist eng limitiert von der Datenmenge. Aber ich hab noch immer welche bei utanet (schon lange und mehrmals übernommen), zwei bei A1, ...
5) private Cloud, entweder von meinem Provider (dzt. A1) aber besser die von gmx.net. Wenn es nur für einen eingeschränkten Freundeskreis sein soll. GMX soll ja sogar ein deutscher Anbieter sein mit deutschem/EU Datenschutz.
6) Die nächste Stufe wäre natürlich ein eigener Webserver. Den hab ich zwar, aber den will ich nicht rund um die Uhr laufen lassen.
7) angemieteter Space bei einem Provider. Würde aber extra kosten.
Mir reichen diese Möglichkeiten und ich kann diese alle direkt unter OS/2 nutzen (Browser, WebDAV). Auch ohne dass ich diese direkt der obersten Spionageorganisation geben muß. Ich wüßte nicht, was ich bei os2.org abladen sollte.
Der OP meinte wahrscheinlich nicht eine Art Konkurrenz zu existierenden "offiziellen" Quellen (hobbes, github,...) - da täte es bereits der Austausch von Links -, sondern wohl eher eine Art "inoffizielle Tauschbörse"??
Abgesehen von "Wer räumt hinterher auf" ???
sowie Upload-Policies, Lizenzen, etc.: ick weeß nich...
Ich wäre gar nicht traurig wenn Andreas os2.org so ließe wie es ist.
Abgesehen von "Wer räumt hinterher auf" ???


Ich wäre gar nicht traurig wenn Andreas os2.org so ließe wie es ist.
- ARoederer
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 27. Dez 2013, 17:25
- Wohnort: Hamburg / Germany
- Kontaktdaten:
Moin
Alternativ könnte ich dafür aber auch eine andere Domain verwenden.
Wenn Interesse besteht, könnte ich ein git-Repository (auf der Basis gitea) anbieten.Andi B. hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 10:53 1) bitbucket.org, wo ich auch die sourcen im GIT verwalte.
Die liessen sich nach git konvertieren.Andi B. hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 10:53 2) netlabs.org, alte Projekte welche mit SVN verwaltet werden
Ich habe andreas nicht so verstanden, sondern das er sowas ähnliches wie Hobbes meinte.
Am Forum würde sich dadurch nichts ändern. Neue Dienste würden unter einer eigenen Subdomain laufen.LotharS hat geschrieben: So 14. Jun 2020, 14:22 Ich wäre gar nicht traurig wenn Andreas os2.org so ließe wie es ist.
Alternativ könnte ich dafür aber auch eine andere Domain verwenden.
ich hatte wirklich an so etwas wie eine "inofizielle Tauschbörse" gedacht, nicht etwa eine (überflüssige) Konkurrenz zu Hobbes oder zum illegalen Austausch von nicht lizensierten Programmen.
Ich dachte einfach, dass es vielleicht für manch einen praktisch sein könnte, z.B. eine bestimmte dll-Version oder ein selbst geschriebenes kleines Programm o.ä. unkompliziert zur Verfügung zu stellen für Fälle, in denen das ein oder andere Problem auftaucht.
War ja nur eine Anregung. Muss ja nicht sein, wenn es zu aufwendig ist oder allgemein für überflüssig angesehen wird...
Ich dachte einfach, dass es vielleicht für manch einen praktisch sein könnte, z.B. eine bestimmte dll-Version oder ein selbst geschriebenes kleines Programm o.ä. unkompliziert zur Verfügung zu stellen für Fälle, in denen das ein oder andere Problem auftaucht.
War ja nur eine Anregung. Muss ja nicht sein, wenn es zu aufwendig ist oder allgemein für überflüssig angesehen wird...
Für "mal eben zur Verfügung stellen" gibts auch das rein web-basierte Portal "Firefox Send": https://send.firefox.com/
Nach n Tagen löscht es sich selbst und keiner muß hinterher kehren gehen. : )
Nach n Tagen löscht es sich selbst und keiner muß hinterher kehren gehen. : )