Vor einer Woche war's mir noch nicht aufgefallen , aber meine eCS/ArcaOS-Gäste in Virtualbox zeigen keine Sommerzeit an. kein Wunder dass es in letzter Zeit so lange spätabends wird....
Eigentlich meine ich die config.sys und alles korrekt eingestellt, "Zeitsynchronisation" mit 'europe.pool.ntp.org' zeigt kurz die richtige Zeit an und Sekunden darauf wieder die Winterzeit.
Host ist Windows10, der bezieht seine Uhrzeit von der Fritzbox und die vom Provider. Win10 zeigt die Sommerzeit an, ebenso mein Linux-Gast, und selbst das BIOS. Irgendwas Besonderes mit "VboxManage..." habe ich nicht.
Hier momentan Virtualbox 6.1.18. Kann ich selbst etwas ändern? oder ist etwa etwas an den OS/2-Gasterweiterungen faul?
Ich kann mich daran erinnern, dass wir das bereits mit eCS gefixt hatten. Das ist dann wohl, neben vielen bereits übersetzten Stellen, ein Beispiel dafür, was nicht übernommen wurde.
Jetzt hab ich mal nachgesehen: Bei eCS 2.2 b2+ sah es noch besser aus. Die zweite 7200 ist durch 10800 ersetzt, was sinnvoll erscheint:
Danke, klingt noch besser. Jetzt muss ich nochmal all meine config.sys ändern.....
Bin gespannt, ob das auch Lothars Problem löst. Ich hab immer mal wieder Problem mit Zeitsynchronisation bei Multi-Boot Systemen. Da muss ich dann immer in Win die automatische Sommerzeitumstellung abdrehen. Und bei VBOX (Host OS/2, Gast WinXP), muss ich beim Gast oft händisch die Synchronisation anstoßen. Aber das passt alle nicht zu Lothars Problem.
Gut dass wir drüber geredet haben. Obwohl ich zur "Sicherheit" den Wecker immer am Abend vorher umstelle
Vbox synchronisiert normal eigentlich mit dem Host (un tut mit Linux-VM ja auch). Ich habe die Gasterweiterung im Verdacht, ich probiere mal Vbox-Downgrade(s).
1) Anmelden im Host als _der_ "Benutzer", wo die VM liegt (nicht etwa zwingend als Admin),
2) gfs. VM (hier "ArcaOS_506") herunterfahren
3) Kommandozeile starten, liefert zB. "C:\Users\Ich>" und..
4) Ganz langer Aufruf, der Art:
"c:\program files\oracle\virtualbox\vboxmanage" setextradata ArcaOS_506 "VBoxInternal/Devices/VMMDev/0/Config/GetHostTimeDisabled" "1"
5) VM neu starten.
Diesen Vorgang braucht man nur einmal zu machen (mit "0" am Ende ginge es wieder zurück).
Hab's vor-zurück-und-vor getestet: auch ArcaOS hat echt endlich Sommer
Mit dem o.a. Befehl umgeht angeblich die VM an dieser Stelle die Gasterweiterung, aber holt sich ihre Uhrzeit trotzdem laufend korrekt. Zusätzlich lasse ich die Clock Synchronization mit 'europe.pool.ntp.org' zweimal am Tag aktiv, das sollte reichen.