USB Vers.236
USB Vers.236
Hallo zusammen,
habe noch ein kleines Problem mit meinen USB SSD Laufwerken in der virt.Box. ich kann kein SSD Laufwerk einbinden, Sticks ja.
Wenn ich das SSD Laufwerk einbinden will, bekomme ich eine MSG " das usb-Gerät xxxxxx konnte nicht an die virt. Maschine Warp4.52 gebunden werden. Als Fehlercode: failed to create a proxy device for the USB Device (Error:VERR_PDM_NO_USB_Ports)
Wo klemmt es noch?
Gruß
Günter
habe noch ein kleines Problem mit meinen USB SSD Laufwerken in der virt.Box. ich kann kein SSD Laufwerk einbinden, Sticks ja.
Wenn ich das SSD Laufwerk einbinden will, bekomme ich eine MSG " das usb-Gerät xxxxxx konnte nicht an die virt. Maschine Warp4.52 gebunden werden. Als Fehlercode: failed to create a proxy device for the USB Device (Error:VERR_PDM_NO_USB_Ports)
Wo klemmt es noch?
Gruß
Günter
Sorry, es geht wohl nur mit USB 3.0
Das hängt maßgeblich davon ab, in welchen USB Port das device eingesteckt wird. Wenn es ein "USB 3 only" port ist, wird es in der Tat nicht gehen. Ich habe z.B. ein Laptop mit Virtualbox und "USB 3 only" ports links und "USB Mixed" ports rechts. Ich kann deshalb nur die rechten Ports (in Virtualbox) nutzen.
Die devices selbst sind abwärtskompatibel, ein USB 3 device funktioniert auch an einem USB 2 Port (natürlich mit reduzierter Geschwindigkeit).
Mit den AN Treibern sollte es natürlich mit allen Ports gehen, weil da ja ein USB 3 Treiber dabei ist.
Die devices selbst sind abwärtskompatibel, ein USB 3 device funktioniert auch an einem USB 2 Port (natürlich mit reduzierter Geschwindigkeit).
Mit den AN Treibern sollte es natürlich mit allen Ports gehen, weil da ja ein USB 3 Treiber dabei ist.
Zuletzt geändert von erdmann am Do 7. Jan 2021, 22:15, insgesamt 2-mal geändert.
das kann natürlich sein - aber wo bekomme ich die AN Treiber?
Bei Arca Noae oder Bitwise Works. Meine Empfehlung: gleich ArcaOS 5.0 personal edition nehmen, auch wenn Support und Maintenance erstmal günstiger aussieht.
Andreas Schnellbacher
Hallo Andreas,
ich habe AN 5.04 in einer virt. Box installiert incl. USB Driver Ver. 12.03, aber einen USB-Stick 3.0 kann er trotzdem nicht lesen. Im Dezember habe ich AN 5.06 runter geladen nur noch nicht installiert. USB-SSD Laufwerke können zur Zeit noch nicht angesprochen werden,oder?
Gibt es für die AN Vers. 5.06 andere USB Driver, oder auch nur die 12.03?
ich habe AN 5.04 in einer virt. Box installiert incl. USB Driver Ver. 12.03, aber einen USB-Stick 3.0 kann er trotzdem nicht lesen. Im Dezember habe ich AN 5.06 runter geladen nur noch nicht installiert. USB-SSD Laufwerke können zur Zeit noch nicht angesprochen werden,oder?
Gibt es für die AN Vers. 5.06 andere USB Driver, oder auch nur die 12.03?
Ja, USB 12.07 ist aktuell. Deine ArcaOS-Subscription ist dann bestimmt auch abgelaufen.
Andreas Schnellbacher
Also, zig Versuche!! Habe in der virt. Box Arca 5.04, mit dem USB-Driver 12.07 befruchtet. Ergebnis: USB 3.0 Sticks werden nicht aktiviert, der Controller ist USB 2.0 (OHCI+EHCI). Wenn ich den Controller 3.0 angebe (xHCI), passiert auch nichts.
Auf die virt. OS/2 Box habe ich dann auch den USB Driver 12.07 installiert, hat mir zwar gesagt, dass die vorhandenen Driver neuer sind, aber was soll's.
Aber auch hier, die 3.0 Sticks bekomme ich nicht aktiviert, ist egal welchen Controller ich vorgebe.
Auf die virt. OS/2 Box habe ich dann auch den USB Driver 12.07 installiert, hat mir zwar gesagt, dass die vorhandenen Driver neuer sind, aber was soll's.
Aber auch hier, die 3.0 Sticks bekomme ich nicht aktiviert, ist egal welchen Controller ich vorgebe.
Hast du auch die config.sys entsprechend upgedated? Das macht die Installation nämlich nicht. Musst also USBXHCD.SYS manuell hinzufügen. Da Virtualbox dem guest einen USB 3.0 HC vorgaukelt (wenn USB 3 HC in der Virtualbox Config aktiviert wird) musst du also USBXHCD.SYS einmal hinzufügen.
Langsam hat das nichts mehr mit dem Titelthema zu tun. Ein neuer Thread wäre längst angebracht, z.B. "USB-3-Treiber in VirtualBox-Gastsystem installieren".
Überprüf mal, ob der USBXHCD.SYS in die CONFIG.SYS eingetragen wird. Bei den ersten Versionen, vielleicht jetzt auch noch, hatte das nur bei einer Neuinstallation funktioniert. Bei einem bereits installierten System wurden mit dem aktuellen System nur die vorhandenen Treiber aktualisiert, mit Absicht. Steht mit Sicherheit in einer Readme oder auf der Webseite.
Gefunden:
Dann wäre ich mir auch nicht so sicher, ob VirtualBox überhaupt USB-3-Geräte an OS/2 durchreicht, weil Warp 4.52 nur USB 2 unterstützt hat.
Zum Installieren von USBXHCD.SYS:
Als unwpi.cmd sichern. Am besten ein Programmobjekt davon erzeugen und "Close window on exit" und "Start minimized" deaktivieren. Dann siehst Du auch, was ausgegeben wird. Dann die WarpIN-Archivdatei (WPI oder EXE) auf das Objekt ziehen.
Nach dem Auspacken den Treiber USBXHCD.SYS nach \OS2\BOOT kopieren. Dann die Zeile DEVICE=USBXHCD.SYS zur CONFIG.SYS hinzufügen. Mit PCI.EXE vorher die Anzahl der USB-3-Ports abfragen.
Überprüf mal, ob der USBXHCD.SYS in die CONFIG.SYS eingetragen wird. Bei den ersten Versionen, vielleicht jetzt auch noch, hatte das nur bei einer Neuinstallation funktioniert. Bei einem bereits installierten System wurden mit dem aktuellen System nur die vorhandenen Treiber aktualisiert, mit Absicht. Steht mit Sicherheit in einer Readme oder auf der Webseite.
Gefunden:
Code: Alles auswählen
This release is intended to update an existing installation only.
Except for xHCI, the installer will not check for which host
controllers you have in your system and it will not change the host
controller drivers in your config.sys. If you are running ArcaOS,
the installer will check for xHCI controllers and will modify your
config.sys accordingly. The installer cannot install the xHCI driver
on non-ArcaOS systems so you will not see the xHCI driver in the
package list on those systems.
Zum Installieren von USBXHCD.SYS:
Code: Alles auswählen
/****************************************************************************
* Unpack .wpi file
*
* Syntax: unwpi <wpifile>
****************************************************************************/
'@ECHO OFF'
/* Some OS/2 Error codes */
ERROR.NO_ERROR = 0
ERROR.INVALID_FUNCTION = 1
ERROR.FILE_NOT_FOUND = 2
ERROR.PATH_NOT_FOUND = 3
ERROR.ACCESS_DENIED = 5
ERROR.NOT_ENOUGH_MEMORY = 8
ERROR.INVALID_FORMAT = 11
ERROR.INVALID_DATA = 13
ERROR.NO_MORE_FILES = 18
ERROR.WRITE_FAULT = 29
ERROR.READ_FAULT = 30
ERROR.SHARING_VIOLATION = 32
ERROR.GEN_FAILURE = 31
ERROR.INVALID_PARAMETER = 87
ERROR.ENVVAR_NOT_FOUND = 204
rc = ERROR.NO_ERROR
CALL RxFuncAdd 'SysLoadFuncs', 'RexxUtil', 'SysLoadFuncs'
CALL SysLoadFuncs
DO once = 1 TO 1
CALL SETLOCAL
CurDir = DIRECTORY()
/* Parse args */
PARSE ARG Args
Args = STRIP( Args)
/* Strip surrounding double quotes */
IF LEFT( Args, 1) = '"' & RIGHT( Args, 1) = '"' THEN
Args = SUBSTR( Args, 2, LENGTH( Args) - 2)
/* Check args */
IF Args = '' THEN
LEAVE
ArchiveFile = Args
/* Get full pathname */
next = STREAM( ArchiveFile, 'c', 'query exists')
IF next <> '' THEN
ArchiveFile = next
SAY 'ArchiveFile = 'ArchiveFile
/* Get output dir */
ArchiveFileName = FILESPEC( 'n', ArchiveFile)
p1 = LASTPOS( '.', ArchiveFileName )
IF p1 > 1 THEN
DestDirName = SUBSTR( ArchiveFileName, 1, p1 - 1)
ELSE
DestDirName = '_'ArchiveFileName
CurDirBsl = STRIP( CurDir, 't', '\' )'\'
DestDir = CurDirBsl''DestDirName
/* Create output dir */
CALL SysMkDir DestDir
/* Change drive and directory */
CALL ChangeDriveDir DestDir
/* Find runwic.cmd */
WarpInPath = ''
Wic = 'wic.exe' /* fallback value */
next = SysIni( 'USER', 'WarpIN', 'Path')
next = STRIP( next, 'T', '00'x)
IF next <> '' & next <> 'ERROR:' THEN
DO
WarpInPath = next
Wic = WarpInPath'\runwic.cmd'
END
ELSE
DO
rc = ERROR.FILE_NOT_FOUND
SAY 'Error: WarpIN path not found in OS2.INI. Install WarpIN.'
LEAVE once
END
/* Unpack */
'CALL 'Wic ArchiveFile' -x'
CALL ChangeDriveDir CurDir
call ENDLOCAL
END
EXIT( rc)
/* ----------------------------------------------------------------------- */
/* Change drive and dir */
ChangeDriveDir: PROCEDURE EXPOSE (GlobalVars)
rc = ERROR.NO_ERROR
NewDir = ''
PARSE ARG ChgDir
DO 1
OldDir = DIRECTORY()
IF ChgDir = '' THEN
DO
rc = ERROR.INVALID_PARAMETER
LEAVE
END
OldDrive = LEFT( OldDir, 2)
IF POS( ':\', ChgDir) = 2 THEN
ChgDrive = LEFT( ChgDir, 2)
ELSE
ChgDrive = OldDrive
IF TRANSLATE( ChgDrive) <> TRANSLATE( OldDrive) THEN
CALL DIRECTORY ChgDrive
NewDir = DIRECTORY( ChgDir)
END
RETURN( NewDir)
Nach dem Auspacken den Treiber USBXHCD.SYS nach \OS2\BOOT kopieren. Dann die Zeile DEVICE=USBXHCD.SYS zur CONFIG.SYS hinzufügen. Mit PCI.EXE vorher die Anzahl der USB-3-Ports abfragen.
Zuletzt geändert von aschn am Fr 8. Jan 2021, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Schnellbacher
Natürlich reicht VirtualBox USB 3.0 HCs durch (wenn man das in der Virtualbox Host Config angibt).
Und wenn man alle nötigen USB Treiber installiert hat (also USBD.SYS, USBXHCD.SYS und die diversen Class Treiber: USBMSD.ADD etc.) dann funktioniert das Ganze völlig problemlos auch unter Warp 4.52 (soweit der Kernel neu genug ist und KEE implementiert). Der kernel weiss nichts von USB. Die Host Controller Treiber wissen es.
Und wenn man alle nötigen USB Treiber installiert hat (also USBD.SYS, USBXHCD.SYS und die diversen Class Treiber: USBMSD.ADD etc.) dann funktioniert das Ganze völlig problemlos auch unter Warp 4.52 (soweit der Kernel neu genug ist und KEE implementiert). Der kernel weiss nichts von USB. Die Host Controller Treiber wissen es.
Großartig, bedeutet also, wenn ich mir die Treiberupdates kaufe, kann ich XHCI nicht auf eCS installieren, OBWOHL ich dafür bezahlt habe.aschn hat geschrieben: Fr 8. Jan 2021, 20:38 Langsam hat das nichts mehr mit dem Titelthema zu tun. Ein neuer Thread wäre längst angebracht, z.B. "USB-3-Treiber in VirtualBox-Gastsystem installieren".
Überprüf mal, ob der USBXHCD.SYS in die CONFIG.SYS eingetragen wird. Bei den ersten Versionen, vielleicht jetzt auch noch, hatte das nur bei einer Neuinstallation funktioniert. Bei einem bereits installierten System wurden mit dem aktuellen System nur die vorhandenen Treiber aktualisiert, mit Absicht. Steht mit Sicherheit in einer Readme oder auf der Webseite.
Gefunden:Code: Alles auswählen
This release is intended to update an existing installation only. Except for xHCI, the installer will not check for which host controllers you have in your system and it will not change the host controller drivers in your config.sys. If you are running ArcaOS, the installer will check for xHCI controllers and will modify your config.sys accordingly. The installer cannot install the xHCI driver on non-ArcaOS systems so you will not see the xHCI driver in the package list on those systems.
Genau das hab ich früher oder später von dieser Firma erwartet.
Ja, das wird dasselbe Paket sein, das man mit der Subscription für Warp 4.x und eCS kaufen kann. Was da genau bei David vorgeht, das weiß ich nicht, sicher hat Lewis dazu aber längst eine eigene Meinung. Es gibt auch andere, die dieses Verhalten nicht verstehen.
Andreas Schnellbacher
Hallo, danke erstmal für die Infos. Werde morgen noch einmal in Ruhe die Ratschläge durchgehen.
Es sieht jetzt so aus:
AN 5.04 in der virt.Box 6.1 mit USB Driver 12.07 - Controller in der virt.Box auf 3.0 eingestellt, es kommen keine Fehlermeldungen wenn ich einen USB Stick 3.0 einstecke, zeigt mir aber nicht den Inhalt an. USB Sticks 2.0 werden aber auch nicht angezeigt.
OS/2 4.52 in der virt.Box 6.1 ebenfalls mit Driver 12.07 verhält sich ebenso.
Mich würde interessieren bei wem die USB 3.0 Unterstützung läuft.
Gruß
Günter
AN 5.04 in der virt.Box 6.1 mit USB Driver 12.07 - Controller in der virt.Box auf 3.0 eingestellt, es kommen keine Fehlermeldungen wenn ich einen USB Stick 3.0 einstecke, zeigt mir aber nicht den Inhalt an. USB Sticks 2.0 werden aber auch nicht angezeigt.
OS/2 4.52 in der virt.Box 6.1 ebenfalls mit Driver 12.07 verhält sich ebenso.
Mich würde interessieren bei wem die USB 3.0 Unterstützung läuft.
Gruß
Günter
Vorhin mal auf die Schnelle geprüft: USB3.0-Stick läuft hier auch nicht (ArcaOS5.06 mit USB12.07 in VBox6.14 auf Win10-Host), wohl abr USB2. Es scheint alles korrekt installiert zu sein.
Ist mir aber auch egal, denn USB-Stick-Support in der VM stört mich praktisch eher: Denn es "zieht" gerade der Stick, dessen "Rechner" gerade obenauf ist. Ist also zufällig die ArcaOS-VM oben, kann ich nicht zugleich von meinem Host auf einen Stick zugreifen, außer ich fahre die VM erst runter und hinterher wieder rauf...-> keine Lust....
Ergo bleibt hier zur VM der USB-Support ganz abgestellt, und wenn ich mal trotzdem etwas vom Stick in der VM brauche (oder umgekehrt), geht das über den Host und Samba (bzw. Shared Folder). Für meine Belange fahre ich gut damit.
Ist mir aber auch egal, denn USB-Stick-Support in der VM stört mich praktisch eher: Denn es "zieht" gerade der Stick, dessen "Rechner" gerade obenauf ist. Ist also zufällig die ArcaOS-VM oben, kann ich nicht zugleich von meinem Host auf einen Stick zugreifen, außer ich fahre die VM erst runter und hinterher wieder rauf...-> keine Lust....
Ergo bleibt hier zur VM der USB-Support ganz abgestellt, und wenn ich mal trotzdem etwas vom Stick in der VM brauche (oder umgekehrt), geht das über den Host und Samba (bzw. Shared Folder). Für meine Belange fahre ich gut damit.
Hallo Lothar,
da hast Du natürlich recht - es ärgert mich halt, da bezahlt man für die Lizenz, aber es läuft halt nicht richtig rund.
Ich würde ja einen neuen Eintrag aufmachen - verspreche mir aber auch nicht soviel davon. Vielleicht gibt es nicht so viele User die in der virt. Box mit
USB 3.0 werkeln.
Gruß
Günter
da hast Du natürlich recht - es ärgert mich halt, da bezahlt man für die Lizenz, aber es läuft halt nicht richtig rund.
Ich würde ja einen neuen Eintrag aufmachen - verspreche mir aber auch nicht soviel davon. Vielleicht gibt es nicht so viele User die in der virt. Box mit
USB 3.0 werkeln.
Gruß
Günter
Du hast für VBOX eine Lizenz bezahlt?...es ärgert mich halt, da bezahlt man für die Lizenz, aber es läuft halt nicht richtig rund.
Oder hat ArcaNoae mittlerweile Installationen innerhalb von VBOX (welche Version und welcher Host?) als supported angegeben?
Das ist sehr wahrscheinlich der Fall. USB geht ja generell unter OS/2 und auch ArcaOS nicht gerade perfekt. Und USB3.0 ist ja mit ArcaOS gerade erst mal so halbwegs ans Laufen gekommen. Bei weitem nicht so gut wie es andere OSes unterstützen. Warum man in einer virtuellen Maschine USB braucht wenn der Host USB ja ohnehin viel besser unterstützt, ist mir eh schleierhaft. Aber in deinem Fall ist ja, soweit ich das sehe, noch nicht mal geklärt, ob es ein VBOX oder ArcaOS Problem ist.Vielleicht gibt es nicht so viele User die in der virt. Box mit USB 3.0 werkeln.
VirtualBox unterstützt offiziell nur OS/2 Warp 4.x. Deshalb meine Warnung.
Das war auch mein erster Gedanke. Bei USB-Sticks, die man auf verschiedenen OS/2-Systemen einsetzt, finde ich das aber praktisch. Sonst geht natürlich jeder Datenträger mit einem fast beliebigen anderen Dateisystem über Netzwerk (oder teilweise auch über Shared Folders) viel besser.Andi B. hat geschrieben: So 10. Jan 2021, 18:59 Warum man in einer virtuellen Maschine USB braucht wenn der Host USB ja ohnehin viel besser unterstützt, ist mir eh schleierhaft.
Andreas Schnellbacher
Nur ganz am Rande: Ganz so arg ist es nicht. Im VBoxManager lassen sich offiziell OS2 1.x über Warp3, 4, 4.5, eComstation bis 'Other OS/2' auswählen, soll sich wohl auf die Schieberegler auswirken. Die gelieferte virtuelle Hardware ist je nach Wahl bestimmt überall von der gleichen Sorte, dann auch für ArcaOS bereit. Ob und wie die dann akzeptiert wird, hängt üblich von der Software im Gast ab. - In meiner Linux-VM ist ein USB3.0-Stick jedenfalls ansprechbar, hilft uns aber jetzt nicht....
Zum (abgedrifteten) Thema "USB-Stick in VBox" sind wir ja einig.
Zuletzt geändert von LotharS am Mo 11. Jan 2021, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.