Hardwarevoraussetzungen für OS/2 2.1 oder Warp 3 ?
-
- Posts: 256
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
- Location: Bremen
Hardwarevoraussetzungen für OS/2 2.1 oder Warp 3 ?
Hallo zusammen,
aus nostalgischen Erwägungen heraus überlege ich mir einen Rechner zuzulegen, auf dem Warp 3 und/oder OS/2 2.1 läuft. Kann mir jemand sagen welche Hardwarevoraussetzungen ich dafür zu beachten habe? Mir geht es weniger um Sound oder Grafik als vielmehr die Voraussetzungen in Bezug auf Prozessor / Board.
Vielen Dank für eure Tips sagt
Thomas
aus nostalgischen Erwägungen heraus überlege ich mir einen Rechner zuzulegen, auf dem Warp 3 und/oder OS/2 2.1 läuft. Kann mir jemand sagen welche Hardwarevoraussetzungen ich dafür zu beachten habe? Mir geht es weniger um Sound oder Grafik als vielmehr die Voraussetzungen in Bezug auf Prozessor / Board.
Vielen Dank für eure Tips sagt
Thomas
-
- Posts: 281
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
- Location: Potsdam
Ich hatte damals OS/2 v2.1 auf einem (AMD) 386DX40 mit Co-Prozessor und 8 MB RAM, 120 MB HDD, S3-Grafikchip sehr gut am laufen gehabt. Dazu 1,44" FDD und 2x-Speed CD-ROM. Plus 14.4er Creatix-Modem für BTX/Videotext (Online-Banking), Fax und Internet.
OS/2 v3 hatte ich auf einem 100 MHz 486er VESA-Local-Bus Rechner (486DX4/100) mit 16MB RAM, Spea-VLB-Grafikkarte, 300 MB HDD, CD-Brenner, ISDN-Karte & Soundkarte.
Grüße aus Potsdam,
Mike
OS/2 v3 hatte ich auf einem 100 MHz 486er VESA-Local-Bus Rechner (486DX4/100) mit 16MB RAM, Spea-VLB-Grafikkarte, 300 MB HDD, CD-Brenner, ISDN-Karte & Soundkarte.
Grüße aus Potsdam,
Mike
Last edited by MikeK on Mon 22. Feb 2021, 17:03, edited 1 time in total.
-
- Posts: 256
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
- Location: Bremen
Vielen Dank, Mike. Das hilft schon mal weiter.
Eine ergänzende Frage dazu. Kannst du auch sagen, ob OS/2 2.1 auch auf einem 486er läuft? Ich habe dunkel in Erinnerung, dass das nicht funktioniert. Wenn dem so ist, müsste ich mich nach einem 386er umsehen.
Thomas
Eine ergänzende Frage dazu. Kannst du auch sagen, ob OS/2 2.1 auch auf einem 486er läuft? Ich habe dunkel in Erinnerung, dass das nicht funktioniert. Wenn dem so ist, müsste ich mich nach einem 386er umsehen.
Thomas
-
- Posts: 811
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Hier https://www.winhistory-forum.net/showth ... ?tid=16148 hat das schon jemand gemacht, müsste also gehen.Thomas Müller wrote: ↑Mon 22. Feb 2021, 09:47Eine ergänzende Frage dazu. Kannst du auch sagen, ob OS/2 2.1 auch auf einem 486er läuft?
Viel Erfolg!!!
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 1083
- Joined: Wed 25. Dec 2013, 22:47
Die Vobis- und Escom-Rechner hatten einen frühen Pentium und wurden mit Warp 3 ausgeliefert.
Andreas Schnellbacher
-
- Posts: 811
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Meiner sogar von VOBIS ein 486DX2/80 gewesen, auch mit Warp 3

Noch orignalverschweißt ....
Freue mich auch schon, wenn ich mal wieder Zeit für den Warp 4 Rechner habe

You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 281
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 13:51
- Location: Potsdam
Mein 386er war von ESCOM, sogar mit einem Non-Interlaced Monitor. Original mit 4 MB RAM, für OS/2 um weitere 4 Stück 1 MB-Riegel (a' 100 DM das Stück) aufgerüstet.
Der 486er war dann schon Eigenbau (im ESCOM-Tower) mit 'nem 17-Zoller als Monitor (war damals schweineteuer, hab ihn zum Händerleinkaufspreis über Beziehungen - es geht doch nichts über Vitamin B - bekommen).
Grüße,
Mike
-
- Posts: 666
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 18:26
- Location: Barsinghausen
Falls es nicht um das Abenteuer geht, heute noch alle Teile zusammen zu puzzlen.
Hier steht noch ein Rechner mit Warp Connect (ehemaliger ISDN-Gateway).
Darauf sollten auch OS/2 2.1 oder Warp 3 installierbar sein.
Bei Interesse muss ich allerdings erstmal testen ob er es noch tut.
Dann stehen hier noch einige Rechner mit 386DX40/387 bei denen die Biosbatterie in einem RTC-Chip steckt und diese leider leer ist.
Austausch nur über Chipwechsel (Löten) auf der Hauptplatine.
Hier steht noch ein Rechner mit Warp Connect (ehemaliger ISDN-Gateway).
Darauf sollten auch OS/2 2.1 oder Warp 3 installierbar sein.
Bei Interesse muss ich allerdings erstmal testen ob er es noch tut.

Dann stehen hier noch einige Rechner mit 386DX40/387 bei denen die Biosbatterie in einem RTC-Chip steckt und diese leider leer ist.
Austausch nur über Chipwechsel (Löten) auf der Hauptplatine.
-
- Posts: 68
- Joined: Sun 1. Jul 2018, 08:18
Ich hatte OS/2 2.1 damals auf einem 486SX-25 installiert. Es lief ohne Probleme.Thomas Müller wrote: ↑Mon 22. Feb 2021, 09:47Kannst du auch sagen, ob OS/2 2.1 auch auf einem 486er läuft?
Allerdings handelte es sich um OS/2 für Windows, was vielleicht schon ein entsprechendes FixPack beinhaltete.
-
- Posts: 407
- Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36
Die allergrößte Gefahr sehe ich nicht in der Frage ob nur 386 oder auch 486 sondern eher ob die CPU viel zu schnell ist.
Im Kernel gibt es Timing loops die messen wie lange etwas dauert um daraus ein definiertes Delay bilden zu können.
Es kann gut sein, dass diese Loops mit neuen CPUs nicht mehr funktionieren.
Im Kernel gibt es Timing loops die messen wie lange etwas dauert um daraus ein definiertes Delay bilden zu können.
Es kann gut sein, dass diese Loops mit neuen CPUs nicht mehr funktionieren.
-
- Posts: 256
- Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
- Location: Bremen
Diese Befürchtungen erinnere ich, wenn ich an die Zeiten als Anwender von OSS/2 2.1 und Warp 3 zurückdenke. Erfahrungen in der Richtung habe ich allerdings nicht machen müssen.
-
- Posts: 407
- Joined: Mon 4. Jan 2016, 14:36
Dann solltest du mit OS/ 2.1 und Warp 3 am besten bei einer Taktfrequenz <= 66 MHz bleiben. Das war so die Größenordnung die damals glaub ich aktuell war. 100 MHz scheint auch ok, nach dem was Mike schreibt.Thomas Müller wrote: ↑Mon 22. Feb 2021, 21:35Diese Befürchtungen erinnere ich, wenn ich an die Zeiten als Anwender von OSS/2 2.1 und Warp 3 zurückdenke. Erfahrungen in der Richtung habe ich allerdings nicht machen müssen.
-
- Posts: 811
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Ich habe mal in meinen alten Sachen geschaut, vielleicht sind hier ein paar Hinweise in dem Artikel für Warp 3 für Dich dabei, Thomas.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 811
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Teil II:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!
-
- Posts: 811
- Joined: Mon 23. Dec 2013, 08:35
Teil III:
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
OS/2 versus Hardware - Maximum Warp!