Arcaos vergisst Netzwerkdruckeranschluss

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
Martin Vieregg
Posts: 455
Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30

Arcaos vergisst Netzwerkdruckeranschluss

Post by Martin Vieregg »

Ich habe auf einem Rechner das wiederkehrende Problem, dass ich nicht auf dem Netzwerkdrucker drucken kann. Richtet man ein Druckerobjekt (Cups-Netzwerkdrucker) neu ein, geht es für ein bis zwei Tage und dann vergisst der wieder den Anschluss, obwohl er im Karteireiter Output immer noch da und markiert ist, und die Druckeraufträge stapeln sich in der Warteschlange. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Idee, an was das liegen könnte? Es ist ein ArcaOS 5.0.6.
ThomasFrey
Posts: 198
Joined: Fri 2. Apr 2021, 17:29

Post by ThomasFrey »

Hallo Martin

Das gleiche Problem hatte ich mit einem normalen CUPS-Drucker, ein LJ. Bevor Du den Treiber neu installierst, kannst Du alle Spool-Dateien physisch löschen und neu booten. Vielleicht druckt er dann wieder. Oder Du kannst via http://localhost:631 die Jobs logisch löschen und neu drucken. Wenn beides nicht hilft, bleibt nur noch die Neuinstallation. Wenn Du eine Seite druckst, die nicht A4 entspricht, kann es auch sein, dass die Seite ins Nirwana verschwindet. In letzter Zeit trat dieses Problem nicht mehr auf, vielleicht wurde es mit einem Update behoben.
MKH
Posts: 97
Joined: Sun 1. Jul 2018, 08:18

Post by MKH »

Ich drucke inzwischen relativ problemlos über CUPS, seit ich dem Drucker eine fixe IP-Adresse aufgezwungen habe. Vorher hatte ich dasselbe Problem.
eCSBenutzer
Posts: 420
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Es gab/gibt ein Programm - zumindest für eCS - wo man nach "Druckerleichen" suchen kann, nicht das dies die Ursache ist: prndrv.exe
ThomasFrey
Posts: 198
Joined: Fri 2. Apr 2021, 17:29

Post by ThomasFrey »

Wenn man vom Teufel spricht... Jetzt musste ich auch wieder den Drucker neu installieren. Zuvor hatte ich Probleme ein PDF richtig auszudrucken, wahrscheinlich hat mir Lucide die Druckausgabe versemmelt.
MKH
Posts: 97
Joined: Sun 1. Jul 2018, 08:18

Post by MKH »

Ja, bei mir geht auch nichts mehr. Dabei ging es bis vor kurzem sehr zuverlässig.
Auch bei mir hakt es seit dem Ausdruck einer PDF-Datei. Der letzte funktionierende Ausdruck wurde mit Acrobat Reader 3.0 durchgeführt.

Allerdings habe ich CUPS vor ein paar Tagen aktualisiert. Darauf hin lies sich Dooble nicht mehr starten. Das lag daran, dass ich die falsche Plattform eingestellt habe.
Wahrscheinlich kam da was durcheinander. Obwohl ich die PDF noch drucken konnte.

Never touch a running System…

PS: Lucide hat bei mir noch nie funktioniert. Es beendet sich nach dem Start umgehend von selbst.
Martin Vieregg
Posts: 455
Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30

Post by Martin Vieregg »

Zwei Fragen:

- Woher kann ich das PMDRV Programm bekommen? Habe es bei Hobbes nicht gefunden.

- Wie kann ich dem CUPS Druckerobjekt eine feste Adresse zuweisen? Wo sehe ich, wie die Adresse heißen muss?
eCSBenutzer
Posts: 420
Joined: Fri 10. Jan 2014, 07:24
Location: 641m ü. NN

Post by eCSBenutzer »

Also falls Du prndrv.exe meinst - von mir.
Ich weis nicht, ob ich das so einfach hier reinstellen darf. Wenn sich ein Mod dazu äußern könnte
User avatar
Thomas Müller
Posts: 386
Joined: Tue 24. Dec 2013, 13:14
Location: Bremen

Post by Thomas Müller »

Die gesuchte Datei kann hier
https://ecsoft2.org/system-printing
gefunden werden.

Thomas
MKH
Posts: 97
Joined: Sun 1. Jul 2018, 08:18

Post by MKH »

Martin Vieregg wrote: Tue 10. Jan 2023, 11:43 - Wie kann ich dem CUPS Druckerobjekt eine feste Adresse zuweisen? Wo sehe ich, wie die Adresse heißen muss?
Ich kann hier natürlich nur von meinem Drucker berichten. Die IP-Adresse kann ich dort direkt am Druckerdisplay im Menü ablesen und auch einstellen. Ob die Adresse funktioniert kann ich prüfen, indem ich sie im Browser eingebe. Dort komme ich dann ich das Konfigurationsmenü.

Die IP-Adresse geben ich dann bei der Druckerinstallation ein. Wahrscheinlich liese sie sich auch nachträglich ändern. Müsste ich aber erst suchen, wie und wo das vonstatten geht.
Screenshot.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Martin Vieregg
Posts: 455
Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30

Post by Martin Vieregg »

Kann ich die IP-Adresse bei einem bestehenden CUPS-Druckerobjekt einsehen?
User avatar
LotharS
Posts: 949
Joined: Sun 29. Dec 2013, 20:07
Location: Düsseldorf

Post by LotharS »

Der CUPS-Drucker ist zunächstmal mit "localhost" verbunden. Die Details waren bei Installation des Druckers gesetzt worden, glaub'ich :)
Also im Browser unter "localhost:631" nachschauen, Menü "Drucker" und "Warteschlange"...

Alternativ zeigt mir die FritzBox alles über mein Heimnetz.
Last edited by LotharS on Tue 17. Jan 2023, 12:54, edited 1 time in total.
Hansi58
Posts: 16
Joined: Wed 4. May 2016, 16:36

Post by Hansi58 »

Genau wie MKH habe ich dem Drucker eine feste Netzwerkadresse verpasst und dieses Problem seitdem nicht mehr.

Die feste Netzwerkadresse habe ich in der FritzBox eingestellt (die vergibt ja normalerweise bei DHCP die Adressen im eigenen Netzwerk). Wenn man unter Heimnetz/Netzwerk schaut, müsste der Drucker mit einem erkennbaren Namen aufgeführt sein.
In den Detaileinstellungen dieses Objekts findet man ganz oben die aktuelle IP-Adresse und auch das Feld
"Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen". Dieses sollte man anhaken und abspeichern. Dann bleibt dem Drucker diese Adresse auch nach einem Neustart.
Bei anderen Routern sollte es eine vergleichbare Einstellung geben.

Viel Erfolg
Martin Vieregg
Posts: 455
Joined: Tue 19. Aug 2014, 09:30

Post by Martin Vieregg »

Super, danke! Das waren jetzt die entscheidenden Hinweise. Das scheint kein reines OS/2-Problem zu sein. Ich erinnere mich jetzt, erst vor ca. 2 Monaten hat mein HP A1-Plotter keinen Mucks aus Windows 10 heraus mehr gemacht und ich rief den HP-Service an. Dort hat eine freundliche Dame meinen Windows-Desktop per Fernsteuerung übernommen und eine feste IP-Adresse vergeben. Seitdem geht es wieder.
User avatar
ehtron
Posts: 135
Joined: Mon 23. Dec 2013, 10:11

Post by ehtron »

Hi :)
Die feste Netzwerkadresse habe ich in der FritzBox eingestellt (die vergibt ja normalerweise bei DHCP die Adressen im eigenen Netzwerk
naja.. feste IPs kann man in der FB nicht einstellen.
feste ip stellt man im gerät ein... also in diesem falle im drucker ;)

die FB bietet nur eine IP reservierung, die aber bei upgrade oder downgrade oder router wechsel verloren geht.
(diese fehlinterpretation lässt sich leider nicht ausrotten) ;)