Danke für deinen leider sehr zutreffenden Status-Bericht. Jedes einzelne Wort kann ich bestätigen.Cif hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 10:40 Ich kann aus meiner tgl. Erfahrung berichten, daß die allermeisten Webseiten, die ich so besuche mir zwar nicht den Zugang verwehren, jedoch an bestimmten Stellen schlicht nicht mehr funktionieren.
Zuletzt war sogar noch die Bedienung von Webmin und Proxmox-Web-Interface unmöglich geworden. Vermutlich weil die in einem Update neue HTML-Technologien eingebaut haben, die der Browser einfach noch nicht kennt. Sehr schade.
Ich muß aber auch sagen, daß der Firefox 45.9 ESR immer wieder zu Instabilitäten vom gesamten Betriebssystem geführt hat:
Einmal freezed alles (nur die Maus bewegt sich noch, und man kann nur noch per STRG+ALT+ENTfernen top aufrufen um FF zu killen), ein andermal nimmt er wieder 100% CPU, bis man den Tab gefunden hat, der das verursacht... - Spannenderweise wenn man diesen Tab dann anzeigt, geht die CPU-Load auf 0 zurück. Switcht man wieder weg, tritt der Effekt nach einiger Zeit erneut auf, und das sogar bei total statischen HTML-only-Seiten ohne JavaScript. - Sehr eigenartig.
Firefox minimieren ist auch son Thema, das man lieber vermeiden sollte. - Nach dem Neuanzeigen KANN es passieren daß es nicht mehr refreshed, und der ganze FF mit top abgeschossen werden muß, falls die WPS dann noch reagiert.
Weiß nicht.. aber ich vermeide das Surfen unter OS/2 so gut es geht. Läßt man den Browser in Ruhe (also geschlossen), ist das ganze OS/2 super stabil und nichts kann es aus der Bahn werfen, auch nach Tagen und Wochen Dauerbetrieb.
Startet man aber den Firefox-Browser ists vorbei, mit Dauerbetrieb. - Jedenfalls in meinen Use-Cases..
Und jeden einzelnen Tag warte ich voller verzweifelter Hoffnung auf die eine erlösende Nachricht: "Der neue Otter-Browser steht zum Download bereit". Oder wie immer er heißen mag.
Wenn Windows nur nicht so eine grottenschlechte Usability hätte (subjektiv empfunden) - ich wäre längst dahin abgewandert.
Gruß,
Don Lucio.