4.52: Kein Netzwerk
-
- Posts: 130
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
4.52: Kein Netzwerk
Ich habe OS/2 4.52 in einer Virtualbox installiert. Als Netwerkkarte habe ich PCnet-FAST III und Netzwerkbrücke gewählt. Nach der Installation keine Spur von einem Netzwerk. Was muss ich tun, um einen Netzwerkzugriff zu erhalten? Danke für die Hilfe!
-
- Posts: 949
- Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
- Location: Düsseldorf
VBox-seitig habe ich "Realtec PCIe 2.5GbE...." gesetzt, "Adaptertyp Intel PRO/1000MT Desktop". in ArcaOS/eCS als Treiber "MMLEM.OS2" aus der AN-Subscription. War früher glaub'ich "PCNTND.OS2"(?).
"Netzwerkbrücke" ist ok vor allem auch zur Kommunikation im Heimnetz, Promiscuous mode = deny, Kabel-verbunden ja.
Edit: Naja of course: Die Einstellungen zu TCPIP und "MPTN\bin\setup.cmd" sollten schon passen
"Netzwerkbrücke" ist ok vor allem auch zur Kommunikation im Heimnetz, Promiscuous mode = deny, Kabel-verbunden ja.
Edit: Naja of course: Die Einstellungen zu TCPIP und "MPTN\bin\setup.cmd" sollten schon passen

-
- Posts: 130
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
Danke für die Antwort! Mir wird von VirtualBox nur PCnet-FAST III. Wie es auf der OS/2-Seite aussieht, kann ich nicht sagen, denn ich habe kein Netzwerk. Ich hatte es unter den Installationsoptionen aber angegeben. Was kann ich tun?
-
- Posts: 176
- Joined: Mon 18. Nov 2019, 11:30
- Location: Görlitz
Ahoi Albert! o/
Bei mir ists in VBox eingestellt auf bridged Mode und "AMD PCnet-PCI II (Am79C970A)". Klappt ganz hervorragend.
Mathias
Bei mir ists in VBox eingestellt auf bridged Mode und "AMD PCnet-PCI II (Am79C970A)". Klappt ganz hervorragend.
Mathias
-
- Posts: 130
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
Land in Sicht?
Danke für die Nachricht. Bitte beantworte mir folgende Fragen:
Danke für die Nachricht. Bitte beantworte mir folgende Fragen:
- Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen? Ich habe ja zur Zeit kein Netzwerk.
- Welchen Treiber verwendest du in OS/2?
- Hast du besondere Einstellungen vorgenommen?
-
- Posts: 176
- Joined: Mon 18. Nov 2019, 11:30
- Location: Görlitz
Hi Albert! : )
Habe es auch mal mit dem "PCnet-FAST III (Am79C973)" Netzwerkadapter probiert, den Du ebenfalls verwendest:
In VirtualBox:
1) Rechtsklick --> Eigenschaften auf die OS/2-VM --> Tab Netzwerk
2) Adapter 1 --> Angeschlossen an: [Netzwerkbrücke], Name: [Deine Netzwerkkarte] --> Klick auf Erweitert
Adaptertyp: [PCnet-FAST III (Am79C973], [x] Kabel verbunden
In OS/2:
01) MPTS installieren
02) Rechtsklick auf eine freie Stelle auf der Arbeitsoberfläche --> System Setup (Systemeinstellungen)
03) In System-Setup (Systemeinstellungen) Klick auf "MPTS Network Adapters and Protocol Services"
04) Adapters and Protocols --> (x) LAN adapters and protocols --> Klick auf Schaltfläche [Configure]
05) eventuell vorhandene Karten unten entfernen
06) "AMD PCNet Ethernet Family Adapter" aus der Liste "Network Adapters" auswählen, dann Klick auf Schaltfläche [Add].
07) Du brauchst im Grunde "IBM OS/2 NetBIOS" und "IBM TCP/IP". --> Klick auf Schaltfläche [Add]
08) In der Liste "Current Configuration" unten "IBM TCP/IP" auswählen --> Klick auf Schaltfläche "Edit"
09) Network Interface Type: 6 eingeben und mit der Schaltfäche [OK] bestätigen
10) Auf der rechten Seite des Dialogs "Adapter and Protocol Configuration" die Schaltfläche [OK] klicken
11) Zurück im Dialog "Configure" Klick auf "(x) NetBIOS Socket access" --> Klick auf die Schaltfläche [Configure]
12) Im Dialog "Configure NetBIOS Socket Parameters": Alles so lassen, aber unten bei "NetBIOS hostname" den Rechnernamen für den eigenen Rechner (die VM) eintragen, danach Klick auf die Schaltfläche [OK]
13) Zurück im Dialog "Configure" --> Klick auf Schaltfläche [Close]
14) Zurück im Dialog "Multi-Protocol Transport Services" --> Klick auf Schaltfläche [Exit]
15) Im Dialog "Update CONFIG.SYS": [x] Update CONFIG.SYS, dann Klick auf Schaltfläche [Exit]
16) Im Dialog "CONFIG.SYS Updated" --> Klick auf Schaltfläche [OK]
17) Im Dialog "Exiting MPTS" --> Klick auf Schaltfläche [Exit]
18) Einen Systemabschluß durchführen
19) Nach dem Hochfahren eine OS/2-Eingabebefehlszeile öffnen
20) Eingeben: ifconfig lan0 --> IP vergeben? --> Falls ja, top. : ) --> Falls nein.. weiterlesen
21) Rechtsklick auf eine freie Stelle der Arbeitsoberfläche --> Klick auf System Setup (Systemeinstellungen)
22) Klick auf "TCP/IP Configuration (local)"
23) Im Dialog "TCP/IP Configuration Notebook", im Tab "Network" --> [x] Enable Interface, (x) "DHCP" oder (x) "Manually, using.." auswählen.
Im Falle von manueller Konfiguration kann hier die IP, Subnetzmaske, und dergleichen eingetragen werden. Falls ein DHCP-Server zur Verfügung steht, muß hier DHCP ausgewählt werden.
Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, diese mittels der Schaltfläche [OK] abschließen.
Dann erneut einen Systemabschluß durchführen.
Nach dem Neustart dann erneut in einem OS/2-Befehlszeilenfenster mittels "ifconfig lan0" ausprobieren, ob eine IP vergeben ist.
Danach mittels ping eine Dir bekannte Adresse pingen... klappt das?
Mathias
Habe es auch mal mit dem "PCnet-FAST III (Am79C973)" Netzwerkadapter probiert, den Du ebenfalls verwendest:
In VirtualBox:
1) Rechtsklick --> Eigenschaften auf die OS/2-VM --> Tab Netzwerk
2) Adapter 1 --> Angeschlossen an: [Netzwerkbrücke], Name: [Deine Netzwerkkarte] --> Klick auf Erweitert
Adaptertyp: [PCnet-FAST III (Am79C973], [x] Kabel verbunden
In OS/2:
01) MPTS installieren
02) Rechtsklick auf eine freie Stelle auf der Arbeitsoberfläche --> System Setup (Systemeinstellungen)
03) In System-Setup (Systemeinstellungen) Klick auf "MPTS Network Adapters and Protocol Services"
04) Adapters and Protocols --> (x) LAN adapters and protocols --> Klick auf Schaltfläche [Configure]
05) eventuell vorhandene Karten unten entfernen
06) "AMD PCNet Ethernet Family Adapter" aus der Liste "Network Adapters" auswählen, dann Klick auf Schaltfläche [Add].
07) Du brauchst im Grunde "IBM OS/2 NetBIOS" und "IBM TCP/IP". --> Klick auf Schaltfläche [Add]
08) In der Liste "Current Configuration" unten "IBM TCP/IP" auswählen --> Klick auf Schaltfläche "Edit"
09) Network Interface Type: 6 eingeben und mit der Schaltfäche [OK] bestätigen
10) Auf der rechten Seite des Dialogs "Adapter and Protocol Configuration" die Schaltfläche [OK] klicken
11) Zurück im Dialog "Configure" Klick auf "(x) NetBIOS Socket access" --> Klick auf die Schaltfläche [Configure]
12) Im Dialog "Configure NetBIOS Socket Parameters": Alles so lassen, aber unten bei "NetBIOS hostname" den Rechnernamen für den eigenen Rechner (die VM) eintragen, danach Klick auf die Schaltfläche [OK]
13) Zurück im Dialog "Configure" --> Klick auf Schaltfläche [Close]
14) Zurück im Dialog "Multi-Protocol Transport Services" --> Klick auf Schaltfläche [Exit]
15) Im Dialog "Update CONFIG.SYS": [x] Update CONFIG.SYS, dann Klick auf Schaltfläche [Exit]
16) Im Dialog "CONFIG.SYS Updated" --> Klick auf Schaltfläche [OK]
17) Im Dialog "Exiting MPTS" --> Klick auf Schaltfläche [Exit]
18) Einen Systemabschluß durchführen
19) Nach dem Hochfahren eine OS/2-Eingabebefehlszeile öffnen
20) Eingeben: ifconfig lan0 --> IP vergeben? --> Falls ja, top. : ) --> Falls nein.. weiterlesen
21) Rechtsklick auf eine freie Stelle der Arbeitsoberfläche --> Klick auf System Setup (Systemeinstellungen)
22) Klick auf "TCP/IP Configuration (local)"
23) Im Dialog "TCP/IP Configuration Notebook", im Tab "Network" --> [x] Enable Interface, (x) "DHCP" oder (x) "Manually, using.." auswählen.
Im Falle von manueller Konfiguration kann hier die IP, Subnetzmaske, und dergleichen eingetragen werden. Falls ein DHCP-Server zur Verfügung steht, muß hier DHCP ausgewählt werden.
Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, diese mittels der Schaltfläche [OK] abschließen.
Dann erneut einen Systemabschluß durchführen.
Nach dem Neustart dann erneut in einem OS/2-Befehlszeilenfenster mittels "ifconfig lan0" ausprobieren, ob eine IP vergeben ist.
Danach mittels ping eine Dir bekannte Adresse pingen... klappt das?
Mathias
-
- Posts: 130
- Joined: Thu 4. Aug 2022, 12:37
Hallo Matthias,
vielen Dank für die genaue Anleiitung! Ich komme heute leider nicht dazu sie auszuprobieren. Aber ich hoffe morgen.
Grüße
Albert
vielen Dank für die genaue Anleiitung! Ich komme heute leider nicht dazu sie auszuprobieren. Aber ich hoffe morgen.
Grüße
Albert