Vielen lieben Dank, werden ich gerne machen, aber erstmal habe ich mit anderen Sachen zu kämpfen. Alles 64-Bit Systeme, Dann kein "richtiges "Diskettenlaufwerk wie früher sondern per USB. Jetzt hatte ich unter Win7 VirtualPC installiert mit XP-Mode. Dort wird das Disketten-LW nur als "Laufwerk B:" angenommen," Das USB-Disketten-LW ": als "Netzwerk-LW A:", und "makedisk" besteht auf "LW "A:" und nicht "B:"
Gerade ich schwierig da weiter kommen
Dann die Sache mit dem AHCI. Eine Anleitung habe ich hier im Forum gefunden, nur den Treiber noch nicht. Nützt mir widerum auch nichts solange ich das mit "makedisk" nicht hinbekomme.
Was dem AHCI anbelangt: Ich kann im BIOS vom Notebook nur "None", "ATA" und "AHCI" einstellen.. Bei "None" läluft das CDROM-LW nicht mal, und bei "ATA" wird weder eine SATA-Festplatte, moch die 120GB-SDD erkannt.
Ich weiß i.A. noch nicht wie ich da weiter komme. Für mich war OS/2 Ver4 immer das beste und stabilste BS.. Auch wenn ich alles unter Mint am laufen habe, vermisse ich es. Ich denke auch, das ich noch mehr Probleme bekomme: WLAN,, HP-_Deskjet 3070A mit drucken und scannen per WLAN, den
Brother Laserdrucker HL-3142CW per WLAN zum drucken "überreden". Was ArcaOS anbelangt weiß ich nicht ob alles laufen wird, und dafür dann im schlimmsten Fall ca. €150 "in den Sand" setzen würde mir nur Ärger mit meiner Frau einbringen.
Ich denke, der eine oder andere hier im Forum wird mich verstehen
Liebe Grüße,
Rainer
P.S.: Gibt es noch die Treffen vom Team OS/2 in HH? Weil : Wir wohnen in SH ( aber das gehört nicht in diesem Thread

)