Hallo!
ich habe probleme mit dem Updaten des Systems via ANPM und yum. Beim ANPM zeigt er mir zwar an, daß er etwas lädt, auch installiert und das System anschließend neu gestartet und wieder ANPM aufgerufen werden soll, allerdings sind die eben installierten Pakete noch immer als updatebar in der Liste vorhanden.
Als ich das ganze mehrfach erfolglos gemacht hatte, probierte ich "yum update", bekomme ich (nach einer riesigen Liste zu aktualisierender Programme) folgende Fehlermeldung:
Ich könnte mir vorstellen, daß das "Platte voll" Problem (sie Beitrag: "Platte wird mit riesen Log-Dateien zugemüllt") bereits beim update von Python 2.7 zugeschlagen - und damit das Programm zerschossen - hat.
Nur: wie bekomme ich PYTHON jetzt wieder zum laufen?
Oder deutet der Fehler auf etwas anderes hin?
System eCS 2.0, XRGC004 Deutsch, OS/2-Kernel vom 6.5.2011, ANPM 1.0 Build 202110101 (sollte eigentlich die letzte Version sein)
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
ajunra hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 10:39
System eCS 2.0, XRGC004 Deutsch, OS/2-Kernel vom 6.5.2011, ANPM 1.0 Build 202110101 (sollte eigentlich die letzte Version sein)
Bist du sicher, dass ANPM auf einem Nicht-ArcaOS-ystem läuft?
Ja, tat es einige Jahre lang ohne Mucken. Ohne Themenbezug: Die Deutsche ArcaOS-Version wird ja auch schon einige Jahre als "demnächst" erscheinend angekündigt. Wenn sie denn da ist, werde ich sie vielleicht sogar kaufen - es sei denn, ich investiere vorher in den Mega65... Mal sehen. Jedenfalls warte ich seit der OS/2 - bzw. eCS-Übernahme durch Arca Noae darauf.
Und - jetzt wieder mit Themenbezug - wurde das rpm/yum nicht auch schon vorher - also zu Mensys-Zeiten eingeführt? Jedenfalls funktionierte das ANPM seit seiner Einführung (kam ja einiges später als rpm/yum) prima. Genau was ich brauche: Mausschubsen.
Schöne Grüße von Deutschlands größter Insel
ajunra
Yup, ANPM läuft auch auf nicht-ArcaOS.
Der Fehler an sich sagt mir erstmal nichts, aber da es sich beim ANPM um ein ArcaNoae-Produkt handelt, würde ich dort ein Trouble-Ticket eröffnen, um das mal abklären zu lassen.
Und yep.. das Release 5.1 rückt näher, und mit ihm die DE-Variante.
ajunra hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 15:08
Die Deutsche ArcaOS-Version wird ja auch schon einige Jahre als "demnächst" erscheinend angekündigt.
Wusste gar nicht so genau, dass die noch nicht draußen ist. Mit der 5.1 wird es aber auf jeden Fall kommen - und die dauert nicht mehr lange.
ajunra hat geschrieben: Fr 11. Mär 2022, 15:08
wurde das rpm/yum nicht auch schon vorher - also zu Mensys-Zeiten eingeführt?
Ja. Aber selbst die letzte unoffizielle eCS-Version lässt sich nicht ohne Handarbeit auf aktuelleren Stand bringen. Dafür gibt's 'ne Anleititung bei AN. ANPM läuft, wie schon geschrieben, natürlich auch da. Ist auch alles auf den AN-Seiten nachzulesen.