Gestern noch startet mein Thunderbird so, wie er es seit gefühlt 100 Jahren tut: Alle meine drei Email-Konten sind präsent, mit Inbox, sent, etc.
Heute startet der Thunderbird plötzlich wie frisch installiert. Kennt nicht eines meiner Konten. Fordert mich auf, meine Email-Konten zu definieren.
Ein Blick in mein x:\home\Thunderbird zeigt, dass alle Dateien aber noch vorhanden sind: Die gesamte Substruktur aus ..\profiles.xyz.default samt Unterverzeichnissen. Die jeweiligen Dateigrößen lassen vermuten, dass nichts fehlt.
Auch die config.sys-Verweise (SET HOME="x:\HOME sowie SET MOZILLA_HOME=x:\HOME) sind noch da.
Ebenfalls sieht die Datei profiles.ini im Verzeichnis x:\Home\Thunderbird gut aus: "Path=Profiles/jwlkbr3h.default" zeigt auf mein korrektes Subdir, wo alle Daten der Mailkonten drin sind.
Aber der thunderbird.exe greift nicht darauf zu. Was ist seit gestern Abend passiert???
Danke,
Lutz W.
Thunderbird verliert alle Accounts
Sicherlich ist Deine pref.js hinüber. Da hilft nichts weiter als die aus einer Sicherung wieder herzustellen.
Andreas Schnellbacher
Ich finde eine Datei namens prefs.js in x:\Home\Thunderbird\Profiles\jwlkbr3h.default.aschn hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 00:08 Sicherlich ist Deine pref.js hinüber. Da hilft nichts weiter als die aus einer Sicherung wieder herzustellen.
Die sieht mir nicht besonders kaputt aus. Enthält 59 Zeilen der Art user_pref("...").
Welches sind denn die entscheidenden Einträge?
Danke,
Lutz W.
Genau die, die fehlen. Ich meine, da gab's Pfade auf die Mailbox Dateien.
Wahrscheinlich wurde die Datei aus irgendeinem Grund neu geschrieben, aber nur mit Grundeinstellungen.
Also: Wiederherstellung, wie schon empfohlen.
Wahrscheinlich wurde die Datei aus irgendeinem Grund neu geschrieben, aber nur mit Grundeinstellungen.
Also: Wiederherstellung, wie schon empfohlen.
Wennnn..
1) Du kein Backup der .prefs-Datei hast, und..
2) Du aber (spätestens jetzt) eine Kopie des Profil-Verzeichnisses gemacht hast (für alle Fälle!), und
3) Du ganz viel Zeit hast,
... kannst Du die Mailkonten-Daten (also wer wohin verbindet, welche Kennwörter, etc) erneut eingeben (Mailkonten neu eingeben), jedoch den Pfad zum Postfach auf die jeweiligen Verzeichnisse mit denen im Profilpfad ersetzen.
Dann erscheinen "die alten" Mails aus dem nicht mehr angezeigten Profilpfad wieder, in den neu angelegten Mailkonten.
Dirty, aber klappt..
Edit: Da fällt mir noch ein, solltest Du POP3 verwenden, achte darauf, die o.g. Operation OHNE Netzwerk-Konnektivität durchzuführen. Andernfalls könnte Thunderbird Mails in das temporäre Mailprofil herunterladen, und vom Server löschen. Das soll er aber erst später tun, wenn wieder alles beim alten ist!
1) Du kein Backup der .prefs-Datei hast, und..
2) Du aber (spätestens jetzt) eine Kopie des Profil-Verzeichnisses gemacht hast (für alle Fälle!), und
3) Du ganz viel Zeit hast,
... kannst Du die Mailkonten-Daten (also wer wohin verbindet, welche Kennwörter, etc) erneut eingeben (Mailkonten neu eingeben), jedoch den Pfad zum Postfach auf die jeweiligen Verzeichnisse mit denen im Profilpfad ersetzen.
Dann erscheinen "die alten" Mails aus dem nicht mehr angezeigten Profilpfad wieder, in den neu angelegten Mailkonten.
Dirty, aber klappt..
Edit: Da fällt mir noch ein, solltest Du POP3 verwenden, achte darauf, die o.g. Operation OHNE Netzwerk-Konnektivität durchzuführen. Andernfalls könnte Thunderbird Mails in das temporäre Mailprofil herunterladen, und vom Server löschen. Das soll er aber erst später tun, wenn wieder alles beim alten ist!
Gottseidank habe ich ein Backup! Nicht gaaanz aktuell, aber der Aufwand zur Wiederherstellung hielt sich in Grenzen.
Also merke - wichtig diese Dateien:
x:\Home\Thunderbird\profiles.ini
x:\Home\Thunderbird\Profiles\<prfname>.default\prefs.js
Vielen Dank, ihr habt mir (wieder!) sehr geholfen.
Bleibt die Frage, durch welche Vorkommnisse just diese eine Datei (prefs.js) zerstört wurde (bzw. wie erdmann korrekt anmerkt) offenbar nach Verschwinden vom Thunderbird mit Default-Werten wiederhergestellt wurde.
Na egal, bin jetzt für weitere Fälle dieser Art gerüstet. Mache jetzt *täglich* eine Sicherung.
Danke + Gruß,
Lutz W.
Ev. runterfahren während die Datei noch offen war?Bleibt die Frage, durch welche Vorkommnisse just diese eine Datei (prefs.js) zerstört wurde ...
Beim Win Rechner meiner Schwester wurde die prefs.js regelmäßig (alle paar Tage/Wochen) durch eine leere überschrieben. Bis ich dann mal den Schreibschutz dafür aktivierte. Bei meinen OS/2 Rechnern ist mir das noch nicht passiert. Natürlich werden bei aktiven Schreibschutz auch keine Konfigurationsänderungen mehr geschrieben. Da muss man dann extra daran denken....