QT Browser Update auf OS2Voice.org
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr 3. Jan 2014, 09:42
QT Browser Update auf OS2Voice.org
Hallo,
Roderick hat ein Update zum QT Browser veröffentlicht.
Die Grundvoraussetzungen sind wohl geschaffen, es wird aber doch noch eine Weile dauern.
VG
Roderick hat ein Update zum QT Browser veröffentlicht.
Die Grundvoraussetzungen sind wohl geschaffen, es wird aber doch noch eine Weile dauern.
VG
Zuletzt geändert von morcvomorc am Mo 2. Mär 2020, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Keine wirkliche Alternative, aber interessantes Projekt:
https://github.com/ttalvitie/browservice
https://lunduke.com/posts/2020-06-30/
https://youtu.be/-UGsXYWS_08
https://github.com/ttalvitie/browservice
https://lunduke.com/posts/2020-06-30/
https://youtu.be/-UGsXYWS_08
Moin,
bww hat das Sponsoringziel für das QT5/Browser Projekt kurz vor erreichen des Sponsoringziels von 42000 EUR auf 49000 EUR angehoben.
Ich komme mir vor wie der Esel dem man eine Mohrrübe über eine Angel vor die Nase hält.
Muss jetzt erstmal ein paar Yogaübungen machen um mein inneres Gleichgewicht wieder herzustellen.
Falls jemand weis wann und wie, die treuen Sponsoren, an eine Alpha-Version kommen, laßt mich nicht dumm sterben.
bww hat das Sponsoringziel für das QT5/Browser Projekt kurz vor erreichen des Sponsoringziels von 42000 EUR auf 49000 EUR angehoben.
Ich komme mir vor wie der Esel dem man eine Mohrrübe über eine Angel vor die Nase hält.
Muss jetzt erstmal ein paar Yogaübungen machen um mein inneres Gleichgewicht wieder herzustellen.
Falls jemand weis wann und wie, die treuen Sponsoren, an eine Alpha-Version kommen, laßt mich nicht dumm sterben.
Ja wir haben das Ziel angehoben. Das stimmt. Und es war ja auch eine Schätzung am Anfang. Dass es nicht reichen wird wissen wir schon länger. Nur haben wir gehofft es durch anonyme Sponsoren zu erreichen. Hat leider nicht geklappt.wilfried hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 12:35 Moin,
bww hat das Sponsoringziel für das QT5/Browser Projekt kurz vor erreichen des Sponsoringziels von 42000 EUR auf 49000 EUR angehoben.
Ich komme mir vor wie der Esel dem man eine Mohrrübe über eine Angel vor die Nase hält.
Muss jetzt erstmal ein paar Yogaübungen machen um mein inneres Gleichgewicht wieder herzustellen.
Falls jemand weis wann und wie, die treuen Sponsoren, an eine Alpha-Version kommen, laßt mich nicht dumm sterben.
Eine erste "Proof of concept" gibt es hier:
Proof of concept:
We released a proof of concept browser, which is limited in functionality. It lacks bookmarks, printing and more. This browser is to demonstrate, that a lot more websites are working. The Otter Browser in the end will have more functionality of course.
Here you can download the latest browser version. In the 7z download is a readme.txt file with details how to run and install the browser.
In order to run it, you need to update libc, libcx, libevent and ffmpeg-libs from Netlabs experimental repository.
Bitte unbedingt das readme lesen.
Zuletzt geändert von _diver am Fr 22. Jan 2021, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
Das finde ich verschmerzbar (zu Anfang jedenfalls)._diver hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 13:46 We released a proof of concept browser, which is limited in functionality. It lacks bookmarks, printing and more.
Entscheidend ist, dass die Javascript-Engine und das CSS-Rendering auf dem aktuellen Stand sind. Vor allem die JS ist es IMHO, die dem FF 45.9. bei einigen Websites zu schaffen macht.
Experimental? Heißt das, dass ggf. die Stabilität anderer Anwendungen, die mit diesen DLLs arbeiten, gefährdet ist?_diver hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 13:46 In order to run it, you need to update libc, libcx, libevent and ffmpeg-libs from Netlabs experimental repository.
Gruß,
Don Lucio.
Jein. Es kann jedoch sein, dass Anwendungen nicht mehr gehen, weil sie noch ältere dll brauchen. Ist meist nicht der Fall, kann aber sein. Nur wenn keiner etwas aus dem Experimental Repo testet und nur wir, dann geht es auch noch so ca 2-3 Monaten in's Release repo. Weil wir können nichts fixen, von dem wir nicht wissen es ist broken._diver hat geschrieben: Fr 22. Jan 2021, 13:46 In order to run it, you need to update libc, libcx, libevent and ffmpeg-libs from Netlabs experimental repository.
Experimental? Heißt das, dass ggf. die Stabilität anderer Anwendungen, die mit diesen DLLs arbeiten, gefährdet ist?
Zuletzt geändert von _diver am Fr 22. Jan 2021, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
- Frank Wochatz
- Beiträge: 1142
- Registriert: So 22. Dez 2013, 22:04
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Sehr schön, ich werde in den nächsten beiden Tagen mal etwas damit rumspielen. Drucken und Bookmarks kann ich verschmerzen, ich sehe es wie Lutz: das Teil muss halt die Websites richtig darstellen. Wobei bei mir inzwischen der Browserdruck raus ist, da ich mittlerweile auf Elementary umgestiegen bin (aber noch fleissig OS/2 in der VM einsetze).
Code: Alles auswählen
run.sh: 6: run.sh: ./simplebrowser.exe: not found
Was habe ich falsch gemacht?
Ich habe qtwebtest5_4.7z nach [F:\VAR\TMP\QTWEBTEST5_4] entpackt und nachdem alle geforderten Pakete von Netlabs-exp installiert waren, aus diesem Verzeichnis über die Befehlszeile
sh.exe run.sh
aufgerufen.
Als Basis habe ich eine ArcaOS 5.0.5 verwendet.
- Sandra Asja Eickel
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa 30. Dez 2017, 01:00
Die Fehlermeldung ist echt gut ...
Falls Du das mal mit CMD direkt aufrufst, könnte die Fehlermeldung anders lauten, nämlich das XSLT1 fehlt. Die DLL befindet sich in libxslt, die per yum auch installiert werden kann.
Du brauchst ebenfalls highmem, denn zumindest die 250 MegaByte große Monster-DLL muß komplett (Code und Daten) in den oberen Speicher geladen werden. Sinnvoll wäre das zumindest zum Teil auch der QT5Core.DLL mit ihren 35 MB, für OS/2-Verhältnisse ja auch schon ein extremes Schwergewicht. Da aber für festimmte Funktionen Speicher unterhalb der 512 MB Grenze verwendet werden muß, braucht es hier Unterstützung von den Entwicklern, ob in den DLLs derartige Systemfunktionen vorkommen oder nicht.
Es ist weiterhin angeraten, das neueste ACPI und danach den neuesten Kernel zu installieren, denn dort wurde das Problem angegangen, daß hochgeladene DLLs beim Programmende nicht richtig freigegeben wurden.
Liebe Grüße
Sandra Asja Eickel
Falls Du das mal mit CMD direkt aufrufst, könnte die Fehlermeldung anders lauten, nämlich das XSLT1 fehlt. Die DLL befindet sich in libxslt, die per yum auch installiert werden kann.
Du brauchst ebenfalls highmem, denn zumindest die 250 MegaByte große Monster-DLL muß komplett (Code und Daten) in den oberen Speicher geladen werden. Sinnvoll wäre das zumindest zum Teil auch der QT5Core.DLL mit ihren 35 MB, für OS/2-Verhältnisse ja auch schon ein extremes Schwergewicht. Da aber für festimmte Funktionen Speicher unterhalb der 512 MB Grenze verwendet werden muß, braucht es hier Unterstützung von den Entwicklern, ob in den DLLs derartige Systemfunktionen vorkommen oder nicht.
Es ist weiterhin angeraten, das neueste ACPI und danach den neuesten Kernel zu installieren, denn dort wurde das Problem angegangen, daß hochgeladene DLLs beim Programmende nicht richtig freigegeben wurden.
Liebe Grüße
Sandra Asja Eickel
Die Erfahrung durfte ich auch machen und ich habe ziemlich gerätselt (qt5 und einiges andere war schon installiert, auch das Experimental Repo war eingebunden und die Aktualisierungen eingespielt).wilfried hat geschrieben: Fr 29. Jan 2021, 17:37Trotz Studium von Readme.txt laufe ich auf diesen Fehler.Code: Alles auswählen
run.sh: 6: run.sh: ./simplebrowser.exe: not found
Was habe ich falsch gemacht?
Ich habe qtwebtest5_4.7z nach [F:\VAR\TMP\QTWEBTEST5_4] entpackt und nachdem alle geforderten Pakete von Netlabs-exp installiert waren, aus diesem Verzeichnis über die Befehlszeile
sh.exe run.sh
aufgerufen.
Als Basis habe ich eine ArcaOS 5.0.5 verwendet.
Abhilfe bei mir war: Befehlszeile öffnen und simplebrowser direkt aufrufen. Dann wurde ausgegeben, bei welcher DLL er gerade hängt. Fehlende DLL per ANPM gesucht und installiert und wieder direkt aufgerufen. Das durfte ich etliche Male machen, bis alle nötigen DLL auf dem System waren.
Danach funktionierte der Aufruf mit sh und das Programmfenster ging auf. - Hinweis: Unglücklicherweise hatte ich die NSS*-Bibliotheken ebenfalls aus dem Experimental installiert; das war keine gute Idee, denn danach war mit Firefox / Seamonkey nichts mehr Gescheites anzufangen. Ein Downgrade dieser Bibliotheken gelang mir nicht, die wechselseitigen Abhängigkeiten unterbinden dies. Ich habe als Notlösung die vorherigen DLL manuell drüberkopiert - damit funktionieren Firefox/Seamonkey und der simplebrowser; allerdings werde ich bei nächster Gelegenheit den rpm Unterbau wohl neu aufsetzen, damit wieder alles konsistent ist.
Mein erster Eindruck - nach dem ich die Hürde der DLL's hinter mich gebracht hatte - ist sehr positiv. Natürlich fehlt es noch an Funktionalität und es werden Seiten noch nicht dargestellt - was beschrieben und zu erwarten war.
Der Browser ist auf meinem nativen Testsystem recht flott unterwegs, scheint stabil zu laufen. Störung mit anderen laufenden Programmen habe ich zur Zeit keine festgestellt, friedliche Coexistenz. Wenn es so bleibt, darf er zum Testen auch auf meine Hauptinstallation.
So der simplebrowser läßt sich nun starten und funktioniert auch mit einigen Seiten.
Wo es nicht klappt ist z.B.
www.ebay.de
dort kommt nach einiger Zeit ein Timeout:
Gateway Timeout
The proxy server did not receive a timely response from the upstream server.
Für mich sieht das so aus als versucht ebay nach hause zu telefonieren.
Ein weiteres Problem tritt auf, wenn versucht wird eine lokale HTM-Datei zu öffnen.
Der Öffnungsdialog funktioniert, aber dann kommt folgende Meldung:
Ihre Datei wurde nicht gefunden Eventuell wurde sie verschoben oder gelöscht.
ERR_FILE_NOT_FOUND
Wo es nicht klappt ist z.B.
www.ebay.de
dort kommt nach einiger Zeit ein Timeout:
Gateway Timeout
The proxy server did not receive a timely response from the upstream server.
Für mich sieht das so aus als versucht ebay nach hause zu telefonieren.
Ein weiteres Problem tritt auf, wenn versucht wird eine lokale HTM-Datei zu öffnen.
Der Öffnungsdialog funktioniert, aber dann kommt folgende Meldung:
Ihre Datei wurde nicht gefunden Eventuell wurde sie verschoben oder gelöscht.
ERR_FILE_NOT_FOUND
Ich hab ihn nun auch ausprobiert. Und ich muss sagen, ich bin positiv beeindruckt. Ich hab hier in Virtualbox mit dem Warp 4 Kernel (also 1 core !) mit 800 MB Speicher für OS/2 probiert und man kann den Browser tatsächlich auch nutzen (im Gegensatz zu Firefox).
Auf der "www.ebay.de" Seite bekomme ich aber diesen Fehler in einer Dialogbox angezeigt, und zwar schon sobald ich die Seite aufrufe:
<quote>
Render process exited with code: 1003
Do you want to reload the page ?
</quote>
Ein "Yes" führt nicht dazu, dass die Seite lädt. Das kann jetzt natürlich der etwas kargen Speicherkonfiguration geschuldet sein.
Wenn die oben genannte Meldung kommt, gibt's dann einen Trap in \usr\lib\libcx-spawn2.wrp (das ist scheint's ein Executable auch wenn es nicht danach aussieht).
Außerdem startet simplebrowser.exe immer ein neues libcx-spawn2.wrp welches seinerseits QtWebEngineProcess.exe startet wenn man auf "Yes" klickt.
Auf der "www.ebay.de" Seite bekomme ich aber diesen Fehler in einer Dialogbox angezeigt, und zwar schon sobald ich die Seite aufrufe:
<quote>
Render process exited with code: 1003
Do you want to reload the page ?
</quote>
Ein "Yes" führt nicht dazu, dass die Seite lädt. Das kann jetzt natürlich der etwas kargen Speicherkonfiguration geschuldet sein.
Wenn die oben genannte Meldung kommt, gibt's dann einen Trap in \usr\lib\libcx-spawn2.wrp (das ist scheint's ein Executable auch wenn es nicht danach aussieht).
Außerdem startet simplebrowser.exe immer ein neues libcx-spawn2.wrp welches seinerseits QtWebEngineProcess.exe startet wenn man auf "Yes" klickt.
Das Problem ist uns bekannt. Dazu gibt es auch ein Ticket seit heutewilfried hat geschrieben: Sa 30. Jan 2021, 19:19 Ein weiteres Problem tritt auf, wenn versucht wird eine lokale HTM-Datei zu öffnen.
Der Öffnungsdialog funktioniert, aber dann kommt folgende Meldung:
Ihre Datei wurde nicht gefunden Eventuell wurde sie verschoben oder gelöscht.
ERR_FILE_NOT_FOUND

Silvan Scherer (_diver)
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
CTO bww bitwise works GmbH
DIE Quelle für ArcaOS, Software und Support, außerdem sind wir für finanzielle Unterstützung immer dankbar!
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Muss man extra nochmals etwas zahlen? (Habe auch schon bitwise unterstützt.)
Was ist der richtige Zeitpunkt für Leute, die nicht aktiv Standard-Bugs sammeln wollen? Läuft er schon besser als Firefox 45 oder soll man noch etwas warten?
Weiter oben im Thread steht, dass es den Browser hier gibt. Gibt es schon eine saubere Link-Seite, bei der immer der aktuelle Link ausgewiesen ist, der sich ja von Version zu Version ändert?
Was ist der richtige Zeitpunkt für Leute, die nicht aktiv Standard-Bugs sammeln wollen? Läuft er schon besser als Firefox 45 oder soll man noch etwas warten?
Weiter oben im Thread steht, dass es den Browser hier gibt. Gibt es schon eine saubere Link-Seite, bei der immer der aktuelle Link ausgewiesen ist, der sich ja von Version zu Version ändert?
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Ich erhalte folgende Fehlermeldung:
Was tun?
gibt keine Meldungen aus.
Code: Alles auswählen
SYS1804: The system cannot find the file QT5WDGT
Code: Alles auswählen
sh.exe run-check.sh
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Um den Thread hier qualifiziert abzuschließen: Es gibt im englischsprachigen Forum einen ausführlichen Thread über die Installtionsprobleme.
Die Hauptproblematik liegt im Aktualisieren der diversen DLL Packages über YUM bzw. ArcaNoae Package Manager.
Die Hauptproblematik liegt im Aktualisieren der diversen DLL Packages über YUM bzw. ArcaNoae Package Manager.
-
- Beiträge: 469
- Registriert: Di 19. Aug 2014, 09:30
Gibt es eigentlich schon was neues zum Browserprojekt? Es wurde gemeldet, man würde beim Frontend von Falcon auf Otter umswitchen. Hapert es wieder an Geld? Ein kurzer Sachstandsbericht würde viele Leser interessieren.