Hardwarefragen OS/2 (Grafik, Sound, etc.)

(DE) System, Installation, Konfiguration, Hardware, Treiber, Netzwerk, Virtualisierung, etc.
(EN) System, Installation, Configuration, Hardware, Drivers, Network, Virtualisation, etc.
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Hardwarefragen OS/2 (Grafik, Sound, etc.)

Beitrag von drzeissler »

Hallo zusammen,
ich bin gerade dran OS/2 mal in unterschiedlichen Versionen auf unterschiedlichen Maschinen zu installieren.
Vielleicht hat jemand ein paar Tipps für mich.

Danke Euch
Doc
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Maschine1: K6-III+ 450 (FSB75) ATI-RAGE Pro 8MB SBLIVE / GUS-ACE / Zip-ATAPI
WARP3: angepasster Bootsatz => Installation läuft durch, nach Reboot kein CDROM mehr, während der Installation "CDROM = andere", Treiber steht aber in der Config.sys drin "OS2CDROM". ATI RagePro geht mit dem 5.35 Treiber der Warp3 oder 4 als Auswahl anbietet. Farben/Auflösung sowohl in OS2 als auch WinOS2 einwandfrei.

WARP4: letzter Bootsatz IBM => Installation geht einwandfrei. ATIRage versagt, alter Treiber mit WARP4 Option = Reboot Fehler 0000005 und kommt nie auf den Desktop, neuer Treiber OS2 einwandfrei Auflösung/Farbtiefe, sobald Dos Fenster/Vollbild, oder WinOS2 Fenster/Vollbild gestartet wird freezt die Maschine.

Was würdet ihr beim Sound empfehlen für Warp3/4. Sollte ich die GravisUltrasound versuchen, oder besser mit der SB-Live verwenden?
Wird ein ATAPI-Zipdrive vollständig unterstützt. Ich habe da Sachen gelesen, dass kein Hot-Swapping, also Diskwechsel geht?

Maschine2: Shuttle XPC P4/V5-5500 AGP (SIS)
WARP3: angepasster Bootsatz => Installation läuft, nach Reboot Fehler
WARP4: letzter Bootsatz IBM => Absturz vor der Erkennung des CDROM (Problem wohl der SIS HDD Controller)
Screenshots folgen

Maschine3: IBM PS/2 Model 56 486SLC2 16MB XGA-2 MCA FDD 5,25 extern, MCA 100MBit Netzwerkkarte, LPT-Dac Sound
OS/2 2.0x
OS/2 2.1x
OS/2 3.x

Irgendwie unterscheiden sich die Startdisketten von 2.0 und 2.1x massiv.
Da sind ganz andere Dateien drauf, sehr eigenartig. Warp3 läuft ist aber (zu) langsam.
Frage: Gibt es überhaupt LPT-Dac unterstützung in OS/2 oder WinOS/2? Das Projekt ruht aber derzeit.
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Mit GRADD oder UNISOUND habe ich gar keine Erfahrungen, ich gehe davon aus, dass man die nur im Notfall verwenden sollte, wenn der Hersteller keine Treiber anbietet, oder sehe ich das falsch?
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Maschine1: Video WARP4 ATI Fehler (der mit dem neusten Treiber)
https://www.youtube.com/watch?v=S_CsZXOakWY

"WARP4: letzter Bootsatz IBM => Installation geht einwandfrei. ATIRage versagt, alter Treiber mit WARP4 Option = Reboot Fehler 0000005 und kommt nie auf den Desktop, neuer Treiber OS2 einwandfrei Auflösung/Farbtiefe, sobald Dos Fenster/Vollbild, oder WinOS2 Fenster/Vollbild gestartet wird freezt die Maschine."
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Ich arbeite das hier mal durch, mal sehen wie weit ich komme.
Dateianhänge
einsteigerinformationen.pdf
(180.75 KiB) 58-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
ak120
Beiträge: 1077
Registriert: Do 8. Mai 2014, 12:50
Wohnort: Demmin
Kontaktdaten:

Beitrag von ak120 »

drzeissler hat geschrieben: Do 18. Jul 2024, 11:12 Maschine1: K6-III+ 450 (FSB75) ATI-RAGE Pro 8MB SBLIVE / GUS-ACE / Zip-ATAPI
WARP3: angepasster Bootsatz => Installation läuft durch, nach Reboot kein CDROM mehr, während der Installation "CDROM = andere", Treiber steht aber in der Config.sys drin "OS2CDROM". ATI RagePro geht mit dem 5.35 Treiber der Warp3 oder 4 als Auswahl anbietet. Farben/Auflösung sowohl in OS2 als auch WinOS2 einwandfrei.
Das Verhalten ist vom IDE-Controller (Kanal und Einstellung) abhängig. Bei den Treibern von den Installationsdisketten bei Warp 3 sollte ein CD-ROM als Slave eingestellt werden. Ansonsten neuere Treiber bzw. Fixpak benutzen!
WARP4: letzter Bootsatz IBM => Installation geht einwandfrei. ATIRage versagt, alter Treiber mit WARP4 Option = Reboot Fehler 0000005 und kommt nie auf den Desktop, neuer Treiber OS2 einwandfrei Auflösung/Farbtiefe, sobald Dos Fenster/Vollbild, oder WinOS2 Fenster/Vollbild gestartet wird freezt die Maschine.

Was würdet ihr beim Sound empfehlen für Warp3/4. Sollte ich die GravisUltrasound versuchen, oder besser mit der SB-Live verwenden?
Wird ein ATAPI-Zipdrive vollständig unterstützt. Ich habe da Sachen gelesen, dass kein Hot-Swapping, also Diskwechsel geht?
Mit neueren OS2DASD-Treibern funktioniert auch der Wechsel von ZIP-Medien.
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Danke Dir, das mit dem CDROM und Warp3 schaue ich mir nachher mal genauer an. Lt. der Anleitung sind es ja drei Einträge in der Config.sys die vorhanden sein müssen, damit das CDROM geht.

Danke für den Hinweis mit dem Zipdrive. Ich habe verschiedene Treibersätze von IBM, der letzte scheint aus 2015 zu sein.

Ich habe die Bootdiskette Warp3 mal erneuert und mit dem letzten Satz versehen und Warp3 mal neu aufgesetzt. Das CDROM ist zwar wieder weg, aber da schaue ich noch mal nach den drei EInträgen. Leider war es nicht möglich den letzten Patch per Installationsprogramm auf die vorherige Installation zu installieren, da stand immer "kann die Datei nicht nach OS2/Boot/ kopieren" keine Ahnung was da los ist. Vermutlich Datei in Nutzung, Pfad hatte ich auch passend ausgewählt, Fehler blieb der gleiche.

Später mehr.

VG
Doc
Alexco
Beiträge: 47
Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:19

Beitrag von Alexco »

Ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass es ein Problem beim Warp3 Installationsprogramm gab, was einfach die CDROM Auswahl ignoriert hat und den Eintrag in der Config.sys nicht gemacht hat.
Aber sobald Du das gelöst hast, solltest Du unbedingt den letzten Fixpack installieren, bevor Du irgendwas mit Grafiktreibern u.ä. machst. Gilt sowohl für Warp 3 als auch für Warp 4...
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

BASEDEV=IBMIDECD.FLT
DEVICE=C:\OS2\BOOT\OS2CDROM.DMD
IFS=C:\OS2\BOOT\CDFS.IFS

Basedev hat gefehlt, Eintrag hinzugefügt, jetzt CDROM und ZIPDRIVe sichtbar. Supi!
Als nächstes gehts an das letzte Servicepack und danach geht's an den Sound.
GUS oder SBLIVE was macht mehr Sinn.
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Fixpaks von der Festplatte installieren

Zuerst alle Disketten des Fixpaks in ein Verzeichnis kopieren.
Beispiel: C:\FIXPAK\CSD

Als nächstes die 2 Disketten mit dem Hilfsprogramm in ein weiteres Verzeichnis kopieren.
Beispiel: C:\FIXPAK\CSF

Dann eine Batch-Datei (FIXPAK.CMD) mit folgendem Inhalt erstellen:
----------------------------------
@ECHO OFF
SET CSFCDROMDIR=C:\FIXPAK\CSD
SET CSFUTILPATH=C:\FIXPAK\CSF

C:
CD C:\FIXPAK\CSF
C:\FIXPAK\CSF\SERVICE
----------------------------------
Mein Fixpack zu warp3 sieht so aus:

readme.1st
readme.cid
readme.tip
readme2
xrgw042.1dk
xrgw042.2dk
xrgw042.3dk
xrgw042.4dk
xrgw042.5dk
xrgw042.6dk
xrgw042.7dk
xrgw042.8dk
xrgw042.9dk
xrgw042.adk
xrgw042.bdk
xrgw042.cdk
xrgw042.ddk
xrgw042.edk
xrgw042.fdk
xrgw042.gdk
xrgw042.hdk
xrgw042.idk
xrgw042.jdk

Was meinen die mit 2 Disketten mit Hilfsprogrammen ? Habe ich bei mir offensichtlich nicht.
Benutzeravatar
ak120
Beiträge: 1077
Registriert: Do 8. Mai 2014, 12:50
Wohnort: Demmin
Kontaktdaten:

Beitrag von ak120 »

Das Fixpak 42 ist für die Produkte des OS/2 Warp Server.

Das letzte frei verfügbare Fixpak für Warp 3 wäre:
- als RSU: https://public.dhe.ibm.com/ps/products/os2/rsu/xrgw040/
- Disketten: https://public.dhe.ibm.com/ps/products/ ... n/xrgw040/
Die dortigen README-Dateien enthalten eigentlich alle wichtigen Informationen.

Wenn man spätere Fixpaks auf Warp 3 anwendet, sind die Treiber separat über
- https://public.dhe.ibm.com/ps/products/ ... k/xr_d002/
einzuspielen.
drzeissler hat geschrieben: Fr 19. Jul 2024, 21:12 Fixpaks von der Festplatte installieren

Zuerst alle Disketten des Fixpaks in ein Verzeichnis kopieren.
Beispiel: C:\FIXPAK\CSD

Als nächstes die 2 Disketten mit dem Hilfsprogramm in ein weiteres Verzeichnis kopieren.
Beispiel: C:\FIXPAK\CSF

Dann eine Batch-Datei (FIXPAK.CMD) mit folgendem Inhalt erstellen:
----------------------------------
@ECHO OFF
SET CSFCDROMDIR=C:\FIXPAK\CSD
SET CSFUTILPATH=C:\FIXPAK\CSF

C:
CD C:\FIXPAK\CSF
C:\FIXPAK\CSF\SERVICE
----------------------------------
Mein Fixpack zu warp3 sieht so aus:

readme.1st
readme.cid
readme.tip
readme2
xrgw042.1dk
xrgw042.2dk
xrgw042.3dk
xrgw042.4dk
xrgw042.5dk
xrgw042.6dk
xrgw042.7dk
xrgw042.8dk
xrgw042.9dk
xrgw042.adk
xrgw042.bdk
xrgw042.cdk
xrgw042.ddk
xrgw042.edk
xrgw042.fdk
xrgw042.gdk
xrgw042.hdk
xrgw042.idk
xrgw042.jdk

Was meinen die mit 2 Disketten mit Hilfsprogrammen ? Habe ich bei mir offensichtlich nicht.
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Danke, ich konnte das FP ohne Fehler einspielen. Ich habe die Treiber die zuvor von der gepatchten Diskette kamen entsprechend ausgelassen. Leider war es keine gute Idee dieses Fixpak zu installieren, das System ist quasi zerstört.

Ich komme in kein WinOS2 mehr rein, es passiert nichts, wenn ich das Icon anklicke.
Mein OS2COMM zeigt beim Start in der Commandoleiste "......." und die laufen immer weiter bis es piept, obwohl ich keine Eingabe mache.

Ich dachte ich setzte mal auf VGA zurück "setvga" und installiere den 4.35 Warp3 ATI Treiber mal neu, der bleibt aber mit SYS3175 bei dspinstl einfach hängen.

Das ist nicht gut.

Das mit dem Sound hat bisher auch noch nicht funktioniert. Der GUS-Treiber wird installiert, Ton habe ich keinen. Er mag die Einstellungen auch nicht, die die GUS sonst bei MSDOS und WIN9X (Dosfenster hat) 260,3,3,3,3 Er will auf "5,5,3" Gut dann mal mit IRQ5 und DMA3, aber dennoch Funkstille. Ich bleibe aber dran, denn ich denke eine GUS (ISA) wird besser funktionieren als eine SBLIVE (PCI).
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Maschine2: Shuttle XPC P4/V5-5500 AGP (SIS)
WARP3: angepasster Bootsatz => Installation läuft, nach Reboot Fehler
WARP4: letzter Bootsatz IBM => Absturz vor der Erkennung des CDROM (Problem wohl der SIS HDD Controller)
Screenshots folgen

Update hierzu, der jetzt neu gepatchte WARP3 Diskettensatz mit den 2015er Treiber statt den 2001er Treibern führt zum Lockup mit Diskette1, vorher konnte ich zumindest Warp3 installieren, landete dann aber bei einer Fehlenden Datei.

Der WAPR4 Disketten-Satz ist von IBM und 1998 und hat verschiedene Treiber mit dem Stand 2001.... da lief der Festplattentreiber auf einen Fehler und die Installation von Warp4 ging nicht.

Mehr Probleme als erwartet, aber ein echt tolles System...gefällt mir besser als Linux... Demmächst im Video mal meine Story zu OS2....
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

https://youtu.be/yP2tAr8Z1kY

Hier ist das video dazu.
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Habe jetzt nochmal WARP3 frisch installiert und dann das Update 040 darüber.
Es verhält sich exakt so wie zuvor, kein WinOS2 mehr, OS2COM macht Punkte.

Das ist unerwartet. Liegt es an den neueren IDE/CD Treibern, oder habe ich da einen anderen Fehler.
Ich kann es aktuell gar nicht klären. Ich habe diese Servicetools 1.43 für die Installation verwendet,
sah für mich gut aus, wie gesagt danach ist das System nicht mehr richtig funktional.

Was würdet Ihr vorschlagen?

Ein anderes (älteres) Update verwenden, Warp4 noch mal versuchen...da ging ATI ja nie, das OS lief schon.

Danke Euch
Doc
Zuletzt geändert von drzeissler am So 21. Jul 2024, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

So nochmal neu aufgesetzt und auf den ton konzentriert. Ich befürchte hier hat keiner eine Gravis Ultrasound....die bereit mir echt Kopfschmerzen. Ich habe jetzt (obwohl das für kein OS nötig war) Ressourcen reserviert. IRQ11 DMA3, das hatte eine GUS üblicherweise. Meine GUS ist auf Adresse 260 gejumpert. Kurzum der Treiber funktioniert zwar, aber nach dem Start spielt er neben/in den Systemsounds irgend ein langes File ab, eine Art Ton zu einem Video...und das fängt er ständig wieder an bis er abschmiert. Wo kommt das File her, ich klicke nichts an, Systemsound kann das nicht sein, das läuft Sekundenlang... OS/2 ist eine sehr harte Nuß.

UPDATE: Mal durcharbeiten:
https://web.archive.org/web/19961219184 ... ~sandervl/
https://web.archive.org/web/19970222144 ... ~sandervl/
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Soundkarten und OS/2 ....ich hab's mir mal angesehen, hat mir nicht direkt weiter geholfen ist aber ein gutes Nachschlagewerk.

Ich habe mich für den Treiber von Gravis selbst entschieden, auch wenn der GUSMOD damit nicht geht, hatte ich mit dem am wenigsten Ärger. Man muss nur die Dos-Treiber installieren und dann den OS/2 Treiber dazu. Geht zwar bisher weder DOS noch WinOS2 mit Ton, aber unter OS/2 geht er nach einem Kaltstart zuverlässig, auch MIDI geht.
Dateianhänge
pci-soundkarten.pdf
(115.88 KiB) 50-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von drzeissler am So 21. Jul 2024, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

So, ich habe in den letzten zwei tagen ca. 10Std. mit Testen verbracht.

Das Ergebnis ist, das in meinem System OS/2 mit der GUS nur und reproduzierbar ausschließlich im Kaltboot funktioniert.
Sobald man irgend ein Betriebssystem, oder auch OS/2 selbst zuvor geladen hatte (Reboot) versagt der Sound (fiept etc.)

Das ist jetzt nicht das Gelbe vom Ei, aber ich habe es zumindest ein wenig im Griff. Mit dem Update bin ich nicht weiter. Mein OS/2 meldet ver /r "8.169" oder ähnlich. Nach einem 040er Update bekomme ich massivste Probleme (siehe Video).

Ich überlege parallel eine "B" Maschine zu konstruieren, die Hardware am Start hat, die wir Anno 1995 auch am Start hatten, ich kann mich nicht daran erinnern, dass OS2 jemals Zicken auf diesen Kisten gemacht hat, das lief 100% rockstable und zuverlässig.
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Das ist nicht sonderlich verwunderlich. Wenn man kein OS/2 Spezialist ist, kann man vieles nicht durchblicken. Ist bei eComStation auch nicht anders.

Wenn man ein funktionierendes System hat, dann bloß nichts mehr ändern. Das endet sehr oft in einem Disaster. :evil:

Da es meine Sicherheits Festplatte zerlegt hat, da war ein funktionierendes OS/2 drauf, habe ich eComStation in den letzten Tagen mindestens 5 mal neu installiert. Und funktioniert immer noch nicht richtig.


Micky
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Danke dir, so en wenig habe ich schon hingebogen...demnächst ein Video dazu. So wie ich das einschätze ist Dreh- und Angelpunkt ein saubrer Reset der GUS. Mal schauen ob sowas beim Start von OS/2 noch machbar ist (Warmstart), ansonsten einmal in MSDOS Initialisieren lassen und dann OS/2 booten. Das der am Anfang die Sprungmarke nicht schafft und OS/2 nicht bootet kommt jetzt sehr viel häufiger vor. Mal sehen wo es da hakt.

Wenn man zumindest auch was mit Dos und WinOS/2 machen will fallen PCI Soundkarten heraus.

Doc
-micky
Beiträge: 478
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 00:44

Beitrag von -micky »

Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Windows, aber so viele Schwierigkeiten wie bei OS/2 hatte ich noch nie mit einem Betriebssystem.

Ab Windows 10 wird es blöde, aber das habe ich nicht und will es auch nicht haben. Alle Versionen davor akzeptiere ich.

Sobald OS/2 eine Hardware nicht akzeptiert, geht der Ärger los. Und wenn man dann noch wie bei eComStation mit Unix anfängt, ist ja wohl eher Linux, erhöht das die Fehlerquote stark.

Mangels Käufern ist das zum Teil sehr schlecht entwickelte Software die einem OS/2 zerhackt. Teilweise weiß man nicht mal warum.


Micky
erdmann
Beiträge: 626
Registriert: Mo 4. Jan 2016, 14:36

Beitrag von erdmann »

Warp 3 ist ohnehin eine Sackgasse, weil dem Kernel einige Dinge fehlen, die mittlerweile so einige Treiber bzw. Dateisysteme voraussetzen. JFS zum Beispiel oder auch mein USB Treiberset. Beides wird unter Warp 3 nie funktionieren.
Mit Warp 4 gibt es diesbezüglich keine Probleme.
Alexco
Beiträge: 47
Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:19

Beitrag von Alexco »

Sorry fürs OT, aber
erdmann hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 07:34 Warp 3 ist ohnehin eine Sackgasse, weil dem Kernel einige Dinge fehlen, die mittlerweile so einige Treiber bzw. Dateisysteme voraussetzen.
Gibt es da eine Liste? Sind das APIs die fehlen?
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

Danke für den Hinweis. Im neuen Video jede Menge Updates...dauert aber ggf. noch ein paar Tage.
Für mich keine Sackgasse, da ich weder USB noch JSF (Filesystem?) benötige.
Mein Fokus liegt darauf auf einem alten Rechner, alte Hard-/Software zu betreiben.

Doc
drzeissler
Beiträge: 26
Registriert: Do 18. Jul 2024, 10:47

Beitrag von drzeissler »

-micky hat geschrieben: Mo 22. Jul 2024, 00:52 Ich bin nicht unbedingt ein Fan von Windows, aber so viele Schwierigkeiten wie bei OS/2 hatte ich noch nie mit einem Betriebssystem.

Ab Windows 10 wird es blöde, aber das habe ich nicht und will es auch nicht haben. Alle Versionen davor akzeptiere ich.

Sobald OS/2 eine Hardware nicht akzeptiert, geht der Ärger los. Und wenn man dann noch wie bei eComStation mit Unix anfängt, ist ja wohl eher Linux, erhöht das die Fehlerquote stark.

Mangels Käufern ist das zum Teil sehr schlecht entwickelte Software die einem OS/2 zerhackt. Teilweise weiß man nicht mal warum.


Micky
ecom etc. ist mir völlig egal, mir geht es nur um die originalen OS/2 Versionen vom IBM
Antworten