Hallo Zusammen,
ich betreue noch einige Anlagen die unter Warp3 laufen. Leider gehen die alten Drucker mit Parallelport langsam aus. Adapter von LPT aud USB sind ja erhältlich. Aber würde das auch mit den herkömmlichen Warp3-Druckertreibern laufen?
Gruß
Johannes
neuer Drucker an altem Warp3-Rechner
- problemeprobleme
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 23. Dez 2013, 08:42
- Wohnort: Bayern
Für den Anschluß sind unter OS/2 die Anschlußtreiber relevant. Der Datenstrom aus dem Druckertreiber läßt sich auf den gewünschten Anschluß ausgeben oder umleiten. Ich würde von sogenannten USB-Paralleladaptern abraten, da diese u.U. in jedem Betriebssystem problematisch sein können. Für den zuverlässigen Ersatz würde ich einfach neue Drucker mit Parallelanschluß empfehlen. Alternativ wäre auch der Netzwerkanschluß möglich über einen kleinen Druckerserver.
- problemeprobleme
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 23. Dez 2013, 08:42
- Wohnort: Bayern
Danke für die Antwort.
Im Moment ist gar kein Druckertreiber installiert. Es wird raw text an den Parallelport gesendet und auf einem altersschwachen HP Deskjet 970Cxi ausgedruckt. Kennt sich jemand mit raw text aus? Versteht das jeder Drucker?
Gruß
Im Moment ist gar kein Druckertreiber installiert. Es wird raw text an den Parallelport gesendet und auf einem altersschwachen HP Deskjet 970Cxi ausgedruckt. Kennt sich jemand mit raw text aus? Versteht das jeder Drucker?
Gruß
- problemeprobleme
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 23. Dez 2013, 08:42
- Wohnort: Bayern
Hallo Zusammen,
wie kriege ich einen Netzwerkdrucker unter Warp3 installiert? Ich habe nur LPT und COM-Ports zur Verfügung. Wie kann ich den SLPR installieren?
TCP/IP ist vorhanden, der Warp3-Rechner ist über einen Switch/Hub verbunden mit einem Win16-Rechner.
Gruß
wie kriege ich einen Netzwerkdrucker unter Warp3 installiert? Ich habe nur LPT und COM-Ports zur Verfügung. Wie kann ich den SLPR installieren?
TCP/IP ist vorhanden, der Warp3-Rechner ist über einen Switch/Hub verbunden mit einem Win16-Rechner.
Gruß
Nachdem man sicherstellt, daß das System entweder mit Fixpak 44 oder der entscheidenden PMSPL.DLL aktualisiert wurde, kann man über die herkömmliche Methode (Druckerobjekt - Ausgabeanschluß - Neuen Anschluß installieren) vorgehen.problemeprobleme hat geschrieben: Do 20. Aug 2020, 14:31 Hallo Zusammen,
wie kriege ich einen Netzwerkdrucker unter Warp3 installiert? Ich habe nur LPT und COM-Ports zur Verfügung. Wie kann ich den SLPR installieren?