Heute habe ich mich mal "zu Fuß" ins Compile-Getümmel gestürzt.
Hier mein Testprogrämmchen:
Code: Alles auswählen
// #include <QtCore/QCoreApplication>
#include <QTextStream>
#include <QList>
#include <QString>
int main(int argc, char *argv[])
{
QTextStream out(stdout);
QTextStream in(stdin);
QString eingabe;
out << "Bitte Text eingeben: " << flush;
eingabe = in.readLine();
out << eingabe << endl;
exit(0);
}
Stammt usprünglich aus dem QtCreator meiner Linux-VM, dort basiert auf Qt5. Funktionierte alles prima. Die o.a. Klassen befinden sich ebenfalls im QtCore von Qt4, sollte eigentlich in ArcaOS damit laufen können. Dachte ich so...
Wie zuletzt geschildert, erzeugte der qtcreator aus ANPM immerhin ein Makefile, wollte aber nicht compilieren. Nun, wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will....

:
(1) gcc 9.2.0 war bereits nach
dieser bww-Anleitung geholt und installiert.
(2) Folgendes ausgeführt:
Code: Alles auswählen
[G:\projekte\qt\temp]gcc -c -Ic:\usr\include\QtCore -Ic:\usr\share\qt4\mkspecs\os2-g++ -Ic:\usr\include\c++\9 -Ic:\usr\include\c++\9\bits -I..\hello01 -o main.obj ..\hello01\main.cpp
(3) Erster Versuch endete kurz im Fiasko
Code: Alles auswählen
[G:\projekte\qt\temp]gcc -c -Ic:\usr\include\QtCore -Ic:\usr\share\qt4\mkspecs\os2-g++ -Ic:\usr\include\c++\9 -Ic:\usr\include\c++\9\bits -I..\hello01 -o main.obj ..\hello01\main.cpp
In Datei, eingebunden von C:/usr/include/QtCore/qglobal.h:45,
von C:/usr/include/QtCore/qnamespace.h:45,
von C:/usr/include/QtCore/qobjectdefs.h:45,
von C:/usr/include/QtCore/qobject.h:47,
von C:/usr/include/QtCore/qiodevice.h:46,
von c:\usr\include\QtCore/qtextstream.h:45,
von c:\usr\include\QtCore/QTextStream:1,
von ..\hello01\main.cpp:3:
C:/usr/lib/gcc/i686-pc-os2-emx/9/include-fixed/stddef.h:55:10: schwerwiegender Fehler: sys/cdefs.h: No such file or directory
55 | #include <sys/cdefs.h>
| ^~~~~~~~~~~~~
Kompilierung beendet.
(4) Abhilfe mit "yum install libc-devel" schaffte diese erste Hürde, Resultat leider ein Schwall Fehlermeldungen
Code: Alles auswählen
[G:\projekte\qt\temp]gcc -c -Ic:\usr\include\QtCore -Ic:\usr\share\qt4\mkspecs\os2-g++ -Ic:\usr\include\c++\9 -Ic:\usr\include\c++\9\bits -I..\hello01 -o main.obj ..\hello01\main.cpp
In Datei, eingebunden von c:\usr\include\c++\9/locale.h:39,
von c:\usr\include\c++\9/clocale:42,
von C:/usr/include/c++/9/i686-pc-os2-emx/bits/c++locale.h:41,
von c:\usr\include\c++\9/bits/localefwd.h:40,
von c:\usr\include\c++\9/string.h:43,
von C:/usr/include/QtCore/qbytearray.h:48,
von C:/usr/include/QtCore/qstring.h:46,
von C:/usr/include/QtCore/qobject.h:48,
von C:/usr/include/QtCore/qiodevice.h:46,
von c:\usr\include\QtCore/qtextstream.h:45,
von c:\usr\include\QtCore/QTextStream:1,
von ..\hello01\main.cpp:3:
c:\usr\include\c++\9/bits/locale_classes.h:333:37: Fehler: »_GLIBCXX_NUM_CATEGORIES« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert
333 | enum { _S_categories_size = 6 + _GLIBCXX_NUM_CATEGORIES };
| ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
c:\usr\include\c++\9/bits/locale_classes.h: In Konstruktor »std::locale::locale(const string&)«:
c:\usr\include\c++\9/bits/locale_classes.h:163:45: Fehler: falsche Verwendung des unvollständigen Typs »const string« {aka »const class std::__cxx11::basic_string<char>«}
163 | locale(const std::string& __s) : locale(__s.c_str()) { }
| ^~~
In Datei, eingebunden von c:\usr\include\c++\9/string.h:39,
von C:/usr/include/QtCore/qbytearray.h:48,
von C:/usr/include/QtCore/qstring.h:46,
von C:/usr/include/QtCore/qobject.h:48,
von C:/usr/include/QtCore/qiodevice.h:46,
von c:\usr\include\QtCore/qtextstream.h:45,
von c:\usr\include\QtCore/QTextStream:1,
von ..\hello01\main.cpp:3:
c:\usr\include\c++\9/bits/stringfwd.h:74:11: Anmerkung: Deklaration von »std::string« {aka »class std::__cxx11::basic_string<char>«}
74 | class basic_string;
| ^~~~~~~~~~~~
...
plus weitere >4000 Zeilen, die ich uns hier lieber erspare....
Erfahrungsgemäß sitzen die Probleme meines Rechners überwiegendst
vor der Tastatur; daher tippe ich auf noch irgendeine kleinen übersehenen Haken.
Bin für jede hilfriche Idee sehr dankbar!
