Hallo zusammen,
nur nochmal der Hinweis - in der readme steht, das Highmem-Feature geht nur mit Kernel 14.106.
Das ist nach m.E. nicht ganz korrekt - es geht nur mit dem SMP-Kernel und nur mit der Version aus der Beta II (vom Sommer 2013).
Ich wüsste nicht, dass jemand den Patch auch in den W4-Kernel eingebaut hätte - soweit mir bekannt gibt es auch von der 106 keinen UNI-Kernel.
Frage in die Runde: Braucht jemand den Fix für eine Single-Core Maschine?
Wenn es jemandem hilft - ich könnte den Fix für einen 14.105 UNI - Kernel zur Verfügung stellen, falls den noch jemand verwendet.
Grüße Holger
Holger
Open Office 4.1.1 - Highmem und Kernelversionen
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 10:46
Ich habe noch den 14.105 (eCS 2.1). Kann ich aus der Beta II den Kernel einfach rüberkopieren oder ist das komplizierter?
'Einfach rüberkopieren' geht schon wegen der Attribute nicht.... Es ist aber nicht extrem kompliziert.
Folgendes habe ich in meiner eCS2.1 gemacht:
So sollte es eigentlich klappen, übernehme allerdings keinerlei Garantie für fremde Rechner 
Folgendes habe ich in meiner eCS2.1 gemacht:
Code: Alles auswählen
1.
Für alle Notfälle sicherstellen, dass "von aussen" aufs System zugegriffen werden kann, z.B. einer Wartungspartition.
2.
Ein neues Verzeichnis C:\ecs\install22 anlegen, um Überschreibungs-Konflikte zu vermeiden (C: = eCS2.1)
Dorthin aus der eCS2.2b2 die ganzen Verzeichnisse y:\os2\install\SMP sowie \UNI und \W4 als Unterverzeichnisse kopieren. Die beiden letzteren ind eigentlich im weiteren nicht nötig, sondern nur zum Komplettieren gedacht. (y: = eCS2.2b2)
3.
Nach x:\os2\system\trace wechseln und
md trace21
copy * trace21 (einfach den gesamten Inhalt sichern)
4.
Wechseln ins Root-Verzeichnis C:
Sichern durch Umbenennen (soweit vorhanden), z.B.
attrib -r -s -h os2krnl
attrib -r -s -h os2ldr
copy os2krnl os2krnl_21.sav
copy os2ldr os2ldr_21.sav
copy os2dump os2dump_21.sav
copy \os2\harderr.exe \os2\harderr_21.exe1
copy \os2\sesdd32.sys \os2\sesdd32_21.sys
copy \os2\boot\os2apic.psd \os2\boot\os2apic_21.psd
copy \os2\dll\doscall1.dll \os2\dll\doscall1_21.dll
5.
Wechseln zu C:\ecs\install22\smp:
copy *.tdf \os2.system\trace
copy *.tff \os2\system\trace
copy harderr.exe C:\os2
copy sesdd32.sys C:\os2
copy os2apic.psd C:\os2\boot
copy doscall1.dll C:\os2.dll
copy os2krnl C:\
copy os2ldr C:\
copy os2dump C:\
6.
In der C:\config.sys oben einfügen:
PSD=OS2APIC.PSD
(Der Treiber SESDD32.SYS ist "speziell"; kein Eintrag hier.)
Die oben abgemeldeten Attribute werden beim folgenden Reboot automatisch neu gesetzt.
7. Reboot

-
- Beiträge: 57
- Registriert: Do 2. Jan 2014, 10:46
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Wenn es so auch nicht ganz geklappt hat, ich habe es hinbekommen und jetzt 14.106SMP und Highmen mit AOO 4.1.1.
Hal sehen wie der Langzeittest aussieht.
Wenn es so auch nicht ganz geklappt hat, ich habe es hinbekommen und jetzt 14.106SMP und Highmen mit AOO 4.1.1.
Hal sehen wie der Langzeittest aussieht.
Was genau hat nicht geklappt, bzw. was müsste in der "Anleitung" - die mehr meinem löchrigen Gedächtnis entsprach - verbessert werden? Manche Mitleser möchten's vielleicht gerne auch mal probierenBatchheizer » Do 15. Jan 2015, 11:01 hat geschrieben:Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Wenn es so auch nicht ganz geklappt hat, ich habe es hinbekommen und jetzt 14.106SMP und Highmen mit AOO 4.1.1.
Hal sehen wie der Langzeittest aussieht.
